Probefahrt (privat) - STMK/KNTN/BGLD Österreich
Liebe EQC-Stromer,
meine Mercedes-Händler in der Steiermark sind entweder an Arroganz nicht zu überbieten oder haben schlicht keinen EQC für eine Probefahrt.
Da ich bereits eTron, eTron SB, M3 und MX ausgiebig Probe gefahren bin, fehlt mir nur mehr der Eindruck im EQC. Ich wäre sehr froh und dankbar, wenn (vor allem in der STMK) eine kurze (max. 30min - 1h), private gemeinsame Probefahrt möglich wäre. Das muss nicht lange dauern, ich weiß ganz genau auf welche Punkte ich achten möchte im Vergleich zu den anderen Stromern.
Selbstverständlich werde ich mich für den Zeitaufwand und die gefahrenen Kilometer erkenntlich zeigen.
Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit.
LG
xpla
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 23. September 2020 um 21:13:04 Uhr:
Mercedes und seine Händler, arrogant bis zur Versenkung.
Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Mein Verkäufer tat alles um mich zu überzeugen. Selbst nach dem Kauf kümmerte er sich über alle Maßen hinaus. Insofern verstehe ich Deinen Ärger, aber was ich überhaupt nicht abkann sind Verallgemeinerungen.
57 Antworten
Zu Hause habe ich PV und eine Wallbox (geplant). Also ich stecke ihn schon bei mir an, mir geht‘s nur um den kostenlosen Strom in der Firma der in Österreich steuerfrei ist (= kein Sachbezug). Die Firma baut aber keine zusätzlichen Boxen auf, weil sie die Kapazität schlicht nicht haben (Produktionsbetrieb und mehrere Gebäude) um 100 BEV zusätzlich zu laden. Derzeit haben wir bereits ca. 50 Wallboxen zu 11KW in der Firma.
Ein E-Fahrzeug wird an einer Ladesäule oder häuslichen Wallbox mit einer bestimmten elektrischen Leistung geladen. Die physikalische Einheit ist das Kilowatt (kW), also z.B. 7 kW oder 11 kW Ladeleistung.
Die aufgenommene elektrische Energie ist proportional zur Ladezeit und hat die Einheit Kilowattstunde (kWh), also bei 7 kW Ladeleistung ist nach 2 Stunden Aufladung eine elektrische Energie von 14 kWh in die Batterie gelangt (ohne Berücksichtigung von Ladeverlusten).
Also auf die richtigen Einheiten achten!
Nichts für ungut für meinen oberlehrerhaften Beitrag in Physiknachhilfe. Vielleicht hilft es doch dem einen oder anderen.
Beste Grüße
nortek
Ich denke, dass 7,4 oder 11 kein Dealbreaker sein sollte. Beim Händler würde ich fragen, ob der neue dann schon mit 11kW Lader ausgeliefert wird, wenn er nach aktuell ca. 4 Monaten Lieferzeit käme.
Eine Zwischenlösung für 4 Monate lässt sich immer finden. Entweder den Mercedes Händler mal fragen oder eine Mietwagenfirma.
Was soll ich machen?
1886er Edition mit 7.000km oder einen weißen AMG ohne 11kw Lader als Neuwagen der diese oder nächste Woche eintrifft?
Bis auf AMG Line sonst ziemlich gleich ausgestattet. Die 1886er Edition ist ja sehr gut ausgestattet.
Ähnliche Themen
Meiner Tochter hat das Innenraumblau des 1886er nicht gefallen, falls Dir das irgendwie weiter hilft. 😉
Grüße!
Auf jeden Fall den mit AMG Paket und ohne die gruselige blaue Innenausstattung. Aber wie immer Geschmacksache...
Beides reizvoll. Der 1886 steht wirklich gut da, AMG Line soll nochmal 3% besseren cw haben, ergo minimal weniger Verbrauch.
MfG Paule
Ich persönlich bin auch beim AMG-Paket. Ohne AMG-Paket will er mir nicht so richtig gefallen.
Gehöre aber mit Sicherheit auch zu den jüngsten hier im EQC Bereich.
Steuerungsjahr 09/2 hat der EQC mit AMG Line. Fahrwerk hat er aber kein härteres dadurch? Konnte keinen Hinweis auf eine sportliche Abstimmung finden.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 15. September 2020 um 15:38:42 Uhr:
Auf jeden Fall den mit AMG Paket und ohne die gruselige blaue Innenausstattung. Aber wie immer Geschmacksache...
Ich habe mit voller Absicht die blauen Sitze und die blauen Türtafeln bestellt. Sieht super aus 🙂
Außen habe ich auch explizit auf das AMG Paket verzichtet, da ich das Geld statt in ein bisschen Kosmetik lieber woanders investiere. Finde den Gilette G7 Tandem Grill gut und vermisse nichts.
Aber wie immer Geschmacksache...
Sorry, wollte mit meiner Wortwahl keinem zu nahe treten, deshalb auch der Zusatz mit der Geschmacksache. Friede?
Auch AMG Optik gefällt nicht jedem, ist schon klar und auch die Mittelkonsole in pianoschwarz hat sicher ihre Freunde. Bei mir wird sie zeitnah foliert.
Zitat:
@xpla schrieb am 15. September 2020 um 18:03:00 Uhr:
Steuerungsjahr 09/2 hat der EQC mit AMG Line. Fahrwerk hat er aber kein härteres dadurch? Konnte keinen Hinweis auf eine sportliche Abstimmung finden.
Nein, Fahrwerk bleibt unverändert.
Ob mit oder ohne AMG (innen/aussen) ist wie vieles Geschmackssache. Die zur Zeit verbrauchstechnisch beste Ausstattung ist, AMG außen, mit 19" und Trittbrettern. Dadurch sinkt der cW Wert von 0,29 auf 0,27...
Mir haben die 20" dann doch am besten gefallen 😉
Ich habe mit AMG Paket bestellt. der normale deutet am Heck mit den Chromleisten sowas wie Auspuffrohre an, das mag ich beim E-Auto echt nicht haben.
Angedeutete Auspuffrohre finde ich in der Tat auch total bescheuert - trotzdem spare ich mir das Geld für das (in meinen Augen völlig überteuerte) AMG-Outfit. Schließlich sehe ich das Auto meist von innen, und dort ist das Geld imo besser investiert. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Viele Grüße, Michael