1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Probefahrt Mondeo 180 PS Diesel, Powershift

Probefahrt Mondeo 180 PS Diesel, Powershift

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo!

Gerade bin ich noch den 180PS Diesel mit Powershift gefahren. Dabei ging es vor allem um den direkten Vergleich zum 240 PS Benziner (siehe hier Probefahrt Mondeo 2.0 240 PS Automatik).

Der 180 PS Diesel läuft schon prima. Das Getriebe passt in meinen Augen gut zum Motor. Er ist etwas leiser, als mein derzeitiger 2.2l Diesel im MK4 und hat sogar etwas mehr Dampf. Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme über 220km/h laut GPS. Der Tacho geht sehr genau.

Meiner Meinung nach ist das das perfekte Vernunftauto.

Noch eine Sache, die hier oft diskutiert wurde:
Der Wagen hatte Start/Stop-Automatik UND Powershift.

Gruß
Phil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Henry Winter schrieb am 27. März 2015 um 11:34:37 Uhr:


Ne, es geht um den motor. Der passat war nur ein Beispiel. Man kann hier auch auf mazda, bmw oder Mercedes und deren 150er schauen.

Und was zum Henker möchtest du damit sagen??😕

Henry Winter, Hier geht es um eine Probefahrt mit einem 180PS Powershift Ford Mondeo.

Hier ein paar Stichworte dazu:

FORD; MONDEO FORUM; PROBEFAHRT; 180PS MONDEO MK5 mit Powershift; Eindrücke; FORD MONDEO; MK5; 5. Generation MONDEO; PROBEFAHRT; FORD; EINDRÜCKE FORD MONDEO MK5 2.0 TDCI 180 PS; FORD MONDEO MK5 FORUM...

Also erklär mal bitte, was du den Forum-Gästen, die eigentlich lesen möchten was die Probefahrt mit dem FORD MONDEO 2.0 TDCI 180 PS POWERSHIFT beim Themenersteller für Eindrücke hinterlassen hat, damit sagen möchtest!

Umso merkwürdiger, dass dieses Thema "aber der Passat bla bla..." hier schon mehrfach angestoßen wurde.
Ford Mondeo stalkende VW Fahrer mit undurchsichtiger Intenzion!😉

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Weiß jemand, wann es nähere Infos zum Vignale geben wird?
War da nicht irgendwie April als möglicher Marktstart im Gespräch? Dann sollte doch schon etwas über die Preise zu erfahren sein, oder?

Viele Grüße
Malte

Hieß es nicht immer nur 2015?

Wenn man viel BAB mit ACC fährt, sind die kurzen Sitzflächen kein Problem.
Ich habe dann eigentlich immer beide Beine angewinkelt vollflächig auf den Schuhsohlen stehen. Da berühren die Oberschenkel die Sitze sowieso nicht, egal wie lang die Sitzflächen sind.

Was die gegenüber dem Mk4 etwas schwammigere Lenkung betrifft, das ist der Tribut an den aktiven Spurassistent.
Der lässt sich ja leider nur über eine Entkopplung des Lenkgetriebes vom Lenkrad realisieren. Schade ist das schon. Mir hat die rückmeldungsreiche "lebendige" Lenkung des Mk4 auch mehr zugesagt.

Habe letzte Woche auch einen 180 PS Powershift fahren können.
Das Fahrzeug ist angenehm leise und sehr bequem.
Die Entkoppelung der Lenkung konnte ich auch feststellen, wobei das für mich ok ist.

Zwei Tatsachen haben mich aber schon recht gestört:
Die "Premium Soundanlage " ist nichts und ich meine wirklich nichts.( Naja vielleicht habe ich auch nicht die Einstellung gefunden, welche der Anlage gerecht wird)
Aber eines muss ich sagen,die Spaltmaße sind eine Katastrophe (Kofferaum / Türen / Haube) habe 4 Fahrzeuge gesehen alles mehr als schlecht. Insbesondere die Haube und die Heckklappe sind richtig schlecht.

Zusammenfassend aber ein sehr schönes Reisefahrzeug und mit Händlerrabatt Preislich sehr attraktiv.

Wir haben heute unsere Probefahrt gemacht - waren sehr angetan. Lediglich die Gurte hinten mit den Airbags haben sich nun erledigt: Das Gurtschloss ist so dick und die Gurte so unhandlich, dass drei von vier Mitfahrern gar nicht zufrieden waren. Beim normalen Gurt ist alles OK.

Bestellung erfolgt nun wohl in der kommenden Woche!

Za4aCosmo

Zitat:

@MM1972 schrieb am 5. April 2015 um 22:57:00 Uhr:


Weiß jemand, wann es nähere Infos zum Vignale geben wird?
War da nicht irgendwie April als möglicher Marktstart im Gespräch? Dann sollte doch schon etwas über die Preise zu erfahren sein, oder?

Viele Grüße
Malte

ab Mai 2015 bestellbar, ab September werden die ersten ausgeliefert,

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=272755

http://www.finanznachrichten.de/.../...ondeo-ab-mai-bestellbar-007.htm

Grösdte Neuigkeit beim Vignale scheint wohl das zu sein:
" Hinzu kommen innovative Lösungen: Als erstes Modell von Ford in Europa haben alle Vignale Mondeo Diesel das aktive Geräuschunterdrückungs-System "Active Noise Cancellation" für ein deutliches Plus an Ruhe im Innenraum." Und weiters:
"Der Vignale Mondeo setzt diese Vision als erstes Modell um, noch in diesem Jahr wird ein Vignale S-MAX folgen".

"Active Noise Cancellation" mit drei Innenraum-Mikrofonen 

Ein nahezu geräuschloser Innenraum und ein sänftenartiger Abrollkomfort kennzeichnen das Fahrerlebnis im neuen Vignale Mondeo. Hierzu tragen hochmoderne Technologien und die durchdachte Karosseriestruktur des Top-Modells bei.

Für den einzigartige Akustik-Komfort im Interieur sorgt insbesondere das aktive Geräuschunterdrückungs-System "Active Noise Cancellation" - von Ford für die Vignale Mondeo-Versionen mit Dieselmotor entwickelt. Mit drei strategisch über den Fahrgastraum verteilten Mikrofonen erfasst die aktive Geräuschunterdrückung die Motorgeräusche im Innenraum. Eine fortschrittliche Audiotechnologie "neutralisiert" diese mit entgegengesetzt schwingenden Klangwellen. Beeindruckender Effekt: Motorgeräusche werden eliminiert und praktisch unhörbar."

Finde ich nicht schlecht, aber vom Motor möchte ich schon was hören, deshalb sind z. B E-Fahrzeuge für mich schon ein emotionales Problem. Ein bischen was möchte ich auch noch von der Technik hören. Aber schauen wir mal wenn mein Händler irgendwann einen hat, werde ich mal probe Fahren und den Unterschied zum "normal" Mondeo lokalisieren. ;-))

Hehe mir gehts genau anders rum.
lieber hör ich gar nix dafür zieht das teil wie ne frisierte Sportkarre an, wenn man will.
Was geileres gibts ja wohl nicht :-))

;-)) Gott sei Dank empfinden wir nicht alle gleich.

Zitat:

@xebone schrieb am 19. April 2015 um 03:19:21 Uhr:


"von Ford für die Vignale Mondeo-Versionen mit Dieselmotor entwickelt."

Wieso nur für den Diesel?

Aktive Geräusch-Unterdrückung bringt auch beim Benziner eine Menge.

Ich verstehe Ford da nicht.

Kein Allrad für Benziner und jetzt nun auch keine Aktive Geräusch-Unterdrückung. Das ist doch Mist.

Das mit den Lautsprechern gegen Geräusche gabs doch schon mal (oder noch?) beim Golf.
Ich habe mir damals schon die Frage gestellt weshalb das Übel nicht an der Wurzel (Grundkonstruktion der Motore/Gertriebe) gepackt wird . . . frei nach Rolls-Royce: "jedes Geräusch ist das Zeichen einer Fehlkonstruktion".

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 19. April 2015 um 10:20:44 Uhr:


. . . frei nach Rolls-Royce: "jedes Geräusch ist das Zeichen einer Fehlkonstruktion".

Bei Autobahnfahrt kommen die Geräusche vor Allem von Wind, Reifen und Motor. Da würde ich mir schon die aktive Geräusch-Unterdrückung wünschen.

Umso unverständlicher die Verknüpfung mit dem Diesel.

Wahrscheinlich hat man dies beim Diesel gemacht, weil gerade bei geringen Geschwindigkeiten z.B. in der Stadt der Diesel viel präsenter ist als ein Benziner. Bei hohen Geschwindigkeiten hört man dagegen fast keinen Unterschied mehr.

Und woher kommen die Geräusche?
Fehlkonstruktionen wie große Spaltmaße und notwendige Übel wie Abflußkanäle an der Frontscheibe und Reifenprofile um den "Wassermassen" Herr zu werden, "günstige" Gummimischungen an den Fahrwerksaufhängungen, große Toleranzen in den Getrieben (erinnere mich gerade an den "Bananenschalentrick" der damals die singenden Differentiale von einigen Benz -8 leiser gemacht hat) und Dämmung im allgemeinen (ist aber leider teuer).
Dort sollte man ansetzen und nicht "Lärm mit Lärm" bekämpfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen