Probefahrt Q5 2.0 TFSI

Audi Q5 8R

Nach einer kurzen Probefahrt über die Autobahn und der Stadt schien mir der Q5 eine sehr harte Federung zu haben (auch im Comfort-Modus). Der Verkäufer vermutete , daß bei meinem Wagen irrtümlicherweise wohl noch eine "Transportsicherung" montiert sei und will nächste Woche noch einmal mit mir in Kontakt treten.

Daher meine Frage :
Federt der Q5 wirklich butterweich oder ist das Fahrwerk eher härter ausgelegt ? Vielleicht bin ich auch von der Mercedes-Luftfederung verwöhnt, aber das, was ich gestern "erfahren" habe, war wirklich die "Härte" !

Ansonsten natürlich ein schönes Auto, aber Komfort ist auch nicht unwichtig.
Bei meinem Testfahrzeug gab es übrigens beim Gasgeben an der Ampel eine kleine Gedenksekunde, bis die Fuhre losschoß ... Trotzdem ist der Motor nicht überfordert und angenehm leise (auch bei hohem Tempo um 200km/h).
Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen und geben guten Halt, die Spiegel sind erfreulich groß, nur die Bedienung der Navi, Radio etc. ist nicht so einfach gelöst.

Beste Antwort im Thema

Mein Eindruck vom 2.0 TFSI,

ist sehr positiv. Bin den Wagen am Dienstag den ganzen Tag gefahren, ein super Auto. Mit den 20" Felgen ist er nicht zu hart, noch OK. Die Übersicht ist für solch ein Auto noch gut. Der Motor im Zusammhang mit dem DSG ERSTE SAHNE. So gut wie kein Gangwechsel zu spüren.
So doch nun zum Verbrauch. Der Wagen hatte 20 Km auf der Uhr, also noch nicht eingefahren, wie auch. Der Verbrauch lag nach 130 Km bei 11,5 L.
Da bekanntlich in Berlin der Verkehr nicht sehr fließend läuft, ein sehr guter Wert, trotz gemischter Fahrweise. Der Fahrkomfort ist sehr gut, trotz den 20" Zoll Reifen und den schlechten Straßen der Hauptstadt. Stand auch viel im Stau und konnte auch mal auf der B96 (außerhalb der Stadt) den Wagen beschleunigen, sehr schön, ging richtig gut ab. Ich bin der Meinung mehr Auto brauch man nicht. Und der Verbrauch wird sich wohl im 10 L Bereich einpendeln. Auf der Stadtautobahn mit Tempomat zeigte der BC 7,4 L an, ein sehr guter Wert wie ich finde. Ich bereue die Entscheidung nicht ein bißchen. Ein sehr schönes Auto. Ich freue mich schon rießig auf die kleine Kuh. Ach so, der Sitzkomfort und die Sitzhöhe sind ebenfalls sehr gut. Ich konnte kaum einen Unterschied zur großen Kuh feststellen. Und wenn man ehrlich ist, für eine Großstadt wie Berlin ist der Q5 nicht zu klein, sondern genau richtig. Man kommt noch überall durch. Also mein Fazit lautet " Ein sehr schönes Auto das im Schnitt mit 10 L auskommen kann, wenn man will".
Aber am besten Ihr fahrt das Auto selber ...........

Dertaurus

64 weitere Antworten
64 Antworten

nur der Form halber....der 2.0 TFSI wiegt 1740 + 75kg = 1815 mit Grundausstattung. Audi ist leider immer noch der einzige Hersteller, der den Fahrer verschweigt....(warum wohl)Guter Hinweis - wenn das stimmt!!
Quelle?

Ist die Angabe beim GLK oder X3 mit Fahrer, beim Q5 ohne?
Dann sind sie ja doch ungefähr gleichschwer :-(

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


[/quote
nur der Form halber....der 2.0 TFSI wiegt 1740 + 75kg = 1815 mit Grundausstattung. Audi ist leider immer noch der einzige Hersteller, der den Fahrer verschweigt....(warum wohl)
[/quote

Guter Hinweis - wenn das stimmt!!
Quelle?

Ist die Angabe beim GLK oder X3 mit Fahrer, beim Q5 ohne?
Dann sind sie ja doch ungefähr gleichschwer :-(

erstens ist das m.E. allgemein bekannt und zweitens hilft das einfach ein Blick in die Audiprospekte und natürlich als Vergleich in andere Prospekte (z. B. BMW, MB).

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


[/quote
nur der Form halber....der 2.0 TFSI wiegt 1740 + 75kg = 1815 mit Grundausstattung. Audi ist leider immer noch der einzige Hersteller, der den Fahrer verschweigt....(warum wohl)
[/quote

Guter Hinweis - wenn das stimmt!!
Quelle?

Ist die Angabe beim GLK oder X3 mit Fahrer, beim Q5 ohne?
Dann sind sie ja doch ungefähr gleichschwer :-(

Hi,

Soweit ich weiss, ist Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG für die Leergewichtangabe zuständig. Bei BMW und Benz findet sich der entsprechende Hinweis auf der Webseite. Bei Audi finde ich es nicht, da aber VW explizit "ohne Fahrer" angibt, hat der ddanny wahrscheinlich recht und auf die 1740 muss noch der Pilot mit +75kg drauf.

bye

Zitat:

Original geschrieben von audiberti



Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Die Beschleunigungsdaten sind leider absolut unrealistisch 7,2 Sekungen von 0-100 sind sicherlich nur bergab mit Rückenwind möglich...
ist klar, das hat Audi natürlich nicht vorher getestet und einfach völlig falsche Werte veröffentlicht?!?
Was bist Du denn für ein Träumer?

Warum wirst Du ausfallend ? Der Wagen in dem ich gefahren bin, hat die Daten verfehlt. Warum kann man hier nicht objektiv berichten ? Ich habe den Wagen mit meiner Frau und den beiden Kindern getestet - vielleicht war der Wagen zu schwer .... Mal sehen, welche Daten Autozeitungen ermitteln werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Usertob



Zitat:

Original geschrieben von audiberti


ist klar, das hat Audi natürlich nicht vorher getestet und einfach völlig falsche Werte veröffentlicht?!?
Was bist Du denn für ein Träumer?

Warum wirst Du ausfallend ? Der Wagen in dem ich gefahren bin, hat die Daten verfehlt. Warum kann man hier nicht objektiv berichten ? Ich habe den Wagen mit meiner Frau und den beiden Kindern getestet - vielleicht war der Wagen zu schwer .... Mal sehen, welche Daten Autozeitungen ermitteln werden...

Weil der gute scheinbar nicht anders kann 🙂

Mein A6 hat auch seine V-max nicht erreicht,aber das habe ich sicher auch geträumt

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Usertob



Zitat:

Original geschrieben von audiberti


ist klar, das hat Audi natürlich nicht vorher getestet und einfach völlig falsche Werte veröffentlicht?!?
Was bist Du denn für ein Träumer?

Warum wirst Du ausfallend ? Der Wagen in dem ich gefahren bin, hat die Daten verfehlt. Warum kann man hier nicht objektiv berichten ? Ich habe den Wagen mit meiner Frau und den beiden Kindern getestet - vielleicht war der Wagen zu schwer .... Mal sehen, welche Daten Autozeitungen ermitteln werden...

Wenn man alles in Frage stellt kommt man beim Autokauf nicht weiter. Dein Text liest sich so, als ob Du ein Messgerät bei der Probefahrt

mit deiner Familie angeschlossen hast.

Zu teuer, zu langsam, zu schlecht, zu klein, zu groß ....... was noch alles?

Ich hatte gestern das Vergnügen, eine Probefahrt mit dem Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic zu machen (Autohaus Fischer in Jena) und war total begeistert!
Der SUV fährt sich wie der Golf GTI und beschleunigt auch so. Das beste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!

S- Tronic:
Kein Ruckeln, keine "Gedenksekunde beim Anfahren", fährt sich wie in einem Computerspiel.

Motor:
toller Durchzug, leise, subjektiv schneller von 0auf 100 als der Golf GTI.

Verbrauch:
je nach Fahrweise zwischen 7,5L und 16,5L...aber nicht mehr.

Fahrwerk:
Nicht zu hart, nicht zu weich, Drive select ist für mich nutzlos, da das Serienfahrwerk schon gut ist.

Platz:
genügend (wie im A6 bzgl. Beinfreiheit) Kofferraum wirkt klein, ist er aber nicht.

Sitze:
Leder ist nicht zu empfehlen, da es zu dünn, zu emfindlich und zu rutschig ist.
(bei Kurvenfahrten rutscht man hin und her)

Fazit:
Ja, ja und nochmals JA! zum Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic! Er ist ein praktisches, sportliches, nicht zu groß oder zu kleines Alltagsauto mit Spaßfaktor und das erste Auto, wo wirklich alles perfekt ist. (In meinen Augen)

Leider hat der Spaß auch seinen Preis...auch wenn man auf die Extras wie Leder, Navi, Panoramadach, ACC, Drive select,... verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von audiberti



Zitat:

Original geschrieben von Usertob


Warum wirst Du ausfallend ? Der Wagen in dem ich gefahren bin, hat die Daten verfehlt. Warum kann man hier nicht objektiv berichten ? Ich habe den Wagen mit meiner Frau und den beiden Kindern getestet - vielleicht war der Wagen zu schwer .... Mal sehen, welche Daten Autozeitungen ermitteln werden...

Wenn man alles in Frage stellt kommt man beim Autokauf nicht weiter. Dein Text liest sich so, als ob Du ein Messgerät bei der Probefahrt
mit deiner Familie angeschlossen hast.
Zu teuer, zu langsam, zu schlecht, zu klein, zu groß ....... was noch alles?

Hatte ich das so geschrieben ? Nein ! Ich habe differenziert meine Eindrücke wiedergegeben. Nicht mehr und nicht weniger.

Was soll ich von deinen Eindrücken halten ,wenn du im Q5 den Platz wie im A6 einschätzt?Hast du einen A6 ?Oder einen GTI ????Wie kann man den die Sraßenlage eines SUV mit dem GTI vergleichen.🙄

Alex.

Verbrauch nicht mehr als 16,5L im Maximum?!
Da bin ich ja beruhigt, dachte schon er knackt die 18L - Marke.
Gottlob, nur 16,5 ... ?! :-)

Zitat:

Warum wirst Du ausfallend ? Der Wagen in dem ich gefahren bin, hat die Daten verfehlt. Warum kann man hier nicht objektiv berichten ? Ich habe den Wagen mit meiner Frau und den beiden Kindern getestet - vielleicht war der Wagen zu schwer ....

Hallo?

Die Beschleunigungswerte werde mit einer Person gemessen und nicht voll beladen. Ein jeder weiss von seinem eigenen Fahrzeug das mit jeder weiteren Person an Bord der Anzug spürbar und überproportional nachläßt! Wenn der Q5 mit Familie noch 9s schafft wäre das schon gut! Mach das mal mit dem 120PS Motor im A4 und Du merkst es noch mehr!

Mein VW Passat 2.0 TFSI mit Abt- Chiptuning auf 240PS beschleunigt (subjektiv wahrgenommen) nicht besser, als der 2000 Kg schwere Q5. Das kann auch am genialen DSG/ S- Tronic gelegen haben.
Natürlich schwanken die Wahrnehmungen subjektiver Beschleunigungsempfindungen, da der Motor auch mit zunehmender Höhe, zunehmenden Gewichtes des Wagens incl. Inhalt an Leistung verliert.

Da ich schon den Golf 5 GTI probegefahren bin, ist ein Vergleich zum Q5 möglich. ich hätte nie gedacht, dass ein 2-Tonnen- Auto mit höherem Schwerpunkt so gut und sportlich zu fahren ist. das komfortable Fahrwerk federt weich und hat dennoch wenig seitliche Neigung in Kurven.

Immer wieder gibt es wiedersprüchliche Aussagen wegen des Platzes/ Kofferraum:
-entweder mehr Kniefreiheit als im A6 hinten, wenn die Rückbank in "Normalposition" ist und kleiner wirkender Kofferraum,
oder:
- weniger Kniefreiheit als im A4 hinten, aber größerer Kofferraum da 10cm nach vorne verschobene Rückbank.

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Ich hatte gestern das Vergnügen, eine Probefahrt mit dem Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic zu machen (Autohaus Fischer in Jena) und war total begeistert!
Der SUV fährt sich wie der Golf GTI und beschleunigt auch so. Das beste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!

S- Tronic:
Kein Ruckeln, keine "Gedenksekunde beim Anfahren", fährt sich wie in einem Computerspiel.

Motor:
toller Durchzug, leise, subjektiv schneller von 0auf 100 als der Golf GTI.

Verbrauch:
je nach Fahrweise zwischen 7,5L und 16,5L...aber nicht mehr.

Fahrwerk:
Nicht zu hart, nicht zu weich, Drive select ist für mich nutzlos, da das Serienfahrwerk schon gut ist.

Platz:
genügend (wie im A6 bzgl. Beinfreiheit) Kofferraum wirkt klein, ist er aber nicht.

Sitze:
Leder ist nicht zu empfehlen, da es zu dünn, zu emfindlich und zu rutschig ist.
(bei Kurvenfahrten rutscht man hin und her)

Fazit:
Ja, ja und nochmals JA! zum Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic! Er ist ein praktisches, sportliches, nicht zu groß oder zu kleines Alltagsauto mit Spaßfaktor und das erste Auto, wo wirklich alles perfekt ist. (In meinen Augen)

Leider hat der Spaß auch seinen Preis...auch wenn man auf die Extras wie Leder, Navi, Panoramadach, ACC, Drive select,... verzichtet.

Vielen Dank für deine Eindrücke.

Bis auf das Leder deckt sich das mit meinen Eindrücken. Super Fahrgefühl, super ausgefeilter Innenraum.

Motor absolut ausreichend dimensioniert und sehr sportlich ausgelegt.

Das Leder ist für mich ein Muss (auch aus Erfahrung)

Zitat:

Original geschrieben von audiberti



Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Ich hatte gestern das Vergnügen, eine Probefahrt mit dem Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic zu machen (Autohaus Fischer in Jena) und war total begeistert!
Der SUV fährt sich wie der Golf GTI und beschleunigt auch so. Das beste Fahrzeug, das ich je gefahren bin!

S- Tronic:
Kein Ruckeln, keine "Gedenksekunde beim Anfahren", fährt sich wie in einem Computerspiel.

Motor:
toller Durchzug, leise, subjektiv schneller von 0auf 100 als der Golf GTI.

Verbrauch:
je nach Fahrweise zwischen 7,5L und 16,5L...aber nicht mehr.

Fahrwerk:
Nicht zu hart, nicht zu weich, Drive select ist für mich nutzlos, da das Serienfahrwerk schon gut ist.

Platz:
genügend (wie im A6 bzgl. Beinfreiheit) Kofferraum wirkt klein, ist er aber nicht.

Sitze:
Leder ist nicht zu empfehlen, da es zu dünn, zu emfindlich und zu rutschig ist.
(bei Kurvenfahrten rutscht man hin und her)

Fazit:
Ja, ja und nochmals JA! zum Q5 2.0 TFSI mit S- Tronic! Er ist ein praktisches, sportliches, nicht zu groß oder zu kleines Alltagsauto mit Spaßfaktor und das erste Auto, wo wirklich alles perfekt ist. (In meinen Augen)

Leider hat der Spaß auch seinen Preis...auch wenn man auf die Extras wie Leder, Navi, Panoramadach, ACC, Drive select,... verzichtet.

Vielen Dank für deine Eindrücke.
Bis auf das Leder deckt sich das mit meinen Eindrücken. Super Fahrgefühl, super ausgefeilter Innenraum.
Motor absolut ausreichend dimensioniert und sehr sportlich ausgelegt.
Das Leder ist für mich ein Muss (auch aus Erfahrung)

Aha,du hast also auch bemerkt,dass sich der SUV wie der Golf GTI fährt !Habt ihr echt schonmal einen GTI gefahren?

Alex.

Das kann schon sein, mit dem Fahrgefühl Q5=GTI.

Mein A3 fährt sich ja auch wie ein F1-Bolide. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Das kann schon sein, mit dem Fahrgefühl Q5=GTI.

Mein A3 fährt sich ja auch wie ein F1-Bolide. 😁 😁

Also sehr viel härter als der Q5 ist der TT auch nicht mehr. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen