Probefahrt S60 2.4D
Hallo an alle Volvo Fahrer!
mit großem Interesse verfolge ich seit Wochen dieses Forum.
In den nächsten Wochen steht für mich ein neuer Firmenwagen an. Derzeit fahre ich noch einen Passat.
In Summe ist der Passat zwar ok, aber mir sagt der PD Diesel mit 130 PS einfach nicht zu. (fahre derzeit noch einen Benziner). Die Leistungsentfaltung ist sehr unharmonisch. Ausgeprägte anfahrschwäche, dann schlagartige Leistungsentfalltung, schmaler nutzbarer Drehzahlbereich. Bei einer Probefahrt hatte ich das Gefühl ich wäre ständig am nicken ;-)
Ich gebe zu auf Volvo bin ich erst nicht gekommen.
Innerhalb der Preisgrenze kommen C200, A4, 318d, Mondeo, und Vectra S60 2.4D in frage.
Mercedes ist mir zu Leistungsschwach, und zu Opamäßig. BWM zu klein, elend teure Aufpreisliste!
Mondeo und Vectra gefallen mir nicht.
Also auf zum nächsten Volvo Händler und eine Probe fahrt mit dem S60 D5 klar gemacht. der 2.4D war leider zu diesem Zeitpunkt nicht da.
Leute was soll ich sagen, dieser Wagen ist der Hammer! Viel Platz, sehr gute Sitze, süchtig machender Motorsound (hätte ich bei einem Diesel nicht für möglich gehalten) eben 5Zylinder, leise Fahrgeräusche, sehr gute Ausstattung.
Meine Befürchtungen waren jedoch das der kleine 2.4 D zu schwach auf der Brust ist. (Zahlenvergleich zum VW PD Diesel)
Aber ich bin auch hier positiv überrascht. Dieser S60 ist mit seinen 130 PS ausreichend motorisiert.
Dennoch kitzelt mich der Gedanke nach einem Chiptuning.
Übrigens am entspanntesten bin ich mit dem S60 unterwegs gewesen, und das ist für mich der ausschlaggebende Punkt, da ich Beruflich mit dem Auto sehr fiel unterwegs bin.
So genug geschrieben, jetzt hoffe ich das die Freigabe für den neuen Firmenwagen also S60 schnel genehmigt wird, und ich im Sommer stozer Fahrer eines S60 sein darf
Gruß Ralph
Beste Antwort im Thema
Hej!
Der 2.4D reicht allemal aus. Den D5 braucht nur, wer wirklich noch ne Sekunde schneller sein will oder muss. Im Übrigen kann man einen Vierzylinder (ich meine den Passat) kaum mit einem Fünfzylinder, vor allem in puncto Laufruhe vergleichen. Was den Motor selbst angeht, kann man bei Betrachtung dessen keine Unterschiede zwischen 2.4D und D5 feststellen. Fahrwerk- und Bremsentechnisch sind beide auch identisch. Antriebe etc. sind ebenfalls identisch. Der Unterschied beider Motoren liegt lediglich im Motormanagement. Beim Turbo bin ich mir nicht so sicher, ob der Ladedruck beim D5 höher ist, ich vermute es aber. Sehen tut man äusserlich am Turbo grössenmässig keinen Unterschied. Chippen lassen sich wohl beide auf ca. 190 PS. Aber braucht man das wirklich? Die armen Reifen! Ich stand bei meiner Bestellung ebenfalls vor der Entscheidung, habe beide Probe gefahren und mich dann doch für den 2.4D (V70) entschieden. Ich bin eben keine 20 mehr, leider. Nachdem ich meinen Elch endlich in der Garage stehen hatte, bot sich Gelegenheit, den D5 von nem Bekannten zu fahren. Nachdem ich mich an meinen Elch schon gewöhnt hatte, konnte ich Unterschiede nur beim maximalen Beschleunigen feststellen, im normalen Fahrbetrieb überhaupt nicht. Lediglich der Turbo machte mehr Wind.
Ich hoffe bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
Gruss
ramon., dessen Elch auch schmerzhaft zubeissen kann, trotz 2.4D!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Gute Entscheidung!
Hi Ralph,
Gratulation zu dieser Entscheidung! Der 5-Zylinder Common-Rail-Motor von Volvo, egal ob als 2.4D oder D5, läßte die von Dir genannten Vergleichskandidaten ziemlich blaß aussehen! Und auch das Auto an sich (Aussehen, Sitze, etc.) ist eine Klasse für sich...
Zu Deiner Überlegung mit dem Chiptuning: "Darfst" Du das denn bei einem Firmenwagen? Oder würdest Du es "heimlich" machen lassen 😉 ?
Viele Grüße
Frank
@fsm1fsm
Das ist wirklich so ne Sache...
In der Fuhrparkverordnung steht zu diesem Thema nichts. Weder positiv noch negativ.
Für den Fall der Fälle, ich würds nicht an die große Glocke hängen.
Übrigens privat fahre ich einen von B&B gechipten Sharan. Null Probleme. Die Mehrleistung wird ja auch für gewöhnlich nur selten genutzt. Es ist halt beim überholen, oder z.B. bei den BAB Auffahrten, ein beruhigendes Gefühl, etwas an Reserven zu haben.
Gruß Ralph
ich habe gehört
Hallo,
auch ich habe eine Probefahrt mit einem S60 2.4D hinter mir, allerdings mit Blick auf den D5, der bei meinem Freundlichen leiter nicht verfügbar war. Er sagte mir dann auch, dass der 2,4D eigentlich nur ein gedrosselter D5 wäre, ansonsten in der Technik identisch. Kann das hier jemand bestätigen? Kann man denn noch von "Tuning" reden, wenn man lediglich die "Drosselung" aufhebt?
Übrigens gabs hier auch schon eine ähnliche Diskussion zum Thema über den 2,4 Benziner mit angeblich gedrosselten 140PS und offenen 175PS.
Sind denn die sonstigen Fahrzeugteile (Bremsen, Fahrwerk usw.) auch identisch bei den "gedrosselten" Modellen?
Bin gespannt auf die Antworten
Viele Grüße
Michael
Da hält es Volvo wohl wie Audi/VW, dort gibt es den 2,5TDI auch mit 150, 163, 174 und 180 PS.
Die Bremsen und das Fahrwerk müssten zumindest bei dt. Modellen identisch sein (bitte um Aufklärung, sollte das nicht stimmen).
Gruß
Martin
Hej!
Der 2.4D reicht allemal aus. Den D5 braucht nur, wer wirklich noch ne Sekunde schneller sein will oder muss. Im Übrigen kann man einen Vierzylinder (ich meine den Passat) kaum mit einem Fünfzylinder, vor allem in puncto Laufruhe vergleichen. Was den Motor selbst angeht, kann man bei Betrachtung dessen keine Unterschiede zwischen 2.4D und D5 feststellen. Fahrwerk- und Bremsentechnisch sind beide auch identisch. Antriebe etc. sind ebenfalls identisch. Der Unterschied beider Motoren liegt lediglich im Motormanagement. Beim Turbo bin ich mir nicht so sicher, ob der Ladedruck beim D5 höher ist, ich vermute es aber. Sehen tut man äusserlich am Turbo grössenmässig keinen Unterschied. Chippen lassen sich wohl beide auf ca. 190 PS. Aber braucht man das wirklich? Die armen Reifen! Ich stand bei meiner Bestellung ebenfalls vor der Entscheidung, habe beide Probe gefahren und mich dann doch für den 2.4D (V70) entschieden. Ich bin eben keine 20 mehr, leider. Nachdem ich meinen Elch endlich in der Garage stehen hatte, bot sich Gelegenheit, den D5 von nem Bekannten zu fahren. Nachdem ich mich an meinen Elch schon gewöhnt hatte, konnte ich Unterschiede nur beim maximalen Beschleunigen feststellen, im normalen Fahrbetrieb überhaupt nicht. Lediglich der Turbo machte mehr Wind.
Ich hoffe bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
Gruss
ramon., dessen Elch auch schmerzhaft zubeissen kann, trotz 2.4D!
Hallo Nasowas7,
bei mir ist es ähnlich. Ich steige von einem Golf TDI auf einen S60 D5 Firmenwagen um. Ohne Mwst. und Großkundenrabatt war der D5 nicht mehr viel teurer als der 2.4D, damit war die Frage klar. Bei uns ist Chiptuning ausdrücklich verboten, und ich denke mir reicht die Leistung des D5 völlig aus. Angeblich gibt es Tuningsätze, die man einfach "Plug&Play" einstöpseln und spurlos entfernen können, ich habe aber selber keine Erfahrung und keinen Bedarf dafür.
Aber der D5 ist ein toller Motor, nach meinen Probefahrten war klar, dass ich keinen PD-TDI mehr will, und abgesehen von den sonstigen Qualitäten des Volvo hat mich der Motor einfach fasziniert. Noch drei lange Wochen...
Gruß
Olli
Hallo Ramon,
Hallo Olli,
danke für die Antworten, ich denke ich werds beim serienmäßigem Motor belassen. Tja, wenn ich dürfte würde ich gerne den Mehrpreis für den D5 bezahlen,
aber bei den Firmenwagen muss ja schön auf die PS Hierraschie geachten werden. Ist wohl noch ein überbleibsel aus der Steinzeit ---> Hackordung ect.
@Olli, dann sind doch die Tage schon gezählt! Wünsch dir und deinem neuem Volvo schon mal allzeit gute Faht!
@Ramon, ich häts auch mit 20 nicht für möglich gehalten, aber mittlerweile sind mir Laufruhe, Komfort wichtiger als als die nackten Beschleunigungszahlen, hier lassen gerne deutsche Autozeitungen den S60 verlieren, z.B weil er den Slalom vielleicht mit 2 Sekunden langsamer durcheilt.
Dafür aber sicherlich deutlich entspannter, und darauf kommt es mir an.
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Nasowas7
...aber bei den Firmenwagen muss ja schön auf die PS Hierraschie geachten werden. Ist wohl noch ein überbleibsel aus der Steinzeit ---> Hackordung ect.
Gruß Ralph
hehe - das kenne ich - war damals ein Saab 9-5 - "nur" der LPT mit 150PS - damit des chefes 5er wenigstens noch mehr ps hatte - wenn sonst schon nix vergleichbar war =)
.Ralph
@Nasowas7
Du kannst sicher sein, Du wirst einen super Wagen fahren. Der Motor geht als 2.4D im S 60 sicher noch ein wenig flotter als im V 70, wegen des Gewichts, ist ja klar. So entspannt und locker war ich nicht mal im E 220 CDI unterwegs, das ist Fakt! Ich würde mir auch nie wieder einen Benz kaufen. Wenn Dein Budget es hergibt, überleg mal die Geartronic und Sportsitze als Option, dann hast Du optimalen Fahrgenuss. Jedenfalls ist das meine Meinung dazu, manch einer hier im Forum mag den Schalter bevorzugen.
Noch ein Wort zum Chip-Tuning: Der Grund für eventuelle Verbote oder Einschränkungen liegt nicht in der Willkür des Chefs, sondern vielmehr an günstigen Flottenkonditionen beim Versicherer, wenn man zusagt, sämtliche Manipulationen zu unterlassen. Passiert irgendwas und es kommt heraus, das der Wagen nicht so ganz legal gechippt wurde, kriegt man als Chef den Ärger.
Ganz nebenbei und ja wohl zeitlich passend versuchte heute ein 130 PS-Pumpe-Düse-Pilot (drei rote Buchstaben TDI sind doch 130 PS?) sich mit meinem Elch anzulegen (was ist eigentlich der Bora für ein Tier?😁). Das Ganze im zweispurigen Stadtverkehr, der Mann gab sich echt alle Mühe. Mein Elch wurde aber zunehmend wütend und zog dann davon. Als ich auf den Tacho schaute, war ich so bei 90. Upps! Geblitzt werden wollte ich nicht schon wieder und hab den TDI dann mit geschätzten 110 ziehen lassen (in der Stadt!! - der Typ musste echt gewinnen, krank oder?)
Fazit: 130 PS sind nicht gleich 130 PS!
Gruss
ramon. Dessen Elch wirklich VW`s wegbeisst 😁
@Ramon.dk
Mensch, Ramon der deine Zeilen zu lesen macht Freude, speziel den Teil mit dem Golf.
Mich wundert das nur etwas, da ich vor einigen Tagen mal die Drehmomente verglichen habe, Hier haben die TDIs ca. 40 NM mehr. Zumindest auf dem Papier. Um so mehr freut es mich das du dem TDI Knipser mal gezeigt hast wie so ein Elch davonstürmen kann.
Hmm leider dauerts bei mir noch bis zum Sommer :-(
Zu deinem Erlebnis mit dem Benz E 220 CDI kann ich dir folgendes sagen:
Vor Wochen hatte ich mal die Gelegenheit den letzten E220 CDI T zu fahren, So in etwa 100KM BAB.
Ganz ehrlich, ich war schockiert, Ein Armaturenbrett mit 5-10mm breiten Fugen, Fahrgefühl so dermaßen schwammig, dass ich ein unsicheres Fahrgefühl hatte. Bremsen waren OK, Motor kann ich nicht viel sagen, da ich mich wegen des schlechten Fahrwerks nicht getraut habe schneller wie 160 zu fahren.
Zudem hundsmisserable Federkernsitze, mit null Seitenhalt. Seitdem lese ich Autozeitungen mit ganz anderen Augen!
Tja, nun ist ist so, das mein Dad seit einigen Wochen die aktuelle E 220 CDI T fährt. Nach A6 Avant. Nach den ganzen Lorberen, in den Zeitungen etc. war ich natürlich seeehr gespannt.
Also, der Wagen schafft mit viel Anlauf die 200. Werksangaben sind deutlich höher. Lenkung sehr schwergängig, ansonsten bis auf die vergleichsweise magere Ausstatung ist der Wagen OK.
Nur für das was er bietet ca. 7 TE zu teuer. Aber für mansche muss es je ein Stern sein, hehe.
Mein Dad ist übrigens von dem Wagen etäuscht!
Der S60 2.4 D geht besser! Jubel, freu!!
Für die es Interessiert, ich habe bei meinem zukünftigen S60 2.4 D an folgende Ausstattung gedacht:
Comfortpaket + Luxuspaket + 603 mit Zusatzverstärker, hinten mit Sonnenrollo, sieht einfach gediegen aus bei dem Wagen.
Wo ich mir nicht sicher bin ist die Servotronik. Lohnt die?
Geartronik ist nicht so mein Fall.
Zu den Sportsitzen, diese sind meiner Meinung nach einfach Pflicht! Habe noch nie auf vergleichbar guten Sitzen platz genommen und gefahren.
Was nicht in Frage käme sind die Volvo Ledersitze. Die sind doch wenn man mit einem Anzug Platz nimmt, sehr rutschig.
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
...
Ganz nebenbei und ja wohl zeitlich passend versuchte heute ein 130 PS-Pumpe-Düse-Pilot (drei rote Buchstaben TDI sind doch 130 PS?) sich mit meinem Elch anzulegen (was ist eigentlich der Bora für ein Tier?😁). Das Ganze im zweispurigen Stadtverkehr, der Mann gab sich echt alle Mühe. Mein Elch wurde aber zunehmend wütend und zog dann davon.
...
Ramon, Du hast sogar einen 150-PS-TDi "verblasen": 3 rote Bochstaben bedeuten die Hi-Power-Version des TDi - eben 150 PS. Allerdings merkt man die erst bei hohen Drehzahlen und in der Endgeschwindigkeit, nicht im normalen Fahrbetrieb...
Gruß
Frank
Wenn alle drei Buchstaben des TDI rot sind, handelt es sich (vorausgesetzt das Zeichen ist echt) um die 150PS Version. Komplett silber bedeutet 90PS, die anderen sind nicht eindeutig. Bis Modelljahr 2002: TD/I=110PS, T/DI=100, 115 und 130PS TDI mit PD, ab Mj. 2003: TD/I=100PS, T/DI=130PS, /TDI=150PS
Gruß, Olli
Danke für die Zeichen-Erklärung. Es war ein Bora. Wenn der 150 PS hatte, wird mir mein Elch jetzt aber langsam unheimlich, zumal er einiges an Gewicht mehr hat. Als ich merkte, wie der Typ mich anschaute und vorbei ziehen wollte (vor uns war alles frei) und mir die drei roten Buchstaben auffielen, dachte ich: 130 PS! Na warte! Der TDI hat beim Schalten Boden verloren, ich war im Automatik-Modus. Gaspedal an Bodenblech und ab, trotz des Wandlerschlupfes ohne allzu grosse Mühe vorbei. Bei ca. 90 hab ich es dann gelassen. Genügte ja auch um den Typen in den Wahnsinn zu treiben. Normalerweise mache ich keine Ampelrennen mit, aber da wollte ich es mal wissen. Nicht das mir das Werk aus Versehen einen D5 verpasst hat?
@Nasowas7
Was den Benz betrifft hatte ich den W 210, den aktuellen W 211 wollte ich mir nicht mehr antun. Zuviel Ärger mit der Elektronik und schlecht verarbeitet, billig wirkende Materialien. Und mit ein wenig Glück wird man von abfallenden Teilen erschlagen. Arrogante Werkstatt und Verkäufer nicht zu vergessen. Nee danke.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Nasowas7
[B
Was nicht in Frage käme sind die Volvo Ledersitze. Die sind doch wenn man mit einem Anzug Platz nimmt, sehr rutschig.Gruß Ralph
Hallo Ralph,
Also ich habe die Normalsitze (sind IMHO sehr bequem) mit Leder und rutsche nicht herum - obwohl ich auch zu den Anzugträgern gehöre. Vielleicht liegt es an dem fehlenden Turbo-(Diesel-) Bumms, vielleicht an der (meinem Alter langsam entsprechenden) gemütlichen Fortbewegung, die durch die Automatik sogar noch mehr in Richtung bequemes Cruisen abgedriftet (vielleicht ist abdriften im Zusammenhang mit Cruisen das falsche Wort ;-)) ist.
Was für das Leder spricht, ist die Unempfindlichkeit, v.a. da das Auto ein Pampers-Bomber ist (dafür wurde es ja auch angeschafft).
lg
Dimple, dem ohne Kind wahrscheinlich ein S60 ins Haus gekommen wäre (oder ein Alfa 156 Sportwagon).