PROBEFAHRT PRIUS
Damit ich endlich etwas sinnvolleres (Gruß an Tobi und Harry!) hier zum Thema Hybrid abliefern kann und einen richtigen "Beitrag" schreibe, habe ich mich Gestern um 13.42 Uhr für eine Priusprobefahrt über ein Wochenende angemeldet. Der Wagen sei da, steht zur Probefahrt bereit, aber in der Hauptstelle. Man hat mich schon ein bißchen doof angeguckt, als ich sagte, ich möchte den Prius probefahren. Die Chefin hat sich meine Mobilnummer aufgeschrieben, ich werde angerufen. Bin gespannt, wie lange das dauert, wie gesagt der Verkäufer ist ein Freund von mir (der war gerade aber nicht da).
Ich werde den Wagen wie folgt testen, um mich von den Toyotahybridqualitäten zu überzeugen. Ich werde versuchen, diesen Wagen so zu fahren, wie ich immer mit meinem Fahrzeug fahren würde um einen Durchschnittverbrauch zu ermitteln (mal sehen, wieviele Km ich fahren darf!). Ich notiere mir ebenfalls die Gesamtfahrleistung des Wagens und die Außentemperatur. Ach so, ein Paar Fotos werde ich auch machen, für die Glaubwürdigkeit. 😉
Dazu werde ich:
1. Elastizitätswerte ermitteln. Kickdown-Beschleunigung von 80 Km/h bis 120 Km/h, diese Geschwindigkeit 1 min beibehalten, zurückfallen auf 80 Km/h, wiederrum diese Geschwindigkeit 1 min fahren. Und das 6 mal hintereinander. Das soll Überholen im KolonenLKWverkehr simulieren, was ich auf meine Geschäftsreisen in Ostblock "liebe".
2. Fahrbetrieb rein elektrisch 🙂 in Tempo 30 Zone. Ich habe genug davon vorm Haus. Toyota gibt als Höchstgeschwindigkeit 45 Km/h an, aber ich bin nicht so.
3. Momentanverbrauch bei Tacho 130 Km/h, ebene Landschaft.
Wenn jemanden noch etwas einfällt, was ich testen sollte, einfach mal vorschlagen.
PS: Außer dem Technikbereich, werde ich die Dinger berichten, was mich stören, oder mir positiv auffallen. Aber das wird högschd subiektiv sein. 😉
Beste Antwort im Thema
27
SUBJEKTIVE EINDRÜCKE
+
- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen
-
- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
FAZIT
Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.
Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?
Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.
Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.
NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.
PS: Ich habe fertig.
567 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eciman
Ein Testbericht in übersichtlicher, kompakter Textform hätte mir besser gefallen.Dass der Prius sehr sparsam ist muss wohl nicht mehr bewiesen werden...
Grüße
eciman
Tja, ohne "Beweise" wäre hier die Hölle los, aber so? Nur Mecker wegen dem Reifendruckschild und "konstruktionsbedingtem" Kofferraumvolumen! 😉
Und ich sage mal so, Prius fährt sparsam. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die gleiche Strecke mit dem G4 fahren, zum Vergleich. Interessanterweise hat noch keiner gemeckert, als ich sagte: "Verbrauch auf Dieselniveau - lassen wir jetzt die Emissionendiskusion - oder 1,5 Liter sparsamer als ein vergleichbarer Benziner".
Aber es wird bestimmt noch kommen.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich hoffe, ich kann Dich verstehen.Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Da du mich explizit beim Tagfahrlicht angesprochen hast, möchte ich nur ganz kurz erläutern (...) worin mein Problem liegt: Klar gibt es zwei Einstellmöglichkeiten 'Helligkeit bei aus- bzw. eingeschaltetem Licht'. Nur muss letztere für das Fahren bei Tag (helle Umgebung) und Nacht (dunkle Umgebung) herhalten. Das heißt entweder nachregeln oder tagsüber schlecht sehen oder nachts geblendet werden. Wie dramatisch das bei der Digitalanzeige des Prius wäre, müsste man mal prüfen. Aber bitte das nur als kurzen Hinweis sehen.Also, wenn ich das TFL benutzt habe, logisch, da haben sich die "Bordinstrumente und das Energiedisplay" abgedunkelt (Übrigens, man kann zwischen 3 Stufen auswählen).
