Letzter Beitrag

Mercedes W221 S-Klasse

W221 S350 Unterhaltskosten?

Hallöchen, ich hab seit einem Jahr nen 350'er. Sehr angenehm, auch im Unterhalt. Zum Thema Kosten: - Steuer jährlich 238,- - Versicherung bei mir (Berlin) 450,- inklu Teilkasko - Verbrauch Stadt 13-15L, Land 8 - 9L, AB bei 140/150kmh knapp unter 10L Ich bin zum Test den 500'er gefahren, super Motor aber beim Verbrauch wurde mir schlecht. Hab mein tälichen Arbeitsweg (knappe 40km einfach) mit dem abgefahren, unter 15L keine Chance. Beim 350 sind es 9,5L. Zum Thema Wartung. Motor kann ich dir nur den 350 M272 zwischen 2007 und 2009 empfehlen. Davor Finger weg, Kettenradprobleme, danach kam der CGI M276 - der hat so seine Tücken (Direkteinspritzung). Gibts auch ein super Video bei Youtube von Stern Garage drüber. Einfach mal anschauen. Der M272 ab 2007 ist natürlich nicht frei von "Problemchen", aber es geht nicht gleich Richtung wirtschaftlichen Totalschaden, wie bei der Kettenradproblematik. Hier mal ein kleiner Auszug (kann passieren, muss aber nicht): - Magnete Nockenwellenverstellung, je ca. 50,- / der Motor braucht 4 gibt dann ne Fehlermeldung "Steuerzeit zu früh / zu spät" - Nockenwellenversteller je ca. 500,- / auch hier sind 4 an Bord - Gestänge Drosselklappensteuerung bricht manchmal, ist aus Plastik - gibt nen Austauschsatz aus Alu - dringend zu Empfehlen sind die sogenannten Ölstoppkabel, sind zwischen Motorsteuergerät und Nockenwellenversteller zu montieren, ohne diese Stoppkabel drückt es das Motoröl ins Steuergerät, hier kostet der Satz (4 Stück) ca. 120,- / Einbau kann selbst erledigt werden - plug and play Der Rest ist halt der übliche Wahnsinn eines modernen Kfz. Z.B. Stossdämpfer - kommen natürlich auch mal dran, einer kostet ca. 800,- (Bilstein). Sind aber adaptive Dämpfer inklu Luftfederung. Vorteil, bis 150Tkm können diese einzeln getauscht werden. Sonst sind die Preise für Bremsen etc. im normalen Rahmen. Reicht das?