Problem Anfahren mit Multitronic
Hallo,
habe folgendes Problem beim Anfahren (2,7 TDI Multitronic). Wenn ich rückwärts aus der Einfahrt fahre dann in den Vorwärtsgang schalte und losfahren möchte passiert nichts. Der Wagen reagiert nicht. Erst wenn ich ein paarmal hin und her schalte (vorwärts rückwärts) und ein wenig warte, fährt er los und dann noch sehr langsam. Jedoch kommt es nicht immer vor.
Habe zwar ein Termin nächste Woche in der Werkstatt. Wollte aber mal wissen ob das Problem schon bekannt ist und ob es eine Lösung dafür gibt.
24 Antworten
Hallo,
ich kenne das Problem auch. Aber nicht nur nach dem rückwärts fahren. Der Wagen fährt auch teilwiese rückwärts nicht los. Wagen aus und wieder starten: Problem gelöst - es nervt aber. Kommt aber nur sporadisch vor und ich hatte noch keine Zeit zum Händler zu fahren. Bin aber sehr an der Lösung interessiert. Wäre schön, wenn Du nach Deinem Werkstattbesuch etwas dazu schreibst.
Was passiert eigentlich beim Gasgeben in dieser Situation? Mit meinem 4B hatte ich den Fall, dass er sich teilweise gefahren hat wie mit extrem weichen Wandler, aber nur für wenige 100 Meter. Danach war's wieder normal.
Zum Ausgleich ist mir ein anderes Mal der Motor beim (ersten) Anfahren abgestorben 🙁
Damals war's der Schieberkasten. Ich hoffe dass unser kommende Woche abzuholender A4 2.0TDI das Problem nicht haben wird...
Suchfunktion verwenden... es gibt ein SW-Update fürs MT-Getriebe beim 2.0TDI (freigegeben seit 19.12.), für den 2,7TDI seit 21.11.
Grüße,
SIGSEGV
War heute in der Werkstatt. Haben natürlich nichts gefunden. Der Mechaniker sagte aber für die MT richtig zu prüfen, brauch er den Wagen 2 Tage und muss alle Werte an Audi schicken. Audi alleine entscheidet dann was zu tun ist. Scheint eine heikle Sache zu sein dieses Getriebe.
Na dann warten wir mal den nächsten Termin ab.
Ähnliche Themen
zum Thema MT-Getriebe folgende Anmerkung:
ich fahre einen A6 mit 1,8 t Motor , EZ 12/2000 mit MT.
Derzeit habe ich ca. 134000KM auf der Uhr.
Den Motor habe ich in der ganzen Zeit ca. 2 x abgewürgt bekommen !!!!
Fazit/ Vermutung : 70 % aller Probleme sitzen hinter dem Lenkrad und
ma630
Zitat:
Original geschrieben von ma630
Den Motor habe ich in der ganzen Zeit ca. 2 x abgewürgt bekommen !!!!
Fazit/ Vermutung : 70 % aller Probleme sitzen hinter dem Lenkrad und
ma630
2 mal zu oft 😁
Tatsächlich mögen viele Probleme zwischen Fahrersitz und Lenkrad zu finden sein. Aber dieses Problem liegt wohl nur an der Technik. Der Fahrer hat nämlich keinen Einfluss auf die Kupplung, damit ist "versehentliches" oder gar vorsätzliches Abwürgen ausgeschlossen 🙄
Tipp: Erst denken, dann schreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITler
2 mal zu oft 😁Zitat:
Original geschrieben von ma630
Den Motor habe ich in der ganzen Zeit ca. 2 x abgewürgt bekommen !!!!
Fazit/ Vermutung : 70 % aller Probleme sitzen hinter dem Lenkrad und
ma630Tatsächlich mögen viele Probleme zwischen Fahrersitz und Lenkrad zu finden sein. Aber dieses Problem liegt wohl nur an der Technik. Der Fahrer hat nämlich keinen Einfluss auf die Kupplung, damit ist "versehentliches" oder gar vorsätzliches Abwürgen ausgeschlossen 🙄
Tipp: Erst denken, dann schreiben 😉
Hei ich fahre seit einigen Jahren Automatic der letzte war ein VW mit DSG ich habe sei drei Monaten einen Audi 2,0 MT mit 105Kw und habe die Probleme die hier beschrieben werden mal probiert mit Lenkungeinschlag usw das einzige was ich hinbekomme ist daß es Knallt aber nur wenn ich den Gang einlege und sofort gasgebe dann gibt es einen Knall und die Räder drehen durch.Aber in jeder Bedienungsanleitung ist zu lesen Gang einlegen warten bis Kraftschluß vorhanden ist und dann das Gaspedal langsam betätigen! mugl
Wollte mal anmerken, dass der Motor nicht ausgeht. Wenn ich aufs Gaspedal trete passiert einfach nichts
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von mugl04
Aber in jeder Bedienungsanleitung ist zu lesen Gang einlegen warten bis Kraftschluß vorhanden ist und dann das Gaspedal langsam betätigen!
...womit ich außerorts beim Links-Einbiegen auf eine schnell befahrene Vorfahrtsstraße bis zum St.Nimmerleinstag warten kann.
Es sollte schon möglich sein, in einer solchen Situation zügig losfahren zu können, ohne einen Kavalierstart hinzulegen, der begleitet ist von einem Schlag, der durch den ganzen Wagen geht. Hierbei fehlt es irgendwie an der nötigen Feinabstimmung, das allein mit schlechter Motorik oder einem Fehler zwischen den Ohren begründen zu wollen ist ein bißchen zu einfach.
Ich finde die MT große Klasse - bis auf das Anfahren. Da wünsche ich mir meinen Wandler zurück...
Ich denke Audi hat sein Aufgaben nicht gemacht, denn schon wieder haben fast nur diejenien Probleme, die einen Diesel fahren...
Das Problem betrifft alle Motorisierungen, wenn auch nicht alle gleich "stark"... das liegt an der motor-spezifischen Getriebe-SW.
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
...womit ich außerorts beim Links-Einbiegen auf eine schnell befahrene Vorfahrtsstraße bis zum St.Nimmerleinstag warten kann.Zitat:
Original geschrieben von mugl04
Aber in jeder Bedienungsanleitung ist zu lesen Gang einlegen warten bis Kraftschluß vorhanden ist und dann das Gaspedal langsam betätigen!...
Das Problem sollte doch nur auftreten, wenn du vom Rückwärtsgang (oder Neutral) auf den Vorwärtsgang wechselst und zu schnell Gas gibst.
An der Kreuzung sollte der Gang ja schon drin sein und wenn es da nicht funzt hat Deine MT ein anderes Problem.
Unisurfer
Hi!
Beim Wechsel von Rückwärts auf Vorwärts (und umgekehrt) sollte man beim Wandler auch einen Moment warten, das ist nicht das Problem.
Aber beim Anfahren nur einmal unkonzentriert einen Tick zu viel Gas gegeben, und mein A4 macht fast einen Kavalierstart. Solange das die Komponenten aushalten, naja, ok. Aber es versaut einem schon ein wenig den Eindruck des Wagens.
Einmal war er deswegen schon zum Updaten, wurde danach besser, aber es ist halt immer noch "zickig". Ich bleibe da aber noch am Ball, nur war es mir in den letzten vier Wochen nicht möglich, mich darum zu kümmern.
Und bevor jetzt wieder schlaue Sprüche kommen wegen fehlender Motorik: Ich rede hier nicht von Viertelgas- oder Halbgas-Tritten in's Pedal. Gemeint sind von mir Gaspedalbewegungen im Milimeterbereich - den ersten 10 bis 15 Milimetern. Ein Bereich, der einem Wandler völlig schnuppe ist beim Anfahren.
Hallo MHaddock,
zunächst solltest Du nicht die schlauen Sprüche fürchten, die manche Leute zu Deinem Problem posten. Dient meist nur der Erheiterung aller Leser und ist auch ein wenig Selbstdarstellung. Nimm' s einfach nicht allzu persönlich. Ich glaube nicht, dass Dich hier jemand zusätzlich zum Problem ärgern will.
Das mit der Dosierung des Gaspedal war bei mir auch anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig. Meine positive Einstellung zum System mit Kupplung habe dabei aber nicht verloren. Nun habe ich mich daran gewöhnt und bin zufrieden. Zügiges Anfahren ohne Kavallierstarts.
Versuch' doch mal bei Deinem 🙂 oder einem anderen Händler ein entsprechendes Fahrzeug probezufahren. So hast du den Vergleich. So lässt sich ein Defekt am besten beweisen. Es kann doch einfach nicht sein, dass es hier viele Käufer gibt, die vollkommen zufrieden sind und es bei Deinem Wagen einfach nicht läuft.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Unisurfer