Probefahrt S60 2.4D

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle Volvo Fahrer!

mit großem Interesse verfolge ich seit Wochen dieses Forum.
In den nächsten Wochen steht für mich ein neuer Firmenwagen an. Derzeit fahre ich noch einen Passat.
In Summe ist der Passat zwar ok, aber mir sagt der PD Diesel mit 130 PS einfach nicht zu. (fahre derzeit noch einen Benziner). Die Leistungsentfaltung ist sehr unharmonisch. Ausgeprägte anfahrschwäche, dann schlagartige Leistungsentfalltung, schmaler nutzbarer Drehzahlbereich. Bei einer Probefahrt hatte ich das Gefühl ich wäre ständig am nicken ;-)
Ich gebe zu auf Volvo bin ich erst nicht gekommen.
Innerhalb der Preisgrenze kommen C200, A4, 318d, Mondeo, und Vectra S60 2.4D in frage.
Mercedes ist mir zu Leistungsschwach, und zu Opamäßig. BWM zu klein, elend teure Aufpreisliste!
Mondeo und Vectra gefallen mir nicht.
Also auf zum nächsten Volvo Händler und eine Probe fahrt mit dem S60 D5 klar gemacht. der 2.4D war leider zu diesem Zeitpunkt nicht da.
Leute was soll ich sagen, dieser Wagen ist der Hammer! Viel Platz, sehr gute Sitze, süchtig machender Motorsound (hätte ich bei einem Diesel nicht für möglich gehalten) eben 5Zylinder, leise Fahrgeräusche, sehr gute Ausstattung.
Meine Befürchtungen waren jedoch das der kleine 2.4 D zu schwach auf der Brust ist. (Zahlenvergleich zum VW PD Diesel)
Aber ich bin auch hier positiv überrascht. Dieser S60 ist mit seinen 130 PS ausreichend motorisiert.
Dennoch kitzelt mich der Gedanke nach einem Chiptuning.
Übrigens am entspanntesten bin ich mit dem S60 unterwegs gewesen, und das ist für mich der ausschlaggebende Punkt, da ich Beruflich mit dem Auto sehr fiel unterwegs bin.

So genug geschrieben, jetzt hoffe ich das die Freigabe für den neuen Firmenwagen also S60 schnel genehmigt wird, und ich im Sommer stozer Fahrer eines S60 sein darf

Gruß Ralph

Beste Antwort im Thema

Hej!

Der 2.4D reicht allemal aus. Den D5 braucht nur, wer wirklich noch ne Sekunde schneller sein will oder muss. Im Übrigen kann man einen Vierzylinder (ich meine den Passat) kaum mit einem Fünfzylinder, vor allem in puncto Laufruhe vergleichen. Was den Motor selbst angeht, kann man bei Betrachtung dessen keine Unterschiede zwischen 2.4D und D5 feststellen. Fahrwerk- und Bremsentechnisch sind beide auch identisch. Antriebe etc. sind ebenfalls identisch. Der Unterschied beider Motoren liegt lediglich im Motormanagement. Beim Turbo bin ich mir nicht so sicher, ob der Ladedruck beim D5 höher ist, ich vermute es aber. Sehen tut man äusserlich am Turbo grössenmässig keinen Unterschied. Chippen lassen sich wohl beide auf ca. 190 PS. Aber braucht man das wirklich? Die armen Reifen! Ich stand bei meiner Bestellung ebenfalls vor der Entscheidung, habe beide Probe gefahren und mich dann doch für den 2.4D (V70) entschieden. Ich bin eben keine 20 mehr, leider. Nachdem ich meinen Elch endlich in der Garage stehen hatte, bot sich Gelegenheit, den D5 von nem Bekannten zu fahren. Nachdem ich mich an meinen Elch schon gewöhnt hatte, konnte ich Unterschiede nur beim maximalen Beschleunigen feststellen, im normalen Fahrbetrieb überhaupt nicht. Lediglich der Turbo machte mehr Wind.

Ich hoffe bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.

Gruss

ramon., dessen Elch auch schmerzhaft zubeissen kann, trotz 2.4D!

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Ramon
----------------------------------------------------------
Der TDI hat beim Schalten Boden verloren, ich war im Automatik-Modus.
----------------------------------------------------------

da haben wirs doch! Das ist genau das was mir bei den VW Dieseln nicht gefällt. Bei zügiger Beschleunigung (ich denke das war hier der Fall *grins) sackt nach dem Schaltvorgang die Drehzahl erst mal in den Keller, und da sind wir bei der VW Typischen Anfahrschwäche. Nach dem Schalten und anschließendem Vollgas tut sich gefühlsmäßig fast gar nichts, um kurz nach dem Turboloch wie eine wilde Herde über die häufig übervorderten Vorderräder her zu fallen.
Diese Zeit hat Dein Volvo effizienter genutzt. Ehrlich, den Blick des Golf-Fahrers hät ich gern gesehen.

Gruß Ralph

@Nasowas7

Der Blick des (eigentlich ist ja der Bora ein Golf) VW-Fahrers war zunehmend ernst und verbissen. Zuletzt habe ich ihn ja nur im Rückspiegel gesehen 😁. Schade dass es bei VOLVO keine Aussenbordkameras gibt. Die Anfahrschwäche ist hier früher mal ein Thema gewesen, mir ist sie beim MY 04 fremd.

Zu Deinen Bestelloptionen: Von den Voll-Ledersitzen würde ich wirklich abraten, egal ob Anzug oder nicht (ich habe das Glück notfalls auch in Unterhosen erscheinen zu können) sie sind im Winter saukalt, wenn Du dich ins Auto setzt (Sitzheizung geht erst bei laufendem Motor) und im Sommer stehst Du freiwillig wieder auf. Nimm Teil-Leder mit Sportsitzen! Comfortpaket und Luxuspaket sind o.k., Premiumpaket ist aber besser (wenn Dein Budget das hergibt). Servotronic muss nicht unbedingt sein. Ich war die sehr leichtgängige MB-Lenkung gewöhnt und habe auch überlegt. Mein Händler hat lächelnd mit dem Kopf geschüttelt. Warum auch immer. Ich hab sie nicht genommen und bin zufrieden (geht ein klein wenig straffer). Die Lenkung ist übrigens von ZF-Berlin und das kann nur Gutes bedeuten. In einem anderen Thread ging es da um Deine Frage zum Telefon. Aus Zeitmangel konnte ich leider meinen Senf nicht dazugeben. Nimm den VOLVO-Festeinbau! Funktioniert tadellos, zwar mit Gedenksekunde (in den Menüs und beim PIN-Code), aber top! Allerdings nervt das Umschalten zwischen VOLVO-Telefon und Handy (Vodafone) doch manchmal bei Zeitdruck.

Gruss

@Ramon.dk

danke für die ehrlichen Tips. Ich denke ich werde es auch bei der normalen Lenkung belassen. Fürs Premium Paket reichts leider nicht, ist aber weiter nicht schlimm.
Habe mir eben nochmal das Teilleder in Verbindung mit dem blauem Stoff angesehen. Gefällt mir sehr gut. Sieht richtig sportlich aus.

Mit dem Volvo Telefon ist das so eine Sache. Die gebotene Lösung wäre ideal für mich. Das blöde ist nur, so müsste ich es selbst bezahlen und zusätzlich
durch die 1% Regelung jeden Monat mehr bezahlen, da der Listenpreis natürlich dann höher ist.
Den nachträglichen Einbau meines Handys würde vom Arbeitgeber bezahlt. Ich habe derzeit ein Nokia Festeinbau + Handy mit Twinkarte. Ich muss also während der Fahrt nicht mit den kleinen Handy-Tasten rumfummeln.

Übrigens, die neue E Klasse lässt sich bei langsamer Fahrt sehr schwer Lenken, vom Gefühl her als ob gar keine Servounterstützung da wäre. Der krasse Gegensatz zu den Vorgängermodellen.

Bis dahin
Ralph

@Ramon.dk

danke für die ehrlichen Tips. Ich denke ich werde es auch bei der normalen Lenkung belassen. Fürs Premium Paket reichts leider nicht, ist aber weiter nicht schlimm.
Habe mir eben nochmal das Teilleder in Verbindung mit dem blauem Stoff angesehen. Gefällt mir sehr gut. Sieht richtig sportlich aus.

