Problem Automat in Sued Afrika
Guten Tag liebe Community,
Nach ca. 80'000 sorgenfreien Kilometer mit meinem C270cdi hatte ich seit kurzem einen anfall von Problemen gleichzeitig. Deswegen suche ich Tipps und Anregungen von Euch, da ích von unseren Bastelbuden und moechtegern Spezialisten (die ueberhaupt keine Ahnung haben) die Schnauze voll habe.
Alles fing an als ich vor 3 wochen mit meiner Familie in die naechste Stadt fahren wolle, welche ca. 300km weit entfernt ist. Rund etwa 50km vor dem ziel fiel mir auf, dass der wagen mehr und mehr an leistung verliert. Zum schluss wollte der Benz die 2000U/min grenze nicht mehr ueberschreiten, was fuer mich das Zeichen war, dass der Motor im Notprogramm laeuft (Keine Fehlermeldung im Bordcomputer). Da es an einem Wochenende war, konnte ich auch auf keine Hilfe zaehlen (ADAC oder TCS kennen die hier nicht), speziell wir mussten an Montag wieder zuhause sein.
Also fuhr ich unter diesen Umstaenden nach hause, begleitet von einer extremen Rauchwolke und einem lauten Zischen beim Beschleunigen.
Als Ursache hat sich herausgestellt, dass der Katalysator komplett verstopft war und folgendermassen durch den Druck der sich im System aufgebaut hat, sprengte es den Ladeluftkuehler.
Loesung: neuer LLk und den Katalysator aufgebohrt und komplett ausgerauemt. Seit dem ist das Drehmoment leicht angestiegen und er hat auch einen grummelingen Ton :-)
Aber mein jetztiges Problem ist, dass zuerst der Automat die Gaenge einwenig laenger gehalten hat, jedoch relativ weich geschaltet hat.
Seit heute morgen schalted der Automat nur noch kurz vor dem roten Bereich (relative ruppig). Manuell schalten ist nicht mehr moeglich.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein koennte.
Fahrzeug Mercedes C 270 cdi Jg. 2002. Kilometerstand z.zt 248'900km
Vielen Dank fuer die Hilfe und lieben Gruss aus dem heissen (Bereits 28grad) Sued Afrika
dani
Beste Antwort im Thema
Als 1. würde ich ein Getriebeoelwechsel empfehlen.
Vorher mal ein Reset machen, ev. hilft es schon.
Automatikgetriebe - Reset .
1. Zündung an (Stellung 2) ohne den Motor zu starten.
2. Kickdown drücken für ca. 15 sek. Dann Zündung auf Stellung 1 und dann erst nach weiteren 15 sek. das Gaspedal langsam loslassen.
3. Dann gut 2 Min. in dieser Stellung belassen, sodass sich das Automatikgetriebe wieder neu einstellen kann.
5. Zündschlüssel abziehen, und Tür von außen abschließen. Dann nach 30 Sek.normal aufschließen und losfahren. Das Automatikgetriebe sollte jetzt wieder richtig schalten
Wenn das alles nichts hilft, dann Schaltplatine austauschen.
Manchmal hilft auch Batterie abklemmen über Nacht.
51 Antworten
Hallo Maik 270. Ich habe einen Termin morgen bei einem neuen Mechaniker um die Injektoren zu prüfen.
Ich und auch der Mech haben jedoch Angst dass die fest gesessenen Injektoren nicht mehr heil rausgenommen werden können. Für so einen Test muss man die Injektoren ausbauen, richtig?
Wir haben bei uns in der Stadt eine Bosch Service stelle, welche aber zur Zeit über keinen Mechaniker verfügt. Also muss eine Garage die Injektoren ausbauen und zu Bosch bringen um diese zu prüfen!
Gibt es eine schonende Methode die Injektoren heile da raus zu operieren?
Gruss
Dani
Hallo Maik 270. Ich habe einen Termin morgen bei einem neuen Mechaniker um die Injektoren zu prüfen.
Ich und auch der Mech haben jedoch Angst dass die fest gesessenen Injektoren nicht mehr heil rausgenommen werden können. Für so einen Test muss man die Injektoren ausbauen, richtig?
Wir haben bei uns in der Stadt eine Bosch Service stelle, welche aber zur Zeit über keinen Mechaniker verfügt. Also muss eine Garage die Injektoren ausbauen und zu Bosch bringen um diese zu prüfen!
Gibt es eine schonende Methode die Injektoren heile da raus zu operieren?
Gruss
Dani
Hallo Dani, du musst die Injektoren nicht ausbauen, s. Bild
Rücklaufmengentest. Dauert keine 20 Min.
Rücklaufleitung Klammer lösen und abziehen, dann Messröhrchen rauf
und Motor Laufen lassen. Je gleichmäßiger sie sich füllen umso besser.
Zur Not gehen auch Plastikschläuche vom Aquarium.
Ähnliche Themen
Was für einen Innendurchmesser benötigen die Meßröhrchen?
Zitat:
@BeRo901 schrieb am 7. März 2015 um 12:25:19 Uhr:
Was für einen Innendurchmesser benötigen die Meßröhrchen?
-----------------------------------------------------------------------------------
Hallo BeRo901
Die Messröhrchen haben einen Innendurchmesser von 8mm + Aussen 10mm
Unten mit einem Nupsi versehen, genau wie die Rücklaufleitung. S. Bild
Kostet so um die 60€ alles kompl.
-----------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank Maik 270
Der Benz geht nun am Donnerstag in die Werkstatt für die Düsen. Hoffe nur dass alles klappt.
Ich habe keine Ahnung ob die hier unten so gut ausgerüstet sind wie in Deutschland. Der Mech hat jedenfalls Angst, das beim herausnehmen der Injektoren diese allenfalls beschädigt oder gar abbrechen, so dass der Zylinderkopf runter muss.
Mal schauen. Die Rauch Entwicklung wir immer schlimmer und auch der Motor fühlt sich mehr und mehr wie zu geschnürt an.
Melde mich wieder.
Dani Süd Afrika
Zitat:
@MBC270CDI schrieb am 10. März 2015 um 17:25:08 Uhr:
Vielen Dank Maik 270
Der Benz geht nun am Donnerstag in die Werkstatt für die Düsen. Hoffe nur dass alles klappt.
Ich habe keine Ahnung ob die hier unten so gut ausgerüstet sind wie in Deutschland. Der Mech hat jedenfalls Angst, das beim herausnehmen der Injektoren diese allenfalls beschädigt oder gar abbrechen, so dass der Zylinderkopf runter muss.
Mal schauen. Die Rauch Entwicklung wir immer schlimmer und auch der Motor fühlt sich mehr und mehr wie zu geschnürt an.
Melde mich wieder.
Dani Süd Afrika
Am Abend mit WD40 kräftig einsprühen, hat bei meinem geholfen, alle gingen
problemlos raus bei meinem C220CDI. Ich hoffe es hilft dir auch.
Gruß Eleisa
Zitat:
@sundperle schrieb am 10. März 2015 um 17:59:21 Uhr:
Am Abend mit WD40 kräftig einsprühen, hat bei meinem geholfen, alle gingenZitat:
@MBC270CDI schrieb am 10. März 2015 um 17:25:08 Uhr:
Vielen Dank Maik 270
Der Benz geht nun am Donnerstag in die Werkstatt für die Düsen. Hoffe nur dass alles klappt.
Ich habe keine Ahnung ob die hier unten so gut ausgerüstet sind wie in Deutschland. Der Mech hat jedenfalls Angst, das beim herausnehmen der Injektoren diese allenfalls beschädigt oder gar abbrechen, so dass der Zylinderkopf runter muss.
Mal schauen. Die Rauch Entwicklung wir immer schlimmer und auch der Motor fühlt sich mehr und mehr wie zu geschnürt an.
Melde mich wieder.
Dani Süd Afrika
problemlos raus bei meinem C220CDI. Ich hoffe es hilft dir auch.Gruß Eleisa
------------------------------------------------------------
Cola soll auch gehen, über Nacht einwirken lassen.
-------------------------------------------------------------
Zitat:
@MBC270CDI schrieb am 10. März 2015 um 17:25:08 Uhr:
Die Rauch Entwicklung wir immer schlimmer und auch der Motor fühlt sich mehr und mehr wie zu geschnürt an.
Melde mich wieder.
Dani Süd Afrika
Servus Dani,
bevor ihr die Injektoren rauswürgt (wenn sie noch dicht sind, würd ich's drin lassen!),
macht erst mal das komplette Ansaug-Gedöns (A-Krümmer incl. AGR-Ventil samt Mischgehäuse) wieder klinisch rein.
Unbedingt auch die Drallklappen incl. der Ansteuerung gängig machen! Meist ist das alles komplett versifft und unbeweglich.
Bei mir wirkte das jedenfalls WUNDER !!! Gefühlte 30 PS mehr - und keinerlei Qualm mehr...!
Ist zwar eine Schrauberei von mind. 6 Stunden - und eine buchstäbliche "Drecksarbeit", den ganzen festgebackenen Schmodder da rauszukratzen und -waschen (Bremsenreiniger) - aber es hilft 😉
LG, Mani
P.S.: Ein Diesel qualmt nur dann schwarz, wenn er zu wenig Luft bekommt... alte Trucker-Weisheit 😁
Vielen Dank Eleisa, Maik und Mani fuer die Antworten.
Cool Cola fuer die Injektoren :-)
@Mani: Ich habe die komplette Ansaugbruecke vor ca. 2 Jahren ersetzen lassen (ca. 80'000km seither). Glaubst Du dass die bereits wieder zugekorkst sind? Stimme mit Dir bedingt ueberein wegen dem schwarzen Rauch. Sollte eine Einspritzduese nur noch den Diesel hinein tropfen anstatt zu zerstaeuben, kann dass Gemisch nicht richtig verbrennen.
Vielleicht mache ich aber einen Denkfehler.
Jedenfalls noch einen schoenen Tag an alle
Dani
Servus Dani,
nein - da machst Du keinen Denkfehler - das ist schon richtig.
Aber Du hättest wahrscheinlich einen Motorlauf wie ein alter LANZ-Bulldog - und spätestens nach 1000 Km ein Loch im Kolben...
Übrigens kann die Ansauggeschichte nach 80Tkm sehr wohl wieder dicht sein - kommt auf die Fahrweise an. Viel Stadt /Kurzstrecke - oder immer nur gemütliches Cruisen fördern das Verrußen dank der unsinnigen AGR leider extrem 🙁
Ich habe z.B. wesentlich weniger Probleme, seit ich regelmäßig beim Volltanken 1/2 Liter 2-Takt-Öl zumische. Das reinigt die Injektoren und schmiert die HD-Pumpe. Ich weiß ja nicht, welche Diesel-Qualität ihr da unten habt - aber bei unserem schwefelarmen "EU"-Zeugs hier in Österreich tut das 2-T-Öl dem Motor jedenfalls gut 😉
LG, Mani
Frage: kann das 2taktöl auch das AGR sauber halten?
Servus BeRo901, habe grade eine wundervolle "Abhandlung" geschrieben - und MotorTalk hat es beim Absenden einfach mit einer Fehlermeldung "verschluckt"... ggrrrrrrrr
Sinngemäß nochmal:
NEIN, 2-T-Öl hält das AGR nicht "direkt" sauber - aber es sorgt für bessere und sauberere Verbrennung des Dieselkraftstoffes, was sich natürlich auch wieder im Abgas zeigt. Das "Rückgeführte" ist dadurch natürlich auch sauberer 😉
Das Wichtigste jedoch ist die ausreichende Schmierung der Einspritzpumpe (beim CDI die HD-Pumpe), welche frühers durch den wesentlich höheren Schwefelanteil im Dieselkraftstoff geschmiert wurde. Bevor diese unselige Sch....EU mit ihren "Richtlinien" und Gängeleien kam.
Außerdem hält das 2-T-Öl auch die Injektoren sauber, sie verkoken nicht mehr, haben immer ein sauberes Spritzbild - was den frühen Motortod durch verkokte Injektoren ( --> Loch im Kolben) eben verhindert.
Du wirst es auch nach der 2. Tankfüllung bereits bemerken: Wesentlich geringeres, leiseres Kaltstartnageln, sowie ruhigerer Motorlauf!
Es verbrennt sauber und rückstandsfrei, kann also bedenkenlos auch bei Fahrzeugen mit DPF angewendet werden!
BTW: Tausende Taxifahrer können nicht irren 😁
LG, Mani
Hallo Mani,
hatte das selbe Problem wie Du, denke wir haben beide zur selben Zeit den Beitrag posten wollen. Deshalb sind wir beide Abgestuerzt.
Der 270 cdi hatte ja nie die Ehre als laufruihger Motor bekannt zu warden. Ich weiss allerdings nicht wie weit ein LANZ-Bulldog vom 270 diesel entfernt ist :-). In letzter zeit aber sagen mir die Kollegen Dani kommt mit dem Traktor an.
Das mit dem 2t-Oel werde ich mal ausprobieren, schaden kann es ja nicht.
Unser Diesel ist entweder 500 oder 50ppm, wobei ich den 50ppm beim "hohen C" "tanke. Keine Ahnung ob diese Bezeichnung auch fuer die EU gilt?
Liebe Gruesse aus dem heissen South Africa
Dani