Probefahrt Passat 3C - ein kleiner Bericht
Hallo! Als Fahrer eines konzernverwandten Autos möchte ich meine Eindrücke zum neuen Passat schildern.
Mein Audi mußte zur Inspektion und Rädertausch. Ich erwähnte das beiläufig bei meiner Steuerberatung. Diese kam darauf zurück und fragte nach. Als ich ihr die Fahrzeugdaten meines Audis berichtete, schlug sie die Hände übern Kopf zusammen: "Herr Audilenker, das Auto ist doch viel zu alt, überlegen Sie sich eine Neuanschaffung. Ihre FZ-Kosten kennen Sie ja, schauen Sie, ich fahre mit meinem neuen Golf V nicht teurer!"
Irgendwie hat sie ja recht. Also ließ ich mir in der Werkstatt als Leihwagen einen Passat Variant geben, halbes Jahr alt, 7000 km runter. Motorisierung 1.6 FSI mit 115 PS. Rein äußerlich gefällt mir das Auto sehr gut, als ehem. Besitzer von Golf IV bin ich mit dem Erscheinungsbild von VW durchaus zufrieden. OK!
Der stylische Zündschlüssel mit Start-Stop-Knopffunktion gefällt. Platz nehmen, hm.. ist schon ein bißchen eng, allerdings bin ich nur 1.72 groß und komme gut zurecht. Motor start! Grundgütiger, die Maschine klingt ja schlimmer als ein Diesel! Nach den üblichen Mätzchen wie Bremsprobe, Spiegeleinstellung usw. rolle ich los. Der Passat liegt gut in der Hand, folgt willig den Lenkbefehlen. Nur das knurrende Motorgeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Schon schalten? Und wieder.. und wieder.. Sechsgang klingt zwar gut auf dem Papier, aber wenn ich bei 100 km/h im sechsten Gang schon 3000 Umdrehungen anliegen habe - das Auto ist für die Autobahn nicht gemacht. Zum Vergleich, diese Drehzahl bei 100km fahre ich im Audi bei Gang 4. Nein, das hätte können besser sein, trotz des kleinen Motors. Der Abrollkomfort überzeugt mich nur bedingt. Der Wagen hoppelt recht vernehmlich, ständig dringt irgendein Zittern oder Zappeln zum Fahrer.
Nun lade ich meinen Kumpel noch dazu (Hallo 2.8quattro 😉 )und wir nehmen den VW gemeinsam unter die Lupe. Seine erste Bemerkung, als er die Beifahrerlehne in die Hand nimmt: "Das ist ein Handgriff wie ein deutscher Männerpen*s!" 😁.. stimmt, das wirkt solide. Ganz im Gegensatz zum Rest des Cockpits. Der Schützengraben vor der Windschutzscheibe mag Geschmackssache sein, ich halte es für eine designerische Katastrophe.
Die silberne und extrem billig aussehende Verkleidung der ausklappbaren Fächer wackelt, aus der Mittelkonsole dringen Knistergeräusche. Die Verarbeitung ist wie auch die Haptik sehr sehr mittelmäßig! Die Sitze schätze ich als mittelstreckentauglich ein, sie drückten mir ein bißchen zu sehr in den SChultern. Sehr gut finde ich die Bedienung der Climatronic, generell ist ergonomisch gesehen der Passat wie auch die anderen VWs sehr ausgereift. Das Passenger - Airbag - off - Kontrollämpchen läßt mich zweifeln, in einem Auto deutscher Herkunft zu sitzen. Gut gelöst ist halb gefahren - dieses Motto hat sich die elektrische Parkbremse auf die Fahnen geschrieben. Dieses Feature finde ich klasse, besonders am Berg. Der übliche Griff in die Mitte beim Parken blieb nicht aus - aber leider erfolglos 😁
Platz bietet der Wagen vorn wie hinten genug. Auch der Verbrauch liegt im Rahmen, ich hatte ca. 7,5l in der MFA stehen.
Noch ein kleines Erlebnis bescherte mir das Volltanken, da die Pistole nur mit "Sie"-Anreden eingeführt werden kann.
Ehrlich gesagt, ich bin froh, meinen ollen Audi A6 4B wieder übernehmen zu dürfen. Bis auf den fehlenden Neuwagengeruch und natürlich dem Verbrauch konnte der Passat nichts besser, im Gegenteil. Gut, der Passat war eine untere Ausstattung, aber mein 4B ist ebenfalls nur Basis. Trotz 8 Jahre und 152000 km fährt der Audi viel leiser, fühlt sich besser an, sieht innen wesentlich geschickter designt aus, rumpelt und knartzt nicht. Damit ist der neue Passat von der Liste eines evtl. Nachfolgers für meinen Dampfer gestrichen. Sehr schade eigentlich.
Viele Grüße und leicht enttäuscht, Steve
112 Antworten
so jetzt schreib ich auch mal was dazu...
@audilenker
Du hast bei deiner Probefahrt schonmal einen entscheidenden Fehler gemacht. - Und zwar, wenn du die ganze Zeit mit einem 2,4 ltr 6 zylinder fährst und dann bei einer Probefahrt von einem potentiellen Neuwagen auf eine Motorisierung umsteigst, die so viel schlechter ist als deine bisherige, dann kannst du nur von dem Motor entäuscht sein !!
Das wäre doch das gleiche, wenn ich meinen alten Golf 3 VR6 mit einem BMW 116i vergleichen würde...- da wäre auch der BMW vom Motor her für -mich im vergleich zum golf- völligst untermotorisiert...
Also wenn du schon deinen alten A6 mit dem neuen Passi (oder anderen Autos) vergleichst, dann nimm halt auch eine, in etwa gleichstarke Motorisierung des gleichen Verbrennungstyps (Diesel oder Benzin) - alles andere macht doch ansonsten keinen Sinn und verfälscht deine Wahrnehmung.
bist du denn schonmal einen diesel gefahren, der keine rappelkiste war? also egal ob von bmw, mercedes, ford, fiat und wie sie alle heißen. dabei spreche ich natürlich von einem 4-zylinder diesel.
wenn dem so ist und du trotzdem den 2.0 tdi von vw als besonders "rappelig" im vergleich zu den anderen triebwerken findest, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... 😉
klar ist natürlich, dass man nen sechzylinder benziner mit einem 4 zylinder-direkteinspritzer von der laufkultur etc. nicht vergleichen kann - aber das haben ja schon tausend leute vor mir geschrieben.
klar, die dieselmotoren sind bei weitem "höher" entwickelt als die Benzinmotoren was Wirkungsgrad etc. angeht - aber es wird immer ein unterschied in der laufkultur und geräuschentwicklung geben, bei denen die benziner nunmal die nase vorn haben. (ich vergleiche hier gleichstarke otto- mit dieselmotoren)
denn die leute, denen der ökonomische aspekt beim autofahren mehr oder minder egal ist bzw. nicht so viel fahren, holen sich dann ein auto mit einem 6,8 oder 12 zylinder otto-motor und denen machts dann auch nix aus, wenn das auto 12-13 liter benzin schluckt.
das kaufargument für einen diesel ist definitiv die wirtschaftlichkeit und man nimmt dann gerne die etwas höhere geräuschentwicklung eines diesels in kauf - spart aber im gegensatz zu einem gleichstarken benziner 2 liter billigen diesel...
ach ja und ob das jetzt eine frechheit von vw ist, den passat mit nem 1,6 fsi anzubieten oder nicht - da müsst ihr euch schon mit der marketingabteilung auseinandersetzen. die werden schon wissen, warum sie so eine motorisierung anbieten und es wird wohl auch genug leute geben, die diese motorisierung auch wählen. - also wenn nachfrage nach solch einem motor besteht, warum ist es dann eine Frechheit??? - also manche Leute hier versteht man echt nicht. - Da geht jegliche Objektivität verloren, nur weil sich einige extrem mit ihrer Karre identifizieren... 😁😁😁
also nicht aufregen und immer schön locker bleiben 😉
und dir audilenker sei gesagt, wenn du autos miteinander vergleichen möchtest, dann solltest du von der motorisierung immer auf gleichem level sein, da du dich ansonsten sehr täuschen könntest, was fahrkomfort etc. angeht...
Gruß Kalle
Ich schreibs NOCHMAL. Den kleinen Motor bzw. die fehlende Leistung habe ich NICHT zur Kritik gestellt. Man kann aber auch untere Motorisierungen laufruhig bauen, ich denke, da sind wir uns einig.
