1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Mercedes V-Klasse 447

So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.
Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.

Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:
Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:

Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.
Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).
Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!
Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!

Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!
Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.

Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.

Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.

Beste Antwort im Thema

Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.

Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.

Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...

Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...

Allzeit gute Fahrt!
benzner

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

...

Übrigens ist der Cayenne nicht gekauft sondern mein Leasing-Geschäftswagen, der nächstes Jahr wieder zurückgeht und dann gegen was-weiß-ich ersetzt wird.
Vielleicht bleib ich ja auch "Busfahrer" ....

Ich übernehme gerne die Bewegungsfahrten mit dem Cayenne, bis der Leasingvertrag abgelaufen ist. Nicht dass es dann noch Abzüge wegen verosteter Bremsscheiben oder anderer Standschäden gibt. 🙂

Zitat:

@redflitzer schrieb am 29. März 2018 um 15:3:48 Uhr:


Ich habe jetzt Plaaaaaaatz ?

Apropos Platz.
Ich stell mir im Urlaub mein Motorrad
da hinten rein. Dann hab ich 2 Zylinder
mehr mit.

Zusammen in einem Raum mit dem Lieblingsmotorrad in den Urlaub zu fahren, das kann man wirklich nur mit einer V-Klasse machen 🙂

Lach-ich kann Dich sehr gut verstehen, denn mir geht es ebenso. Lediglich sind es bei mir andere Fahrzeuge, die aus der persönlichen Prioritätenliste von den vorderen Plätzen nach hinten gerückt sind.

Ich bin in tuto glücklich mit meiner V-Klasse. Klar wäre ein schöner V8 in dem Auto toll und wenn es ihn gäbe stünde er vermutlich da, aber es gibt ihn nicht und er fehlt nicht wirklich. Just nice to have.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 29. März 2018 um 15:03:48 Uhr:



Zitat:

@postas schrieb am 29. März 2018 um 09:51:36 Uhr:


Also das musste ich zweimal lesen steht aber tatsächlich so da. Man kauft sich einen Cayenne S 8 Zylinder und sobald der V250 da ist wird der Cayenne S nicht mehr angefasst, da der entschleunigte Reisen mit dem V so viel Spass macht und Interior Design des Cayenne da sowieso nicht mitkommt.
Ist wirklich nicht böse gemeint und ich freue mich jede Meinung zu lesen und gönne auch jedem das was ihm Spass macht.

Warum sollte ich das böse auffassen? Überhaupt nicht, denn genau so ist es.
Es kommt immer darauf an, wo die Prioritäten liegen.
Was nutzen mir 800 NM Drehmoment, wenn mir der Platz des Cayennes häufig nicht ausreicht?
Die 8 Zylinder sind toll, aber nutze ich deutlich weniger, also den inzwischen dazugewonnen Platz.

Eine "geile Karre" definiert sich nicht immer über Leistung.
Wahrer Luxus ist das, was man gerne hätte/bräuchte und in der Lage ist, sich zu leisten.
Und genau das habe ich getan.
Ich habe jetzt Plaaaaaaatz 🙂

Und das Interiour des Cayenne (Bj. 2016) kann definitiv nicht mit der V-Klasse mithalten, glaub mir.

Übrigens ist der Cayenne nicht gekauft sondern mein Leasing-Geschäftswagen, der nächstes Jahr wieder zurückgeht und dann gegen was-weiß-ich ersetzt wird.
Vielleicht bleib ich ja auch "Busfahrer" ....

Ist mir unverständlich, wer mit dem Kasten-Wagen auf der 3.Spur ... zwischen den Oberklasse-PKW noch "rumturnen" möchte.
206 km/h sollten doch wohl reichen um sich den Schädel einzufahren.

Bildschirmfoto-2018-03-30-um-09-02-35

Ich, und man ist da ganz bestimmt nicht der der hinter her fährt. Und bei 206 ist nicht Schluss, und beim Durchzug sehe ich da kaum mal jemand im realen Verkehr auf der AB der einen Weg fährt, kommt selten vor und dann nur bis zum nächsten LKW der Überholt. Mein Durchschnitt km/h ist sogar etwas höher als vorher mit dem 3.0Q5.

Ich war vor dem V mit meinem "Sport-Boliden" stets der Letzte in der Kolonne, heute ist es noch so. Ein paar PS mehr beim Überholen wären schick. Da können es aber nie genug sein. Unterm Strich stört es mich heute aber weniger. Ich habe keine Ahnung, ob das am Auto liegt, oder an meinem Alter... Gruß benzner

Frohes Osterfest!

Zitat:

@Pahul schrieb am 30. März 2018 um 09:09:35 Uhr:


Ist mir unverständlich, wer mit dem Kasten-Wagen auf der 3.Spur ... zwischen den Oberklasse-PKW noch "rumturnen" möchte.
206 km/h sollten doch wohl reichen um sich den Schädel einzufahren.

Mit dieser Aussage stellst Du einen kausalen Zusammenhang zwischen "großer Motor" und "auf der linken Spur mit >200 km/h fahren" her. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist das eine sehr verbreitete Assoziation.

Natürlich bräuchte jemand, der mit >206 km/h auf der linken Spur fahren will einen größeren Motor, als der aktuelle V250d.

Es gibt aber auch Leute wie mich, die darauf gar keinen Wert legen. Das fahre ich auch mit meinem 6-Zylinder so gut wie nie, da mir das Risiko einfach zu hoch ist (Beispiel Reifenplatzer).

Worauf ich aber Wert lege ist:

  1. Eine angenehme Laufkultur. Das ist subjektiv. Für mich ist sie beim V noch ok, aber es gibt Luft nach oben. Daher der Wunsch nach einem ruhigeren Motor.
  2. Genügend Reserve zum Überholen auf der Landstraße. Ich wohne im hügeligen Stuttgarter Umland und wenn beispielsweise wieder mal von Esslingen-Kimmichsweiler auf den Schurwald hoch einer meint, er müsste mit 50 den Berg hochtuckkern (100 sind erlaubt), dann würde ich den gerne überholen können. Mit meinem jetzigen Motor ist das kein Problem, sofern es die Verkehrssituation erlaubt. Mit dem V schon.

Vielleicht wäre es endlich an der Zeit mal aufzuhören alle diejenigen, die sich nach einem großen Motor sehnen, entweder implizit oder direkt als Raser zu bezeichnen. Das stimmt einfach nicht.

Und um das etwas zu untermauern: alles was ich in meiner 20-jährigen / >700000km Autofahrer-Zeit bisher hatte, waren (leider) 2 Ordnungswidrigkeiten wegen zu schnell fahren (< 10km/h zu schnell). Punkte oder irgend etwas anderes hatte ich noch nie.
Ich kenne hingegen einige, die mit einem "Brot-und-Butter" Auto durch die Gegend heizen und den Führerschein schon los hatten. Rasen kann man mit den heutigen Motorleistungen mit einem Großteil der Fahrzeuge.

@holle9: Je mehr Leistung, je sicherer und entspannter das Fahren.

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, zugegeben auch in jüngerem Alter, gerade auf der AB wird aufgefahren, damit man vorbei kommt, sollte der norische Linksfahrer vor einem mal Platz machen. Mit zunehmendem Alter und Leistung des Fahrzeuges, je entspannter hängt man sich hinter den Deppen und gibt kurz Gas, wenn er denn mal wach wird... Die meisten Unfälle verursachen wohl die notgedrungenen untermotorisierten Drängler. Allerdings zusammen mit den notorischen Linksfahrern, dann erst kommen die übermotorisierten entspannten Fahrer...

Einzig die Kombination aus notorischem Raser und Übermotorisierung ist gefährlich. Das sind aber die wenigsten und immer die gleichen...

Und wozu ist ein Forum da, wenn man nicht mal träumen darf. Vielleicht liest der Konzern ja doch mal mit.

Auch wenn ich jetzt in alte Züge falle: Ich verstehe wirklich nicht deren Ignoranz. Ich würde auch keinen V8 in die V Klasse bauen und dann werden nur 10k bestellt... Macht MB bei A, B und C Klasse ja auch nicht... Aber warum nicht einen schicken AMG, einen V63 für ganz Bekloppte. Von Beginn an eine Limited, nur 9.999 Stück... Die gehen weg wie warme Semmeln und ich möchte gerne die Nr.: 0.001 - 9.999.

Ob die Kisten mit Carbonbremsen usw... dann 120k, 140k oder 160k dürfte eher eine untergeordnete Rolle spielen... Aber der Gedanke daran macht Freude.

Und jetzt steinigt mich 😁

Gruß benzner

@holle9: Lass mal, Du kannst hier nochmal alles von vorne Erklären und nochmal 10 Seiten schreiben, ich denke einigen macht es einfach Spass nicht verstehen zu wollen was Du sagen willst 🙂
Und mir macht es Spass hier weiterzulesen. Gleich muss ich aber wieder zurück zum Dacia Forum, denn da erfährst Du, dass niemand mehr dem Nappa-Leder aus früheren Fahrzeugen nachweint, wenn Du den Innenraum einfach mit dem Gartenschlauch sauberspritzen kannst. Geniale Sache, ich weiss gar nicht wie ich bisher feine Lederausstattung und Dachhimmel aus Alcantara in mein Auto wünschen konnte 🙂

Klar sind 206 Km/h ausreichend, sogar deutlich mehr als das. Nur darum gehts doch gar nicht. Hab hier im Thread noch nirgends gelesen, daß jemand einen größeren Motor wegen unzureichender Vmax haben will. Da gehts um ganz andere Dinge.

Wenn mal ein Tempolimit von 120 Km/h herrscht, dürfte sich dieser Logik nach niemand mehr nen V250 kaufen. Der ist dann nämlich dramatisch übermotorisiert. Selbst der V220 ist dann noch viel zu viel 😁

Bin mal gespannt, ob man hier dann brav nach einem V110 mit 80PS oder so ruft weil eine Vmax von 130 für das TL von 120 ja ausreicht 😉

Gruss
Jürgen

Ja deswegen jetzt nochmal alle Minimum 600ps boliden kaufen solange es noch geht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen