Probefahrt

Mercedes A-Klasse W176

A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:

Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.

Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.

Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.

Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.

Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.

Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.

Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.

Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl

Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.

Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.

Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.

Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.

Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.

Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:

Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.

Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.

Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.

Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.

Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.

Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.

Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.

Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl

Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.

Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.

Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.

Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.

Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.

Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Noch zur Ergänzung: Ich hatte eigentlich erwartet, dass der A200 fast so flott ist wie mein E220. Nach einem Blick auf die Zahlen sehe ich allerdings, dass der A220 gerade mal 0,2s schneller von 0-100 ist als der E220. Das Gewicht macht also doch viel weniger aus, als ich dachte.

Den Motor eine Nummer kleiner wählen und trotzdem genauso schnell sein funktioniert also nicht.

Das relativiert den Preisvorteil der A-Klasse. Wenn ich mir einen A220 und einen E220 konfiguriere, liege ich bei 40.000 bzw. 50.000 (grob). Dabei hat die E-Klasse dann noch so einiges an Ausstattung drin, was beim A nochmal dazugebucht bzw. vom Preis her draufgeschlagen werden müsste wie z.B Klimaautomatik.

Finde den Unterschied irgendwie relativ klein.

Ich mein, klar, für das Geld bekommt man anderswo ein ganzes Auto. Aber dennoch, ich dachte irgendwie dass die weiter auseinander liegen.

So gesehen erscheint mir die E-Klasse "preiswerter".

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Noch zur Ergänzung: Ich hatte eigentlich erwartet, dass der A200 fast so flott ist wie mein E220. Nach einem Blick auf die Zahlen sehe ich allerdings, dass der A220 gerade mal 0,2s schneller von 0-100 ist als der E220. Das Gewicht macht also doch viel weniger aus, als ich dachte.

Den Motor eine Nummer kleiner wählen und trotzdem genauso schnell sein funktioniert also nicht.

Das relativiert den Preisvorteil der A-Klasse. Wenn ich mir einen A220 und einen E220 konfiguriere, liege ich bei 40.000 bzw. 50.000 (grob). Dabei hat die E-Klasse dann noch so einiges an Ausstattung drin, was beim A nochmal dazugebucht bzw. vom Preis her draufgeschlagen werden müsste wie z.B Klimaautomatik.

Finde den Unterschied irgendwie relativ klein.

Ich mein, klar, für das Geld bekommt man anderswo ein ganzes Auto. Aber dennoch, ich dachte irgendwie dass die weiter auseinander liegen.

So gesehen erscheint mir die E-Klasse "preiswerter".

Also bei mir geht deine Rechnung nicht auf.

Die A-Klasse für 40k hat eine deutlich bessere Ausstattung als die E-Klasse für 50k!

Hatte der Wagen eine Lordosenverstellung??

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Hatte gestern Abend eine nette 2-stündige Ausfahrt mit einem A 250 BE mit AMG Sportpaket.
Ja, was soll ich sagen...vom Design her innen wie außen in dieser Klasse ein Sahnestückchen, wenngleich
die Materialanmutung, vor allem in der Mittelkonsole, zu Wünschen übrig lässt.
Der Motor ein Traum. Durchzug ohne Ende, auch wenn er ein Sekündchen braucht bis er richtig zubeißt.
Die 7G-tronic butterweich und hat ein sensationelles Schaltverhalten.
Die Integral(Sport)sitze sind optisch ein absoluter Hingucker doch für meinen Rücken einfach viel zu unbequem.
Lag es an der Härte/Polsterung der Sitze oder an der Sitzposition, ich weiß es nicht, mir tat jedenfalls nach bereits
1 Stunde der untere Bereich des Rückens weh. Meiner Gattin übrigens auch, also kanns an mir nicht liegen.
Und das Sportfahrwerk ist mir ebenfalls zu hart und trug daher nicht sonderlich dazu bei die Rückenschmerzen zu lindern.
Ob die Lordosenstütze und Non-Runflatreifen das ausmärzen können müsste man austesten.
Das Platzangebot, bis auf Kofferraum, ausreichend und auch kleinfamilientauglich, wenn kein Kinderwagen mit muss.

Weil mich/uns der Wagen nicht zu 100% überzeugen konnte, werde ich den CLA abwarten, in der Hoffnung auf ein
adaptives Fahrwerk und wenigstens ein wenig mehr Kofferraum.