Natürlich rollt ein Benziner-V6 komfortabler als ein TDI, das ist richtig. Das zitternde Fahrwerk und die Verarbeitungsmängel im Innenraum haben aber mit dem Motor nix zu tun.
vg Steve
gut ok,
also zitterndes fahrwerk und verarbeitungsmängel - wenn dem so ist, ist da auch nichts gegen einzuwenden.
aber was deine kritik bezüglich des 1.6 fsi angeht, das verstehe ich nicht ganz.
warum bist du denn von diesem "entäuscht" bzw. reitest auf dem rum, dass er leiser bzw. laufruhiger sein könnte? er kommt für dich doch eh nicht in frage? (fast) jeder autokonzern hat motoren, die bei der konkurenz evtl. besser sein können. das gilt für VW/Audi genauso wie für BMW ( mit ihren vierzylinder einstiegsmodellen bei 1er und 3er), Mercedes (A, B, und C-Klasse) etc.
wenn du nun deinen alten 1.6er passt von anno-dazumal mit dem heute vergleichst dann musst du halt auch sehen, dass die kiste damals gute 400kg weniger wog, der motor ein 2 Ventiler war und kein Benzin-Direkteinspritzer... ob das Fahrverhalten bei dem alten Passat besser war als das des heutigen kann ich mir fast nicht vorstellen 😉
Aber wie schon gesagt, wenn deine einzigen Kritikpunkte die Verarbeitungsmängel und das Fahrverhalten sind, dann ist da natürlich nichts gegen zu sagen - hat ja jeder seine meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von kalleblombquist
so jetzt schreib ich auch mal was dazu...@audilenker
Du hast bei deiner Probefahrt schonmal einen entscheidenden Fehler gemacht. - Und zwar, wenn du die ganze Zeit mit einem 2,4 ltr 6 zylinder fährst und dann bei einer Probefahrt von einem potentiellen Neuwagen auf eine Motorisierung umsteigst, die so viel schlechter ist als deine bisherige, dann kannst du nur von dem Motor entäuscht sein !!
Das wäre doch das gleiche, wenn ich meinen alten Golf 3 VR6 mit einem BMW 116i vergleichen würde...- da wäre auch der BMW vom Motor her für -mich im vergleich zum golf- völligst untermotorisiert...
Also wenn du schon deinen alten A6 mit dem neuen Passi (oder anderen Autos) vergleichst, dann nimm halt auch eine, in etwa gleichstarke Motorisierung des gleichen Verbrennungstyps (Diesel oder Benzin) - alles andere macht doch ansonsten keinen Sinn und verfälscht deine Wahrnehmung.bist du denn schonmal einen diesel gefahren, der keine rappelkiste war? also egal ob von bmw, mercedes, ford, fiat und wie sie alle heißen. dabei spreche ich natürlich von einem 4-zylinder diesel.
wenn dem so ist und du trotzdem den 2.0 tdi von vw als besonders "rappelig" im vergleich zu den anderen triebwerken findest, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... 😉klar ist natürlich, dass man nen sechzylinder benziner mit einem 4 zylinder-direkteinspritzer von der laufkultur etc. nicht vergleichen kann - aber das haben ja schon tausend leute vor mir geschrieben.
klar, die dieselmotoren sind bei weitem "höher" entwickelt als die Benzinmotoren was Wirkungsgrad etc. angeht - aber es wird immer ein unterschied in der laufkultur und geräuschentwicklung geben, bei denen die benziner nunmal die nase vorn haben. (ich vergleiche hier gleichstarke otto- mit dieselmotoren)
denn die leute, denen der ökonomische aspekt beim autofahren mehr oder minder egal ist bzw. nicht so viel fahren, holen sich dann ein auto mit einem 6,8 oder 12 zylinder otto-motor und denen machts dann auch nix aus, wenn das auto 12-13 liter benzin schluckt.
das kaufargument für einen diesel ist definitiv die wirtschaftlichkeit und man nimmt dann gerne die etwas höhere geräuschentwicklung eines diesels in kauf - spart aber im gegensatz zu einem gleichstarken benziner 2 liter billigen diesel...ach ja und ob das jetzt eine frechheit von vw ist, den passat mit nem 1,6 fsi anzubieten oder nicht - da müsst ihr euch schon mit der marketingabteilung auseinandersetzen. die werden schon wissen, warum sie so eine motorisierung anbieten und es wird wohl auch genug leute geben, die diese motorisierung auch wählen. - also wenn nachfrage nach solch einem motor besteht, warum ist es dann eine Frechheit??? - also manche Leute hier versteht man echt nicht. - Da geht jegliche Objektivität verloren, nur weil sich einige extrem mit ihrer Karre identifizieren... 😁😁😁
also nicht aufregen und immer schön locker bleiben 😉
und dir audilenker sei gesagt, wenn du autos miteinander vergleichen möchtest, dann solltest du von der motorisierung immer auf gleichem level sein, da du dich ansonsten sehr täuschen könntest, was fahrkomfort etc. angeht...
Gruß Kalle
Hallo!!
Du schreibst hier , "also nicht aufregen und immer schön locker bleiben "
Aber hallo!!! , das müsste eigentlich für dich auch gelten😉
Ich bin auch kein unbedingter Fan von Dieselmotoren , aber auch kein
Verfechter dieser Motoren.
Die Aussage das die alle Rappelkisten wären kann ich überhaupt nicht
unterschreiben . Dann stell mal einen Mercedes,BMW,Opel, oder auch einen
Peugeot/Citroen neben ein VAG Produkt und lass die mal im Leerlauf laufen.
mach die Augen zu und du wirst den VAG herraushören können.
Ich musste neulich meinen Nachbarn fragen, der einen neuen 206 Peugeot
fährt, ob ein Diesel od. Benziner ??? Antwort : Diesel . Hätte ich gewettet,
hätte ich verloren.
Soviel zu deiner Äußerung "alle Diesel sind Rappelkisten"
Der VAG - Diesel ist defentiv eine Rappelkiste , was natürlich überwiegend
mit seiner Konzeption zu tun hat , das es ja auch fast unverändert gute
17-18 Jahre auf dem Buckel hat. Durch die sehr hohen Drücke im System
kommen halt solche Laufgeräusche zustande. Es gibt eigentlich nur noch
zwei Argumente, die für diese Aggregate sprechen , das wären einmal
das bärrige Drehmoment und der bis heute noch fast unschlagbare Verbrauch
gegenüber der Konkurrenz. Alles andere ist nicht mehr uptodate.
Und glaube mir die Konkurrenz in Sachen Dieselmotor ist deutlich weiter !!
Ich bin seit bald 30 Jahren beruflich mit solchen und auch anderen Motoren
täglich beschäftigt ,das ich mir so ein Urteil durchaus bilden kann.
Also immer schön locker und objektiv bleiben😉 bevor man alles über einen
Kamm schert.
In diesem Sinne , Grüße
zwei0
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo!!Du schreibst hier , "also nicht aufregen und immer schön locker bleiben "
Aber hallo!!! , das müsste eigentlich für dich auch gelten😉
Ich bin auch kein unbedingter Fan von Dieselmotoren , aber auch kein
Verfechter dieser Motoren.
Die Aussage das die alle Rappelkisten wären kann ich überhaupt nicht
unterschreiben . Dann stell mal einen Mercedes,BMW,Opel, oder auch einen
Peugeot/Citroen neben ein VAG Produkt und lass die mal im Leerlauf laufen.
mach die Augen zu und du wirst den VAG herraushören können.
Ich musste neulich meinen Nachbarn fragen, der einen neuen 206 Peugeot
fährt, ob ein Diesel od. Benziner ??? Antwort : Diesel . Hätte ich gewettet,
hätte ich verloren.
Soviel zu deiner Äußerung "alle Diesel sind Rappelkisten"
Der VAG - Diesel ist defentiv eine Rappelkiste , was natürlich überwiegend
mit seiner Konzeption zu tun hat , das es ja auch fast unverändert gute
17-18 Jahre auf dem Buckel hat. Durch die sehr hohen Drücke im System
kommen halt solche Laufgeräusche zustande. Es gibt eigentlich nur noch
zwei Argumente, die für diese Aggregate sprechen , das wären einmal
das bärrige Drehmoment und der bis heute noch fast unschlagbare Verbrauch
gegenüber der Konkurrenz. Alles andere ist nicht mehr uptodate.