Wenn ich jetzt länger auf den Instrumentenbeleuchtungsregulierungsnopf drücke, dann schaltet sich alles auf Tageseinstellung zurück.
Diese Aktion muss man allerdings in Tag / Nachtwechsel immer durchführen. Sowas stört z.B. Harryman nicht.
...und ich hoffe, ich verstehe Euch nicht 😕
"Echtes" Tagfahrlicht, was sich auch im Prius problemlos nachrüsten lässt, hat überhaupt keine Auswirkungen auf irgendwelche Helligkeiten im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
...und ich hoffe, ich verstehe Euch nicht 😕
"Echtes" Tagfahrlicht, was sich auch im Prius problemlos nachrüsten lässt, hat überhaupt keine Auswirkungen auf irgendwelche Helligkeiten im Auto.
Ich meinte mit TFL (überall wo es erwähnt ist) Abblendlicht am Tag.
Aso...na dann ist alles klärchen 🙂
Ähnliche Themen
Also ich muss dem pitton27 jetzt auch mal ein dickes Lob aussprechen: Ein sehr schöner Bericht, und für seine "Vorbelastung", die ja hier und da zu Tage tritt, erstaunlich objektiv. Auch die Bildmotive sind sehr schön gewählt.
Ich bin schon auf den nächsten Bericht gespannt. Wie wäre es mit einem CV?
Das hast du gut gemacht, Pitton.
Wenn ich beweisen wollte, das ein Auto mehr verbraucht, als viele behaupten, hätte ich eine Waschmaschine in den Kofferraum und ein Klavier aufs Dach gepackt. 😁
Hast du aber anscheinend nicht gemacht. 😉
Aber zu deiner Aussage: "Nicht ganz zu Ende gedacht" muss man sagen, das der Prius 2
1. schon 4,5 Jahre am Markt ist,
2. "Trotzdem" immer noch konkurrenzlos ist (Weil es ja noch keine Konkurrenz gibt)
3. durch eine kleine Modellpflege jederzeit verbessert werden hätte können, es aber anscheinend nicht nötig gehabt hat, und
4. 95% aller Fahrzeugingenieure weltweit nicht die Möglichkeit haben, so ein System "ganz zu Ende zu denken", weil sie gar nicht wissen, wie sie anfangen sollen. 🙂
Ansonsten hat mich deine Objektivität überrascht, ein sehr guter Bericht!
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
4. 95% aller Fahrzeugingenieure weltweit nicht die Möglichkeit haben, so ein System "ganz zu Ende zu denken", weil sie gar nicht wissen, wie sie anfangen sollen. 🙂
Eine sehr treffende Feststellung 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
4. 95% aller Fahrzeugingenieure weltweit nicht die Möglichkeit haben, so ein System "ganz zu Ende zu denken", weil sie gar nicht wissen, wie sie anfangen sollen. 🙂
Was sind denn "Fahrzeugingenieure"? Die, die Dich immer an den Kopierer schicken? 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was sind denn "Fahrzeugingenieure"? Die, die Dich immer an den Kopierer schicken? 😁Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
4. 95% aller Fahrzeugingenieure weltweit nicht die Möglichkeit haben, so ein System "ganz zu Ende zu denken", weil sie gar nicht wissen, wie sie anfangen sollen. 🙂
Da du selbst ja die Anonymität von Motortalk so schätzt, und hier nur als virtueller Keyboardwarrior auftrittst, solltest du auch nicht persönlich werden.
Im übrigen meinte ich natürlich keine deutschen Ingenieure, die sind nämlich hart wie Kruppstahl und zäh wie Leder. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Tja, ohne "Beweise" wäre hier die Hölle los, aber so? Nur Mecker wegen dem Reifendruckschild und "konstruktionsbedingtem" Kofferraumvolumen! 😉
Eine richtige vorurteilsfreie debatte kannst du vom zaun brechen, wenn du ein halbes jahr prius gefahren bist.
Zitat:
Und ich sage mal so, Prius fährt sparsam. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die gleiche Strecke mit dem G4 fahren, zum Vergleich. Interessanterweise hat noch keiner gemeckert, als ich sagte: "Verbrauch auf Dieselniveau - lassen wir jetzt die Emissionendiskusion - oder 1,5 Liter sparsamer als ein vergleichbarer Benziner".
Aber es wird bestimmt noch kommen.
diesel debatten erübrigen sich von selbst. die nutzer dieser ach so fortschrittlichen "fahrspaß"-technik bekommen schon an der tanke genug prügel für ihre entscheidung einen nagler zu fahren.
da erübrigt sich nachtreten.
den nächsten tritt gibt es vom staat, falls dieser mal sein neues steuermodell in sack und tüten bekommt.😁
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
Eine richtige vorurteilsfreie debatte kannst du vom zaun brechen, wenn du ein halbes jahr prius gefahren bist.Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Tja, ohne "Beweise" wäre hier die Hölle los, aber so? Nur Mecker wegen dem Reifendruckschild und "konstruktionsbedingtem" Kofferraumvolumen! 😉
(...)
roadrunnerxxl
Obwohl ich den Zusammenhang zwischen meiner Feststellung und Deiner Antwort nicht nachvollziehen kann, welche Vorurteile hast Du in meinem Bericht entdeckt?
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Da du selbst ja die Anonymität von Motortalk so schätzt, und hier nur als virtueller Keyboardwarrior auftrittst, solltest du auch nicht persönlich werden.
Da war nix persönlich daran. 😉
Wer aber pauschal einer so nicht existenten Berufsgruppe Unfähigkeit unterstellt, sollte nicht so empfindlich sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Im übrigen meinte ich natürlich keine deutschen Ingenieure, die sind nämlich hart wie Kruppstahl und zäh wie Leder. 🙄
Die eigentliche Frage hast Du aber nicht beantwortet.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Obwohl ich den Zusammenhang zwischen meiner Feststellung und Deiner Antwort nicht nachvollziehen kann, welche Vorurteile hast Du in meinem Bericht entdeckt?
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich fand Deinen Bericht ausgewogen, angenehm detailreich und in seiner Ausführung schon fast "liebevoll gemacht". 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Obwohl ich den Zusammenhang zwischen meiner Feststellung und Deiner Antwort nicht nachvollziehen kann, welche Vorurteile hast Du in meinem Bericht entdeckt?
glaubst du allen ernstes, dass ich mit jemanden zu debattieren beginne, der nach einer probefahrt folgendes postet:
>Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.<
roadrunnerxxl
sehr netter probefahrtbericht von pitton,
man sollte auch nicht vergessen, dass sich bestimmte unwaegbarkeiten oder auch vorteile eines autos auch erst nach gewisser zeit erschliessen.
Bedenkt man, dass es sich beim probefahrtwagen um eine im grunde genommen 4,5 jahre alte konstruktion handelt, halte ich das ergebnis fuer bemerkenswert.
ich teile pittons meinung zum nicht laengsverstellbaren lenkrad, eine zumutung.
honda hat beim civic hybrid 1. generation diesen fehler auch gemacht, dennoch sitzt man prinzipiell sehr nah am lenkrad, weiterhin ist das lenkrad der 2. generation verstellbar.
davon abgesehen halte ich den prius fuer ein wegweisendes konzept.
beste gruesse