Mit dem Volvo Telefon ist das so eine Sache. Die gebotene Lösung wäre ideal für mich. Das blöde ist nur, so müsste ich es selbst bezahlen und zusätzlich
durch die 1% Regelung jeden Monat mehr bezahlen, da der Listenpreis natürlich dann höher ist.
Den nachträglichen Einbau meines Handys würde vom Arbeitgeber bezahlt. Ich habe derzeit ein Nokia Festeinbau + Handy mit Twinkarte. Ich muss also während der Fahrt nicht mit den kleinen Handy-Tasten rumfummeln.

Übrigens, die neue E Klasse lässt sich bei langsamer Fahrt sehr schwer Lenken, vom Gefühl her als ob gar keine Servounterstützung da wäre. Der krasse Gegensatz zu den Vorgängermodellen.

Bis dahin
Ralph

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

eigentlich war mein Traum eine E-Klasse gewesen (in meine Augen schaut die neue richtig gut aus), allerdings war es wieder eine Budgetfrage. Wir auch viele andere bin ich zuerst nicht auf Volvo gestossen, bis ein Kollegen mir den Tipp gab. Resultat: Nun bin stolzer Fahrer eines S60 D5 mit allen Leckerli's und ich muss sagen: Ich bin froh das es nicht für die E-Klasse gereicht hat.

Wenn Volvo nur noch den Wendekreis verringert, wäre das Auto nahezu perfekt. Ist der Wendekreis von irgendwelchen Modifikationen (evtl. Sportfahrwerk) abhängig, oder generell etwas größer? Fahre zur Zeit den V40 als Ersatzwagen (Navi kütt noch rein) und der ist ziemlich wendig.

Ach ja, das mit dem Leder stimmt, war diesen Winter verdammt kalt am Pobbes 🙂 Jedoch mit der Heizung haben dies klasse hinbekommen, welcher andere Wagen hat schon einen 6Kw Zuheizer (allerding das Qualmen aus dem Radkasten sorgte anfangs für schockierte Blicke meinerseits 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nasowas7


...und zusätzlich
durch die 1% Regelung jeden Monat mehr bezahlen, da der Listenpreis natürlich dann höher ist.

Das stimmt so nicht, das Telefon kann bei der 1%-Regelung

grundsätzlich

aus dem Listenpreis herausgerechnet werden!!! Genauso verhält es sich mit privat gezahlten Extras! (Der geldwerte Vorteil entfällt, da Du es ja selbst bezahlt hast!)

Die Servotronic sollte man sich überlegen wenn man gerne schnell Autobahn fährt, da sie bei höherem Tempo zunehmend härter wird (eines der wenigen Extras, die ich bei meinem vermisse 🙁 ).

Leder zu rutschig? Kann ich so nicht bestätigen, trage auch schon mal Anzug, aber im Sommer in der Freizeit auch schon mal kurze Hosen, da wird es dann schon mal sehr heiss, wenn der "Schwarze" in der Sonne gestanden hat.

@ramon.dk:

Im Winter zu kalt? Wofür gibt´s denn Standheizung? 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von josek


(allerding das Qualmen aus dem Radkasten sorgte anfangs für schockierte Blicke meinerseits 🙂

Dann schnell zum Händler, der wird Dir die Standheizung freischalten, damit das Qualmen aufhört 😁

Gruß

Martin

Ja die E-Klasse hätte ich für den Preis von über 44T Euro locker bekommen. Wollte ich aber wirklich nicht mehr. Manch einer unter uns hat für seinen Volvo erheblich mehr bezahlt. Die aktuell von "AB" aufgebauschten Rostprobleme bei MB fingen auch an, also noch bei meinem W 210. Da hört die Freundschaft aber endgültig auf. Wenn Ihr mal Lust und Laune habt, schaut mal ins W 211-Forum. Ich werde mich hüten, in irgendeinem Nicht-Volvo-Forum meinen Senf abzugeben, aber ab und an lese ich doch mal mit. Zum Abgewöhnen sozusagen.😁

@XC70D5

Ja, mein lieber Martin, die Standheizung ist zum Standheizen da. Ich weiss und geniesse das. Aber hast Du immer die Standheizung programmiert, wenn Du mal nur ne Stunde aussteigst? Danach sind die Ledersitze bei Minusgraden eben doch kalt. Ledersitze hatte ich früher, jetzt kann ich locker darauf verzichten. Und wenn Du mir nochmal in den Rücken fällst, hebe ich nie wieder Deine weltweit! grösste Regensensorabdeckung lobend hervor. Ätsch, jetzt hast Du`s! 😁

@Nasowas7

Ich hab mich vertan. Bei Premium-Ausstattung sind Ledersitze glaub ich mal inclusiv. Käme also für Dich eh nicht in Frage. Was Martin bezüglich der Kosten für das Telefon schreibt, ist richtig. Allerdings ist das eben nicht gerade billig. Wenn Du das Telefon von Deinem Chef mit einer anderen Lösung gratis bekommst, dann nimm eben das. Allerdings muss ich Deinem Chef Rechenfehler unterstellen. Ich habe auch gerechnet und muss auch kalkulieren und bin zu der Einsicht gekommen, dass das Volvo-Telefon die preisgünstigere und perfektere Variante ist. Dabei habe ich zugrunde gelegt, dass ich meine Handys nach Lust und Laune kaufe (aktuell Nokia 6310i) und es u.U. verschiedener FSE-Einbauten bedarf. Kommt jetzt hier keiner mit Bluetooth! Das habe ich schon am PC und seither so manchen Nervenzusammenbruch.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Ja, mein lieber Martin, die Standheizung ist zum Standheizen da. Ich weiss und geniesse das. Aber hast Du immer die Standheizung programmiert, wenn Du mal nur ne Stunde aussteigst? Danach sind die Ledersitze bei Minusgraden eben doch kalt. Ledersitze hatte ich früher, jetzt kann ich locker darauf verzichten. Und wenn Du mir nochmal in den Rücken fällst, hebe ich nie wieder Deine weltweit! grösste Regensensorabdeckung lobend hervor. Ätsch, jetzt hast Du`s! 😁

Das Du´s mir jetzt gegeben hast, damit kann ich leben, aber wieder alte Kamellen aufwärmen, so nicht mein lieber.

Die Regensensorabdeckung schützt meinen Innenraum vor übermässigem Aufheizen im Sommer, sowie Wärmeverlusten im Winter, sodass ich für eine Stunde keine Standheizung brauche 😎

Nein, Spaß beiseite, natürlich hast Du recht, deswegen hätte ich auch gerne die FB für die SH.

Die Lederausstattung ist in der Tat Bestandteil der Premiumausstattung, genauso wie das Telefon. Das schöne bei der 1%-Regelung ist, dass man einen großen Teil der Premiumausstattung nicht versteuern muss, wenn man den Listenpreis des Telefons abzieht 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das stimmt so nicht, das Telefon kann bei der 1%-Regelung grundsätzlich aus dem Listenpreis herausgerechnet werden!!! Genauso verhält es sich mit privat gezahlten Extras! (Der geldwerte Vorteil entfällt, da Du es ja selbst bezahlt hast!)

Hallo Martin,

hast du dafür nähere Informationen? Mein S60 wird auch ein Firmenwagen, und wir dürfen kein Handy ab Werk bestellen, weil wir es dann versteuern müssten. Den nachträglichen Einbau einer FSE zahlt aber mein Arbeitgeber, ohne dass ich etwas versteuern muss. Der Punkt ist mir aber nicht so wichtig, das Volvo-Telefon wäre sowieso nicht mehr im Budget drin gewesen.

Viel wichtiger: was meinst du mit privat gezahlten Extras. So weit ich informiert bin muss ich den Bruttolistenpreis versteuern. Das von meinem AG zur Verfügung egstellte Budget reicht aber nicht, ich zahle ca. 2.000 Euro Netto drauf. Und auch diese Aufzahlung muss ich (Brutto) versteuern, ich kann meine Netto-Zuzahlung nur im Kalenderjahr der Anschaffung mit dem monatlichen zu versteuernden geldwerten Vorteil verrechnen.

Viele Grüße
Olli (dessen S60 wohl einige Tage vor dem geplanten Termin kommt 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


hast du dafür nähere Informationen?

Schau mal hier:

http://www.lohi.de/text/steuertipp_firmenwagen.html

oder hier:

gelöscht, weil fuc.... kostenpflichtig

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Gruß

Martin

Der immer ehrlich ist, dem Staat aber auch nichts schenken will 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


http://www.lohi.de/text/steuertipp_firmenwagen.html

Ja, das entspricht meinen Informationen. Bei uns gibt es nur die 1% Methode, und die Zuzahlung muss sofort in einem Betrag gezahlt werden.

