1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Problem Automat in Sued Afrika

Problem Automat in Sued Afrika

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag liebe Community,
Nach ca. 80'000 sorgenfreien Kilometer mit meinem C270cdi hatte ich seit kurzem einen anfall von Problemen gleichzeitig. Deswegen suche ich Tipps und Anregungen von Euch, da ích von unseren Bastelbuden und moechtegern Spezialisten (die ueberhaupt keine Ahnung haben) die Schnauze voll habe.
Alles fing an als ich vor 3 wochen mit meiner Familie in die naechste Stadt fahren wolle, welche ca. 300km weit entfernt ist. Rund etwa 50km vor dem ziel fiel mir auf, dass der wagen mehr und mehr an leistung verliert. Zum schluss wollte der Benz die 2000U/min grenze nicht mehr ueberschreiten, was fuer mich das Zeichen war, dass der Motor im Notprogramm laeuft (Keine Fehlermeldung im Bordcomputer). Da es an einem Wochenende war, konnte ich auch auf keine Hilfe zaehlen (ADAC oder TCS kennen die hier nicht), speziell wir mussten an Montag wieder zuhause sein.
Also fuhr ich unter diesen Umstaenden nach hause, begleitet von einer extremen Rauchwolke und einem lauten Zischen beim Beschleunigen.

Als Ursache hat sich herausgestellt, dass der Katalysator komplett verstopft war und folgendermassen durch den Druck der sich im System aufgebaut hat, sprengte es den Ladeluftkuehler.
Loesung: neuer LLk und den Katalysator aufgebohrt und komplett ausgerauemt. Seit dem ist das Drehmoment leicht angestiegen und er hat auch einen grummelingen Ton :-)

Aber mein jetztiges Problem ist, dass zuerst der Automat die Gaenge einwenig laenger gehalten hat, jedoch relativ weich geschaltet hat.
Seit heute morgen schalted der Automat nur noch kurz vor dem roten Bereich (relative ruppig). Manuell schalten ist nicht mehr moeglich.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein koennte.

Fahrzeug Mercedes C 270 cdi Jg. 2002. Kilometerstand z.zt 248'900km

Vielen Dank fuer die Hilfe und lieben Gruss aus dem heissen (Bereits 28grad) Sued Afrika

dani

Beste Antwort im Thema

Als 1. würde ich ein Getriebeoelwechsel empfehlen.
Vorher mal ein Reset machen, ev. hilft es schon.

Automatikgetriebe - Reset .
1. Zündung an (Stellung 2) ohne den Motor zu starten.
2. Kickdown drücken für ca. 15 sek. Dann Zündung auf Stellung 1 und dann erst nach weiteren 15 sek. das Gaspedal langsam loslassen.
3. Dann gut 2 Min. in dieser Stellung belassen, sodass sich das Automatikgetriebe wieder neu einstellen kann.
5. Zündschlüssel abziehen, und Tür von außen abschließen. Dann nach 30 Sek.normal aufschließen und losfahren. Das Automatikgetriebe sollte jetzt wieder richtig schalten

Wenn das alles nichts hilft, dann Schaltplatine austauschen.
Manchmal hilft auch Batterie abklemmen über Nacht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Update;
habe heute den C zum Mech gebracht um einen Ruecklauftest der Injektoren zu machen. Resultat nach 10sec. Motor laufen lassen: Zylinder nr.5 Hat es bis oben aufgefuellt (ca. 40cm) Zylinder nr. 3 hat sich ca. 20cm gefuellt und Zylinder nr. 1,2 und 4 ca. 15cm.
Jetzt ist die grosse Frage was ich mit dieser Info soll. Klar ist dass alle Duesen verstopft sind, aber nr.3 und ganz speziell nr.5 sind wirklich schlimm.
Glaubt Ihr dass man die wieder hinkriegt mit Injektorenreiner als Zusatz im Tank ?
Abgesehen davon war das EGR Ventil stark verrust und der Turboschlauch veroelt.
Anbei findet Ihr noch 2 Bilder.
Die Frage mit dem Reinigungszusatz stele ich deshalb, weil ich eigentlich nicht mehr viel in das Auto reinstecken moechte, da es bald verkauft wird und wir wieder Zurueck in die Schweiz ziehen.
Deswegen meine Frage

Vielen Dank fuer die Hilfe

Dani

Stelle alle Inj. 24 Std in ein Glas Cola, mit etwas Glück ist wieder alles im Lot.

...und zukünftig vorbeugend einen halben Liter 2-Takt-Öl pro Tankfüllung zugeben, dann verkokt auch nix mehr!

LG, Mani

Hallo liebe Sternefahrer,
hatte schon lange ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht Euch auf dem laufenden gehalten habe mit meinem Problem an der C-Klasse.
Kurz und buendig: alle 5 Injektoren und Luftmassenmesser ersetzt. Zusaetzlich habe ich die Schaltplatine vom Getriebe ersetzt, welche mir von der Schweiz aus zugeschickt wurde. War allerdings nur die Grundplatte mit einem neuen Stecker und Oelfilter, ohne Ventile und Sensoren.
Alles hat nichts gebracht, selbe Problem wie seit dem Anfang.
Die Gute oder schlechte Nachrich (je nachdem wie man es betrachtet), ich hatte am Dienstag 21.07.2015 einen Unfall mit dem Wagen. Ein alter Kadett D schoss mich mit ca. 60km/h auf regennasser Strasse ab.
Stehende Kollone auf der Autobahn.
Resultat: Versicherungs Technischer Abbruch. Der Kadett sowieso, nur hatte dieser keine Versicherung. So meine Vollkasko Versicherung zahlt mir die C-Klasse aus (mehr als dass ich je haette dafuer im Privat verkauf bekommen)
Das ist das traurige Ende eines Autos dass bei uns seit ueber 12 Jahren in der Familie war (Seit neu)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem w126 oder w140, beide wenn moeglich V8 (380, 500, 560 beim 126er, oder 420 oder S500 beim 140er)

Liebe Gruesse an alle und fuer Anregungen, Kommentare oder Warnungen bin ich jederzeit Dankbar.

Dani

Anbei noch ein paar Fotos.

Dani

Gruß nach Südafrika. Hab selbst mal am Kap gelebt. W140 ist schon geil; vor allem wenn man in Euro bezahlt wird, aber die Tankfüllung in Rand bezahlt :-) Take care, Bru.

Deine Antwort
Ähnliche Themen