LG
GT26

Zitat:

Original geschrieben von 75KoDe


Hatte der Wagen eine Lordosenverstellung??

Nein, hatte er nicht!

LG
GT26

Ähnliche Themen

Dann lässt sich das Problem mit der Lordosenverstellung lösen, war zumindest bei mir der Fall.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von GT26



Zitat:

Original geschrieben von 75KoDe


Hatte der Wagen eine Lordosenverstellung??

Nein, hatte er nicht!

LG
GT26

Also bei mir geht deine Rechnung nicht auf.
Die A-Klasse für 40k hat eine deutlich bessere Ausstattung als die E-Klasse für 50k!Naja, es legt natürlich jeder Wert auf andere Sachen.

Ich habe mir halt einmal eine A-Klasse und einmal eine E-Klasse konfiguriert mit den Sachen, die ich unbedingt will (ist nicht viel). Dabei sind die beiden dann natürlich nicht ausstattungsbereinigt. Allerdins hatte ich eher den Eindruck, dass der E dann besser ausgestattet ist. So hat er dann z.B. schon die Klimaautomatik drin, da es den E gar nicht ohne gibt.

Hallo zusammen,

auch ich hatte heute eine Probefahrt mit einem A200 mit AMG Sportpaket in Schwarz und Nachtpaket.

Das Fahrzeug sah richtig gut aus.

Da ich recht groß bin ( 1,93 ) fand ich überhaupt keine geeignete Sitzposition, das rechte Bein stieß
ständig an die Mittelkonsole.

Innen ist der MB richtig schick gemacht, mit den doppelten roten Ziernähten sieht das klasse aus.

Schon auf den ersten hundert Metern fiel mir das laute Abrollgeräusch auf, das mit höherer Ge-
schwindigkeit immer lauter wurde und unheimlich nervte. Dazu die Windgeräusche und das brettharte
Fahrwerk, das m.E. für dieses Auto viel zu hart und unkomfortabel ausgelegt wurde.

Nächste Woche werde ich ein MB ohne Sportpaket fahren, dann berichte ich weiter.

Tschau

Laute Abrollgeräusch ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht ein Defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Hatte meine Probefahrt am Dienstag. A200 CDI 7Gang DCT, Sportfahrwerk.
Mein Eindruck von dem Auto ist durchweg positiv. Es sieht toll aus, innen wie aussen. Störend innen fand ich allerdings die silbern-roten Rundinstrumente. Die sehen echt billig aus.
Das Getriebe schaltet super. Eigentlich vom Fahren her gar kein so großer Unterschied zur Wandlerautomatik wie ich dachte. Das eco-Schaltprofil hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das zügige Hochschalten und noch besser: das erst bei sehr viel Gas runtergeschaltet wurd. sellbst bei sehr niedrigen Drehzahlen. Dazu die Möglichkeit mit den Paddels manuell eingreifen zu können.
Der Motor paßt gut zum Auto, wäre mir persönlich aber eine Nummer zu klein. Ein A 220 müsste es dann doch sein.
Verbrauch lag bei meiner Haus und Hofstrecke von 2x60 km bei 5,9 Litern. Das ist ein guter Liter weniger als mein E220. Da hätte ich eigentlich noch einen etwas größeren Abstand erwartet. Aber das Auto war halt auch noch ganz neu.
Fahrverhalten tadellos, allerdings Sportfahrwerk viel zu hart fUr meinen Geschmack.
Fazit: Ein tolles Auto, aber ich denke mich werden sie nicht vom E weglocken können. Letztenensea ist docj sehr weng Platz vorhanden. Vor allem im Kofferraum. Aber ich bin mir sicher, das Auto wird ein voller Erfolg werden.

In der neuen A-KLasse kann man hinten nicht sitzen, das ist nur ein 2 Sitzer mit 4 Türen. Der Platz reicht zwar hinten für 2 Erwachsene, aber man sieht nichts, weil die Dachholme sinnlos weit herunter gezogen wurden. Die A-Klasse taugt so auf der Rückbank nur für Gefängnistransporte. Wie kann Mercedes nur so einen Unfug konstruieren. Ich dachte immer, Mercedes wäre eine seriöse Firma, die niemals Funktion der Form unterordnet. Ich habe Mercedes den Rücken gekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Ich dachte immer, Mercedes wäre eine seriöse Firma, die niemals Funktion der Form unterordnet.

Alle Modelle mit S vorne dran sind auch keine Nutzfahrzeuge, nur mal so als Beispiel. Übrigens kann man besonders bequem sitzen, wenn man den Hals nicht ständig zum Blick aus der Seitenscheibe verrenkt.

Die alte A-Klasse war nach meinem Eindruck nur so ein Konstrukt, das gemischte Gefühle hinterläßt: Bestimungsgemäß eigentlich nur im E-Cell, Rostprobleme, reichlich verbaut und wartungsunfreundlich (vom Elch-Effekt ganz zu Schweigen).

Letztlich kochen alle nur mit Wasser und folgen den Trends, die der Markt vorgibt, das ist doch offensichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Ich dachte immer, Mercedes wäre eine seriöse Firma, die niemals Funktion der Form unterordnet.
Alle Modelle mit S vorne dran sind auch keine Nutzfahrzeuge, nur mal so als Beispiel. Übrigens kann man besonders bequem sitzen, wenn man den Hals nicht ständig zum Blick aus der Seitenscheibe verrenkt.
Die alte A-Klasse war nach meinem Eindruck nur so ein Konstrukt, das gemischte Gefühle hinterläßt: Bestimungsgemäß eigentlich nur im E-Cell, Rostprobleme, reichlich verbaut und wartungsunfreundlich (vom Elch-Effekt ganz zu Schweigen).
Letztlich kochen alle nur mit Wasser und folgen den Trends, die der Markt vorgibt, das ist doch offensichtlich.

Welcher Trend?

Beim BMW 1-er und beim Audi A3 oder Golf kann man hinten rausgucken, nur bei der A-Klasse nicht. Irgendwie hat Mercedes da Mist gebaut.

Hatte für zwei Tage einen A180 CDI mit Doppelkupplungsgetriebe.
Mit AMG Sportpacketmit Sportfahrwerk, AMG Felgen, Audio 20 mit CD Wechsler, Soundsystem, Panoramadach, Night&Day Packet und Einparkassistenten.

Hatte das glück ein Fahrzeug zu bekommen ohne Werbebanner zu Bekommen.
Das Sportfahrwerk finde ich nicht zu hart. Es ist sportlich angenehm.

Top ist das Fahrverhalten, die Lenkung, und das Automatikgetriebe sowie das Panoramasonnendach und die Rückfahrkamera. Und Die AMG Felgen sind sowieso ein Traum.

Was ich nicht gut fand ist das schlecht ablesbare Tacho, die übersichtlichkeit nach Hinten.
Total entäuscht hat mich das Harman&Cardon Soundsystem. Mur eine mittelmäßige Soundeinstellung.
Keine Voreingestellte Soundeinstellungen Und braucht viel Platz im Kofferraum.

20121018-153532
20121018-153449
20121018-145610

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



In der neuen A-KLasse kann man hinten nicht sitzen, das ist nur ein 2 Sitzer mit 4 Türen.

Das ist, mit Verlaub, absoluter Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



In der neuen A-KLasse kann man hinten nicht sitzen, das ist nur ein 2 Sitzer mit 4 Türen.
Das ist, mit Verlaub, absoluter Blödsinn.

Sehe ich genauso! Wer hinten nicht sitzen kann, muss entweder mal wieder joggen gehen oder aufhören Süßigkeiten zu fressen!

(Menschen über 1,90m natürlich ausgenommen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_91



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Das ist, mit Verlaub, absoluter Blödsinn.
Sehe ich genauso! Wer hinten nicht sitzen kann, muss entweder mal wieder joggen gehen oder aufhören Süßigkeiten zu fressen!
(Menschen über 1,90m natürlich ausgenommen 😉 )

Nein, man kann hinten in der A-Klasse nicht sitzen, nicht wegen zuwenig Platz, sondern weil man schon bei 1,80 m Größe nicht mehr rausschauen kann und die depperten Dachholme sieht. Das ist eine Zumutung. Die A-Klasse ist eine Fehlkonstruktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen