Probefahrt Mondeo 2.0 240 PS Automatik

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo!

Ich habe heute einen Mondeo MK5 mit dem 240PS Ecoboost und der Wandlerautomatik. Hier meine ersten Eindrücke als langjähfiger MK3 und MK4-Fahrer:

- Wow, ist der Chic
- Leider empfindliche Klavierlackoberflächen als Titanium - schade
- Sitze sind sehr kurz!
- Neuer Auffahrwarner mit "rotem Licht in der Scheibe" wirkt recht gut.
- Lenkradheizung ist angenehm!
- Sehr sportlicher Sound des Motors
- Navi ist eine Zumutung, kein Knöpfe, unübersichtlich
- Automatik frisst einen großen Teil der Sportlichkeit auf in meinen Augen. Deutlich spürbares "Gummiband", wenn man auf das Gas geht.

Viele Grüße
Phil

Beste Antwort im Thema

N' abend.......
also ich hatte vorher den 220 ps tsi im Octavia RS und der ging schon echt gut.....hatte eine ganz andere Kennlinie.
Aber das war auch der Hintergrund beim RS........also der Mondeo mit 240 ps fährt angenehmer und der Wandler schaltet einfach genial.....das DSG beim RS war sehr "aufgeregt" und bissig. Der Mondeo ist mit Sicherheit kein Sportwagen, das will er auch gar nicht sein!!!
Trotzdem kann er schnell und mit dem interaktivem Fahrwerk kann er auch "sportlich" und zügig!
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Gruß Summi

117 weitere Antworten
117 Antworten

Aha,darauf muss man a erstmal kommen.Kenne das BA7 nur für den Mk4 Turnier.
Alles klar,Sorry für den Fehler.

Hallo,
wie schon vorher mal geschrieben, habe ich mir den Mondeo 2.0 eb 240 ps bestellt.
Kann es kaum erwarten ihn zu fahren. Bis dahin lese ich hier gern über eure Erfahrungen.
Ziemlich am Anfang des Thread war zu lesen, dass einige die schlechte Vmax beklagten.
Messemann hingegen hat da nichts zu meckern.
Da mir persönlich wichtig ist, das zu bekommen, was ich schließlich auch bezahlt habe, möchte ich auch, dass die angegebenen technischen Daten stimmen.
Letzte Tage hatte ich das Glück neben einen 2.0 eb 240 ps zu parken.
Habe den Besitzer freundlich gefragt, wie zufrieden er mit dem Mondeo ist. Der kam garnicht mehr raus aus dem Schwärmen :-) Und zum Thema Vmax sagte er, dass er erst bis 228 km/h war, aber er hatte nicht das Gefühl, dass da schon Schluß wäre. Einzig der Spritverbrauch könnte besser sein. Da liegt er bei 10,5 l/100 km.
Also ich bin dann mal gespannt, wie meiner mich begeistern wird. Denn begeistern, davon bin ich überzeugt, wird er mich allemal :-)

Gruß
Wolf

Findet ihr auch das der Mondeo sich relativ "schwammig" fahren lässt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten fühlte sich das bei meiner ersten Fahrt gar nicht gut an. Ich habe ihn jetzt schon einige Monate aber bin seit der Überführungsfahrt vom Händler keine Autobahn mehr gefahren. Damals war ich aber schon etwas enttäuscht bzw. fast schockiert wie sich das Auto aufschaukelt wenn man ab 180 km/h unterwegs ist, gerade in Kurven war ich überhaupt nicht zufrieden. Vielleicht war ich es von meinem vorherigen Auto auch einfach anders gewohnt aber wie geschrieben das war für kein schönes Fahrgefühl.

Außerdem wollte ich noch wissen was ihr von den Bremsen haltet, kann es sein das diese etwas unterdimensioniert sind für das schwere Auto oder liegt es an den billigen Winterreifen die ich momentan leider noch drauf habe?

Ich hatte heute auch die Gelegenheit einen Mondeo mit 240 PS fahren zu können.

Mir kam der Frontantrieb bei voller Beschleunigung (Kickdown) heillos überfordert vor. Der Ford machte hierbei einen sehr nervösen Eindruck.

Die Automatik war wirklich schnell und schaltete selbst bei leichtem Gas geben runter.

 

Ich habe heute einen Mondeo MK5 mit dem 240PS Ecoboost und der Wandlerautomatik. Hier meine ersten Eindrücke als langjähfiger MK3 und MK4-Fahrer:

- Wow, ist der Chic
- Leider empfindliche Klavierlackoberflächen als Titanium - schade
- Sitze sind sehr kurz!
- Neuer Auffahrwarner mit "rotem Licht in der Scheibe" wirkt recht gut.
- Lenkradheizung ist angenehm!
- Sehr sportlicher Sound des Motors
- Navi ist eine Zumutung, kein Knöpfe, unübersichtlich
- Automatik frisst einen großen Teil der Sportlichkeit auf in meinen Augen. Deutlich spürbares "Gummiband", wenn man auf das Gas geht.

Viele Grüße
Phil

Ähnliche Themen

Zitat:

@roscoetaboscoe schrieb am 12. April 2018 um 21:59:27 Uhr:


Findet ihr auch das der Mondeo sich relativ "schwammig" fahren lässt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten fühlte sich das bei meiner ersten Fahrt gar nicht gut an. Ich habe ihn jetzt schon einige Monate aber bin seit der Überführungsfahrt vom Händler keine Autobahn mehr gefahren. Damals war ich aber schon etwas enttäuscht bzw. fast schockiert wie sich das Auto aufschaukelt wenn man ab 180 km/h unterwegs ist, gerade in Kurven war ich überhaupt nicht zufrieden. Vielleicht war ich es von meinem vorherigen Auto auch einfach anders gewohnt aber wie geschrieben das war für kein schönes Fahrgefühl.

Außerdem wollte ich noch wissen was ihr von den Bremsen haltet, kann es sein das diese etwas unterdimensioniert sind für das schwere Auto oder liegt es an den billigen Winterreifen die ich momentan leider noch drauf habe?

Das Fahrwerk ist meinem persönlichen Empfinden nach sehr angenehm. Ja er federt über Bodenwellen etwas mehr, aber bleibt immer im Straßenkontakt. Sehr geil für Vielfahrer und Langstreckenjäger, die es bequem wollen. Sagen wir mal so: er ist für Geschwindigkeiten jenseits der 210 zugelassen und fährt da sehr souverän. Warum hier manche feuchte Hände bekommen, verstehe ich nicht...

Die Bremsen finde ich super. Die packen ordentlich zu, wenn man Ankern muss.

Zitat:

@wolf1409 schrieb am 12. April 2018 um 21:35:06 Uhr:


Hallo,
wie schon vorher mal geschrieben, habe ich mir den Mondeo 2.0 eb 240 ps bestellt.
Kann es kaum erwarten ihn zu fahren. Bis dahin lese ich hier gern über eure Erfahrungen.
Ziemlich am Anfang des Thread war zu lesen, dass einige die schlechte Vmax beklagten.
Messemann hingegen hat da nichts zu meckern.
Da mir persönlich wichtig ist, das zu bekommen, was ich schließlich auch bezahlt habe, möchte ich auch, dass die angegebenen technischen Daten stimmen.
Letzte Tage hatte ich das Glück neben einen 2.0 eb 240 ps zu parken.
Habe den Besitzer freundlich gefragt, wie zufrieden er mit dem Mondeo ist. Der kam garnicht mehr raus aus dem Schwärmen :-) Und zum Thema Vmax sagte er, dass er erst bis 228 km/h war, aber er hatte nicht das Gefühl, dass da schon Schluß wäre. Einzig der Spritverbrauch könnte besser sein. Da liegt er bei 10,5 l/100 km.
Also ich bin dann mal gespannt, wie meiner mich begeistern wird. Denn begeistern, davon bin ich überzeugt, wird er mich allemal :-)

Gruß
Wolf

Ich habe ja auch den 2.0 EB mit 240 PS von 09/17.

Meiner schaft die 240 km/h laut Tacho und ich hatte das Gefühl als wenn da noch etwas geht...

Bis 200/210 km/h geht das Beschleunigen auch recht zügig, danach wird es etwas zäh.

Der Benzinverbrauch hat sich bei meinem jetzt auch auf ca. 10,5 Liter eingependelt, allerdings fahre ich auch, da wo es erlaubt ist, recht sportlich.

Zitat:

@roscoetaboscoe schrieb am 12. April 2018 um 21:59:27 Uhr:


Findet ihr auch das der Mondeo sich relativ "schwammig" fahren lässt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten fühlte sich das bei meiner ersten Fahrt gar nicht gut an. Ich habe ihn jetzt schon einige Monate aber bin seit der Überführungsfahrt vom Händler keine Autobahn mehr gefahren. Damals war ich aber schon etwas enttäuscht bzw. fast schockiert wie sich das Auto aufschaukelt wenn man ab 180 km/h unterwegs ist, gerade in Kurven war ich überhaupt nicht zufrieden. Vielleicht war ich es von meinem vorherigen Auto auch einfach anders gewohnt aber wie geschrieben das war für kein schönes Fahrgefühl.

Außerdem wollte ich noch wissen was ihr von den Bremsen haltet, kann es sein das diese etwas unterdimensioniert sind für das schwere Auto oder liegt es an den billigen Winterreifen die ich momentan leider noch drauf habe?

Also meiner liegt wie ein Brett, mehr kann ich dazu nicht sagen, aber vielleicht sind es die Winterreifen bei Dir. Die Bremswirkung ist bei meinem gut und die Standfestigkeit kann ich nicht bemängeln, aber Luft nach oben ist ja immer.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 13. April 2018 um 14:21:00 Uhr:



Also meiner liegt wie ein Brett, mehr kann ich dazu nicht sagen, aber vielleicht sind es die Winterreifen bei Dir. Die Bremswirkung ist bei meinem gut und die Standfestigkeit kann ich nicht bemängeln, aber Luft nach oben ist ja immer.

Eventuell liegen die unterschiedlichen Empfindungen zur Straßenlage bei höheren Geschw. am adaptiven Fahrwerk, welches du ja drin hast.
Ich habe ebenfalls das aktive Fahrwerk nun im 3. Mondeo und kann da nur bestätigen. Der liegt super.
In Stellung Sport sowieso wie ein Brett, aber auch im Normal- und im Komfortmodus regelt das adapt. Fahrwerk ja ständig nach.
Kann also zumindest sein, dass ein Mondeo ohne das adapt. Fahrwerk sich da anders fährt.
Ich fahre ja auf freier Bahn gerne am Limit und meiner liegt auch mit Winterreifen sehr gut.
Habe aber auch für Winterreifen die Sommergröße 235er drauf. Da gibt's keine Großen Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen.

Habe auch 235er Winterreifen drauf.
Bin vorher einen Audi A4 gefahren und dieser hatte ein wesentlich besseres Fahrverhalten auf der Straße.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten kein aufschaukeln etc.
Na ja mal sehen, ich lasse ihn jetzt etwas tiefer legen und neue Felgen mit Continental Sommerreifen kommen auch drauf, hoffe das alles etwas straffer ist dann...
Nicht falsch verstehen, bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Mondeo.

Zitat:

@roscoetaboscoe schrieb am 13. April 2018 um 18:49:36 Uhr:


Habe auch 235er Winterreifen drauf.
Bin vorher einen Audi A4 gefahren und dieser hatte ein wesentlich besseres Fahrverhalten auf der Straße.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten kein aufschaukeln etc.
Na ja mal sehen, ich lasse ihn jetzt etwas tiefer legen und neue Felgen mit Continental Sommerreifen kommen auch drauf, hoffe das alles etwas straffer ist dann...
Nicht falsch verstehen, bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Mondeo.

Hallo,
scheinbar doch alles Empfindungs bzw Geschmackssache. Geschäftlich hab ich schon viele Autos gefahren.
Aber gerade im Vergleich zum A4, finde ich den Mondeo bei hohen Geschwindigkeiten weitaus souveräner.
Meine Rangfolge wäre:
BMW 3er
Mondeo
Audi A4
Mercedes C-Klasse

Gruß
lueb01

Über das Fahrwerk kann ich mich nicht beklagen. Sowohl das verstellbare, als auch das Sportfahrwerk sind für ein Auto dieser Klasse super. Beim A4 Frronttriebler war ich hingegen enttäuscht. Schnelle Kurven mag der nicht wirklich. Im Gegensatz zum Mondeo, der diese sehr souverän nimmt.
Auch die C Klasse (2015er zum Vergleich) fand ich in Sachen Fahrwerk erheblich schlechter. Mal abgesehen davon ist das Teil innen hässlich.
Besser bisher für mein Empfinden nur A4 / A6 quattro und BMW 5er xDrive.
Gleichauf Passat mit DCC.

Ich finde nur den Dreier besser als den Vignale.

Der ist mir zu klein und eng

So! Jetzt ist er beim Händler eingetroffen.
Erster Eindruck ...... echt geil :-)
Arktis-Weiß Metallic und mit den Chrom-Leisten (Vignale) sieht total edel und dennoch sportlich aus.
Am Dienstag ist Übergabe. Bin schon gespannt wie er sich fährt. Habe ihn schließlich bestellt, ohne eine Probefahrt mit dieser Motorisierung gemacht zu haben. Die Händler in der Gegend hatten nur Diesel-Fahrzeuge im Angebot.
Das was „Micha0305“ schrieb entspricht genau dem, was ich vom 2.0 EB erwarte.
Werde dann berichten, wenn ich ein paar hundert Kilometer gefahren bin.
Evtl. kann mal jemand berichten, welche Erfahrung er mit dem Park-Assistenten gemacht hat.

Gruß
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen