Probefahrt Q5 2.0 TFSI
Nach einer kurzen Probefahrt über die Autobahn und der Stadt schien mir der Q5 eine sehr harte Federung zu haben (auch im Comfort-Modus). Der Verkäufer vermutete , daß bei meinem Wagen irrtümlicherweise wohl noch eine "Transportsicherung" montiert sei und will nächste Woche noch einmal mit mir in Kontakt treten.
Daher meine Frage :
Federt der Q5 wirklich butterweich oder ist das Fahrwerk eher härter ausgelegt ? Vielleicht bin ich auch von der Mercedes-Luftfederung verwöhnt, aber das, was ich gestern "erfahren" habe, war wirklich die "Härte" !
Ansonsten natürlich ein schönes Auto, aber Komfort ist auch nicht unwichtig.
Bei meinem Testfahrzeug gab es übrigens beim Gasgeben an der Ampel eine kleine Gedenksekunde, bis die Fuhre losschoß ... Trotzdem ist der Motor nicht überfordert und angenehm leise (auch bei hohem Tempo um 200km/h).
Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen und geben guten Halt, die Spiegel sind erfreulich groß, nur die Bedienung der Navi, Radio etc. ist nicht so einfach gelöst.
Beste Antwort im Thema
Mein Eindruck vom 2.0 TFSI,
ist sehr positiv. Bin den Wagen am Dienstag den ganzen Tag gefahren, ein super Auto. Mit den 20" Felgen ist er nicht zu hart, noch OK. Die Übersicht ist für solch ein Auto noch gut. Der Motor im Zusammhang mit dem DSG ERSTE SAHNE. So gut wie kein Gangwechsel zu spüren.
So doch nun zum Verbrauch. Der Wagen hatte 20 Km auf der Uhr, also noch nicht eingefahren, wie auch. Der Verbrauch lag nach 130 Km bei 11,5 L.
Da bekanntlich in Berlin der Verkehr nicht sehr fließend läuft, ein sehr guter Wert, trotz gemischter Fahrweise. Der Fahrkomfort ist sehr gut, trotz den 20" Zoll Reifen und den schlechten Straßen der Hauptstadt. Stand auch viel im Stau und konnte auch mal auf der B96 (außerhalb der Stadt) den Wagen beschleunigen, sehr schön, ging richtig gut ab. Ich bin der Meinung mehr Auto brauch man nicht. Und der Verbrauch wird sich wohl im 10 L Bereich einpendeln. Auf der Stadtautobahn mit Tempomat zeigte der BC 7,4 L an, ein sehr guter Wert wie ich finde. Ich bereue die Entscheidung nicht ein bißchen. Ein sehr schönes Auto. Ich freue mich schon rießig auf die kleine Kuh. Ach so, der Sitzkomfort und die Sitzhöhe sind ebenfalls sehr gut. Ich konnte kaum einen Unterschied zur großen Kuh feststellen. Und wenn man ehrlich ist, für eine Großstadt wie Berlin ist der Q5 nicht zu klein, sondern genau richtig. Man kommt noch überall durch. Also mein Fazit lautet " Ein sehr schönes Auto das im Schnitt mit 10 L auskommen kann, wenn man will".
Aber am besten Ihr fahrt das Auto selber ...........
Dertaurus
64 Antworten
Beschleunigungswerte werden doch bestimmt genauso gemessen wie die Verbrauchswerte. Keine Extras, alles bis auf den Motor aus, nur ein Fahrer und die schmalsten Reifen die gehen.
War vor ein paar Jahren mal ein Test in einer Zeitschrift. Da hatten die einen getunten Polo TDI mit ca. 160PS. Mit 225ern auf 17 Zoll war er viel langsamer als mit den 195er Serienreifen. Speziell bei hohen Geschwindigkeiten.
Ein guter Einwand. Der Q5, den ich fuhr, hatte die kleinsten 17"- Winterräder und war natürlich "weicher" zu fahren als mit entsprechenden 20"- Riesenfelgen.
Anmerkung zu den Felgen noch:
-Alle Q5, welche größere Felgen als 18" haben, sind mit verbrteiterten nach außen seitlich überstehenden Radkästen versehen. Sieht so aus, als wären die Radhausschalen nicht richtig montiert...ist aber gewollt.
