Probefahrt V250d 4M: Enttäuschung

Mercedes V-Klasse 447

So, vorgestern habe ich endlich mal eine Probefahrt mit einem V250d 4M gemacht.
Aktuell fahre ich einen S212 350d, bei dem im September das Leasing ausläuft. Wegen Nachwuchsplanung soll etwas her, in das problemlos 3 Kindersitze passen. Außerdem bin ich 2m groß und habe Schuhgröße 49; da passt nicht sehr viel.

Kommen wir zuerst zu den positiven Seiten, von denen es viele gibt! Ich zähle hier nur einen Ausschnitt auf:
Viel Platz und gute Zugänglichkeit, akzeptabler Wendekreis, saubere Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, gut abschaltende elektrische Schiebetüren, solide Wandlerautomatik, hervorragende 360Grad-Kamera, usw.

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte. Mit dem Meisten kann ich leben und es sind Kleinigkeiten. 2 Punkte fallen aber richtig dick negativ auf:

Das erste (und schlimmste) ist der Motor. Hier wurde ja schon oft bemängelt, dass ein 6-Zylinder fehlt und einige meinten auch, dass der 250er doch ganz ok ist.
Zugegeben, das ist sehr subjektiv. Innerlich hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass es halt ein 4-Zylinder wird (auch wenn mir der ganze Downsizing-Wahn und Pseudo Umwelt-Hype ziemlich auf den Sack geht, aber das ist ein anderes Thema).
Der 250er als OM651 ist aber schon wirklich harte Kost. Er erinnert doch ziemlich stark an einen Rasenmäher. Die Geräuschkulisse ist für einen Mercedes inakzeptabel und ich bin bitter enttäuscht. Kann man hier nicht endlich mal was vernünftiges anbieten, wenigstens den OM654?!
Es ist doch kein Ford, Peugeot Opel oder sonst sowas!!!

Zweiter Punkt: ich muss den Fahrersitz ganz nach hinten schieben um geradeso Platz zu haben. Nun habe ich zwei Möglichkeiten: entweder ich lege meinen Arm auf der Armauflage auf, oder ich bediene das Comand. Warum geht nicht beides gleichzeitig?!? In meiner E-Klasse geht es doch auch!
Die Bedienung des Comand ist dadurch total unbequem und widerspricht dem ansonsten durchdachten Bedienkonzept.

Alles in Allem bin ich mir nun ziemlich unsicher, was ich kaufen soll. Ich habe die V-Klasse noch nicht abgeschrieben. Angesichts dessen, dass das Leasingangebot aber auch nicht sonderlich attraktiv ist, werde ich jetzt mal einen Volvo XC90 Probe fahren.

Schade Mercedes. Gut gelaufen bis KM35, aber auf den letzten Marathon-Kilometern total versagt.

Beste Antwort im Thema

Uns allen gehts schon ziemlich schrecklich. Ich selbst komme vom X5 M50d. Abgesehen von den Punkten und dem Fahrverbot ein sehr schöner Hochleistungssportler. Aber nie genügend Platz.

Jetzt im V bin ich noch immer stets der Letzte in der Kolonne, aber es stört mich weniger. Auf den regelmäßigen Langstrecken (D-ES-D 4.500km) gibt es nichts schöneres als die V Klasse. Sehr schöne Sitzposition, ausreichend starker Motor (mit D4), Platz ohne Ende, ein sehr entspannter Abstandstempomat und Sitze denen ich anfangs nicht zugetraut hatte, dass ich ohne Rückenschmerzen aussteige. Die machen ihre Arbeit trotz sehr kurzer Auflagefläche wesentlich besser als die im X5.

Wirklich alles was ich vermisse ist, dass mein Wagen zur Durchsicht abgeholt wird und ich in der Niederlassung behandelt werde wie ein König. Aber auch das können nur die wenigsten BMW Autohäuser...

Leute, wir eiern mit 50k, 70k und 90k Luxus-Bussen durch die Gegend und haben tatsächlich noch Zeit, einen Grund zum Meckern zu suchen. Wenn bei mir die Türen vom V zu sind, kann ich das Elend draussen vergessen...

Allzeit gute Fahrt!
benzner

118 weitere Antworten
118 Antworten

Bist du den schon gefahren im V?

Gruß
Befner

Zitat:

@Werk68 schrieb am 18. März 2018 um 20:24:39 Uhr:



Zitat:

@Bonzai2010 schrieb am 18. März 2018 um 19:33:28 Uhr:


Bei mir wird auf der Autobahn vom Beifahrersitz schon immer auf n Tacho geschielt... Bei 180 kommt dann immer schon die Ansage „Du, es reicht. Du kannst auch langsamer fahren...“ Daher reichen mir Durchzug und Vmax... Bevor ich mich für den V entschieden habe, war ich mal um die Ecke bei einem Anbieter für VW. Die machen einiges im Tx möglich... kostet aber auch ne Stange Geld. Mal zur Info www.thautomobile.de Gruß

TH Bullys sind geil. Haben aber nichts mehr mit Familienautos zu tun. :-)
Ich hoffe der 300d kommt in der V in Zukunft. Das ist auch realistisch aber noch nicht sicher. OM 654 mit 245 Ps ist schon ein toller Motor.

Ich bin von meinen neuen V 250d / 4 Matic völlig begeistert.
Eigentlich fahre ich Cayenne Diesel S (Bj 16), aber der V ist so angenehm und relaxed zu fahren, dass ich den Cayenne gerne mal stehen lasse.

Ein wirklich tolles Fahrzeug!
Von einem V6 wäre ich auch nicht abgeneigt, aber der 4 Zylinder macht finde ich einen angemessenen Job.
Bei 150 km/h auf der Autobahn dahinzugleiten macht wirklich Spaß.

Zitat:

@redflitzer schrieb am 19. März 2018 um 10:58:25 Uhr:


Bei 150 km/h auf der Autobahn dahinzugleiten macht wirklich Spaß.

Simme voll zu - mit dem Vito 119 und bei der gefühlten Wohlfühlgeschwindigkeit des Fahrzeugs von etwa 130- 140 km/h.

Gruss Michael

Zitat:

@Befner schrieb am 19. März 2018 um 10:08:46 Uhr:


Bist du den schon gefahren im V?

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 19. März 2018 um 10:08:46 Uhr:



Zitat:

@Werk68 schrieb am 18. März 2018 um 20:24:39 Uhr:


TH Bullys sind geil. Haben aber nichts mehr mit Familienautos zu tun. :-)
Ich hoffe der 300d kommt in der V in Zukunft. Das ist auch realistisch aber noch nicht sicher. OM 654 mit 245 Ps ist schon ein toller Motor.

@Befner Hast PN

Ähnliche Themen

Ich muss mal sagen als Mitleser dieses Posts kann man schon gut lachen.
Fast wie in der Grundschule mit den Autokarten....6 Zylinder - Stich!

Da wollen tatsächlich sehr gut betuchte V Klasse Interessenten einen Bus mit einem schnellen Kombi vergleichen.
So ein Quatsch!

Sicherlich gibt es einige wenige die gerne 6 oder gar 8 Zylinder im V fahren würden und das entsprechend auch bezahlen könnten.

Sicherlich würden viele einen 6 Zylinder im V fahren. Würden, wenn es den denn geben würde.
Gibt es aber nicht. Was gibt es da zu diskutieren?

Wenn extrem starke Busse ein Riesenmarkt wären dann wären doch TH oder MTM kein Nischenanbieter mehr, dann würden die Reihenweise Busse umbauen!
Dann würde Mercedes und VW das aber auch ab Werk anbieten.

Kurzum:
Jedes Fahrzeug/jede Motorisierung hat seine Berechtigung!
Jeder Fahrer seine Vorlieben, jeder seinen finanizellen Spielraum.

Es gibt ja auch den Vito mit 65KW. Nicht weil Mercedes lange Weile hat sondern weil da vermutlich ein Absatzmarkt vorhanden ist.

Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt und der V250 zu lahm ist, dann kann man doch ohne viel Aufwand einfach mal bei TH (oder anderen Bastlern) nachfragen ob die auch V Klasse umbauen würden.

Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten!
Ich habe mich seit 2 Jahren mit der Bestellung eines neuen Busses dahingeschleppt weil ich auf einen stärkeren Bus von VW oder Mercedes gehofft hatte.
Gab es nicht.
So ist es ein V 250 geworden (der hoffentlich bald geliefert wird).

Ja, der fühlt sich langsamer als mein T5 mit 174PS und Schaltgetriebe.
Ja, die Zeit von auf Gas treten und vorwärts fahren ist lang....zu lang.
Was hilfts? Trotzdem ist es ein V 250 geworden
WEIL DER MARKT IM MOMENT NICHTS ANDERES BIETET!

MfG

Lach- alles richtig.
Das versuche ich nun schon zwei Seiten lang hier herunter zu beten. Mal mit Ernsthaftigkeit, dann mit Ironie oder auch mal mit abstrusen Vergleichen. Irgendwie kommt die Realität bei manchen nicht an.
Für mich hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein paar Leute einfach alles wollen ohne irgendeine Realität anzuerkennen und sei es auch nur die Realität der eigenen Geldbörse. Dann werden Ansprüche erhoben, die man einfach an dieses Autokonzept nicht stellen kann bzw. nur in Preislagen, die die V-Klasse oder auch ein Tx nicht bedienen.
Es werden Fahreigenschaften verglichen zwischen ganz anderen Autokonzepten (SUV und Van), anstatt das Fahrzeug, das vermutlich nur gerechtfertigt werden soll mit den Wettbewerbern zu vergleichen, die in der gleichen Nutzungskonzeptklasse spielen ( Volvo XC 90 sollte man vielleicht mit einem GLS oder einem Range Rover vergleichen, da gibt es dann aber auch die Motoren, die wirklich souverän sind und die zum ganz souveränen Gleiten da sind, welche objektiven Fähigkeiten dann der Volvo hat wäre spannend). Also alles relativ unsachlich und nicht wirklich nahrhaft. Aber Gott sei Dank ist es kurzweilig. Das Wochenende ist vorbei, jetzt muss ich mich wieder um zielgerichtetere Dinge kümmern und freue mich diese Woche nur im nahen Umfeld um meine Firma fahren zu müssen, da komme ich vollkommen mit der V-Klasse aus, die mir einfach Spass macht, weil sie nicht auffällt, nie Platzprobleme macht, ich hoch sitze, damit gut "angezogen" bin und immer Kraft genug hat, um jederzeit sicher unterwegs zu sein. Nachdem ich letzte Woche mit meinem 7-er wieder fast 3000 km fahren musste kann der jetzt als Langstreckenfahrzeug wieder in die Halle und ich habe Spass am normalen Alltagsauto......auch wenn er für andere enttäuschend ist. Mir reicht der.

#

Zitat:

@christel aus V schrieb am 19. März 2018 um 17:59:56 Uhr:


Ich muss mal sagen als Mitleser dieses Posts kann man schon gut lachen.
Fast wie in der Grundschule mit den Autokarten....6 Zylinder - Stich!

Da wollen tatsächlich sehr gut betuchte V Klasse Interessenten einen Bus mit einem schnellen Kombi vergleichen.
So ein Quatsch!

Sicherlich gibt es einige wenige die gerne 6 oder gar 8 Zylinder im V fahren würden und das entsprechend auch bezahlen könnten.

Sicherlich würden viele einen 6 Zylinder im V fahren. Würden, wenn es den denn geben würde.
Gibt es aber nicht. Was gibt es da zu diskutieren?

Wenn extrem starke Busse ein Riesenmarkt wären dann wären doch TH oder MTM kein Nischenanbieter mehr, dann würden die Reihenweise Busse umbauen!
Dann würde Mercedes und VW das aber auch ab Werk anbieten.

Kurzum:
Jedes Fahrzeug/jede Motorisierung hat seine Berechtigung!
Jeder Fahrer seine Vorlieben, jeder seinen finanizellen Spielraum.

Es gibt ja auch den Vito mit 65KW. Nicht weil Mercedes lange Weile hat sondern weil da vermutlich ein Absatzmarkt vorhanden ist.

Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt und der V250 zu lahm ist, dann kann man doch ohne viel Aufwand einfach mal bei TH (oder anderen Bastlern) nachfragen ob die auch V Klasse umbauen würden.

Ich möchte hier niemanden auf den Schlips treten!
Ich habe mich seit 2 Jahren mit der Bestellung eines neuen Busses dahingeschleppt weil ich auf einen stärkeren Bus von VW oder Mercedes gehofft hatte.
Gab es nicht.
So ist es ein V 250 geworden (der hoffentlich bald geliefert wird).

Ja, der fühlt sich langsamer als mein T5 mit 174PS und Schaltgetriebe.
Ja, die Zeit von auf Gas treten und vorwärts fahren ist lang....zu lang.
Was hilfts? Trotzdem ist es ein V 250 geworden
WEIL DER MARKT IM MOMENT NICHTS ANDERES BIETET!

MfG

Also mit diesen 2 letzten Oberlehrer-Posts hat es mich endlich erwischt und bin in der Realität angekommen. Danke dafür. Ab jetzt werde ich ein besserer Mensch sein.

Zitat:

@postas schrieb am 19. März 2018 um 19:16:20 Uhr:


Also mit diesen 2 letzten Oberlehrer-Posts hat es mich endlich erwischt und bin in der Realität angekommen. Danke dafür. Ab jetzt werde ich ein besserer Mensch sein.

Schließe mich an. Auch ich werde mir nie wieder etwas wünschen, was es nicht schon im Konfigurator gibt. Versprochen 🙂 😛

Finde den OM651 plötzlich richtig toll 😁

Gruß
Jürgen

Höre ich hier 2 leise mimimimi? ;-)
Man kann sich immer was wünschen, und von einem dickeren Motor träumen. Ist halt so eine hätte, wäre, wenn Geschichte. Mach ich auch manchmal gerne.
Nur diese unrealistischen Vergleiche von völlig unterschiedlichen Fahrzeugklassen find ich ziemlich blödsinnig.

Solange aus Brüssel die CO2 Verordnung/Klimavorgabe für die Autohersteller existiert, wird man höhere CO2 Werte höchstens in der Sportwagenabteilung oder bei Prestigefahrzeugen dulden. Aber die Vans und Busse müssen versuchen diese Durchschnittswerte nicht weiter zu überschreiten, um im Flottenverband den Durchschnittswert einzuhalten.

Zitat Handelsblatt ...Zielwert von 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer im Jahr 2020. Er bezieht sich auf den Durchschnitt der jeweiligen europäischen Pkw-Flotte ...

Meines Wissens nach ist es nach wie vor so, dass ein 6 Zylinder mehr CO2 Ausstoß hat als ein 4 Zylinder. Daher unrealistisch ...

Aber träumen darf man ja weiterhin

Moin,

so ist es mir vor 3 Jahren aus ergangen. Bin von einem E350d auf die V-Klasse gewechselt, die gleichen Gedanken hatte ich auch.

Im Herbst steht auch bei mir wieder der nächste Wechsel an. Ich werde wieder zur E-Klasse zurückkehren, liegt aber an der familiären Situation, zwei der drei Zwockel sind dann im Studium/Ausbildung und fahren kaum noch mit.

Also mein Fazit: Die V-Klasse V250d 4matic ist für einen Bus und eine große Familie klasse und es gibt, abgesehen vom GLS keine wirkliche Alternative. T6 entfällt schlicht schon deshalb, weil VW kriminell und vorsätzlich die Käufer betrogen hat. Aus dem gleichen Grund würde ich auch keinen Q7 kaufen. Andere wie Ford Transit und dergleichen bin ich aber nie gefahren.

Ich fahre im Jahr rund 75tkm, das meiste auf der BAB. Und da ist es eben ein deutlicher Unterschied, ob Du das in der V- oder der E-Klasse machst.

Kurzum: Du musst wohl jetzt dann ein paar Jahre in den "sauren Apfel" beißen und mal Bus fahren. Aber auch das ändert sich wieder....

Gruß aus Nordhessen

Apropos saurer Apfel: Bei mir wäre das genau andersrum. Auch ohne Kinder würde ich nie von der V-Klasse in eine Mittelklasse-Limousine steigen ...

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 21. März 2018 um 15:11:29 Uhr:


Kurzum: Du musst wohl jetzt dann ein paar Jahre in den "sauren Apfel" beißen und mal Bus fahren. Aber auch das ändert sich wieder....

Gruß aus Nordhessen

Das ist wohl so, jeder sollte das Fahrzeug nehmen das ihm am besten passt.
Wollte hier kurz nur noch alle unwissenden warnen, bloss nicht nochmal einen GLS oder gar Q7 in den Posts als Alternative erwähnen, sonst gibt es gleich Kopfwäsche und Stammtischweissheiten von unseren Kollegen. Ich bin schon erleuchtet, aber alle anderen bitte seid vorsichtig!!!

Zitat:

@postas schrieb am 21. März 2018 um 16:59:19 Uhr:


Das ist wohl so, jeder sollte das Fahrzeug nehmen das ihm am besten passt.
Wollte hier kurz nur noch alle unwissenden warnen, bloss nicht nochmal einen GLS oder gar Q7 in den Posts als Alternative erwähnen, sonst gibt es gleich Kopfwäsche und Stammtischweissheiten von unseren Kollegen. Ich bin schon erleuchtet, aber alle anderen bitte seid vorsichtig!!!

Oder gar ein Volvo XC90!
Nicht auszudenken!

;-)

Dann sollte man vielleicht lieber direkt einen Thread aufmachen "Bus oder SUV"

Deine Antwort
Ähnliche Themen