Probefahrt Mondeo 180 PS Diesel, Powershift
Hallo!
Gerade bin ich noch den 180PS Diesel mit Powershift gefahren. Dabei ging es vor allem um den direkten Vergleich zum 240 PS Benziner (siehe hier Probefahrt Mondeo 2.0 240 PS Automatik).
Der 180 PS Diesel läuft schon prima. Das Getriebe passt in meinen Augen gut zum Motor. Er ist etwas leiser, als mein derzeitiger 2.2l Diesel im MK4 und hat sogar etwas mehr Dampf. Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme über 220km/h laut GPS. Der Tacho geht sehr genau.
Meiner Meinung nach ist das das perfekte Vernunftauto.
Noch eine Sache, die hier oft diskutiert wurde:
Der Wagen hatte Start/Stop-Automatik UND Powershift.
Gruß
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 27. März 2015 um 11:34:37 Uhr:
Ne, es geht um den motor. Der passat war nur ein Beispiel. Man kann hier auch auf mazda, bmw oder Mercedes und deren 150er schauen.
Und was zum Henker möchtest du damit sagen??😕
Henry Winter, Hier geht es um eine Probefahrt mit einem 180PS Powershift Ford Mondeo.
Hier ein paar Stichworte dazu:
FORD; MONDEO FORUM; PROBEFAHRT; 180PS MONDEO MK5 mit Powershift; Eindrücke; FORD MONDEO; MK5; 5. Generation MONDEO; PROBEFAHRT; FORD; EINDRÜCKE FORD MONDEO MK5 2.0 TDCI 180 PS; FORD MONDEO MK5 FORUM...
Also erklär mal bitte, was du den Forum-Gästen, die eigentlich lesen möchten was die Probefahrt mit dem FORD MONDEO 2.0 TDCI 180 PS POWERSHIFT beim Themenersteller für Eindrücke hinterlassen hat, damit sagen möchtest!
Umso merkwürdiger, dass dieses Thema "aber der Passat bla bla..." hier schon mehrfach angestoßen wurde.
Ford Mondeo stalkende VW Fahrer mit undurchsichtiger Intenzion!😉
Ähnliche Themen
49 Antworten
Die oftmals geäußerte Kritik an der angeblich viel zu geringen Sitzlänge kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Man sitzt vorne nicht auf einem Fernsehsessel, bei dem man die Oberschenkel komplett auflegen möchte. Da man die Beine abwinkelt und auf der Fußstütze oder dem Pedal abstellt, müssen die Oberschenkel nicht komplett aufliegen. Dies wäre auch gar nicht ratsam, da man dadurch eher den Blutfluss behindert. Ich fahre mittlerweile fast 300000 km mit zwei Mk4 mit gleich "kurzen" Sitzen und habe nicht die geringsten Probleme, obwohl ich 1,85 groß bin. Davon abgesehen sind die Sitze gerade einmal 2 cm kürzer als beim Passat, der Insignia hat nach Angaben der Auto-Zeitung sogar die gleiche Länge wie der Mondeo. Wichtig ist es aber auch, die Sitzneigung korrekt einzustellen, da dies einiges ausmacht.
Was die Sportsitze angeht, so fühlte ich mich wie angenagelt. Von wenig Seitenhalt konnte keine Rede sein. Bei den Massagesitzen lassen sich Seitenpolster im Sitz und an der Lehne einstellen. Lieferung ab Sommer.
Also ich mag es, wenn auch die Oberschenkel möglichst weit unterstützt sind. Das ist eben beim Mondeo nicht der Fall. Die Sitzfläche in meinem Insignia (AGR-Sitze) läßt sich um mehrere cm verlängern - die Sitzfläche ist definitiv viel länger als die im Mondeo. Auch der Seitenhalt der Sitze ist viel besser, ohne dass man sich beengt vorkommt. Aber -wie schon erwähnt - wird es schwer sein, den Komfort der Insignia-Sitze in einem anderen Auto zu finden. Die Sitze werden ja nicht ohne Grund oft als Referenz genannt und von der AGR-Stiftung ausgezeichnet.
Dass die Sitze im MK4 so toll waren, mag an meiner verklärten Begeisterung an dem Wagen liegen (hatte ich vor dem Insignia).
Die Sitze im Passat haben mir in der Highline-Ausstattung allerdings gar nicht gefallen. Zu weich - und null Seitenhalt.
Wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, hat jeder andere Präferenzen. Mir persönlich sind passende Sitze sehr wichtig. Und wenn die nicht zu mir passen, dann passt auch das Auto nicht zu mir.
Viele Grüße
Malte
Domondi hat eine Tendenz sämtliche Kritik am mondeo abzulehnen, wir freuen uns, dass er das für ihn perfekte Auto ohne jeden Makel gefunden zu haben. Oder er arbeitet für Fords Marketingteam, könnte ich mir inzwischen gut vorstellen (siehe such Verweis auf Vorteile erst später lieferbarer Optionen)
Gleichzeitig freuen wir uns auch über den guten Praxisbericht über die sitze hier. Danke, Malte! Ich denke, du musst dich für deine Eindrücke nicht rechtfertigen und ich finde es eine Unverschämtheit, dass solche Eindrücke nicht einfach auch mal akzeptiert werden können.
Zitat:
@Henry Winter schrieb am 5. April 2015 um 19:22:38 Uhr:
Domondi hat eine Tendenz sämtliche Kritik am mondeo abzulehnen, wir freuen uns, dass er das für ihn perfekte Auto ohne jeden Makel gefunden zu haben. Oder er arbeitet für Fords Marketingteam, könnte ich mir inzwischen gut vorstellen (siehe such Verweis auf Vorteile erst später lieferbarer Optionen)Gleichzeitig freuen wir uns auch über den guten Praxisbericht über die sitze hier. Danke, Malte! Ich denke, du musst dich für deine Eindrücke nicht rechtfertigen und ich finde es eine Unverschämtheit, dass solche Eindrücke nicht einfach auch mal akzeptiert werden können.
Also zumindest was die Sitze angeht, habe ich nicht das Gefühl dass Domondi alle Kritik ablehnt.
Er beschreibt vermutlich sein Empfinden, welches sich übrigens mit meinem Empfinden deckt.
Ob ein Sitz passt oder nicht ist ja eine sehr individuelle Sache.
Den Insignia Sitz kenn ich nicht, aber ich sehe im Mondeo Sitz nichts was ich kritisieren könnte.
Ich sitze bequem, der Seitenhalt ist gut ohne dass ich eingezwängt werde und wie Domondi schrieb habe auch ich eine Sitzposition bei der die Oberschenkel nicht bis zur Sitzvorderkante aufliegen.
Daher würde mir eine längere Sitzfläche nichts bringen.
Und wieder einmal der Schluss, fast alles ist entweder Geschmackssache, oder es muss eben passen.
Nachdem die wenigsten von uns einen "normierten" Menschen verkörpern, kann das was bei einem nicht passt, beim anderen perfekt passen. Insofern sehe ich es normal an, dass sich einige an den Sitzen stören, während andere zufrieden sind.
Das kann man beim Motor oder Getriebe fortsetzen, oder bei der Farbwahl oder, oder.
Es gibt nicht das perfekte Auto für alle und das ist auch gut so.
Ich weiß gar nicht, was solche unsachlichen Beiträge sollen. Wenn man einmal genau lesen würde, würde man feststellen, dass ich lediglich meine Meinung wiedergebe, und meine Erfahrungen sind nun mal wie sie sind. Und übrigens, ich habe noch nie für Ford gearbeitet, und habe mich des öfteren auch negativ über deren Marketing geäußert. Ich sehe aber die Dinge so wie ich sie erfahren habe, und das wird man mir ja wohl zugestehen. Ich habe schon weit über eine Million Kilometer zurückgelegt, unter anderem auch mit Volvo 850 und VW Touran, und hatte noch nie so zuverlässige Autos wie die beiden letzten Mk4.
Und ich habe sicherlich nicht behauptet, dass es ein Vorteil ist, wenn Optionen erst später lieferbar sind.
Die Premiumledersitze sind für mich perfekt und auch ich arbeite für kein Marketingteam. Man kann sich ja über sein neues Auto freuen, oder ist das verboten? Mir haben sie besser gefallen, als der ERGO Sitz beim Passat. Das ist mein persönlicher Eindruck, auch wenn manche hier wieder dagegenreden werden.
Ich wünsche noch ein frohes Osterfest. :-)
Ich finde es eben auffällig. Andererseits und ohne Ironie, toll dass das Auto passt . Frohe Ostern!
Ps Stichwort passat. Was soll man dagegen reden? Alle kochen mit Wasser, wenn die Sitze nicht identisch sind, passen die einen sitze dem, die anderen dem besser. Ich find die passat sitze auch nicht so toll, die ergos im golf schrecklich, die sportsitze im gti super und die im focus, den ich gerade fahre, fast perfekt.
@ Henry,
so wie Du anderen unterstellts Sie seien voreingenommen pro Mondeo, sind viele Deiner Posts eher negativer Natur. Du springst von einem Forum zum anderen, ob im B8 Forum oder im MK5 Forum, Deine Beiträge gehen tendenziell gegen den Mondeo! Was erwartest Du von Leuten, die für sich den Mondeo favorisiert haben. Dafür gehen alle mit Dir sehr milde um, was auch für einen ausgewogenen Käuferkreis spricht!
Es ist richtig, dass ich hier in mehreren Foren lese und poste, auch weil ich noch keine Kaufentscheidung getroffen habe. Finde ich nun nicht problematisch.
Beim mondeo forum nervt mich die hier oft betriebene schönmalerei. Ich finde er ist ein sehr gutes Auto, das habe ich hier auch wiederholt geschrieben und u.a. auch den bilderthread gestartet, da ich das Design überzeugend finde. Ich hatte gehofft, gerade im Sinne einer Kaufentscheidung neutral über stärken und Schwächen diskutieren zu können, aber vielleicht ist ein markenforum dafür auch der falsche Ort.
Die deutlich kürzere Sitzfläche ist für mich ebenfalls ein "no go"
Dass eine längere Auflagefläche für die Beine sogar negativ wäre ist schönfärberei. Weshalb bieten denn die meisten "Premiumhersteller" ausziehbare Sitzverlängerungen oder haben generell mind. 3 cm längere Sitzauflagen? Wer mal auf Sitzen mit längerer Sitztiefe fahren konnte, weiß wovon ich rede. Für mich ist echt peinlich, dass Ford so ein tolles Auto baut, das mich fast von einem Audi A5 zurück zu Ford geholt hätte. Mit diesen Sitzen aber auf keinen Fall. Meine einzigste Hoffung bleibt der Vignale.....
@ Henry,
Schönmalerei sehe ich hier nicht, es ist nur etwas gesitteter als in anderen Foren! Es nervt Dich auch, wenn andere Deiner Sicht nicht immer folgen. Sei kein MC Muffty, weil hier nicht so negativ diskutiert wird. Freue Dich drüber! Wie du schreibst, wird es bei Dir doch kein Mondeo, stimmts?
Ich bin nicht sicher. Möglicherweise schon. 🙂 Ich finde das aussendesign toll, innen akzeptabe und mir fehlen ein paar Eigenschaften. Dagegen stehen viele stärken. Schlussendlich gibt's ja kaum schlechte Autos. Im Moment würde es wohl eher kein passat. Den neuen superb finde ich auch interessant.
🙂 das ist doch gut! Wann ist es mit dem Kauf oder Leasing soweit, oderhast Du noch Zeit?
Sobald wie möglich möchte ich kaufen, da wir mehr Platz brauchen. Umgekehrt kommt es auf ein halbes Jahr auch nicht an.
Dann bin ich gespannt was es wird! 😉