Ich persönlich würde u.a. deshalb nie größere Flegen als die 18"er nehmen, die erstens einen besseren Komfort vermitteln, etwas beim Spritsparen helfen und beim 2.0 TFSI Serienmäßig sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Anmerkung zu den Felgen noch:
-Alle Q5, welche größere Felgen als 18" haben, sind mit verbrteiterten nach außen seitlich überstehenden Radkästen versehen. Sieht so aus, als wären die Radhausschalen nicht richtig montiert...ist aber gewollt.
Erstens schon lange bekannt (nennt sich Radhausleisten).
Zweitens falsch. Weil: die gibt es erst ab 20" respektive 255er Breite.
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Ich persönlich würde u.a. deshalb nie größere Flegen als die 18"er nehmen, die erstens einen besseren Komfort vermitteln, etwas beim Spritsparen helfen und beim 2.0 TFSI Serienmäßig sind.
Geschmackssache. Ich finde 18"er mit einer Breite von 235 für den Q5 einfach nur unterdimensioniert.
Das Auge fährt ja schließlich mit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Erstens schon lange bekannt (nennt sich Radhausleisten).Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Anmerkung zu den Felgen noch:
-Alle Q5, welche größere Felgen als 18" haben, sind mit verbrteiterten nach außen seitlich überstehenden Radkästen versehen. Sieht so aus, als wären die Radhausschalen nicht richtig montiert...ist aber gewollt.
Zweitens falsch. Weil: die gibt es erst ab 20" respektive 255er Breite.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Geschmackssache. Ich finde 18"er mit einer Breite von 235 für den Q5 einfach nur unterdimensioniert.Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Ich persönlich würde u.a. deshalb nie größere Flegen als die 18"er nehmen, die erstens einen besseren Komfort vermitteln, etwas beim Spritsparen helfen und beim 2.0 TFSI Serienmäßig sind.
Das Auge fährt ja schließlich mit 😁
Also meine Augen sind zwar schon recht mies ,aber ich nehme die beim Fahren immer mit INS Auto.Insofern ist meinen Augen die Radgröße schnuppe,da sie die Räder beim Fahren garnicht sehen 😁😁
Mit den Ohren ist es schon anders -die hören die 20 Zöller schon ganz gut im Parkhaus beim Scratchen
Alex.
Alex.
Ähnliche Themen
😁😁😁
Schon klar - und daheim kommt er gleich in die Garage und auf dem Weg dahin (nach dem Toröffnen) machst Du die Augen lieber zu 😁
Kenne auch noch andere Leute, denen die Außenausstattung des Fahrzeuges komplett wurscht ist und die dann mit
quietschgrünen Kisten (sogar ohne Radkappen) durch die Gegend düsen, weil das Modell gerade so billig war 😉
Jedem das Seine 🙄
Zitat:
Geschmackssache. Ich finde 18"er mit einer Breite von 235 für den Q5 einfach nur unterdimensioniert.
Das Auge fährt ja schließlich mit 😁
In der Tat Geschmachsache. 20' sind mir persönlich zu unkonfortabel und sehen imho unproportioniert aus, weil die hinteren Serien-Bremsscheiben zu klein sind. 19' bieten derzeit keinen Breitenvorteil gegenüber 18' sind aber etwas unkonfortabler und etwas schlechter geeignet auf unebeneren Strassen.
Ich werde jetzt mal mit 18' ins Rennen gehen (wobei die Parabelfelge häßlich ist, da darf es schon die nächst-teuere sein).
Dann WR auf die Serien 18' und mal sehen, was es dann im Frühjahr für Freigaben auf 19' Dimension noch so gibt.
bye
Mein Eindruck vom 2.0 TFSI,
ist sehr positiv. Bin den Wagen am Dienstag den ganzen Tag gefahren, ein super Auto. Mit den 20" Felgen ist er nicht zu hart, noch OK. Die Übersicht ist für solch ein Auto noch gut. Der Motor im Zusammhang mit dem DSG ERSTE SAHNE. So gut wie kein Gangwechsel zu spüren.
So doch nun zum Verbrauch. Der Wagen hatte 20 Km auf der Uhr, also noch nicht eingefahren, wie auch. Der Verbrauch lag nach 130 Km bei 11,5 L.
Da bekanntlich in Berlin der Verkehr nicht sehr fließend läuft, ein sehr guter Wert, trotz gemischter Fahrweise. Der Fahrkomfort ist sehr gut, trotz den 20" Zoll Reifen und den schlechten Straßen der Hauptstadt. Stand auch viel im Stau und konnte auch mal auf der B96 (außerhalb der Stadt) den Wagen beschleunigen, sehr schön, ging richtig gut ab. Ich bin der Meinung mehr Auto brauch man nicht. Und der Verbrauch wird sich wohl im 10 L Bereich einpendeln. Auf der Stadtautobahn mit Tempomat zeigte der BC 7,4 L an, ein sehr guter Wert wie ich finde. Ich bereue die Entscheidung nicht ein bißchen. Ein sehr schönes Auto. Ich freue mich schon rießig auf die kleine Kuh. Ach so, der Sitzkomfort und die Sitzhöhe sind ebenfalls sehr gut. Ich konnte kaum einen Unterschied zur großen Kuh feststellen. Und wenn man ehrlich ist, für eine Großstadt wie Berlin ist der Q5 nicht zu klein, sondern genau richtig. Man kommt noch überall durch. Also mein Fazit lautet " Ein sehr schönes Auto das im Schnitt mit 10 L auskommen kann, wenn man will".
Aber am besten Ihr fahrt das Auto selber ...........
Dertaurus
Zitat:
Original geschrieben von Tische64
Ich hatte gestern das Vergnügen, eine Probefahrt mit dem Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic zu machen (Autohaus Fischer in Jena) und war total begeistert!
Der SUV fährt sich wie der Golf GTI und beschleunigt auch so. Das beste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!S- Tronic:
Kein Ruckeln, keine "Gedenksekunde beim Anfahren", fährt sich wie in einem Computerspiel.Motor:
toller Durchzug, leise, subjektiv schneller von 0auf 100 als der Golf GTI.Verbrauch:
je nach Fahrweise zwischen 7,5L und 16,5L...aber nicht mehr.Fahrwerk:
Nicht zu hart, nicht zu weich, Drive select ist für mich nutzlos, da das Serienfahrwerk schon gut ist.Platz:
genügend (wie im A6 bzgl. Beinfreiheit) Kofferraum wirkt klein, ist er aber nicht.Sitze:
Leder ist nicht zu empfehlen, da es zu dünn, zu emfindlich und zu rutschig ist.
(bei Kurvenfahrten rutscht man hin und her)Fazit:
Ja, ja und nochmals JA! zum Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic! Er ist ein praktisches, sportliches, nicht zu groß oder zu kleines Alltagsauto mit Spaßfaktor und das erste Auto, wo wirklich alles perfekt ist. (In meinen Augen)Leider hat der Spaß auch seinen Preis...auch wenn man auf die Extras wie Leder, Navi, Panoramadach, ACC, Drive select,... verzichtet.
Hallo zusammen,
habe zwar einen 3,0tdi bestellt, aber gestern die Gelegenheit gehabt die kleine Kuh als TFSI mit fast Vollausstattung zu testen!
Zunächst einmal finde ich, dass es abgesehen vom hier schon oft kritisierten Preis/Leistungsverhältnis ein tolles Auto ist.
Motor: Passt (bitte nicht falsch verstehen-ist nur mein Eindruck) überhaupt nicht zu diesem Fahrzeug. Lange Gedenksekunde beim Anfahren - aber dann geht wirklich die Post ab. Hätte ich dem Motor bei diesem Gewicht gar nicht zugetraut. In Verbidung mit dem kleinen Hubraum dröhnt es beim hochdrehen aber schon gewaltig, was mir nicht gefallen hat. Das ganze wirkt einfach unharmonisch und es entsteht kein souveränes Fahrgefühl, dass ich einfach von einem solchen Fahrzeug erwarte. Dem einen oder anderen mag aber genau diese Leistungsentfaltung gefallen. Das DSG ist ein Traum - schaltet selbst in Dynamik absolut ruckfrei und blitzschnell! Mit Rücksicht auf das junge Fahrzeug konnte ich den Topspeed nicht ausprobieren. Ab 150 km/h wird es aber zäh. Die Kuh wiegt ja auch fast 2 t!!!
Navigation: Ein wirklicher Fortschritt. Die Routenberechnung läuft in einer bisher nicht erlebten Geschwindigkeit. Die Sprachbedienung funktionier ebenfalls recht gut.
Drive Selekt: Für mich eine verzichtbare Option. Konnte zwischen den Stufen keine vorteilhaften Veränderungen feststellen. In Dynamik wird das Fahrwerk bretterhart und der Motor jault ständig um 3000 upm.
Sound: Hier war das Audi System verbaut - es erreicht die Qualität meines derzeitigen Bose. Habe das B&O geordert und bin schon sehr gespannt.
Sitze / Leder: Der wagen hatte braunes Feinnappa mit Normalsitzen. Die Sitze sind straff und bequem und bieten sogar einen gewissen Seitenhalt. Wer es mag, wird schon wegen der ausziebaren Oberschenkelauflage die Sportsitze bevorzugen.
Die Lederqualität scheint Audi einfach nicht im Griff zu haben. Der Wagen hatte 600 km auf der Uhr und die Sitze sahen schon richtig faltig und speckig aus. Kenne ich von meinen bisherigen Fahrzeugen so nicht.
20 Zoll ist ein MUSTHAVE und bietet aufgrund des 45er Querschnitt genügend Komfort.
Viele Grüße an alle - Andreas
Zitat:
20 Zoll ist ein MUSTHAVE und bietet aufgrund des 45er Querschnitt genügend Komfort.
ich finde Riesenfelgen an SUV eher ein bischen ludig-passt irgendwie nicht.So wie ein Lamborghini mit Stollenreifen.Ein SUV sollte nach meinem Geschmack schon etwas Gummi zeigen.Ist eben Geschmackssache.Für mich wäre 19 der beste Kompromiss ,wenns größer sein soll.
Gibt ja auch noch die "Verschönerung" von Abt.😁😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Drive Selekt: Für mich eine verzichtbare Option. Konnte zwischen den Stufen keine vorteilhaften Veränderungen feststellen. In Dynamik wird das Fahrwerk bretterhart und der Motor jault ständig um 3000 upm.
Also doch eine Veränderung? Wie waren Motor, Getrieb, Fahrwerk, Pedalkennung nach Deiner Meinung bei "Comfort"?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ich finde Riesenfelgen an SUV eher ein bischen ludig-passt irgendwie nicht.So wie ein Lamborghini mit Stollenreifen.Ein SUV sollte nach meinem Geschmack schon etwas Gummi zeigen.Ist eben Geschmackssache.Für mich wäre 19 der beste Kompromiss ,wenns größer sein soll.Zitat:
20 Zoll ist ein MUSTHAVE und bietet aufgrund des 45er Querschnitt genügend Komfort.
Gibt ja auch noch die "Verschönerung" von Abt.😁😁
Alex.
Der Q5 ohne den 20"-Feldgen wirkt gleich optisch billiger, als wie wenn man bei den Felgen gespart hätte.
Schau Dir den Unterschied einfach mal live an.
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Drive Selekt: Für mich eine verzichtbare Option. Konnte zwischen den Stufen keine vorteilhaften Veränderungen feststellen. In Dynamik wird das Fahrwerk bretterhart und der Motor jault ständig um 3000 upm.
Und in der comfort-Einstellung auch 😕
Oder was heißt "konnte keine vorteilhaften Veränderungen feststellen" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von audiberti
Der Q5 ohne den 20"-Feldgen wirkt gleich optisch billiger, als wie wenn man bei den Felgen gespart hätte.Zitat:
Original geschrieben von ap11
ich finde Riesenfelgen an SUV eher ein bischen ludig-passt irgendwie nicht.So wie ein Lamborghini mit Stollenreifen.Ein SUV sollte nach meinem Geschmack schon etwas Gummi zeigen.Ist eben Geschmackssache.Für mich wäre 19 der beste Kompromiss ,wenns größer sein soll.
Gibt ja auch noch die "Verschönerung" von Abt.😁😁
Alex.
Schau Dir den Unterschied einfach mal live an.
Hab ich.Ich fand 20" schon ein wenig overdressed und 19 für Großradfreunde ein guter Kompromiß.
Alex.