Probefahrten & Fotovergleich X vs XI
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.
Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.
Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)
Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.
Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.
Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.
Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.
Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.
Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.
Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.
Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.
Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender
203 Antworten
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 4. November 2022 um 19:52:48 Uhr:
Bah, klingt schrecklich...
Seit wann ist das eigentlich illegal sowas zu deaktivieren? Die ganzen E-Autos und Hybride bisher hatten das ja auch nicht...
Ich finde es klingt toll, aber da kann jeder seine Meinung haben.
Das andere ist ja jetzt einige male angesprochen worden, der Sound ist Vorschrift, um genau zu sein seit 1.7.2021. Die ganzen E-Autos haben das natürlich, und viele hatten es auch schon weit vor 2021,
Tesla seit 2019, BMW i3 noch länger.
@fenderhordes zum Sport+ den ich vorher hatte ist es eher minimal von den Daten her
Zitat:
@RU8 schrieb am 6. November 2022 um 09:45:27 Uhr:
@fenderhordes zum Sport+ den ich vorher hatte ist es eher minimal von den Daten her
Danke für Deine Rückmeldung, falls Du Daten hast, bitte posten, ich hatte die +35 mm mehr Radstand aus einem Fahrzeugtest entnommen, nicht von Honda oder ADAC. Für mich ist es deutlich spürbar, besonders auf der Rückbank. Der Kofferraum ist allerdings nicht nur wegen des unteren Faches kleiner.
Habe das gemerkt als ich gestern Musikausrüstung geladen hatte. Keyboard quer im Kofferraum ging nicht.
Der Sport+ Xer hatte 420 Liter aufgrund ESD kombiniert mit kleinerem Unterfach, der XIer hat als Elegance und Sport 410 Liter - der Advance aufgrund BOSE Subwoofer 404 Liter alles VDA
Hinten der größere Platz, was wird sich unsere Jack Russel Dame freuen.
Ähnliche Themen
Ups, ja Limo zu Hatchback das ist schon ein wenig - dafür hast jetzt ne große Klappe und Made in Japan.
Hey, wer hat den Civic 11 auf den Autobahn bei 130kmh+ getestet? Ich habe eine Probefahrt gemacht aber leider gab es kein Autobahn in der naehe. Wie sehen den Verbrauch und Innenraumgerausche aus?
Hi fandrive,
bitte präzisiere Dein Frage etwas, also zB ginge es bei Dir um eine Nutzung wo Du täglich für lange Zeit +150 km/h fährst, als Außendienstheizer?
Für so einen Nutzungsfall ist das Konzept nicht ausgelegt, bzw der Wagen wäre dann weniger wirtschaftlich als ein Diesel. 180 bin ich noch nicht gefahren, der Wagen hat ja erst 400 km runter. Und überhaupt fahre ich meist eher sparsam und bin gerade bei 4,5l / 100 km mit der zweiten Tankfüllung.
Man sieht auch bei div, Videos, dass die Beschleunigung ab 150 eher gemächlich wird, im Vergleich zu einem
BMW 120d beispielsweise. Für die Klientel ist der Wagen weniger geeignet.
Was ich sagen kann, er ist leiser als der Vorgänger, jedoch so bei 150 km/h nicht mehr flüsterleise.
Im Stadtverkehr, auf der Landstraße sowie gemächlicher AB Fahrt hat das System seine großen Stärken.
Für mich ist das attraktiver, mit einer Tankfüllung die 650 km an die Ostsee zu kommen, die Fahrhilfen rein zu machen und Radio zu hören, als die mühsam herausgefahrene Zeit an der Tanke beim Tankstopp wieder zu verlieren.
Ja natürlich, heute morgen erst 😉
Der Verbrauch geht dann natürlich direkt über 6, knapp 6,7 hatte ich am Ziel (wobei ich natürlich nicht durchgängig 160+ fahren konnte und auch etwas Bundesstraße dabei war). Der Wagen ist aber trotzdem sehr leise für mein Empfinden (was Dir aber nix nutzt, das kannst Du subjektiv ja anders empfinden).
Auf der Rückfahrt habe ich mich weniger beeilt weil ich keinen Termindruck hatte, bin mit bis max 120 dahin gedümpelt und es war auch viel Verkehr - und hatte hier zurück 4,1 auf dem Zähler stehen.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 8. November 2022 um 11:10:24 Uhr:
Man sieht auch bei div, Videos, dass die Beschleunigung ab 150 eher gemächlich wird
Das empfinde ich gar nicht so langsam, der geht stramm weiter (?)
Danke fuer die Antworte! Ja wollte nur wissen wie der Wagen bei ca 130-140kmh sich verhaelt. Faehrt eHEV bei diese geschwindigkeiten im Hybridmodus mit Drehzahl von ca 3k und verbrauch von ca 6-7l/100? Waehrend Probefahrt bei ca 80 kmh habe ich meistens nur Radgerausche gehoert, und wundere mich ob bei 130 viel Motorgerausche kommen.
Drehzahl kann ich Dir nicht sagen, da kein Drehzahlmesser vorhanden. Der hat nur die %-Anzeige wie viel gerade angefordert wird. 160 halten sind etwa 50%, 130 halten zwischen etwa 30%.
Zitat:
@Johnnybravo84 schrieb am 9. November 2022 um 16:28:17 Uhr:
Was sagen die Glückspilze hier im Forum, die schon den 11.er besitzen zu den Fahreindrücken in den ersten gefahrenen Wochen bzw. Tagen?
Wie ist es z,B mit dem Rekuperationsgrad? Kann man den dauerhaft einschalten oder muss dieser ständig von neuen mit dem Handhebel am Lenkrad eingestellt werden?
Hi Jonny,
die Fahreindrücke sind bisher sehr positiv, da hab ich schon einiges zu geschrieben, es ist wie nach Hause zu kommen, unkompliziert, komfortabel und unafgeregt. Ein Auto, dass im Stadverkehr nicht anstrengt,
beim einfädeln muss es schnell gehen? Check, der Wagen flitzt wie vom Gummiband gezogen los.
Der Wagen liegt tief (kaum vorzustellen wie geil der mit tieferen Federn wäre) hat besonders als Elegance bequeme Sitze, weich, aber trotzdem mit guter Lordosenunterstützung, (Oberschenkelauflage könnte etwas länger sein) Jetzt sind wir bei 4,5l mit der zweiten Tankfüllung, 5l insgesamt. Unter 4,5 l werde ich wohl kaum kommen, da ich halt schon ab und an mal Gas gebe.
Im Sportmodus hält er die gewünschte Rekuperatiosstufe, das stört mich aber eher, also ich mag das lieber im Normalmodus, wo man vom Gas geht und dann mehrmals am Paddel zieht wenn man abbremsen muss.
Da musst Du vielleicht mal im Handbuch nachlesen, so genau bin ich noch nicht durchgestiegen, wie das funktioniert. Insgesamt fordert der Wagen keine Eingewöhnungszeit, es ist alles selbsterklärend, der hat noch echte Schalter und Knöpfe.
Die Übersichtlichkeit ist sehr gut, angeblich ist der Wendekreis gewachsen, der war schon beim Vorgänger nicht der kleinste, ich finde er kommt aber noch einigermaßen gut bei Engstellen zurecht. Die Bremse gefällt mir gut, die beißt erst mal nicht zu, also kann man ruckfrei stehen bleiben. Das hat mir beim Vorgänger nicht so gefallen.
Nach wie vor kein Aktivkohlefilter, besser einen nachrüsten. Und ne automatische Umluft wäre schön. Der Benziner brummt manchmal ein wenig, wenn er angeht, stört nicht wirklich. Und dann der fake Motor Sound, der je nach Modus anders ausfällt. Mir gefällt der sehr gut, so einen Benziner Sound hätte ich gerne gehabt, 4 Zylinder, Drehzahlorgel, man sagt wie die alten Honda V-tec Motoren, kann ich aber nicht beurteilen.
Nimm statt aktivkohlefilter den Honda Premium Innenraumfilter den habne wir im civic Tourer - das Ding ist von einem anderen Planeten ich hatte dieses Jahr im Auto gar nicht mit Pollen zu kämpfen und Gerüche kommen gar nicht mehr ins Auto. Er ist etwas teurer aber wir lassen in 2 Jahre im Fahrzeug dann rechnet sichs!
https://www.honda.at/cars/services/hochleistungsinnenraumfilter.html
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 9. November 2022 um 19:48:22 Uhr:
@fenderhordesNimm statt aktivkohlefilter den Honda Premium Innenraumfilter den habne wir im civic Tourer - das Ding ist von einem anderen Planeten ich hatte dieses Jahr im Auto gar nicht mit Pollen zu kämpfen und Gerüche kommen gar nicht mehr ins Auto. Er ist etwas teurer aber wir lassen in 2 Jahre im Fahrzeug dann rechnet sichs!
https://www.honda.at/cars/services/hochleistungsinnenraumfilter.html
Was kostet der denn?
Und kommt man im XI problemlos selbst dran und kann den Filter wechseln?