Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung
So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.
Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.
Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:
Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.
Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:
Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.
Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).
Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!
Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!
Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!
Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.
Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.
Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.
Beste Antwort im Thema
Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.
Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.
Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...
Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...
Allzeit gute Fahrt!
benzner
118 Antworten
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 17. März 2018 um 21:07:35 Uhr:
Manche hier tun ja gerade so, als seien laufruhige und knapp überdurchschnittlich starke Motoren in einem Bus das reinste Teufelszeug 😁Leute, sogar im kastigen G-Modell bekommt man einen V8 BiTurbo...
Gruss
Jürgen
Kannst ja mal bei Brabus Fragen, ob sie ne neue Version von dem hier auflegen
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ :-)
Gruss,
Dinch
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 17. März 2018 um 22:28:08 Uhr:
Wenn Cruisen das Thema ist, dann reicht der 250-er mit Brabus D4 alle mal, denn dann wird ja nicht hoch gedreht, denn gleichmässiges Gleiten ist ja Dein Masstab. Geht übrigens auf der Bahn im Eco-Modus sehr.
Brabus D4 und irgendwas um die 240PS ist schon nicht ganz verkehrt. Reicht zum Cruisen mit Sicherheit mehr als aus. Allerdings verbessert sich die robuste Geräuschkulisse des Vierzylinders durch „D4“ kein Stück. Und von echtem Spaß beim kurzen Zwischenspurt ist man auch noch meilenweit entfernt.
Was ausreichend ist, und was Spaß macht, definiert halt jeder anders. Aber das ist auch gut so. Aktuell wird beim V leider nur die Kundschaft vollumfänglich bedient, die sich mit einem kernigen 4-Ender zufrieden geben. Die anderen müssen motorisch gesehen halt Abstriche machen oder ein ganz anderes Auto kaufen. Oder auf einen ordentlichen Hybrid warten...
Gruß
Jürgen
Gebe ich Dir ja Recht mit der robusteren Geräuschkulisse. Sei Dir sicher, dass ich auch kein Fan eines 4-Zylinders bin, aber es sind halt die markenübergreifenden Realitäten in Zeiten wo man versucht die CO2 Welt bei Millionen von Autofahrern zu retten, was man mit 10 schwimmenden Plattenbauten mit Sauf-und Fressmeilen zur Bespassung von Hilfsseebären und missverstandenen und ausgebeuteten native Kreuzfahrtteilnehmern, in kürzester Zeit hinbekäme. Zudem hat der Kollege, dem ich geantwortet habe eben ja ausgeführt, dass ihn die „Leidenschaft“ beim cruisen packt und beim cruisen brauchst halt keinen Zwischenspurt oder er kommt so selten vor, dass dafür ein schöner 8-Zyl Perlen vor die Säue wäre.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 18. März 2018 um 08:59:33 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 17. März 2018 um 22:28:08 Uhr:
Wenn Cruisen das Thema ist, dann reicht der 250-er mit Brabus D4 alle mal, denn dann wird ja nicht hoch gedreht, denn gleichmässiges Gleiten ist ja Dein Masstab. Geht übrigens auf der Bahn im Eco-Modus sehr.Brabus D4 und irgendwas um die 240PS ist schon nicht ganz verkehrt. Reicht zum Cruisen mit Sicherheit mehr als aus. Allerdings verbessert sich die robuste Geräuschkulisse des Vierzylinders durch „D4“ kein Stück. Und von echtem Spaß beim kurzen Zwischenspurt ist man auch noch meilenweit entfernt.
Was ausreichend ist, und was Spaß macht, definiert halt jeder anders. Aber das ist auch gut so. Aktuell wird beim V leider nur die Kundschaft vollumfänglich bedient, die sich mit einem kernigen 4-Ender zufrieden geben. Die anderen müssen motorisch gesehen halt Abstriche machen oder ein ganz anderes Auto kaufen. Oder auf einen ordentlichen Hybrid warten...
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 18. März 2018 um 08:59:33 Uhr:
...
Und von echtem Spaß beim kurzen Zwischenspurt ist man auch noch meilenweit entfernt.
...
Ich weiß grad nicht, ob wir hier noch im richtigen Forum sind. Geht es hier noch um einen Bus, oder sind wir beim Moped, Kompaktsportlern odsr übermotorisierten SUV's angekommen?
Klar hat jedermann unterschiedliche Ansprüche, aber wenn Anspruch und Angebot nicht zusammenpassen, muss man sich vielleicht Gedanken machen, ob man sich in der richtigen Fahrzeugkategorie umschaut.
Meines Wissens nach gibt es bei anderen Herstellern in der Kategorie "Bus" auch nichts, was wirklich schneller ist, wenn überhaupt.
Dann lieber vielleicht das Avantgarde und 4matic Kreuzchen bei der Bestellung weglassen und sich vom gesparten Geld was für den Spaß zwischendurch kaufen.
Ähnliche Themen
Richtig.
Womit wir wieder beim Status von vor zwei Seiten wären:
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 11:59:27 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 18. März 2018 um 08:59:33 Uhr:
...
Und von echtem Spaß beim kurzen Zwischenspurt ist man auch noch meilenweit entfernt.
...Ich weiß grad nicht, ob wir hier noch im richtigen Forum sind. Geht es hier noch um einen Bus, oder sind wir beim Moped, Kompaktsportlern odsr übermotorisierten SUV's angekommen?
Klar hat jedermann unterschiedliche Ansprüche, aber wenn Anspruch und Angebot nicht zusammenpassen, muss man sich vielleicht Gedanken machen, ob man sich in der richtigen Fahrzeugkategorie umschaut.
Meines Wissens nach gibt es bei anderen Herstellern in der Kategorie "Bus" auch nichts, was wirklich schneller ist, wenn überhaupt.
Dann lieber vielleicht das Avantgarde und 4matic Kreuzchen bei der Bestellung weglassen und sich vom gesparten Geld was für den Spaß zwischendurch kaufen.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 11:59:27 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 18. März 2018 um 08:59:33 Uhr:
...
Und von echtem Spaß beim kurzen Zwischenspurt ist man auch noch meilenweit entfernt.
...Ich weiß grad nicht, ob wir hier noch im richtigen Forum sind. Geht es hier noch um einen Bus, oder sind wir beim Moped, Kompaktsportlern odsr übermotorisierten SUV's angekommen?
Nur weil sich jemand mit 204PS (und das auch nur im Overboost) auf 2,4-2,6 Tonnen Leergewicht in einem Bus nicht zufrieden gibt, wird derjenige auf die Bereiche Motorrad, Kompaktsport oder Power-SUV verwiesen? Lustig lustig 😛. Dies entspricht einem Leistungsgewicht von 12-13 Kg/PS. Nur der aller schwächste erhältliche VW Golf mit 85PS steht noch schwachbrüstiger da...
Ich sag ja, alles was in unter 9 Sekunden auf 100 geht, und gleichtzeitig über 1000 Liter Laderaum hat, scheint Teufelszeug zu sein 😁. Aber gut, alles was der Konfigurator nicht hergibt, ist sowieso überflüssig. So kann man es sich natürlich auch schönmalen.
Jede Wette, daß sich ein V mit Sechszylinder und 260PS bestens verkaufen würde.
Gruss
Jürgen
Kommt eben auf die Sichtweise an.
260 PS würden dann vielen auch wieder nicht reichen, weil zu wenig Spaß entsteht.
Anschließend meckert man dann noch über den Verbrauch an Sprit und Reifen.
Zugegeben, manchmal könnte es bei mir auch gerne etwas mehr sein. Aber mal ehrlich, wie oft kann ich das wirklich noch auf der Straße nutzen?
Das fällt mir schon mit Motorrad und Sportwagen auf wozu soll ich dann den Bus brachial beschleunigen um dann wieder stark abbremsen zu müssen.
Das geht dann auch maximal alleine im Auto. Mit Kind, Hund oder vollgepackt mag das keiner der Mitfahrer so wirklich.
Zügig fahre ich auch, und das geht wunderbar. Ist der Motor manchmal etwas laut, ja.
Ich denke dann immer, das ist nicht laut sondern kernig ;-)
Aber jeder wie er mag.
Von brachialer Beschleunigung (die beginnt bei mir beim PKW bei unter 4 Sekunden auf 100) spreche ich nicht. Dafür bräuchte man irgendwas zwischen 800 und 1000PS. Irgendwas zwischen 7 und 8 Sekunden wäre aber ganz nett 😉
Wobei auch das ziemlich relativ ist. Wer vorher nen Corsa 1.0 mit 55PS gefahren hat, so wie meine Schwägerin, für den sind schon 10 Sekunden auf 100 ziemlich brachial 😁 😉
Gruss
Jürgen
Zwischen 7 und 8 Sekunden auf 100, dafür reichen in der Buswelt 260 PS aber auch nicht, ausser er wird komplett gestrippt, und dann noch nicht.
Lass 2 Kreuze bei der Ausstattung weg, 3000 Euro für ein Moped + 1500 für Helm und Kleidung, und du hast 3 Sekunden von 0 auf 100, und für den ein oder anderen gepflegten Zwischenspurt langt es auch.
Ich gehe einfach mal davon aus, wenn es eine ausreichende Käuferschicht für einen 250-300 PS Bus gäbe, würde dieser auch von irgendwem angeboten.
Brabus D4 Käufer sind wohl recht überschaubar. Wenn die Schlange stehen würden, gäbe es die oder mehr Leistung recht zeitnah auch serienmäßig. Aber für eine recht kleine Käuferzahl lohnt sich das eben nun mal nicht
Nun auf die Frage des Kollegen wie ich überhaupt Leidenschaft von einer Van erwarten kann habe ich einige Anhaltspunkte gegeben. Wenn man mir darauf den Vorschlag macht ich soll einen 4 Zylinder Diesel doch chiptunen und damit rumcruisen, dann liegen zwischen unserer Sichtweisen Welten. Soll aber nicht schlimm sein 🙂 Und noch eine Anmerkung, weil hier Leidenschaft und Fahrfreude immer wieder auf PS, Zwischenspurts, Kurvenfahren etc. reduziert wird. Z.B. ein VW Bulli mit 20 PS bedeutet mir auch Leidenschaft und Freude damit zu fahren.
hab auch gewechselt vom S212 350D 4m auf nun V-Klasse 250D 4M - na klar muss man da Abstriche machen.
Aber alles in allem bin ich zufrieden - würde aber schauen dass man da den Brabusschip reinmacht - mein Händler wollte das nicht so weil er (angeblich) mit einem Kunden im Streit lag oder sowas.
würde aber jetzt nicht mehr soviel Ausstattung nehmen (man braucht kein Leder, Panoramadach, die dicke Mittelkonsole mit Kühlfach).
Mit Fahrradhobby plus Kinderwagen war das ein gutes Auto aber die Kinderwagen werden jetzt nicht mehr gebraucht, danach wechsel ich wohl wieder - vielleicht auf gar kein Firmenauto sondern fahre nur noch mit Youngtimern. Oder den V mit kleinerem Motor uind privat was altes schnelles.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 16:09:00 Uhr:
Zwischen 7 und 8 Sekunden auf 100, dafür reichen in der Buswelt 260 PS aber auch nicht, ausser er wird komplett gestrippt, und dann noch nicht.
Dann lass es halt 300PS sein. Mit dem neuen OM656 wäre das kein Problem.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 16:09:00 Uhr:
Lass 2 Kreuze bei der Ausstattung weg, 3000 Euro für ein Moped + 1500 für Helm und Kleidung, und du hast 3 Sekunden von 0 auf 100, und für den ein oder anderen gepflegten Zwischenspurt langt es auch.
Nee lass mal. Bin 15 Jahre lang Motorrad gefahren, zuletzt 1300 ccm und 126 PS. Ist ganz nett, aber zumindest für mich nicht mit Familie vereinbar. Daher der Wunsch, ein richtig großes Familienauto mit guter Laufkultur und ordentlich Leistung zu fahren.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 16:09:00 Uhr:
Brabus D4 Käufer sind wohl recht überschaubar. Wenn die Schlange stehen würden, gäbe es die oder mehr Leistung recht zeitnah auch serienmäßig. Aber für eine recht kleine Käuferzahl lohnt sich das eben nun mal nicht
Brabus D4 machen die meisten wohl wegen des höheren Risikos nicht. Und zu viel versprechen darf man sich davon halt auch nicht. Insgesamt ist die Fuhre etwas agiler, das wars dann aber auch schon. Ich kenne das ja von meinem Viano...
Gruß
Jürgen
Technich mit OM656 möglich und finanziell lohnend sind eben zweierlei
Bei mir wird auf der Autobahn vom Beifahrersitz schon immer auf n Tacho geschielt... Bei 180 kommt dann immer schon die Ansage „Du, es reicht. Du kannst auch langsamer fahren...“ Daher reichen mir Durchzug und Vmax... Bevor ich mich für den V entschieden habe, war ich mal um die Ecke bei einem Anbieter für VW. Die machen einiges im Tx möglich... kostet aber auch ne Stange Geld. Mal zur Info www.thautomobile.de Gruß
Zitat:
@Bonzai2010 schrieb am 18. März 2018 um 19:33:28 Uhr:
Bei mir wird auf der Autobahn vom Beifahrersitz schon immer auf n Tacho geschielt... Bei 180 kommt dann immer schon die Ansage „Du, es reicht. Du kannst auch langsamer fahren...“ Daher reichen mir Durchzug und Vmax... Bevor ich mich für den V entschieden habe, war ich mal um die Ecke bei einem Anbieter für VW. Die machen einiges im Tx möglich... kostet aber auch ne Stange Geld. Mal zur Info www.thautomobile.de Gruß
TH Bullys sind geil. Haben aber nichts mehr mit Familienautos zu tun. :-)
Ich hoffe der 300d kommt in der V in Zukunft. Das ist auch realistisch aber noch nicht sicher. OM 654 mit 245 Ps ist schon ein toller Motor.