Und glaube mir die Konkurrenz in Sachen Dieselmotor ist deutlich weiter !!
Ich bin seit bald 30 Jahren beruflich mit solchen und auch anderen Motoren
täglich beschäftigt ,das ich mir so ein Urteil durchaus bilden kann.
Also immer schön locker und objektiv bleiben😉 bevor man alles über einen
Kamm schert.In diesem Sinne , Grüße
zwei0
ooh also wenn ich nen aggresiven eindruck gemacht haben sollte, bitte ich dies zu entschulkdigen... - ich meinte auch nur, dass man eigentlich immer einen diesel von einem benziner unterscheiden kann - bei der geräuschentwicklung.
hmm ob die konstruktion schon seit 18 jahren gleich ist, weiß ich jetzt nicht, was ich aber weiß ist, dass die einspritzdrücke der modernen common-rail diesel denen der PD kaum nachstehen - also kann dein Argument :
"Durch die sehr hohen Drücke im System kommen halt solche Laufgeräusche zustande" kann also nicht so stimmen, ne?
Und was du mit dem "bärigen Drehmoment" sowie dem unschlagbaren Verbrauch sagen willst versteh ich auch nicht. - Immerhin haben gleichstarke Diesel-Motoren auch in etwa ein gleich hohes Drehmoment. Und der Verbrauch von den Aggregaten der Konkuenz z.b. von BMW verbrauchen auch nicht wesentlich mehr als die der PD - nur soviel zum Thema " Du kennst dich da aus" 😛😛😛😛
So, nachdem ich nach der Nachtschicht nun ausgeschlafen habe und mich erstmal an den Rechner gesetzt habe um zu sehen was es hier neues im Fred gibt.... Es hat meine Vorahnung schon bestätigt und ich musste ziemlich schmunzeln. Was sich hier Leute angepisst fühlen, nur weil mal einer eine andere Meinung hat... das ist echt ein recht niedrieges Niveau, hätt ich so nicht erwartet von den meisten hier.
Wenn ich erzähle, dass der Passat mit 1.6er Benziner und ein 2.0er Diesel im Audi für mich Brüllkisten sind die es in dieser Autoklasse SO nicht geben dürfte wird hier mit Argumenten um sich geschmissen, die nicht mal fundiert hinterlegt sind... siehe Ausgleichswellen.
Am meisten musste ich lachen, als ich von irgendjemand las "du mit deiner Quattrokiste" SEHR SCHLECHTES NIVEAU JUNGE! (du mit deiner knisternden Passatkiste😁 )
Kann mich nicht erinnern was über sein persönliches Auto gesagt zu haben, einfach wieder mal nur peinlich!
Leute, ihr zeigt langsam ein Niveau das man in der Golf II Klasse erwarten könnte wo sich permanent gegenseitig angegangen wird.
Getroffene Hunde bellen eben immerwieder.
Ich freu mich schon auf morgen Früh, wenn ich wieder nachlesen kann wie ihr mich oder andere persönlich angreift, und denkt dran... ich schlaf dann mit einem Lächeln ein *feix*
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Wenn ich erzähle, dass der Passat mit 1.6er Benziner und ein 2.0er Diesel im Audi für mich Brüllkisten sind die es in dieser Autoklasse SO nicht geben dürfte wird hier mit Argumenten um sich geschmissen, die nicht mal fundiert hinterlegt sind... siehe Ausgleichswellen.
ok, wenn es sie für dich nicht geben darf, dann muss das ja nicht für alle potentielle Käufer gelten. Und wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass die komplette Marketing-abteilungen von VW und Audi sowie die Entscheidungsträger der beiden Konzernen sich dabei nicht irgendwas bei gedacht haben... 😉
Jeder hat nunmal andere Präferenzen bezüglich seiner Kaufentscheidung
die arroganz und hochnäßigkeit mit der einige "uraltaudi"fahrer hier aufwarten sucht seines gleichen. wer durch wiederholtes sinnloses argumentieren und voreingenommenheit auffällt braucht sich nicht über teilweise aggressive antworten zu wundern.
jedes auto hat seine probleme, und es gibt wohl auch immer montagsautos, aber dazu hat man ja 2 jahre garantie - nur wird kein autohaus seine vorführwagen (wenn es montagsautos sind) stundenlang in der werkstatt stehen haben um jegliches klappern zu beiseitigen. und es gibt sehr viele autos - auch audis die erst nach vielen werkstattbesuchen rappel- und knisterfrei sind.
von dem allen abgesehen ist ein passat auch mittelklasse und audi hebt mit den preisen so dermaßen ab, das ein a6 gut ausgestattet schon luxus ist.
schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
So, nachdem ich nach der Nachtschicht nun ausgeschlafen habe und mich erstmal an den Rechner gesetzt habe um zu sehen was es hier neues im Fred gibt.... Es hat meine Vorahnung schon bestätigt und ich musste ziemlich schmunzeln. Was sich hier Leute angepisst fühlen, nur weil mal einer eine andere Meinung hat... das ist echt ein recht niedrieges Niveau, hätt ich so nicht erwartet von den meisten hier.
Wenn ich erzähle, dass der Passat mit 1.6er Benziner und ein 2.0er Diesel im Audi für mich Brüllkisten sind die es in dieser Autoklasse SO nicht geben dürfte wird hier mit Argumenten um sich geschmissen, die nicht mal fundiert hinterlegt sind... siehe Ausgleichswellen.
Am meisten musste ich lachen, als ich von irgendjemand las "du mit deiner Quattrokiste" SEHR SCHLECHTES NIVEAU JUNGE! (du mit deiner knisternden Passatkiste😁 )
Kann mich nicht erinnern was über sein persönliches Auto gesagt zu haben, einfach wieder mal nur peinlich!
Leute, ihr zeigt langsam ein Niveau das man in der Golf II Klasse erwarten könnte wo sich permanent gegenseitig angegangen wird.
Getroffene Hunde bellen eben immerwieder.
Ich freu mich schon auf morgen Früh, wenn ich wieder nachlesen kann wie ihr mich oder andere persönlich angreift, und denkt dran... ich schlaf dann mit einem Lächeln ein *feix*
Hi,
gebe Dir vollkommen Recht und manche haben,glaube ich so langsam
den Boden unter den Füßen verloren und suchen gewollt die Konfrontation,
oder sogar Streit😠. Es geht ja mittlerweile nur noch um "meiner ist größer"😉,
ohne das bestätigen zu können. Werden sie angegriffen , werden sie zu Kindern
" Das ist mein Spielzeug - fass das ja nicht an "
Die Argumentationen zu gewissen technischen Eizelheiten und das Wissen dazu
ist doch nur noch ärmlich , und an den Haaren herbei gezogen.
Einfach gesagt : "Ich bin besser als Du "
Das ganze passt zu einem Wandertag des Kindergartens 🙂
Aus diesem Grunde klinke ich mich jetzt hier aus, und denke meinen Teil
über manchen Schreiber hier, und lass es ganz einfach gut sein.
Dir ein schönes Wochenende und angenehmen Schlaf🙂
Grüße , zwei0
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
So, nachdem ich nach der Nachtschicht nun ausgeschlafen habe und mich erstmal an den Rechner gesetzt habe um zu sehen was es hier neues im Fred gibt.... Es hat meine Vorahnung schon bestätigt und ich musste ziemlich schmunzeln. Was sich hier Leute angepisst fühlen, nur weil mal einer eine andere Meinung hat... das ist echt ein recht niedrieges Niveau, hätt ich so nicht erwartet von den meisten hier.
Hierbei trägst Du ja gewaltig bei. Ich verstehe gar nicht, dass Du Dich nicht einfach vom Acker machst, wenn es Dir hier nicht gefällt. Aber anscheinen ist ein niedriges Niveau bei Dir normal, sonst tätest Du Dich ja hier nicht so wohl fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Wenn ich erzähle, dass der Passat mit 1.6er Benziner und ein 2.0er Diesel im Audi für mich Brüllkisten sind die es in dieser Autoklasse SO nicht geben dürfte wird hier mit Argumenten um sich geschmissen, die nicht mal fundiert hinterlegt sind... siehe Ausgleichswellen.
Deine Arroganz ist schon nicht mehr zu überbieten. Es ist schon unglaublich, wie wehemend Du versuchst, Deine Meinung durchzusetzten und festzulegen, welche Autos mit welcher Ausstattung gebaut und verkauft werden dürfen und welche nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Leute, ihr zeigt langsam ein Niveau das man in der Golf II Klasse erwarten könnte wo sich permanent gegenseitig angegangen wird.
Na wenigstens nur langsam. Du zeigst es schon von Anfang an.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Getroffene Hunde bellen eben immerwieder.
Das scheint besonders für Dich zuzutreffen.
Geht es hier jetzt um den Passat, um den Motor mit ganz vielen Wellen, um Audi oder um die Ehre 😉
Ich möcht mal sagen, dass es hier darum geht, was besagter Quattrofahrer im A6 nun wirklich gefahren hat. Es soll nen 2,0 TDI gewesen sein, ne "Brüllkiste", und nun sind angeblich alle 2,0 TDI - also auch im Passat - solche. Ich bezweifle, dass da ein moderner 2,0 drin war. Ich sprach oben bewusst von "gefahrenen Audi". Das haben einige hier überlesen! Vieleicht wars ja ein Bastlerobjekt, dass er vom Hof in die Werkstatt fahren durfte. Und nen Passat von innen hat der wahrscheinlich auch noch nicht kennengelernt, jedenfalls nicht beim Fahren.
Auch die Dämmung im A6 kann nicht so wie die im Passat gewesen sein. Ich hör den Motor im Passat fast nicht! Vibrationen gibt's auch keine. Jedenfalls nicht vom Motor. Eher schon vom harten Fahrwerk. Übern Audi A8 konnte man z.B. hören, dass das Fahrwerk einstellbar war von hart bis ganz hart! Da nehmen sich die Hersteller nichts. Leider!
Ich für meinen Teil bin der Ansicht, dass gesagt wurde, was zu sagen war.
also mir ist auch ein neuer Passat lieber als ein alter Audi. Vor allem wenns noch eine Limo ist, der geht ja gar nicht. Da war ja fast der letzte Scorpio noch am Heck schöner.
Hey Leute,
lasst ihn doch einfach daherreden.
Hat wahrscheinlich vor ein paar Jahren noch im Trabi oder
Wartburg gesessen und sich nun nen ollen 2.8er A6 geleistet.
Auch nix worauf man nun unbedingt stolz sein muesste.
Zwar auch schon 3mal ueberholt der Wagen, sowohl technisch
als auch design-technisch aber egal.
Jeder muss nunmal mit seinem eigenen Schicksal klarkommen.
Sicher ist der Passat nicht das Mass der Dinge, aber mit den
meisten Wagen kann er ganz gut mithalten.
Nicht umsonst ist er mit Abstand der beliebteste Wagen in der
Mittelklasse. Aber lass mal......wird schon.....😁
Euer SunShine
*schmunzel* jetzt kommt mal wieder runter! Wenn Zappeln, Knistern und Brummen wirklich mittlerweile zum modernen Standart gehören, dann ist mein bzw. 2.8quattros Auto wirklich veraltet. Denn da treten diese Geräusche und Verhaltensweisen so gut wie nicht auf. Meiner knistert ab und zu bei Kälte auf schlechten Straßen - ich denke, das darf er auch als 3mal überholter Wagen, außerdem schaukelt er natürlich etwas mehr als ein modernes Auto. Lassen wir einfach den Vergleich, ich sehe schon, das artet nur in Streiterei aus.
Ich kenne den Vorgängerpassat als soliden Gleiter und hoffte, daß sich einiges nochmal verbessert hat - aber irgendeiner hier beschrieb die veränderte Fahrwerkskonstruktion, daß das wohl erklärt.
Zum kleinen Motor - 115 PS sind ja nun durchaus nicht soooo supermickrig - und rein fahrleistungsmäßig war der Wagen durchaus vernünftig zu bewegen. Ich hab genug Gurken von 55-120 PS vor meinem A6 gefahren, um das beurteilen zu können. Mich störte nur die extreme Brummigkeit - wo z.B. der alte 1.6er mit 101 PS ein ganzes Stück kultivierter zur Sache ging.
vg Steve