Probefahrt Q5 2.0 TFSI

Audi Q5 8R

Nach einer kurzen Probefahrt über die Autobahn und der Stadt schien mir der Q5 eine sehr harte Federung zu haben (auch im Comfort-Modus). Der Verkäufer vermutete , daß bei meinem Wagen irrtümlicherweise wohl noch eine "Transportsicherung" montiert sei und will nächste Woche noch einmal mit mir in Kontakt treten.

Daher meine Frage :
Federt der Q5 wirklich butterweich oder ist das Fahrwerk eher härter ausgelegt ? Vielleicht bin ich auch von der Mercedes-Luftfederung verwöhnt, aber das, was ich gestern "erfahren" habe, war wirklich die "Härte" !

Ansonsten natürlich ein schönes Auto, aber Komfort ist auch nicht unwichtig.
Bei meinem Testfahrzeug gab es übrigens beim Gasgeben an der Ampel eine kleine Gedenksekunde, bis die Fuhre losschoß ... Trotzdem ist der Motor nicht überfordert und angenehm leise (auch bei hohem Tempo um 200km/h).
Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen und geben guten Halt, die Spiegel sind erfreulich groß, nur die Bedienung der Navi, Radio etc. ist nicht so einfach gelöst.

Beste Antwort im Thema

Mein Eindruck vom 2.0 TFSI,

ist sehr positiv. Bin den Wagen am Dienstag den ganzen Tag gefahren, ein super Auto. Mit den 20" Felgen ist er nicht zu hart, noch OK. Die Übersicht ist für solch ein Auto noch gut. Der Motor im Zusammhang mit dem DSG ERSTE SAHNE. So gut wie kein Gangwechsel zu spüren.
So doch nun zum Verbrauch. Der Wagen hatte 20 Km auf der Uhr, also noch nicht eingefahren, wie auch. Der Verbrauch lag nach 130 Km bei 11,5 L.
Da bekanntlich in Berlin der Verkehr nicht sehr fließend läuft, ein sehr guter Wert, trotz gemischter Fahrweise. Der Fahrkomfort ist sehr gut, trotz den 20" Zoll Reifen und den schlechten Straßen der Hauptstadt. Stand auch viel im Stau und konnte auch mal auf der B96 (außerhalb der Stadt) den Wagen beschleunigen, sehr schön, ging richtig gut ab. Ich bin der Meinung mehr Auto brauch man nicht. Und der Verbrauch wird sich wohl im 10 L Bereich einpendeln. Auf der Stadtautobahn mit Tempomat zeigte der BC 7,4 L an, ein sehr guter Wert wie ich finde. Ich bereue die Entscheidung nicht ein bißchen. Ein sehr schönes Auto. Ich freue mich schon rießig auf die kleine Kuh. Ach so, der Sitzkomfort und die Sitzhöhe sind ebenfalls sehr gut. Ich konnte kaum einen Unterschied zur großen Kuh feststellen. Und wenn man ehrlich ist, für eine Großstadt wie Berlin ist der Q5 nicht zu klein, sondern genau richtig. Man kommt noch überall durch. Also mein Fazit lautet " Ein sehr schönes Auto das im Schnitt mit 10 L auskommen kann, wenn man will".
Aber am besten Ihr fahrt das Auto selber ...........

Dertaurus

64 weitere Antworten
64 Antworten

ich war heute auf einer ausfahrt mit dem 2.0 tfsi.
der hatte schon 1'100km! drauf. war eine reine basisversion, ohne navi, ohne xenon, ohne trallala...
normale stoffsitze schwarz/orange manuell, endrohre ohne chromblenden (sind die nur beim 3.0 chrom?)

zum dahin rollen, ein netter motor, aber will man etwas mehr tempo/ spritzigkeit, hat er seine mühen.
will man etwas zügiger fahren und spass haben, fährt man am besten wohl im s- modus.
 
bei tempo 60 ist die s- tronic auf stufe d7 (d- modus), wählt man den s- modus, schaltet sie auf stufe s4, ruckfrei.
beim anfahren tritt man aufs gas, aber es passiert nicht gleich was, aber dann geht es flott weg.
auf der autobahn von 80 auf 120 wars etwas zäh.

wer diese motorisierung gewählt hat, soll seine freude haben und sich über gespartes freuen.

Zitat:

Original geschrieben von fehling



Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Der Verkäufer vermutete , daß bei meinem Wagen irrtümlicherweise wohl noch eine "Transportsicherung" montiert sei und will nächste Woche noch einmal mit mir in Kontakt treten.
Na, das scheint ja ein sehr kompetenter Verkäufer gewesen zu sein. Gut, evtl. würde es bei einem SUV von außen gar nicht auffallen, weil er ja hochbeinig daherkommen soll, wohingegen "normale" Wagen dastehen, wie ein Storch. Aber, ein Blick in den Radkasten hätte ihm die Frage doch beantwortet.

F.

Stimmt ! Ich habe dann 3 Tage später nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, daß der Wagen ok war.

Trotzdem mein Kompliment an den Audi - Service : Mir wurde angeboten den Wagen 2-3 Tage probezufahren,

um mich an die Unterschiede zu meinen Mercedes-Fahrzeugen zu gewöhnen. Da kann sich Daimler eine

Scheibe von abschneiden ... Leider werde ich das Angebot nicht annehmen, da mir der Wagen wirklich zu

hart gefedert ist - gegen ein luftgefedertes Fahrwerk ist das kein Vergleich.

Es wäre wirklich schön , wenn im Comfort-Modus die Stöße weggefiltert würden und bei Dynamic das Sportfahrwerk

zu Geltung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Usertob



Zitat:

Original geschrieben von fehling


Na, das scheint ja ein sehr kompetenter Verkäufer gewesen zu sein. Gut, evtl. würde es bei einem SUV von außen gar nicht auffallen, weil er ja hochbeinig daherkommen soll, wohingegen "normale" Wagen dastehen, wie ein Storch. Aber, ein Blick in den Radkasten hätte ihm die Frage doch beantwortet.

F.

Stimmt ! Ich habe dann 3 Tage später nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, daß der Wagen ok war.
Trotzdem mein Kompliment an den Audi - Service : Mir wurde angeboten den Wagen 2-3 Tage probezufahren,
um mich an die Unterschiede zu meinen Mercedes-Fahrzeugen zu gewöhnen. Da kann sich Daimler eine
Scheibe von abschneiden ... Leider werde ich das Angebot nicht annehmen, da mir der Wagen wirklich zu
hart gefedert ist - gegen ein luftgefedertes Fahrwerk ist das kein Vergleich.
Es wäre wirklich schön , wenn im Comfort-Modus die Stöße weggefiltert würden und bei Dynamic das Sportfahrwerk
zu Geltung kommt.

Hi, hi,

zum Glück bin ich nicht allein mit der Einschätzung "ziemlich hart".
Aber das geht wohl nur so Typen wie uns so, die aus einem Mercedes-Sofa aussteigen.
Viele andere hier emfinden das ja sogar noch bei 20' als komfortabel.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Stimmt ! Ich habe dann 3 Tage später nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, daß der Wagen ok war.
Trotzdem mein Kompliment an den Audi - Service : Mir wurde angeboten den Wagen 2-3 Tage probezufahren,
um mich an die Unterschiede zu meinen Mercedes-Fahrzeugen zu gewöhnen. Da kann sich Daimler eine
Scheibe von abschneiden ... Leider werde ich das Angebot nicht annehmen, da mir der Wagen wirklich zu
hart gefedert ist - gegen ein luftgefedertes Fahrwerk ist das kein Vergleich.
Es wäre wirklich schön , wenn im Comfort-Modus die Stöße weggefiltert würden und bei Dynamic das Sportfahrwerk
zu Geltung kommt.

Hi, hi,

zum Glück bin ich nicht allein mit der Einschätzung "ziemlich hart".
Aber das geht wohl nur so Typen wie uns so, die aus einem Mercedes-Sofa aussteigen.
Viele andere hier emfinden das ja sogar noch bei 20' als komfortabel.

bye

Komme nicht aus dem Mercedessofa, aber inder Tat ist das Fahrwerk gerade mit den 20 Zoll Rädern "sportlich straff". Finde aber, daß das Serienfahrwerk der Interpretation Performance SUV Rechnung trägt - mir hat es jedenfalls Spass gemacht!

Das Sportfahrwerk wäre mir zu hart (sofern es der Driveselektstufe Dynamik entspricht).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


Das Sportfahrwerk wäre mir zu hart (sofern es der Driveselektstufe Dynamik entspricht).

Was es laut dem Technikbereich von Audi Ingolstadt (Auskunft von gestern) tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen