Problem bei Geschwindigkeiten über 200 km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mir vor ca 3 Wochen einen Golf 6 1.4 TSI DSG mit 160 PS gekauft.
Der Tag der Abholung war da. Ich habe mich rießig gefreut. Dem netten VW Händler hinter her gewunken und ca 30 Kilometer später bin ich auf der Straße liegen geblieben.
Die DSG Anzeige im Bordcomputer blinkte nur noch und kein Gang ließ sich einlegen.

Gut Auto zurück in die Werkstatt geschleppt. Gott sei Dank die VW Garantie abgeschlossen. Da der Golf noch keine 50 000 km hatte blieb es nur bei einem bitteren Nachgeschmack ohne löhnen. Für die Interessierten ich meine der Meister sagte zu mir das die Mechatronik Einheit getauscht werden musste.

Nun zu dem beschriebenen Fehler im Betreff:
Ich war die letzten Tage auf der A7 unterwegs, da sie auch gut zu befahren war, wollte ich mal die Höchstgeschindikeit testen. Funktionierte auch tadellos bis ca 240 km/h laut Tachoeinheit. Aber dann ging es los nach erneutem Hochbeschleunigen bremste mich der Wagen bei ca 210-220 km/h regelrecht ein. Zuerst dachte ich an einen Eingriff des ESP. Ich versuchte es ein zweites und drittes Mal, wieder das selbe Problem. Man verspührt einen richtigen Ruck, ähnlich einer Abregelung. Die Drehzahl sackt ab und das Auto wird um 5-10 km/h gebremst.

Ich fahr vermutlich sowiso nie wieder so schnell, doch meine Frage an euch soll ich schon wieder zum Händler und ihm das Problem schildern. Oder mach ich was falsch beim bedienen des DSG.
PS: Effekt trat immer in normaler Fahrstufe "D" auf
PPS: Ansonsten ist an der Leistungscharakterisik meines Golf kein Fehler feststellbar

Vielen Dank und viele Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mit dem DSG wirst' wahrscheinlich noch viel ,,Freude'' haben.
DSG wäre nichts für mich, geht ehe nur kaputt und kostet dann Kohle ohne Ende, lieber 6 Gang Schaltung , Automatik ist für alte Männer und Mädchen 😛

Dein unqualifizierter und überflüssiger Kommentar bringt aber leider

niemanden

etwas.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

DSG ........, geht ehe nur kaputt und kostet dann Kohle ohne Ende, lieber 6 Gang Schaltung , Automatik ist für alte Männer und Mädchen 😛

Ich habe selten einen dämlicheren,sinnleereren Beitrag gelesen!

@i need nos:

natürlich wissen wir die Ursache nicht sicher, grad deshalb sammeln wir ja hier Ideen. Und da die vmax initial tadelos erreicht wird und dann nach längerer Fahrt wieder nicht, halte ich einen technischen Defekt zumindest für unwahrscheinlich. Auch haben schon mehrere hier das Phänomen berichtet; von einem Eintrag im Fehlerspeicher hab ich dazu aber nirgends gelesen. Sollte jemand andere Infos haben dann gerne her damit.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver



Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mit dem DSG wirst' wahrscheinlich noch viel ,,Freude'' haben.
DSG wäre nichts für mich, geht ehe nur kaputt und kostet dann Kohle ohne Ende, lieber 6 Gang Schaltung , Automatik ist für alte Männer und Mädchen 😛

Bin kein alter Mann u. kein Mädchen sondern fahr den 2.0 TDI ( 140 PS, Highline ) MIT DSG. Ist eine Traumkombination. Bis jetzt Null Probleme. Aber klar, wenn's nicht zum DSG gereicht hat, dann etwas schräg drüber schreiben.

Klar, das DSG im TDI ist ein anderes als im TSI ( nass vs. trocken ). Aber wenn man es einmal hatte, holt man sich keinen Handschalter mehr. Sicher.

Sicher nicht... 😉

Wir haben im Polo das DSG,Golf ist Handschalter
Der Polo wird hauptsächlich in der Stadt bewegt.Dafür ist das DSG gut
Im Golf kann ich gut darauf verzichten.Der nächste wird bestimmt wieder ein Handschalter

Beim Handschalter hat man eine eventuelle Fehlerquelle weniger.Die Schaltgetriebe machen ja nun wirklich nicht viel Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Beim Handschalter hat man eine eventuelle Fehlerquelle weniger.Die Schaltgetriebe machen ja nun wirklich nicht viel Probleme

Wenn man es auf die 6-Gang-Schaltgetriebe einschränkt hast du Recht. Aber zu pro/contra DSG gibt es schon genügend Threads, bei Bedarf bitte dort weiter diskutieren...

vg, Johannes

hier ist jemand mit einem Problem am Motor und Ihr diskutiert über DSG pro/contra😛 BTT bitte!

Hallo allesamt,

ich war heute wieder auf der Autobahn unterwegs und habe prompt nochmal versucht den Fehler zu rekonstruieren auf verschiedene Arten.

Umgebungstemperatur heute Abend waren 18 Grad Celsius.

Vollgas gegeben und hoch beschleunigt auf ca 220 km/h laut Tacho. Dachte schon aha toll nun geht es alles wieder. Aber dann weiter beschleunigt und schon kam wieder das selbe Phänomen. Eingriff und Abbremsung. Das Ganze passierte im 7. Gang in Stufe D.

Runter gebremst auf 180 km/h und dann den Tempomat eingeschaltet.
Nun habe ich den Tempomat schrittweise um 10 km/h erhöht.
Bis 200 km/h alles kein Problem.
Bei 210 km/h dann wieder selbiger Fehler. Doch eines fiel mir auf, die Tempomatanzeige im Bordcomputer hat nach dem "Bremseingriff"automatisch auf 200 km/h zurück gestellt.