Zitat:

http://www.steuernetz.de/fachinfos/x/stnmv/d0080/

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Nette Seite, für mich als Nichtmitglied aber kostenpflichtig. Aber dein erster Link bekräftigt schon mal, dass ich unsere Firmenwagenregelung offenbar richtig verstanden habe.

Zitat:

Der immer ehrlich ist, dem Staat aber auch nichts schenken will 😁

ACK.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Schau mal hier:

http://www.lohi.de/text/steuertipp_firmenwagen.html

oder besser (ausführlicher) hier:

http://www.steuernetz.de/fachinfos/x/stnmv/d0080/

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Gruß

Martin

Der immer ehrlich ist, dem Staat aber auch nichts schenken will 😁

Hi Martin,

danke für die Links.

der erste Link gibt genau das wider, was ich wusste:
- im ersten Jahr kann man die Summe der 1%-Versteuerung um den Betrag den man privat hinzugezahlt hat, verringern (oder, wenn die Zuzahlung den entgeltwerten Vorteil übersteigt, kann man die Summe halt aufteilen)

(kleiner Scherz am Rande: Steuern sparen mit dem Firmenwagen: gröööööööhl.....)

Dort steht aber nicht, dass sich die 1%-Versteuerung im 2. oder folgenden Jahr um diese privat bezahlte Summe verringert. Es bleibt also dabei: für die pauschale Versteuerung ist im 2 und den folgenden Jahren der Brutto-Listenpreis ausschlaggebend, egal wie viel man dazu bezahlt hat.

Und nicht vergessen: zur Abgeltung der Fahreten zum Arbeitsplatz muss man noch 0,03% des Brutto-Listenpreises pro KM gegen sich gelten lassen. Wenn der Wagen nun 30.000E kostet und der Arbeitsplatz 50KM entfernt liegt, kommen monatlich: 300 + (30.000 x 0,0003 x 50= 450) = 750Euronen an Steuern dazu. Nicht schlecht, wenn amn bedenkt, dass daraus Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (bis zu BBG) fällig werden. In aller REgel dürfte sich durch die 12 * 750E = 9000 Euronen auch der Grenzsteuersatz nachg oben verschieben.

Dass man das Telefon herausrechnen kann, habe ich noch nirgendwo gelesen.

Der 2. Link kostet pro Überschrift 7,50 Euro....

Zu deiner Ergänzung: 100% ACK.

Jürgen

Sorry für den 2. Link, habe auch nur in Yahoo die Suchfunktion genutzt (und nur die Links gelesen, aber nicht geklicht), da ich ja jetzt nicht im Büro bin (wär ja noch schöner).

Die Sache mit dem Telefon rausrechnen ist definitiv so, wir hatten letztes Jahr ´ne Steuerprüfung. Der Prüfer hat sich natürlich erstmal auf die PKW-Geschichten gestürzt, aber musste dann unsere Vorgehensweise als absolut gesetzeskonform akzeptieren.

Wenn ich Montag im Büro bin, schau´ ich mal nach, ob ich was konkreteres hab´.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


der erste Link gibt genau das wider, was ich wusste:
- im ersten Jahr kann man die Summe der 1%-Versteuerung um den Betrag den man privat hinzugezahlt hat, verringern (oder, wenn die Zuzahlung den entgeltwerten Vorteil übersteigt, kann man die Summe halt aufteilen)

Das läßt unsere(TM) Firmenwagenregelung aber AFAIK nicht zu, oder?

Zitat:

Es bleibt also dabei: für die pauschale Versteuerung ist im 2 und den folgenden Jahren der Brutto-Listenpreis ausschlaggebend, egal wie viel man dazu bezahlt hat.

Ja. leider, dabei zahle ich die Zuzahlung aus meinem versteuerten Einkommen 😠

Zitat:

Dass man das Telefon herausrechnen kann, habe ich noch nirgendwo gelesen.

Lohnt sich insbesondere wegen der Zuzahlung für uns nicht. Aber wenigstens gibt es für mein altes Handy keine FSE, konnte meinen Chef so überreden mir ein neues Handy zu genehmigen. 😛 Immerhin etwas, obwohl die integrierte Lösung natürlich besser aussieht.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen