1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Probefahrt Model 3

Probefahrt Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

Da ich irgendwie mit Spannung die Elektomobilität verfolge, habe ich eine Probefahrt bei Tesla gebucht. ;-) Am 04.07.2020 ist es so weit, ich darf die Performance Version ausprobieren. Bin vorher noch nie ein E-Auto gefahren. Beschleunigunswerte sehen ja mal WOW aus. 😁

Muss ich was spezielles beachten? Tipps? Empfehlungen? Fahrwerk? Verarbeitung?

Besten Dank

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Bin letzte Woche einen Long Range Probe gefahren und meine Frau und ich waren begeistert. Hatte schon vor 3.5 Jahren mit einem Model S geliebäugelt was mir aber am Ende zu teuer und zu gross war, das Model 3 wäre perfekt.
Solche Dinge wie die fehlende VKZ stören mich auch, aber wird ja jetzt absehbar dass es kommt. Da bei uns der Autokauf im Mai ansteht gibt es das Feature vermutlich schon.

Beeindruckt hat uns die Ruhe beim fahren, auch bei 140 km/h, die Performance ist eh ausreichend, auch wenn ich aktuell mit einem C43 auch nicht untermotorisiert bin.

Da wir momentan auch Photovoltaik planen ist dies dann nur der konsequente Schritt.
Werde mir zwar auch noch den Polestar 2 ansehen, aber die Entscheidung zugunsten Tesla ist ziemlich durch, schon allein das Ladenetz ist unschlagbar, ebenso OTA Update etc. .

Tolles Auto haben wir beide als Fazit festgehalten.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mag sein aber wird ja hoffentlich nicht ewig so bleiben. Konkurrenz hat noch nie geschadet.

Modell S und X sind mir preislich einfach zu teuer. Würden aber Ihnen eher meinen Geschmack treffen. Egal, warte ich halt noch etwas ab.

Auf jeden Fall den Polestar 2 anschauen. Für mich der Model 3 Konkurrent. Nur leider auch ohne eigenes Schnellladenetzwerk.

Jepp das Supercharger Netz von Tesla ist leider sehr verlockend. Aber das Auto ist auch wirklich toll, auch wenn es immer wieder kleinere Mängel gibt und man bei der Übergabe sehr genau schauen sollte. Aber es gibt super Checklisten im Netz.

Ich hatte heute eine Probefahrt im M3 Performance. Anfangs war ich von der überall als phänomenal beschriebenen Beschleunigung echt enttäuscht. Zäh. Auf der Autobahn habe ich dann mal die Stoppuhr herausgeholt, weil ich meinem Gefühl nicht vertrauen wollte. 100 auf 200 km/h in etwa 23 Sekunden. Mein Gefühl hatte mich mich nicht getäuscht: Die Karre ist lahm, meine alter Verbrenner ist um Welten schneller...
... aber dann habe ich mich durch das Menü gekämpft und den Schalter "Beschleunigung" entdeckt. Dieser stand auf "lässig". Nach dem Umschalten auf "sportlich" brauchte ich keine Stoppuhr mehr. Beim Beschleunigen wurden die Arme lang, die Falten wurden aus meinem Gesicht gezogen - es fühlte sich phänomenal an. Nun bin ich infiziert.

Kurze Frage am Rande: Welche Farben sind besonders von den Lackproblemen betroffen? Der Berater riet mir von schwarz ab. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass weiß schwierig sei. Welcher Lack bleibt am längsten schön?

Ähnliche Themen

Wobei hier neulich jemand schrieb, dass im Gegensatz zu den USA hier weiß kein billiger Unilack ist. In den USA hat wohl weiß arge Probleme beim Y.

Das M3 kommt doch auch den USA?

Zitat:

@judyclt schrieb am 10. Juli 2020 um 20:53:51 Uhr:


Wobei hier neulich jemand schrieb, dass im Gegensatz zu den USA hier weiß kein billiger Unilack ist. In den USA hat wohl weiß arge Probleme beim Y.

Quatsch, die Farbe heißt "Pearl White Multicoat". In den USA. In D. Überall der gleiche Lack.

Lackprobleme gibt es gelegentlich. Nicht nur bei Tesla. "Drum prüfe, wer sich ewig binde" oder so ähnlich - gilt bei der Abholung. 😁

Hier stand was von billigem weiß ohne Grundierung und mit weniger Deckschichten:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Aber gut, wenn das nicht stimmt. Weiß wäre mein Favorit für eine M3 Order.

Nein, das stimmt definitiv nicht, was die AMS da schreibt. Es wird bei allen Teslas das gleiche Multicoat Weiß verwendet - die fahren ja auch alle durch die gleichen Lackieranlagen in Fremont. Die Lackprobleme diesbezüglich beim Model Y beziehen sich auch fast nur auf die Kunststoffanbauteile...das ist kein generelles Problem, sondern wohl eins des Produkthochlaufs, hat mit dem Model 3 aber deshalb auch nichts zu tun.

Zitat:

@TrOLli schrieb am 10. Juli 2020 um 20:48:10 Uhr:


... aber dann habe ich mich durch das Menü gekämpft und den Schalter "Beschleunigung" entdeckt. Dieser stand auf "lässig". Nach dem Umschalten auf "sportlich" brauchte ich keine Stoppuhr mehr. Beim Beschleunigen wurden die Arme lang, die Falten wurden aus meinem Gesicht gezogen - es fühlte sich phänomenal an. Nun bin ich infiziert.

Das ist aber auch fies, wenn die das vom Vortester nicht umstellen und man mit "Lässig"-Einstellung losgeschickt wird. 😉

Zitat:

Kurze Frage am Rande: Welche Farben sind besonders von den Lackproblemen betroffen? Der Berater riet mir von schwarz ab. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass weiß schwierig sei. Welcher Lack bleibt am längsten schön?

Schwarz ist generell empfindlich - ich kann aber nicht sagen, dass unser Uni-Schwarz am zweiten Fahrzeug empfindlicher ist als der Metallic-Lack zuvor (Tesla hat bei Schwarz mal umgestellt). Die meisten Schichten haben Weiß und Rot (Multicoat), gefolgt von Grau und Blau (Metallic).

Ich würde aber ehrlich gesagt die Lackfarbe ausschließlich vom persönlichen Geschmack abhängig machen und dem Auto nach Übernahme z.B. noch eine Lackversiegelung gönnen (zumindest wenn gekauft und nicht geleast) - dann passt das auch, egal welche Farbe.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juli 2020 um 04:40:24 Uhr:


Nein, das stimmt definitiv nicht, was die AMS da schreibt. Es wird bei allen Teslas das gleiche Multicoat Weiß verwendet - die fahren ja auch alle durch die gleichen Lackieranlagen in Fremont. Die Lackprobleme diesbezüglich beim Model Y beziehen sich auch fast nur auf die Kunststoffanbauteile...das ist kein generelles Problem, sondern wohl eins des Produkthochlaufs, hat mit dem Model 3 aber deshalb auch nichts zu tun.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juli 2020 um 04:40:24 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 10. Juli 2020 um 20:48:10 Uhr:


... aber dann habe ich mich durch das Menü gekämpft und den Schalter "Beschleunigung" entdeckt. Dieser stand auf "lässig". Nach dem Umschalten auf "sportlich" brauchte ich keine Stoppuhr mehr. Beim Beschleunigen wurden die Arme lang, die Falten wurden aus meinem Gesicht gezogen - es fühlte sich phänomenal an. Nun bin ich infiziert.

Das ist aber auch fies, wenn die das vom Vortester nicht umstellen und man mit "Lässig"-Einstellung losgeschickt wird. 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juli 2020 um 04:40:24 Uhr:



Zitat:

Kurze Frage am Rande: Welche Farben sind besonders von den Lackproblemen betroffen? Der Berater riet mir von schwarz ab. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass weiß schwierig sei. Welcher Lack bleibt am längsten schön?


Schwarz ist generell empfindlich - ich kann aber nicht sagen, dass unser Uni-Schwarz am zweiten Fahrzeug empfindlicher ist als der Metallic-Lack zuvor (Tesla hat bei Schwarz mal umgestellt). Die meisten Schichten haben Weiß und Rot (Multicoat), gefolgt von Grau und Blau (Metallic).
Ich würde aber ehrlich gesagt die Lackfarbe ausschließlich vom persönlichen Geschmack abhängig machen und dem Auto nach Übernahme z.B. noch eine Lackversiegelung gönnen (zumindest wenn gekauft und nicht geleast) - dann passt das auch, egal welche Farbe.

Super. Danke sehr. Schwarz, grau und weiß sind meine Favoriten. Nach deinen Ausführungen und in Verbindung mit den weißen Sitzen ist weiß nun ganz vorn.

Zitat:

@nolam schrieb am 9. Juli 2020 um 19:06:19 Uhr:


Auf jeden Fall den Polestar 2 anschauen. Für mich der Model 3 Konkurrent. Nur leider auch ohne eigenes Schnellladenetzwerk.

Dazu kommen die ersten Videos:

https://youtu.be/obFmsOxpagI

Das beruhigt mich, dass das Unsinn ist, was in der AMS steht.

Zitat:

@judyclt schrieb am 11. Juli 2020 um 10:46:33 Uhr:


Das beruhigt mich, dass das Unsinn ist, was in der AMS steht.

Ich denke weder dass das nur Unsinn ist, geschweige denn das irgendwo explizit das Model 3 gemeint wäre.

Das Hauptproblem sind doch die Kunststoffelemente die nicht vernünftig von Weichmachern befreit worden vor der Lackierung.

Dass bei Weiß irgendwelche Schichten gespart werden ist definitiv Unsinn, weil sich an der Farbe zu früher nichts geändert hat - auch in dem AMS-Bericht steht, dass das nur die Vermutung eines Lackierers ist.

Und ja, an sich ist es sowieso kein Problem der Lackierung selbst gewesen, sondern lag wohl an einer Fehlbehandlung der Kunststoffteile beim Model Y zum Serienstart...da ging es nicht um das Model 3. Also keine Panik. 😉

Also der Tesla Verkäufer hat mir auch von der Farbe schwarz abgeraten. Sie sei super empfindlich und nicht zu empfehlen. Wort wörtlich...

Irgend etwas wird wohl an der Sache sein, wenn schon die eigenen Verkäufer abraten. Pluspunkt für die Ehrlichkeit. :TOP:

Holzdeckor war auch so ein Thema, was anders gibt es nicht. Trotz Performance Modell, aber man könnte es Folieren meinte der Verkäufer. Wir reden aber trotzdem in der CH beim Performance Modell mit AP von knapp CHF 69 000.--. Deshalb wird es bei mir sicher kein Modell 3, zu viele Kompromisse für so viel Kohle möchte ich nicht eingehen.

Polestar 2 war gestern im Video sehr interessant, Q4 Konzept gefällt mir auch sehr gut. E-Tron werde ich mir auch offerieren lassen. Habe ja keine Eile oder so...

@all Danke für die tollen Tipps. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen