Probefahrt
A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:
Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.
Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.
Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.
Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.
Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.
Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.
Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.
Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl
Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.
Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.
Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.
Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.
Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.
Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
A 250 BE mit Doppelkupplungsgetriebe und Command:
Die Schaltvorgänge sind bei normaler Fahrweise nicht spürbar, kein ruckeln etc. auch die Start Stopp ist nicht wahrnehmbar, man sieht es lediglich im Drehzahlmesser. Das Auto springt an, ehe die Bremse voll gelöst ist.
Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zu meinem GTC wirklich super, einparken ist sehr einfach (rückwärts), gut ich habe keinen Parkplatz gefunden um den Einparkassi zu testen.
Panoramascheibe: Die Luftgeräusche sind mit 100 zwar wahrnehmbar, spüren tut man es jedoch praktisch nicht.
Command: Naja, ich dachte bisher mein Tom Tom sei gut. Das System hat mich einfach überwältigt.
Lenkradschaltung: Der Schalthebel (falls ich ihn so nennen kann) liegt rechts neben dem Lenkrad, für mich völlig ungewohnt, jedoch erschliesst sich mir die Funktion sofort. Die Schaltpaddel sind schön, zum Fahren brauche ich die jedoch eher nicht.
Ecobetrieb: Das Auto schaltet bei 1100 hoch und erst unter 1000 runter, dies war für mich sehr ungewohnt.
Sportbetrieb: Es wird grundsätzlich (subjektiv) 2 Gänge heruntergeschaltet, um eine höhere Beschleunigung zu gewährleisten, erst im Kickdown sind Schaltvorgänge wahrnehmbar.
Lenkung: sehr direkt, kein synthetisches Gefühl
Innenraumgeräusch: Für die Kompaktklasse sehr leise.
Handbremse: elektrisch und liegt links unter dem Lichtschalter.
Licht: Ich hatte ILS, bin jedoch am tag gefahren.
Radio: es war das günstigste verbaut, ich fand es nicht so gut.
Das Auto ist sehr "massig" gestaltet. Türschliessgeräusch ist sehr gering.
Über die Optik etc. muss jeder selber urteilen, ich bin jedoch vollkommen überzeugt von diesen Fahrzeug.
68 Antworten
Also ich weiß auch nicht was ihr wollt, ich bin 187m und kann locker hinten sitzen und auch recht entspannt rausschauen, ich gucke ja nicht direkt zur seite sondern nach vorne seitlich.
vlt. liegts auch daran das ich einen passat cc gewöhnt bin 😁
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Also ich weiß auch nicht was ihr wollt, ich bin 187m und kann locker hinten sitzen und auch recht entspannt rausschauen, ich gucke ja nicht direkt zur seite sondern nach vorne seitlich.vlt. liegts auch daran das ich einen passat cc gewöhnt bin 😁
Also ich kann mich dem nur anschliessen.
Ich bin 195 und hatte während der Probefahrt weder Probleme mit dem Platz noch mit der Sicht.
Das Auto eine Fehlkonstruktion zu nennen ist einfach falsch.
Ich find die A-Klasse geil und werde sie mir früher oder später auf alle Fälle holen.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, man kann hinten in der A-Klasse nicht sitzen, nicht wegen zuwenig Platz, sondern weil man schon bei 1,80 m Größe nicht mehr rausschauen kann und die depperten Dachholme sieht. Das ist eine Zumutung. Die A-Klasse ist eine Fehlkonstruktion.Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Sehe ich genauso! Wer hinten nicht sitzen kann, muss entweder mal wieder joggen gehen oder aufhören Süßigkeiten zu fressen!
(Menschen über 1,90m natürlich ausgenommen 😉 )
Magst das vielleicht deinen unmut darüber in den restlichen themen nicht auch noch posten?
Das thema ist auch schon zur genüge ausdiskutiert worden!
Und der rest den ich dazu zu sagen hab steht im anderen forum!
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, man kann hinten in der A-Klasse nicht sitzen, nicht wegen zuwenig Platz, sondern weil man schon bei 1,80 m Größe nicht mehr rausschauen kann und die depperten Dachholme sieht. Das ist eine Zumutung. Die A-Klasse ist eine Fehlkonstruktion.Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Sehe ich genauso! Wer hinten nicht sitzen kann, muss entweder mal wieder joggen gehen oder aufhören Süßigkeiten zu fressen!
(Menschen über 1,90m natürlich ausgenommen 😉 )
1,86 m und keinerlei Probleme mit dem Blick aus dem Seitenfenster gehabt.
ABER...
Mal ehrlich gefragt, wie oft ist ein Auto denn überhaupt mit 3 oder 4 Personen besetzt? Morgens im Berufsverkehr max. 2 Personen. Wenn mich meine Beobachtungen nicht täuschen sind sicher 90 % der Autos lediglich mit dem Fahrer besetzt. Und nein das ist nicht nur eine Feststellung für kürzere Strecken. Da oft auf der AB unterwegs bin, ist das Bild für mich auf längeren Strecken kein anderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
1,86 m und keinerlei Probleme mit dem Blick aus dem Seitenfenster gehabt.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, man kann hinten in der A-Klasse nicht sitzen, nicht wegen zuwenig Platz, sondern weil man schon bei 1,80 m Größe nicht mehr rausschauen kann und die depperten Dachholme sieht. Das ist eine Zumutung. Die A-Klasse ist eine Fehlkonstruktion.
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
1,86 m und keinerlei Probleme mit dem Blick aus dem Seitenfenster gehabt.
Also ich kann mit meinen 1,83m auch ohne Probleme aus dem hinteren Fenster sehen.
Ich würde wirklich mal gerne ein Bild sehen, wie du in dem Auto sitzt....
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Also ich kann mit meinen 1,83m auch ohne Probleme aus dem hinteren Fenster sehen.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.
Ich würde wirklich mal gerne ein Bild sehen, wie du in dem Auto sitzt....
Du hast vielleicht einen Röntgenblick, den habe ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Also ich kann mit meinen 1,83m auch ohne Probleme aus dem hinteren Fenster sehen.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.
Ich würde wirklich mal gerne ein Bild sehen, wie du in dem Auto sitzt....
...... Er sollte sich viel. einen Bus kaufen, da hat er Rundumsicht :-D
Aber mal Spaß beiseite, ich kauf mir kein Auto für meine Bei- bzw. Mitfahrer, sondern für mich.
Und da ist es mir Sch......egal ob der hinter mir Sitzende aus dem Fenster gucken kann od. nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Wichtig
...... Er sollte sich viel. einen Bus kaufen, da hat er Rundumsicht :-DZitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Also ich kann mit meinen 1,83m auch ohne Probleme aus dem hinteren Fenster sehen.
Ich würde wirklich mal gerne ein Bild sehen, wie du in dem Auto sitzt....
Aber mal Spaß beiseite, ich kauf mir kein Auto für meine Bei- bzw. Mitfahrer, sondern für mich.
Und da ist es mir Sch......egal ob der hinter mir Sitzende aus dem Fenster gucken kann od. nicht.
Egoist.😁
viel witziger finde ich, das wenn ich die Sonnenschutzblende runter mache wirklich GAR NICHTS MEHR von der Straße sehe - also geblendet werde ich dann definitiv nicht mehr 😁 Ist die Scheibe sooo flach? kommt mir gar nicht so vor...
Zu Fugenferdl fällt mir einfach nichts mehr ein, ist einfach sinnlos. Wenn ich den Kopf an die Kopflehne drücke guck ich ja auch halb nach oben, kein Wunder das ich da nicht mehr rausgucken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
1,86 m und keinerlei Probleme mit dem Blick aus dem Seitenfenster gehabt.
Sorry, aber dieser Kommentar ist kompletter Quark. Eine riesen Panorama-Sicht hat man hinten sicher nicht, man kann sich aber auch wirklich so blöd anstellen, dass man
hinten nichts mehr sehenkann.
Zitat:
Original geschrieben von jonat213
Sorry, aber dieser Kommentar ist kompletter Quark. Eine riesen Panorama-Sicht hat man hinten sicher nicht, man kann sich aber auch wirklich so blöd anstellen, dass man hinten nichts mehr sehen kann.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das kann nicht sein, oder du hast im Sessel gekauert. Ich bin 1,80m groß und kann hinten nichts mehr sehen, wenn ich korrekt aufrecht sitze und den Kopf an der Kopfstütze halte. Das habe ich in keinem anderen Auto erlebt und ist nur peinlich für Mercedes. Da nützen alle anderen Vorteile der A-Klasse nichts, ein Viersitzer, wo man hinten nicht zum Fenster hinaus sehen kann, ist kompletter Quark.
Man sieht hinten nichts, das ist ein Fakt, der auch in allen Tests kritisiert wird. Schlecht sind auch die in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze, das ist für große Fahrer ein echtes Sicherheitsrisiko und eines Mercedes nicht würdig. Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Zitat:
Original geschrieben von Peter Wichtig
Aber mal Spaß beiseite, ich kauf mir kein Auto für meine Bei- bzw. Mitfahrer, sondern für mich.
Und da ist es mir Sch......egal ob der hinter mir Sitzende aus dem Fenster gucken kann od. nicht.
So ist es, da der Käufer idR. auch der Fahrer ist, ist es doch ziemlich belanglos wie ich hinten sitze.
Ich hatte mit meinen 186 keine Probleme hinten zu sitzen.
In einem echten Coupe gibt es hinten keinen Platz und keine Sicht, das hat aber nichts mit der A-Klasse zu tun. Für mich ist sie sehr übersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Man sieht hinten nichts, das ist ein Fakt, der auch in allen Tests kritisiert wird.Zitat:
Original geschrieben von jonat213
Sorry, aber dieser Kommentar ist kompletter Quark. Eine riesen Panorama-Sicht hat man hinten sicher nicht, man kann sich aber auch wirklich so blöd anstellen, dass man hinten nichts mehr sehen kann.
Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend falsch. Kein Zweifel, die Sicht ist eingeschränkt und es gibt Autos deren Fonds einen
weitausbesseren Ausblick bieten, dies jedoch ist nicht das Ziel der neuen A-Klasse. Die Zielgruppe sind nicht diejenigen, die ihren Mitfahrern sehr viel Komfort bieten möchten, die Gewichtung wird hier anders verteilt.
Zitat:
Schlecht sind auch die in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze, das ist für große Fahrer ein echtes Sicherheitsrisiko und eines Mercedes nicht würdig.
Große Fahrer die wirklich Sicherheitsbedenken haben, haben die Möglichkeit die normalen Sitze zu wählen.
Zitat:
Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Stimme ich teilweise zu. Dass das Design hier eine sehr sehr große Rolle spielt steht ausser Frage,
alle anderen Entwicklermussten sich aber sicherlich nicht unterordnen.
Es tut mir Leid, ich wollte dich nicht angreifen, aber ein Auto, auf Grund einer falschen Aussage, als kompletten Quark zu bezeichnen, ist einfach unglaublich kurzsichtig und gehört höchstens an den Stammtisch.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Man sieht hinten nichts, das ist ein Fakt, der auch in allen Tests kritisiert wird. Schlecht sind auch die in der Höhe nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze, das ist für große Fahrer ein echtes Sicherheitsrisiko und eines Mercedes nicht würdig. Bei der A-Klasse hatte der Designer das Sagen, alle anderen Entwickler mussten sich unterordnen, das kann eine Mühle wie Alfa Romeo machen, aber keine deutsche Ingenieursfirma wie Mercedes. Will Mercedes wie Alfa enden?
Die Sicht nach hinten ist, im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen, sicherlich nicht unter den Top-Ten, aber dass man gar nichts mehr sieht, stimmt nun auch nicht. Als Fahrer sieht man den Verkehr nach hinten, z.B. wenn man auf der Autobahn fährt, wo das ja sehr wichtig ist, noch gut. Ich persönlich nutze auch nicht nur ausschließlich das hintere Fenster, sondern auch die Rückspiegel und den berühmten Blick über die Schulter. Ansonsten gibt es ja die Rückfahrkamera, die übrigens sehr gut funktioniert, auch bei Dunkelheit.
Ich bin eine A-Klasse mit den nicht verstellbaren Kopfstützen der Sportsitze gefahren. Mit einer Größe von 1,91 Meter bin ich sicherlich nicht klein. Ich habe extra darauf geachtet, da ich es auch nicht so genial finde, dass sie nicht verstellbar sind. Ein Problem hatte ich allerdings nicht erkannt, schon gar nicht bzgl. der Sicherheit. Sie haben optimal gepasst.
Wenn bei der A-Klasse nicht die Designer, sondern wieder die "anderen Entwickler" das Sagen gehabt hätten, dann wäre was rausgekommen? Richtig, ein W169! Aber genau das sollte bei der neuen A-Klasse ja nicht passieren. Dann wären hier wieder einige Zeitgenossen unterwegs und würden sich wieder über das "Rentnerdesign" aufregen. Man kann es nicht jedem Recht machen. Aber es wird auch niemand gezwungen, die neue A-Klasse zu kaufen.