Motorlampe hat bisher in keiner dieser Fälle geleuchtet. Daher bin ich mir nicht sicher, ob im Fehlerspeicher auch was hinterlegt ist.

Mir geht es nicht darum, mit dem Golf mit Höchstgeschwindigkeit über die Bahn zu heizen, aber dennoch finde ich es irgendwie als "Mann" bedrückend :-) ein Auto zu fahren, dass die Höchsgeschwindigkeit entweder nicht erreicht oder dann nicht halten kann.
Ich selbst bin Automechaniker bei Alfa Romeo und meine Frage an euch VW Experten, bringt es nun irgendwas, sich beim VW Händler zu melden, oder könnten auch die mit diesem Problem überfragt sein.
Vielleicht hat ja auch schon der ein oder andere von euch diesen Fehler erlebt.

Auf jeden Fall weiterhin vielen Dank für die vielen Antworten von euch. Lob dafür!!!

Gruß Michael

Eigentlich müsste das Getriebe bei größer 200 kmh in den 6. Gang runterschalten, der 7. dient als "overdrive", in dem die Vmax nicht erreicht wird. Normal ist das aber nicht, das Fahrzeug muss die Vmax erreichen und halten können.

vg, Johannes

@ TE: Versuch mal im manuellen Modus im 6. Gang die VMax zu erreichen.

kommt diese Leistungsrücknahme denn mit einem Ruckeln oder Schwingen, oder rollt er einfach nur aus?

Zitat:

Original geschrieben von mike-simon


... Runter gebremst auf 180 km/h und dann den Tempomat eingeschaltet.
Nun habe ich den Tempomat schrittweise um 10 km/h erhöht.
Bis 200 km/h alles kein Problem.
Bei 210 km/h dann wieder selbiger Fehler. Doch eines fiel mir auf, die Tempomatanzeige im Bordcomputer hat nach dem "Bremseingriff"automatisch auf 200 km/h zurück gestellt. ...

Hallo Michael,

sobald du den Tempomat aktivierst, wählt das DSG den höchstmöglichen Gang, in deinem Fall offenbar den 7.

Grobe Werte!

Tempo - Leistungsbedarf
220 km/h - 118 kW = Vmax bei Pmax
215 km/h - 116 kW
210 km/h - 104 kW
205 km/h - 97 kW
200 km/h - 90 kW

7. Gang (km/h) - DZ (U/min) - maximale Leistung (kW)
220 - 4860 - 116
215 - 4750 - 115
210 - 4640 - 114
205 - 4530 - 113
200 - 4420 - 111

Wie weit man im 7. Gang in der Realität kommt, weiß ich nicht mehr.

Versuch das Ganze mal ohne Tempomat.
Egal, ob im D- oder S-Modus.
Bei der Geschwindigkeit bleibt eh nur der 6. Gang zum Beschleunigen übrig.
6. Gang -> 5300 ~ 200 und 5800 ~ 220.
Egal ob im D- oder S-Modus.
Viel Erfolg!

VG myinfo

Wiederhole den Versuch doch mal mit Super Plus, nicht das er kurz vor Vmax an seiner Klopfgrenze ist und das STG den Zündzeitpunkt entsprechend verstellt.

Update zum genannten Problem:

Hallo zusammen,

ich hatte heute Gelgenheit, einmal ein paar Tipps und Vorschläge von euch zu testen.

Zum einen, habe ich meinen leeren Tank vorgestern mit Teuren Super Plus gefüttet.
(Die Vermutung eines Users aufgrund des Klopfsensors)

Desweiteren hatte ich heute wieder Gelgenheit bei freier Autobahn voll zu beschleunigen.

Ergebnis heute:

Wie von einigen empfohlen, habe ich heute komplett im manuellen Modus beschleunigt.
Ich habe den Golf dann im 6 Gang bis auf ca 230 km/h hoch beschleunigt und konnte die Geschwindigkeit für ca 3 Minuten halten ohne Probleme, bis mich der Verkehr zum Bremsen gezwungen hat.
Dies konnte ich dann kurze Zeit später wiederholen.
Alles ohne Probleme !!!

Nun stellt sich für mich als Laie aber die Frage, wie kann es sein, dass ich im normalen "Drive" Modus das Fahrzeug nicht auf Höchstgeschwindigkeit bringen kann. Ich kenne so etwas nicht. Meine Freundin fährt einen Audi A3 2.0 TFSI S-Tronic dort kann ich auch so schnell fahren wie ich möchte im höchsten Gang.

Egal so oder so, steht nun im Raum, was mein positives Testergebnis zum Erfolg geführt hat. Die niedrigen Temperaturen von 15 Grad Celsius heute. Der bessere Kraftstoff, oder doch der manuelle Eingriff ins Getriebe....
Dafür muss ich noch ein wenig versuchen, sobald der Verkehr es wieder zulässt.

Eine Frage hätte ich noch an die versierte Gemeinde, erreiche ich die Höchstgesschwindigkeit auch ohne den "Kickdown" zu nutzen?

Grüße Mike

Das DSG schaltet auf D automatisch in den 6. Gang wenn das nötig ist. Kannst du das reproduzieren, dass er immer wieder in den 7. Gang schaltet?

Hast du mal Vollgas auf "D" versucht ohne den Tempomat aktiviert zu haben?

vg, Johannes

Hallo Johannes,

ja das Problem trat ja stets im Automatik Modus "D" auf.
Ohne den Kicckdown zu benutzen, schaltet das Getriebe bei ca 205-210 in den 7. Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen