Probefahrt mit LCI 535i xDrive Touring

BMW 5er F11

Hallo,

wollte mir nächstes Jahr einen neuen 535i xDrive Touring bestellen. Da ich den Motor überhaupt nicht kenne, nur den 535d xDrive, wollte ich diesen einmal probefahren. Leider ist in meiner Nähe kein Fahrzeug, auch nicht im BMW Pool", verfügbar. Die Händler sagen mir alle, sie würden den höchsten einmal im Jahr mit dem Motor verkaufen. Das hätte ich nicht gedacht. Gibt es wirklich so wenig 535i Fahrer?

Gruß
Herbert

Beste Antwort im Thema

Sehe das ganz anders als mein Vorredner. Der Hauptgrund für die Popularität des Diesels in Deutschland ist, dass durch den geringeren Normverbrauch Diesel genommen werden, da die bei den meisten Firmen vorgegebenen CO2-Grenzwerte eingehalten werden müssen. Folglich kommen nur Diesel in den Fuhrpark. Und fast alle 5er sind geschäftlich geleast. Da die meisten dieser geleasten Wagen weiterhin Kilometerschrubber sind (>50 TKm/Jahr), macht das auch Sinn. Wer dagegen frei entscheiden kann und nicht den halben Tag auf der Autobahn verbringt entscheidet da oft ganz anders. Und zu denen gehöre ich auch. Mangels Masse an freien Entscheidern fällt das in der Statistik nicht auf. Da wo Autos noch ohne dieses wirtschaftliche Normverbrauchs-Korsett gekauft werden (z.B. China, Arabien, vielleicht USA etc.) will keiner den Diesel. Und irgendwelche technischen Vorteile verlieren sich in marginalen Komma-Größen oder gar der normalen Leistungsschwankung. Du solltest ihn wirklich Probefahren.

Ansonsten verweise ich auf bestehende Diesel-gegen-Benziner Diskussionen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Eigentlich ist es ganz einfach. Bis 15tsd Km würde ich einen Benziner kaufen. Größter Nachteil hier, zumindest für die Gebrauchtwagen-Fahrer: Kaum Auswahl.

Ab 15tsd Km macht ein Diesel mehr Sinn, da auf Dauer günstiger. Zumal sich die techn. Daten kaum unterscheiden und auf Sound würde ich persönlich in einem 5er wenig Wert legen, zumal durch die gute Kapselung von der Außenwelt wenig zu hören ist. Bei einem 3er Coupé sieht die Sache anders aus. 😉

Ich selbst stand vor der Wahl und fahre mit 15tsd Km per Anno genau die Schnittstelle Benziner/Diesel. Die Wahl fiel im Endeffekt auf den Diesel, da ich wenig Kompromisse auf die Ausstattung gehen möchte und bei meiner Wunschausstattung stand bei Mobile stets eine "0". Bei dem Diesel waren es dann immerhin noch 3-5 Fahrzeuge die ich dann noch von der Km-Leistung/Preis und Standort sieben konnte.

Beide Motoren haben ihre Vor,- und Nachteile, was bei dem einen an Sound fehlt, kompensiert er mit dem mächtigen Drehmoment. Die Begrenzung auf 4500upm kompensiert er mit 6-7L Landstraßenverbrauch.
Wobei ich persönlich das Fauchen der Diesel-Turbos immer noch sehr ansprechend finde... 😉

unser 535i F11 ez 2012 geht in 2 wochen weg.
es war ein geiles auto. best ever, so far.
ich dachte der 535d ist bei 5500 begrenzt ? berichtige mich bitte.
aber egal, den 35i braucht man auch nur höchst selten über 5000 zu drehen, so gut geht der ab.

535i F11 xDrive 2. Bericht:
Nach 3000km einfahren jetzt voller Leistungseinsatz: 140km BAB mit 186km/h.
Verbrauch BC 16,1L/100km. Verbrauch bei 5km mit 240km/h Tacho 22,5L/100km.
Der 535d F10 xDrive brauchte bei 240km/h Tacho nur 18l/100km Diesel.
Das schönste an der Verbrauchsanzeige ist, daß sie max. 29,5L/100km anzeigt - das beruhigt etwas das Gewissen.😁😁😁
Die empfundenen Fahrleistungen sind ähnlich. Der 535d hat den von vielen geliebten Diesel-Bums bis ca. 200km/h. Der 535i beschleunigt angenehm gleichmäßig wie am Gummiband bis 240km/h.

Wer ständig eilig auf der BAB unterwegs ist, ist mit dem 535d besser bedient. Für die automobilen Genießer ist der 535i die bessere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen