Problem Automat in Sued Afrika

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag liebe Community,
Nach ca. 80'000 sorgenfreien Kilometer mit meinem C270cdi hatte ich seit kurzem einen anfall von Problemen gleichzeitig. Deswegen suche ich Tipps und Anregungen von Euch, da ích von unseren Bastelbuden und moechtegern Spezialisten (die ueberhaupt keine Ahnung haben) die Schnauze voll habe.
Alles fing an als ich vor 3 wochen mit meiner Familie in die naechste Stadt fahren wolle, welche ca. 300km weit entfernt ist. Rund etwa 50km vor dem ziel fiel mir auf, dass der wagen mehr und mehr an leistung verliert. Zum schluss wollte der Benz die 2000U/min grenze nicht mehr ueberschreiten, was fuer mich das Zeichen war, dass der Motor im Notprogramm laeuft (Keine Fehlermeldung im Bordcomputer). Da es an einem Wochenende war, konnte ich auch auf keine Hilfe zaehlen (ADAC oder TCS kennen die hier nicht), speziell wir mussten an Montag wieder zuhause sein.
Also fuhr ich unter diesen Umstaenden nach hause, begleitet von einer extremen Rauchwolke und einem lauten Zischen beim Beschleunigen.

Als Ursache hat sich herausgestellt, dass der Katalysator komplett verstopft war und folgendermassen durch den Druck der sich im System aufgebaut hat, sprengte es den Ladeluftkuehler.
Loesung: neuer LLk und den Katalysator aufgebohrt und komplett ausgerauemt. Seit dem ist das Drehmoment leicht angestiegen und er hat auch einen grummelingen Ton :-)

Aber mein jetztiges Problem ist, dass zuerst der Automat die Gaenge einwenig laenger gehalten hat, jedoch relativ weich geschaltet hat.
Seit heute morgen schalted der Automat nur noch kurz vor dem roten Bereich (relative ruppig). Manuell schalten ist nicht mehr moeglich.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein koennte.

Fahrzeug Mercedes C 270 cdi Jg. 2002. Kilometerstand z.zt 248'900km

Vielen Dank fuer die Hilfe und lieben Gruss aus dem heissen (Bereits 28grad) Sued Afrika

dani

Beste Antwort im Thema

Als 1. würde ich ein Getriebeoelwechsel empfehlen.
Vorher mal ein Reset machen, ev. hilft es schon.

Automatikgetriebe - Reset .
1. Zündung an (Stellung 2) ohne den Motor zu starten.
2. Kickdown drücken für ca. 15 sek. Dann Zündung auf Stellung 1 und dann erst nach weiteren 15 sek. das Gaspedal langsam loslassen.
3. Dann gut 2 Min. in dieser Stellung belassen, sodass sich das Automatikgetriebe wieder neu einstellen kann.
5. Zündschlüssel abziehen, und Tür von außen abschließen. Dann nach 30 Sek.normal aufschließen und losfahren. Das Automatikgetriebe sollte jetzt wieder richtig schalten

Wenn das alles nichts hilft, dann Schaltplatine austauschen.
Manchmal hilft auch Batterie abklemmen über Nacht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Dani, nimm das nicht so auf die leichte Schulter mit dem leckendem Injektor.
Ich würde es schnellstens abdichten lassen.
Lass mal einen Rücklaufmengen Test machen, dann weiß du genau was mit
deinen Injektoren los ist.

C270-cdi-ruecklauf

Zitat:

@MBC270CDI schrieb am 9. Februar 2015 um 11:42:12 Uhr:


@ koelner67,
vielen Dank fur die Antwort. Ich selber werde es nicht machen. Habe nach der Lehre zum Automech (vor ca. 25Jahren)

herausgefunden dass ich eigentlich 2 linke Haende habe und bin somit zum Verkauf abgewandert.

.
Fingerlang gehandelt, ist sowieso besser als Armlang geschafft. 😁

Guten Morgen an alle W203 Fahrer.
Ich moechte mich mit einem Update bei Euch melden, da ihr mir schnell gute Tipps gegeben habt.

Zuerst mal, das Problem besteht nach wie vor. Bisher unternommene Schritte waren: Ladeluftkuehler ersetzt, Katalysator auf gebohrt/ausgeraeumt, Automaten Oel mit Filter ersetzt und seit letztem Donnerstag Luftmassen Messer ersetzt.

Zur Erinnerung meiner Problematik, hier nochmals meine Geschichte:

Alles fing an als ich mit meiner C270cdi Limo nach East London (Sued Afrika) fuhr. Die Distanz betraegt ca. 300km. Rund 60km vor dem Ziel bemerkte ich einen rapiden Leistungsverlust, begleitet von einer lauten "Zisch" ton waehrend der Beschleunigung. Motor drehte nicht mehr ueber 2000U/min hoch, keine Fehlermeldung im Display.
Einen Tag lang war der Wagen geparkt.
Heimfahrt 300km zurueck, nebst dem Notlauf seitens des Motors, war eine uebermaessige Rauchentwicklung beim Beschleunigen sichtbar.
Diagnose beim Mechaniker (nicht MB Vertretung, freie Werkstatt): Katalysator verstopft, folgeschaden Ladeluftkuehler hatt es zerrissen und ein Metallsplitter (vom LLK) ist via Ventilator in den Kuehler geschossen (Loch=Wasserverlust)
Reperatur vom Mech: Katalysator aufgebohrt/Ausgeraeumt, LLK ersetzt, Verletzte Leitung vom Kuehler zugemacht (Abgeklemmt). Dabei fiel auf dass die Eispritzduese no.4 nass ist. Das wollte er aber nicht reparieren, weil die aus seiner Erfahrung aus, praktisch nicht mehr raus zu kriegen sind im alter?!
Nach der Rep lief das Auto wieder ganz normal, ausser dem extremen Rauchen bei starker Beschleunigung.
Nach rund 1000km erschien ein neues/aktuelles Problem: der Automat.

Nachrund 1 stuendiger fahrt, faengt der Automat zu spinnen an und zwar in 3 schritten. 1. Schritt: Auotom. schaltet erst bei ca. 2'500 U/min (normal bei ca. 1'800 - 2'100U/min.) jedoch butterweich. 2. Schritt (ca. 10min spaeter): Automat schaltet erst bei 3'500U/min und dann wieder etwas spaeter mit spuerbarem ruck erst kurz vor dem roten Bereich.
Keine Fehlermeldung vom Automaten selber, jedoch Gaspedal und 1 Gluekerze Fehlermeldung.
Automaten reset auf anraten dieses Forums ausgefuehrt. Automat schaltete wieder perfekt wie immer. Trozdem wurde ein Oel und Filter wechsel ausgefuert.
2 Tage und ca. 600km war alles i.o.
Am 3. Tag wieder das selbe Problem, wieder in 3 schritten. Auto abgestellt fuer ca. 30 min, alles wieder in Butter fuer die naechsten 15min, danach Problem wieder Present abermals in den 3 bekannten Schritten.
Waehrent des problems, Motor nicht mehr abgestellt, sondern gleich zum Mech um den Fehlerspeicher auszulesen. Vom Automat; keine Fehlermeldung !!

Telefonat in die Schweiz zu Automaten Meyer, einen Automaten Spezialist der Landesweit bekannt ist. Dieser freundliche Herr Lustenberger kam das problem sehr gespenstisch vor, speziell da keine Fehlermeldung beim Diagnosegeraet angezeigt wird. Waehre eine Fehler vom Automat angezeigt worden, haette er auf die Schiebergeber Elektronik getippt oder zumindest auf den dazugehoerigen Stecker.
Da aber kein fehler auszulesen ist, glaubt er dass der Automat nur eine Reaktion auf ein anderes Problem ist. Der Automat als solches aber i.o. ist.
Garage, Mechaniker hat ersetzt: Luftmassenmesser, wegen starker Rauchentwicklung beim Beschleunigen dachten wir dass vielleicht der LMM nicht mehr richtig funktioniert.

Problem nach wie vor vorhanden :-(.

Keine Ahnung mehr was ich machen soll. Die Schiebergeber Elektronik kostet hier in Sued Afrika ca. 13'000 rand bei einem Landesdurchnitts Lohn von ca. 8'000 rand (nur so zum vergleich) was ca. 900 Euro entspricht. Nur Ersatzteil, ohne Arbeit !!
In der Schweiz kriege ich das selbe Ersatzteil fuer sFr. 450 inclusive kabel.

Diegrosse Frage an Euch nun: Was soll ich als naechstes machen. Ich kann mir die Schiebergeber Elektr. leisten zu ersetze, aber falls es nicht die Elektronik ist wuerde es gewaltig nerven resp. weh tun.
Kann es an dem Gaspedalsensor, oder an der lekende Eispritzduese oder am ausgehoehltem Kat legen ???

Verzweifelte Gruesse aus Sued Afrika

Dani

Hat der C270cdi nicht auch das Problem mit den undichten Valeo-Kühlern? Vom Baujahr her würde es passen. Kann man beim 🙂 dort in Südafrika einen Glykoltest machen lassen?

Das würde erklären, dass es nach dem Getriebölwechsel erstmal wieder läuft. Doch mit defektem Kühler kommt wieder Kühlwasser ins Getriebe, so dass die Party von vorne los geht...

Ähnliche Themen

Hallo Powermikey, danke vielmals fuer Deine Antwort.
Diese Version war mir bis jetzt noch nicht in den Sinn gekommen. Muss dazu aber auch sagen, dass ich bis jetzt (in den letzten 100'000km) nie ein Problem mit dem Kuehler hatte. Der Kuehlerschaden entstand wegen einem Metallsplitter vom LLK der mit hilfe vom Ventilator zum Geschoss wurde und im Kuehler stecken blieb.
Der Splitter hatt eine Querstrebe erwischt, die bastelmaessig zugedrueckt wurde, so dass kein Wasser mehr durchkommt bei dieser Leitung e.g kein Wasserverlusst mehr entsteht.

Wird der Automat mit dem selbigen Wasserkuehler gekuehlt, wie der Motor?
Wenn ja, muesste doch ein rapider Wasserverlust seitens des Expansionsgefaehsses fest zu stellen sein, welches wiederum ein Meldung im Tacho geben wuerde? Oder liege ich da falsch?

Gruss Dani

Suche mal nach Valeo Kühler (Klick!), dann findest Du viele Beschreibungen dieses Problems.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 4. März 2015 um 13:03:05 Uhr:


Suche mal nach Valeo Kühler (Klick!), dann findest Du viele Beschreibungen dieses Problems.

-------------------------------------------------------------------------------------

Das hilft ihm auch nicht weiter. weil nichts da ist, bist doch sonst so schlau!

Oder doch keine Ahnung.

-------------------------------

Diegrosse Frage an Euch nun: Was soll ich als naechstes machen. Ich kann mir die Schiebergeber Elektr. leisten zu ersetze, aber falls es nicht die Elektronik ist wuerde es gewaltig nerven resp. weh tun.
Kann es an dem Gaspedalsensor, oder an der lekende Eispritzduese oder am ausgehoehltem Kat legen ???

Verzweifelte Gruesse aus Sued Afrika

Dani--------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Dani, kümmere dich um deine Injektoren. lass einen Rücklaufmengentest machen
und reinige dein AGR Ventiel, ev. noch die stellklappen im Hirschgeweih.( Ansaugbrücke )
Auch ein def. LMM kann zu Getriebestörungen führen, ich hoffe du hast eine Marken LMM eingebaut.
Zu mindest einen Pierburg LMMM der entspricht einem Originalem.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 13:15:16 Uhr:


-------------------------------------------------------------------------------------
Das hilft ihm auch nicht weiter. weil nichts da ist, bist doch sonst so schlau!
Oder doch keine Ahnung.
-------------------------------

Ich komm jetzt gerad nicht dahinter, was Du mir mit diesen wirren Worten mitteilen möchtest...?

Zitat:

@Powermikey schrieb am 4. März 2015 um 14:15:50 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 13:15:16 Uhr:


-------------------------------------------------------------------------------------
Das hilft ihm auch nicht weiter. weil nichts da ist, bist doch sonst so schlau!
Oder doch keine Ahnung.
-------------------------------
Ich komm jetzt gerad nicht dahinter, was Du mir mit diesen wirren Worten mitteilen möchtest...?

-------------------------------------------------------------------------------------

Ich möchte dir damit mitteilen das unter dem Link nichts steht und alles

nichtssagend ist und alles umsonst gepostet ist.

--------------------------------------------------------

Man kann von dem Fragenden ja wohl erwarten das er nach Powermikeys Link selbstständig auf "Suchen" klickt und damit die Treffer sieht oder geht es hier nur darum sich gegenseitig zu bashen ?

Lissy hat das nicht kapiert und dann schreibt er immer Blödsinn.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 4. März 2015 um 15:21:13 Uhr:


Lissy hat das nicht kapiert und dann schreibt er immer Blödsinn.

---------------------------------------------------------------------------------------

Dann klick doch da mal alles an, da kommt nix, also totale Fehlinformation-
-------------------------------------------------------------------------------------

Extra für Lissy:
Klicke auf den Link "Valeo Kühler"............................................Fertig?
Gut, in dem Fenster dann auf den gelben Button "Suchen"........OK?
Und was siehst du nun?.........................................................Genau!

56 Seiten mit Informationen.

Das ist wirklich unglaublich was hier abgeht.
Hauptsache immer Angriffe raushauen, ob sie passen oder nicht ist egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen