PROBEFAHRT PRIUS
Damit ich endlich etwas sinnvolleres (Gruß an Tobi und Harry!) hier zum Thema Hybrid abliefern kann und einen richtigen "Beitrag" schreibe, habe ich mich Gestern um 13.42 Uhr für eine Priusprobefahrt über ein Wochenende angemeldet. Der Wagen sei da, steht zur Probefahrt bereit, aber in der Hauptstelle. Man hat mich schon ein bißchen doof angeguckt, als ich sagte, ich möchte den Prius probefahren. Die Chefin hat sich meine Mobilnummer aufgeschrieben, ich werde angerufen. Bin gespannt, wie lange das dauert, wie gesagt der Verkäufer ist ein Freund von mir (der war gerade aber nicht da).
Ich werde den Wagen wie folgt testen, um mich von den Toyotahybridqualitäten zu überzeugen. Ich werde versuchen, diesen Wagen so zu fahren, wie ich immer mit meinem Fahrzeug fahren würde um einen Durchschnittverbrauch zu ermitteln (mal sehen, wieviele Km ich fahren darf!). Ich notiere mir ebenfalls die Gesamtfahrleistung des Wagens und die Außentemperatur. Ach so, ein Paar Fotos werde ich auch machen, für die Glaubwürdigkeit. 😉
Dazu werde ich:
1. Elastizitätswerte ermitteln. Kickdown-Beschleunigung von 80 Km/h bis 120 Km/h, diese Geschwindigkeit 1 min beibehalten, zurückfallen auf 80 Km/h, wiederrum diese Geschwindigkeit 1 min fahren. Und das 6 mal hintereinander. Das soll Überholen im KolonenLKWverkehr simulieren, was ich auf meine Geschäftsreisen in Ostblock "liebe".
2. Fahrbetrieb rein elektrisch 🙂 in Tempo 30 Zone. Ich habe genug davon vorm Haus. Toyota gibt als Höchstgeschwindigkeit 45 Km/h an, aber ich bin nicht so.
3. Momentanverbrauch bei Tacho 130 Km/h, ebene Landschaft.
Wenn jemanden noch etwas einfällt, was ich testen sollte, einfach mal vorschlagen.
PS: Außer dem Technikbereich, werde ich die Dinger berichten, was mich stören, oder mir positiv auffallen. Aber das wird högschd subiektiv sein. 😉
Beste Antwort im Thema
27
SUBJEKTIVE EINDRÜCKE
+
- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen
-
- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
FAZIT
Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.
Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?
Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.
Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.
NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.
PS: Ich habe fertig.
567 Antworten
Unsinn?😁
Nö, normal, denn bei grüner Batterie bemüht sich die Steuerung das möglichst "rasch" abzubauen...
klasse, deteilgerecht aufgearbeitet ... komm mal zu den "persönlichen Details" ...
das mit der Automatik ist so normal, dass DU von N auf D ohne Bremsen umschalten kannst. Ist bei mir im DSG auch so. Ein Kind kann ja nicht ohne Zündung und Bremse einschalten, geschweige denn von P oder R ins N oder D schalten, daher passt das schon.
Das das Lenkrad nicht längsverstellbar ist, ist peinlich und hinterwäldlerisch. Gerade seit meinem Fahrsicherheitstraining weiß ich, dass das Lenkrad viel näher an mich ran gehört ...
ich schließe mich mal mezzo gleich an.
-reifendruck? einfach mal die augen benutzen
-einklemmschutz ... ab morgen werden keine Hämmer mehr verkauft! damit kann man sich auf den daumen kloppen. wenn man will!
-unsinnige energieverwaltung? auch wenn es sich deinem verständnis entzieht, die werden sich schon was dabei gedacht haben.
-wer kinder im auto spielen läßt, wenn die zündung eingeschaltet ist, der hat es nicht besser verdient. wir sind zum glück noch nicht in amerika
roadrunnerxxl
27
SUBJEKTIVE EINDRÜCKE
+
- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen
-
- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
FAZIT
Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.
Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?
Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.
Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.
NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.
PS: Ich habe fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat32
das mit der Automatik ist so normal, dass DU von N auf D ohne Bremsen umschalten kannst. Ist bei mir im DSG auch so. Ein Kind kann ja nicht ohne Zündung und Bremse einschalten, geschweige denn von P oder R ins N oder D schalten, daher passt das schon.
gott sei dank, wenn das auch vw so hat, dann ist ja alles in ordnung😁
roadrunnerxxl
dafür dass der Prius größer ist und auch deutlich mehr Leistung als mein Yaris hat, finde ich den Verbrauch recht gut. Den BAB-Verbrauch habe ich erwartet (im Schnitt eher 5,5 als 6), was auch mehr als OK ist. Könnte mir virstellen, dass der Prius bei meinem Fahrprofil nen knappen Liter unter meinem Yaris liegt.
Das mit Bild 15 würde mich auch interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
ich schließe mich mal mezzo gleich an.-reifendruck? einfach mal die augen benutzen
-einklemmschutz ... ab morgen werden keine Hämmer mehr verkauft! damit kann man sich auf den daumen kloppen. wenn man will!
-unsinnige energieverwaltung? auch wenn es sich deinem verständnis entzieht, die werden sich schon was dabei gedacht haben.
-wer kinder im auto spielen läßt, wenn die zündung eingeschaltet ist, der hat es nicht besser verdient. wir sind zum glück noch nicht in amerikaroadrunnerxxl
naja, ihr macht es Euch da ein bissl einfach!!!!!
Für den Reifenfülldruck gibt es vorgegebene Plätze für die Anbringung der Werte, damit man beim schnellen Fahrzeugwechsel nicht ewig suchen muss. Der Reifenfülldruck hat einen gehörigen Anteil an der Fahrzeugsicherheit - und zuletzt auch am Verbrauch.
Zum Einklemmschutz: schon mal Gedanken gemacht, wofür diese Sicherungsschaltung eingeführt wurde? Es gab schon ettliche Unfälle mit strangulierten Kindern, die sich auf diese Weise nunmal beim spielen GETÖTET haben ... daher sollte es echt nicht zuviel verlangt sein, hier einen Klemmschutz einzubauen. Übrigens hat heute ein modernes Auto dieser Preisklasse doch Automatik auf allen Fensterhebern ...
zum Kinderspielen im Auto: hast Du als Junge nie im Auto Deines Vaters gesessen=?????
Entschuldige das ich jetzt die "Schwächen" analysiere...die Stärken kenne ich ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
-
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
Aha, gut das ich da keine Vergleichsmöglichkeiten habe 😉 😁 und dem somit nicht zustimmen kann 🙂
Das nun im Prius die Klima im Stand ohne den Motor geht ist Dir schon aufgefallen ja?
Zitat:
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
Du solltest mittlerweile wissen wo die Batterie ist und das unter dem Boden trotzdem noch ein Fach ist 😰
Zitat:
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
Wie darf ich das mit dem Halt verstehen?
Zitat:
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Wenn die Steuerung die Batterie leersaugt, wird diese anschließend mit einem höheren Verbrauch wieder aufgeladen...ist ja auch klar, wenn nicht mehr so viel in der Batteire ist, kommt auch weniger Unterstützung...weniger Unterstützung bedeutet für den Otto mehr Drehzahl...was wiederum mehr Verbrauch bedeutet 😉 🙂
@passat
Bzgl. Reifenfülldruck...gut, nenne ich das Kind halt beim Name...bei BMW findest Du diese ebenfalls an der B Säule-also ist das schonmal entkräftet...
Bzgl. Fensterheber...wie schon gesagt, nur bei Automatiken 😉. Wenn Du es nicht glaubst, setze Dich in ein 1er Cabrio und versuche, mit der Hand auf dem Taster, die Scheiben hinten aufzuhalten 😉
PS: Und da ich es vergessen habe, bzw auch bevor mich wer "schlägt" 😁... danke das Du Deine "Drohung" nun doch endlich mal wahrgemacht hast und es auch noch so ausführlich dokumentierst...
Man hat stellenweise zwar den Eindruck, das Du förmlich "Probleme gesucht" hast 😉...trotzdem freue ich mich sehr über Deinen Bericht und das Du Dir dafür die Zeit genommen hast! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
14Schlussverbrauch
Punktlandung,bist dann genau im Mittel vom Spritmonitor.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
naja, ihr macht es Euch da ein bissl einfach!!!!!Für den Reifenfülldruck gibt es vorgegebene Plätze für die Anbringung der Werte, damit man beim schnellen Fahrzeugwechsel nicht ewig suchen muss. Der Reifenfülldruck hat einen gehörigen Anteil an der Fahrzeugsicherheit - und zuletzt auch am Verbrauch.
Wenn ich das Fahrzeug wechsel, geh erstmal davon aus, das es passt. Wenn es sich dann komisch anfühlt, schaue ich als erstes im Handbuch nach (beim Mopped stehts auch net im Tankdeckel). Und wenn das net dabei is, mach ich 2,3 Bar rein. Das passt bei den meisten. Zu meiner Fahrschulzeit stanbd an den Tankstellen auch noch ne Tafel, wieviel Druck in welches Auto kommt. Da kann man sich auch dran orientieren. Keine Ahnung, obs die Tafeln nocht gibt. Sich an sowas aufzugeilen finde ich lächerlich. Fhrlässiger hingegen finde ich Fahrzeuge, die mit nem Notrad ausgerüstet sind und wo die Muttern der Serienalus dann nicht verwendet werden können...
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
Da bist du schonmal in guter Gesellschaft, das geht den meisten Priusfahrern auch so.
Zitat:
Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen?
Ganz einfach, weil das kompletter Unsinn wäre. Wenn sie es so programmiert hätten, wäre das einfach falsch und sonst gar nichts...
Die Theorie sagt einem schon (Artikel in deutscher Fachzeitschrift...), dass man über 6kW lieber den Benziner nutzen sollte. Bei kaum mehr Leistung erreicht er ja schon seinen besten Betriebsbereich (+-2% vom Bestpunkt).
Darunter lohnt es sich, elektrisch zu fahren, darüber nicht mehr. Der Wirkungsgrad der kompletten elektrischen Kette ist zwar mit >80% schon nicht schlecht, aber es geht Energie verloren, geht ja nicht anders.
Der Verbrauch wäre mit Sicherheit höher. Wenn man es unbedingt so haben will, kann man ja immer noch EV benutzen.
Gerade beim Beschleunigen kommt man sehr schnell über 6kW, daher geht das kaum, rein elektrisch zu beschleunigen.
Das "nervöse" Verhalten ist halt genau der Grenzbereich. Was sagt uns das? Einfach vermeiden und schneller beschleunigen...
Zitat:
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe
Das ist ein wenig Übungssache würde ich meinen; was meinst du, wie es rucken würde, wenn ich mal wieder Handschaltung fahren würde? 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
naja, ihr macht es Euch da ein bissl einfach!!!!!
Für den Reifenfülldruck gibt es vorgegebene Plätze für die Anbringung der Werte, damit man beim schnellen Fahrzeugwechsel nicht ewig suchen muss. Der Reifenfülldruck hat einen gehörigen Anteil an der Fahrzeugsicherheit - und zuletzt auch am Verbrauch.
ohne kommentar, toyota = fahrerseite b-säule, so groß, dass selbst pitti das hätte sehen müssen!
Zitat:
Zum Einklemmschutz: schon mal Gedanken gemacht, wofür diese Sicherungsschaltung eingeführt wurde? Es gab schon ettliche Unfälle mit strangulierten Kindern, die sich auf diese Weise nunmal beim spielen GETÖTET haben ... daher sollte es echt nicht zuviel verlangt sein, hier einen Klemmschutz einzubauen. Übrigens hat heute ein modernes Auto dieser Preisklasse doch Automatik auf allen Fensterhebern ...
die fensterheber im prius funktionieren nur bei eingeschalteter zündung. wer da seine kinder allein im auto spielen läßt ...
heberautomatik bei allen fenstern? deshalb sind die deutschen so teuer!😁
Zitat:
zum Kinderspielen im Auto: hast Du als Junge nie im Auto Deines Vaters gesessen=?????
ja, aber allein leider immer ohne zündschlüssel.
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Unsinn?😁
Nö, normal, denn bei grüner Batterie bemüht sich die Steuerung das möglichst "rasch" abzubauen...
Unlogisch! Ja rasch abbauen, aber ohne Benzinmotor, denn genug Saft ist es! Und bedenke, zwischen 0-50 Km/h! Die Ausrede "Die haben sich was gedacht!" zieht nicht, denn DIE haben sich nicht bis zum Ende gedacht!
Siehste, die "Hölle" geht schon los... 😁
Lies bitte mal den Abschnitt von Tobi...der kann sowas viiiiieeel besser erklären als ich (auch mit Zahlen) 😉 🙂
Und zur Ergänzung...wenn der Motor (auch beim rollen) partout nicht ausgehen wollte
(egal was die Batteriezustandsanzeige sagt!), heißt das natürlich, das er selbst bei zartem Gasfuß "mitmacht" (evtl so wie bei Dir) und wenn das so ist/war, deutet das auf einen "speziellen Fall" in der Steuerung hin 😉
Diese Ding nennen die Priusfreunde "S3", was das ist kannst Du im Prius Wiki mal nachlesen
Das wird, in Deinem Fall zwar im nachhinein schwer/gar nicht nachzuweisen sein, jedoch ist es stark anzunehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Unlogisch! Ja rasch abbauen, aber ohne Benzinmotor, denn genug Saft ist es! Und bedenke, zwischen 0-50 Km/h! Die Ausrede "Die haben sich was gedacht!" zieht nicht, denn DIE haben sich nicht bis zum Ende gedacht!Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Unsinn?😁
Nö, normal, denn bei grüner Batterie bemüht sich die Steuerung das möglichst "rasch" abzubauen...
klar doch! dann bewerbe dich mal schnell als entwicklungsingenieur bei toyota und zeige unseren kleinen gelben freunden wie man eine richtige hybridsteuerung baut.
ich lach mich schlapp
roadrunnerxxl