Probefahrt mit neuen Smart 453
Ich habe heute, 22.11.2014 in form einer Promotion Aktion des SC Bielefeld die Chance gehabt einen Smart 453 ForTwo zu fahren.
Hier mein Fazit:
Das Fahrzeug, dass ich bekam war ein weißer 453'er mit silbernen Tridion mit Prime Ausstattung.
Die Motorisierung mit 70 PS kam mir am Anfang der Probefahrt für das Gewicht des Fahrzeugs ausreichend vor, was ich aber im Stadtverkehr als Irrtum herausstellte.
Denn im 3. Gang von 5! Gängen war es schwierig im Stadtverkehr "mit zuschwimmen".
Einfach mal aus dem 3. Gang heraus zu beschleunigen war fast unmöglich, da der Motor Getriebeseitig wohl zu langsam dreht.
Des Weiteren, ist meiner Meinung nach der Hochglanz Kunststoff zu empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Aber ich hoffe mal, dass das Problem gegen Kratz Empfindlichen Kunststoff was tun wird, jedenfalls spätestens wenn die ersten Kundenbeschwerden kommen. 😉
Belobigend muss ich aber erwähnen, dass die Verarbeitung der Materialien gut ist und nichts Klappert. (gut das Probefahrt Auto hatte auch erst 18 km auf dem Tacho)
Das was mir persönlich am besten am 453 ForTwo war, ist die Lenkung.
Denn diese ermöglicht wenden kleinsten Raum das Wenden oder einparken!
Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch eure Eindrücke schildern würdet und sie mit allen hier teilt 🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was bringt denn eine Diskussion ob das neue Modell teurer oder günstiger ist, als der Vorgänger?
Was bringt das jammern, was es alles nicht mehr gibt?
Könnt ihr es ändern?
Wer keine Lust auf den neuen hat, weil zu breit, zu teuer, den Tankdeckel auf der falschen Seite, die Nase zu dick oder nicht in rot zu bekommen ist, soll seine Meinung haben, aber muss doch nicht alles schlechtreden.
Fahrt eure alten Smarts weiter und lasst die anderen den neuen bestellen.
Die ewig gestrigen werden immer etwas zu nörgeln finden.
Willkommen im Heute!
93 Antworten
Zitat:
@Blackmen schrieb am 23. November 2014 um 18:08:13 Uhr:
...eher 2015...Zitat:
@andi2003mb schrieb am 23. November 2014 um 14:31:03 Uhr:
Hallo zusammen, ich War von der Probefahrt grundsätzlich überzeugt. Der Neue wirkt wie ein "richtiges" Auto bei weiterhin kleinen Abmessungen. Toll.
Aber: mit den weißen Akzenten im Innenraum (Prime u.a.) kann und will ich mich nicht anfreunden. Die schwarze Innenausstattung ist leider immer mit orange kombiniert. Erst wenn es hier Alternativen bzw. andere Kombinationsmöglichen gibt und die Automatik (Doppelkupplunggetriebe ab Juni 16) verfügbar ist, denke ich über einen Kauf nach.
Wenn man dem Artikel in der Auto Bild Nr.45 vom 07.11.2014 glauben darf, dann kommt das DSG
ab März 2015 für rund 1000 Euro. 😁
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 24. November 2014 um 15:05:13 Uhr:
Wenn man dem Artikel in der Auto Bild Nr.45 vom 07.11.2014 glauben darf, dann kommt das DSG
ab März 2015 für rund 1000 Euro. 😁
Aber nur für den 71 PS Motor, DSG und 90 PS ist erst für Mitte 2015 geplant, so jedenfalls Aussage meines SC.
Ist doch klar! Umstieg auf den smart E-Drive!
Zitat:
@ed451 schrieb am 24. November 2014 um 17:55:58 Uhr:
Ist doch klar! Umstieg auf den smart E-Drive!
Und was soll man mit einer Gurke die nach spätestens 140Km eine längere Auszeit braucht?
Sowas kann man höchstens fürs "grüne Gewissen" als gut betuchter als Drittwagen fahren.
Wobei E-Autos im Moment im Gesamten gesehen auch nicht sauberer als Verbrenner sind.
Ähnliche Themen
Hi, früher sagte man immer, mit nem Ford fort, und mit dem Zug heim.
Ich glaub, das trifft heute wohl mehr auf den E Smart zu 😁
Ne.... im Ernst, solange es nicht möglich ist, 400-500 km an einem Stück zu fahren, kann man so was in der Pfeife rauchen.
gruß Don
Das wird bei den E-Autos erst gelöst werden, wenn entweder, genormte Wechsel Akkus automatisch an jeder Tankstelle in 1-2 Minuten getauscht werden können, oder ein völlig neuer ökologischer Akku mit min. der 10-fachen Energiedichte entwickelt worden ist, und wenn das soweit ist, bin ich wohl zu alt zum Autofahren.
Zur Zeit wird bei der Herstellung solcher Fahrzeuge mehr Energie verbraucht als was sie hinterher einsparen, ist wie bei den Windkraftanlagen, subventionierter Industriestrom rein, teurer Ökostrom raus.
ich habe mir gestern den neuen smart angesehen. er ist schon chic. der Kofferraum macht allerdings keinen erwachsenen eindruck auf mich. heute saß ich wieder in meine ur-smart. mist. der ur hat einfach was.aber dem neuen werde ich eine Chance geben. die zitierte bild-ausgabe hat es mal mit Sicherheit auf den punkt gebracht: groß ist der unterschied nicht zwischen 450 und 451. ich sehe das allerdings auch so. und den neuen bin ich noch nicht gefahren. aber ein smart mit Schaltgetriebe??? dafür ist aber der Aufpreis für ein dsg in der Preisklasse heftig!!!!! die 71ps-version soll schon schlapp sein. wie sieht erst dann mit der noch geplanten 61-ps-version aus??
Zitat:
@harry260E schrieb am 24. November 2014 um 21:16:41 Uhr:
die zitierte bild-ausgabe hat es mal mit Sicherheit auf den punkt gebracht: groß ist der unterschied nicht zwischen 450 und 451.
Einfach nur .... LACH .... Bild sagt alles (mit Bildern)! Die 80 Cent/Stück investiere ich lieber in eine Brezel zum Essen .....
Mein Hinweis auf den E-Smart war eine spontane Reaktion auf das hier:
http://www.motor-talk.de/forum/probefahrt-mit-neuen-smart-453-t5124803.html#post42087072
Wollte hier keine Diskussion um Vor- und Nachteile des E-Smart befördern. Kann mir allerdings vorstellen, dass es eine Abwrackprämie - wenn überhaupt - eines Tages nur zur Förderung der E-Mobilität geben wird.
Zitat:
@ed451 schrieb am 25. November 2014 um 08:42:23 Uhr:
Kann mir allerdings vorstellen, dass es eine Abwrackprämie - wenn überhaupt - eines Tages nur zur Förderung der E-Mobilität geben wird.
Das wird dann auf jeden Fall interresant: dann werden die guten alten Benziner als Gebrauchte dann noch teurer 😁. Momentan gibt es keine brauchbaren Möhren so um die 1000€ mehr.
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 25. November 2014 um 09:05:52 Uhr:
Nee es gibt wirklich keine brauchbaren Karren mehr.....Zitat:
Momentan gibt es keine brauchbaren Möhren so um die 1000€ mehr.
....die verschwinden Richtung Süd und Ost Europa und kommen dann als überteuerte Ersatzteile wieder auf dem Markt oder komplett als unsichere Karren beim "Flatterfähnchen Händler"
Zitat:
@harry260E schrieb am 24. November 2014 um 21:16:41 Uhr:
ich habe mir gestern den neuen smart angesehen. er ist schon chic. den neuen bin ich noch nicht gefahren. aber ein smart mit Schaltgetriebe??? dafür ist aber der Aufpreis für ein dsg in der Preisklasse heftig!!!!! die 71ps-version soll schon schlapp sein. wie sieht erst dann mit der noch geplanten 61-ps-version aus??
Ein Smart ist kein Rennfahrzeug und die 61/71/90 PS-Leistungen sind die häufigsten PS-Varianten die
in der Klein-/Kompaktwagenklasse, also nicht im Kleinstfahrzeug, verbaut sind. Der einzige Vorteil
den diese Fahrzeuge haben ist, dass sie in der Endgeschwindigkeit nicht gedrosselt sind 😰 !
Wenn der neue 453ger mal als 42/44 richtig auf dem Fahrzeugmarkt vertreten ist, dann wird es nicht
lange dauern, bis der VW up! als Referenzfahrzeug bei den Autotestern herangezogen wird. Natürlich
wird dann beim VW up! alles besser sein 😁. Aber es war schon immer etwas teurer einen Mercedes-light,
als ein Brot und Butterauto (VW) zu fahren 😎 .
Wenn der Preis von 1000 Euro, lt. Auto Bild, für das 6 Gang-DSG gegenüber dem 5 Gang-Schalter beim Smart stimmt, finde ich ihn nicht zu hoch, wenn man schon beim VW up! für ein primitives automatisiertes
5 Gang-Schaltgetriebe ASG gegenüber dem 5 Gang-Schalter 725 Euro 😰 bezahlen muß.
Zitat:
Aber es war schon immer etwas teurer einen Mercedes-light,
als ein Brot und Butterauto (VW) zu fahren 😎 .
Wenn der Preis von 1000 Euro, lt. Auto Bild, für das 6 Gang-DSG gegenüber dem 5 Gang-Schalter beim Smart stimmt, finde ich ihn nicht zu hoch, wenn man schon beim VW up! für ein primitives automatisiertes
5 Gang-Schaltgetriebe ASG gegenüber dem 5 Gang-Schalter 725 Euro 😰 bezahlen muß.
Hi, das war mal.....jetzt ist s ja ein Reno leit 😁
Also 1000€ für Automatic ist eigentlich normal.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 25. November 2014 um 13:26:21 Uhr:
Hi, das war mal.....jetzt ist s ja ein Reno leit 😁Zitat:
Aber es war schon immer etwas teurer einen Mercedes-light,
als ein Brot und Butterauto (VW) zu fahren 😎 .
Wenn der Preis von 1000 Euro, lt. Auto Bild, für das 6 Gang-DSG gegenüber dem 5 Gang-Schalter beim Smart stimmt, finde ich ihn nicht zu hoch, wenn man schon beim VW up! für ein primitives automatisiertes
5 Gang-Schaltgetriebe ASG gegenüber dem 5 Gang-Schalter 725 Euro 😰 bezahlen muß.
Also 1000€ für Automatic ist eigentlich normal.
gruß Don
Richtig 😛😁🙂, aber im 451 waren auch nur Mit-so-biserl-Motörchen 😁😁!!!
Und den Mercedes-light-light 450 mit echten Mrecedesmotoren, die ja nicht so besonders gewesen sein sollen, gibt es ja nicht mehr als Neufahrzeug 😛
Gruß 207ccFeline
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 25. November 2014 um 08:41:01 Uhr:
Einfach nur .... LACH .... Bild sagt alles (mit Bildern)! Die 80 Cent/Stück investiere ich lieber in eine Brezel zum Essen .....Zitat:
@harry260E schrieb am 24. November 2014 um 21:16:41 Uhr:
die zitierte bild-ausgabe hat es mal mit Sicherheit auf den punkt gebracht: groß ist der unterschied nicht zwischen 450 und 451.
hi,
ich wollte damit nicht zum ausdruck bringen, dass der 450er das ultima ratio ist. erheblich besser federt der 451 nicht. Die Motoren sind besser, er sieht besser aus. aber charme hat in meinen augen der 450.
und jetzt bin ich auf die Probefahrt mit dem 453 gespannt.