Probefahrt mit LCI 535i xDrive Touring
Hallo,
wollte mir nächstes Jahr einen neuen 535i xDrive Touring bestellen. Da ich den Motor überhaupt nicht kenne, nur den 535d xDrive, wollte ich diesen einmal probefahren. Leider ist in meiner Nähe kein Fahrzeug, auch nicht im BMW Pool", verfügbar. Die Händler sagen mir alle, sie würden den höchsten einmal im Jahr mit dem Motor verkaufen. Das hätte ich nicht gedacht. Gibt es wirklich so wenig 535i Fahrer?
Gruß
Herbert
Beste Antwort im Thema
Sehe das ganz anders als mein Vorredner. Der Hauptgrund für die Popularität des Diesels in Deutschland ist, dass durch den geringeren Normverbrauch Diesel genommen werden, da die bei den meisten Firmen vorgegebenen CO2-Grenzwerte eingehalten werden müssen. Folglich kommen nur Diesel in den Fuhrpark. Und fast alle 5er sind geschäftlich geleast. Da die meisten dieser geleasten Wagen weiterhin Kilometerschrubber sind (>50 TKm/Jahr), macht das auch Sinn. Wer dagegen frei entscheiden kann und nicht den halben Tag auf der Autobahn verbringt entscheidet da oft ganz anders. Und zu denen gehöre ich auch. Mangels Masse an freien Entscheidern fällt das in der Statistik nicht auf. Da wo Autos noch ohne dieses wirtschaftliche Normverbrauchs-Korsett gekauft werden (z.B. China, Arabien, vielleicht USA etc.) will keiner den Diesel. Und irgendwelche technischen Vorteile verlieren sich in marginalen Komma-Größen oder gar der normalen Leistungsschwankung. Du solltest ihn wirklich Probefahren.
Ansonsten verweise ich auf bestehende Diesel-gegen-Benziner Diskussionen
32 Antworten
Ach, den 5er Benziner kann man schon recht verbrauchsarm fahren und dies, ohne langsam zu sein. Momentan mit knapp 12L unterwegs. Sowohl Autobahn als auch Landstraße und Stadtverkehr. Da kann man nicht meckern.
Einen Diesel würde ich nicht fahren wollen. Da fehlt mit viel zu viel...
Touring 535d xDrive oder 535i xDrive - ich habe mich für den Benziner entschieden. Ohne Probefahrt, weil es weder vom Händler noch von BMW ein Testfahrzeug gab. Auskunft Händler: 97% der 535 sind Diesel. Benziner werden wohl nur in China und USA verkauft.
Nach jetzt 2000km (max. 160km/h) mein erstes Resume im Vergleich zum Vorgänger F10 535d xDrive:
- Motor vibrationsfrei mit schönerem Klang
- Verbrauch in der Einfahrphase 1/3 höher (11,5 zu 8,8 L/100km)
- Reichweite nur noch 600km anstatt 800km mit einer Tankfüllung
Die Entscheidung für den 535i habe ich (noch) nicht bereut.
Bin ganz auf der Seite 535i-Verfechter: Seit 2 Jahren uneingeschränkte "Freude am Fahren"!
Luap
Habe nur einen 530d xdrive, möchte Euch aber mal was fragen. Ich beneide Euch i-Fahrer um den Sound und die Laufruhe, was ist aber, wenn man mit beiden mal äusserst zügig unterwegs ist? Kenne Benzinerfahrer, wo es dann flott auf >20 Liter hochgeht, ich schaffe max. 11 Liter Diesel.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touranbert schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:03:57 Uhr:
Habe nur einen 530d xdrive, möchte Euch aber mal was fragen. Ich beneide Euch i-Fahrer um den Sound und die Laufruhe, was ist aber, wenn man mit beiden mal äusserst zügig unterwegs ist? Kenne Benzinerfahrer, wo es dann flott auf >20 Liter hochgeht, ich schaffe max. 11 Liter Diesel.LG
meinst Du Vollgasfahrten mit 250 km/h oder Stadtfahrten?
Tja, so gehen die Meinungen auseinander. Meinen 35d fahre ich bei 200 km/h mit ca. 10 Liter... mein 335i Coupe hat sich 12-13 Liter gegoennt. Durchschnitt 535xd Touring ca. 9,5 Liter, Durchschnitt 335i E92 ca. 12.5 Liter... bei sozusagen identischem Fahrprofil.
Ob ein Wagen nun 0,4 sec. schneller oder langsamer beschleunigt, ist mir egal. Dass der Benziner schneller sein soll, glaube ich jedoch nicht. Weniger PS und Drehmoment bei nahezu gleichem Gewicht, wie soll das funktionieren?!
Fuer mich total verstaendlich, dass sich die Autohaeuser keinen 535i an's Bein binden wollen. So sehr ich die BMW Benziner auch mag, der Diesel bleibt fuer mich die bessere Wahl.
Auf der Autobahn hoert man vom Motor sowieso nix, und die 630 NM Drehmoment des 35d sind nun mal genau das, was das souveraene Beschleunigen ohne viel Aufregung ermoeglicht.
Ich akzeptiere jede Meinung, bleibe jedoch weiterhin bei meiner Meinung, dass es bei logischer (nicht emptionaler) Betrachtung keine/sehr wenig Punkte gibt, die fuer den Benziner sprechen.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:29:26 Uhr:
Ich akzeptiere jede Meinung, bleibe jedoch weiterhin bei meiner Meinung, dass es bei logischer (nicht emptionaler) Betrachtung keine/sehr wenig Punkte gibt, die fuer den Benziner sprechen.
Sehe ich als Teilzeit Dieselfahrer auch so, dennoch hat der 35i Motor definitiv seinen Reiz. Ist aber natürlich auch ein Luxus, den man sich gönnt, wenn man den 35i statt d nimmt.
Der TE fragte ja nach Gründen, warum der 35i Motor so selten vertreten ist und hat schon einige Antworten bekommen, die seine Frage beantworten. Soweit ich es gesehen habe, ist er aber seinem Ziel einer Probefahrt noch nicht näher gekommen. Hat jemand aus dem Raum Kassel da noch Infos oder Tipps, wie der TE doch noch zu einer Probefahrt mit dem 35i Motor kommen kann?
Zitat:
@Touranbert schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:03:57 Uhr:
Habe nur einen 530d xdrive, möchte Euch aber mal was fragen. Ich beneide Euch i-Fahrer um den Sound und die Laufruhe, was ist aber, wenn man mit beiden mal äusserst zügig unterwegs ist? Kenne Benzinerfahrer, wo es dann flott auf >20 Liter hochgeht, ich schaffe max. 11 Liter Diesel.LG
Wenn ich mir wegen den Verbrauch sorgen machen müsste, würde ich einen 520d kaufen. Also völlig falscher Ansatz.
20 Liter sind es aber trotzdem nicht, maximal 16,5 L und dafür hab ich super Sound und Laufruhe usw. Und warten wir doch mal ab wo die reise mit dem Diesel noch so hin geht. Momentan ist das Benzin so günstig wie lange nicht mehr.
Zitat:
@Mann-am-Steuer [url=http://www.motor-talk.de/.../...-535i-xdrive-touring-t5137415.html?...]...Wer dagegen frei entscheiden kann und nicht den halben Tag auf der Autobahn verbringt entscheidet da oft ganz anders...
Richtig. Und deshalb gibt es so wenige
igegenüber den
d. Mit meinem 535i bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Angenehme Leistungsentfaltung, bei normaler Fahrt extrem leise und bei Bedarf gute Beschleunigung. Die letzten Zehntel Sekunden sind mir vollkommen egal. Ich fahre keine Rennen, sondern will komfortabel Reisen.
einen komfortableren motor als den 35i kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
er ist leise, kräfig, drehmoment stark und sehr spritzig.
mein durchschnittsverbrauch liegt bei knapp über 10 l/100km, was bei 306 ps schon toll ist.
das ist m.e. der perfekte oberklasse motor.
eine probefahrt zu bekommen war im raum ddorf noch nie ein problem. man muss nur die dirversen autohäuser abtelefonieren und dann steht nach 3 tagen ein auto bereit.
man könnte ja auch mal einen gebrauchten fahren, einfach mal fragen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:42:46 Uhr:
einen komfortableren motor als den 35i kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
er ist leise, kräfig, drehmoment stark und sehr spritzig.
mein durchschnittsverbrauch liegt bei knapp über 10 l/100km, was bei 306 ps schon toll ist.
das ist m.e. der perfekte oberklasse motor.
eine probefahrt zu bekommen war im raum ddorf noch nie ein problem. man muss nur die dirversen autohäuser abtelefonieren und dann steht nach 3 tagen ein auto bereit.
man könnte ja auch mal einen gebrauchten fahren, einfach mal fragen.
Besser kann man diesen Motor nicht charakterisieren. Ich habe ihn mir als eine Art Extra geleistet, ähnlich einem Schiebedach oder dergleichen. Es ist das beste Extra von allen, die geordert habe.
Gruß IgFf24
Zitat:
@KolosseumTenor schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:18:00 Uhr:
meinst Du Vollgasfahrten mit 250 km/h oder Stadtfahrten?Zitat:
@Touranbert schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:03:57 Uhr:
Habe nur einen 530d xdrive, möchte Euch aber mal was fragen. Ich beneide Euch i-Fahrer um den Sound und die Laufruhe, was ist aber, wenn man mit beiden mal äusserst zügig unterwegs ist? Kenne Benzinerfahrer, wo es dann flott auf >20 Liter hochgeht, ich schaffe max. 11 Liter Diesel.LG
Die Stadt interessiert mich natürlich auch, wobei da auch bei mir eher 9-10 Liter gehen als die geträumten 6,5-7 Liter!!! Mein Mittel ca 8,3 Liter.
Aber bei häufiger Vollast, nicht nur 250 brennen, sondern ständig mal von 170 auf 230 hoch etc, was ist dann??? Bein Vorgänger X3 hat schon wegen dem cW-Wert ala Scheunentor ab 120 einen deutlichen Mehrverbrauch gezeigt, im Vergleich ist mein F11 da nicht so schlimm, nimmt sich aber in der Stadt 1-1,5 Liter mehr, da das Leergewicht (1995kg zu 1875kg beim X3) offensichtlich geschleppt werden muss( beide xdrive)
LG
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 7. Dezember 2014 um 09:46:48 Uhr:
Wenn ich mir wegen den Verbrauch sorgen machen müsste, würde ich einen 520d kaufen. Also völlig falscher Ansatz.Zitat:
@Touranbert schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:03:57 Uhr:
Habe nur einen 530d xdrive, möchte Euch aber mal was fragen. Ich beneide Euch i-Fahrer um den Sound und die Laufruhe, was ist aber, wenn man mit beiden mal äusserst zügig unterwegs ist? Kenne Benzinerfahrer, wo es dann flott auf >20 Liter hochgeht, ich schaffe max. 11 Liter Diesel.LG
20 Liter sind es aber trotzdem nicht, maximal 16,5 L und dafür hab ich super Sound und Laufruhe usw. Und warten wir doch mal ab wo die reise mit dem Diesel noch so hin geht. Momentan ist das Benzin so günstig wie lange nicht mehr.
Auf der emotionalen Seite kann ich Dir nicht wiedersprechen. Nur ist der Mehrpreis für Kraftstoff vom 520d zum 30d oder 35d eher gering, zum 35i schon eher. Und Diesel ist auch so günstig wie lange nicht.
Aber geht es um die Liebe zum Motor, und das ist ja eine emotionale Entscheidung bei Dir, kriegst Du meine Stimme, auch wenn ich meinen 30d auch lieb hab.
Gruß
Herbert
Zitat:
@scooter17 schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:42:46 Uhr:
einen komfortableren motor als den 35i kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
er ist leise, kräfig, drehmoment stark und sehr spritzig.
mein durchschnittsverbrauch liegt bei knapp über 10 l/100km, was bei 306 ps schon toll ist.
das ist m.e. der perfekte oberklasse motor.
eine probefahrt zu bekommen war im raum ddorf noch nie ein problem. man muss nur die dirversen autohäuser abtelefonieren und dann steht nach 3 tagen ein auto bereit.
man könnte ja auch mal einen gebrauchten fahren, einfach mal fragen.
Danke dafür. Die Maschine ist ein Traum. Hatte ihn im E92 335i als N54 bis Kilometerstand 230.000km. Verbrauch über die ganzen km 9,5L.
Zitat:
@MC_Chili schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:04:28 Uhr:
Ich habe im TV mal nen schönen Vergleichstest gesehen, da war der 535d dem Benziner bis 100kmh etwas voraus, danach war der Benziner schneller.
Und wenn ich mal verschiedene 0-100 und 0-200 Tests anschaue, klingt das auch richtig.
Das kann ich nicht bestätigen - ein Freund hat sich diese Woche einen F10 535ix LCI gekauft, und wir fuhren gestern Nacht auf die Autobahn. Von 0 auf xxx km/h haben wir natürlich nicht getestet, jedoch z.B. von 120 auf 200, von 80 auf 160 etc.
Fazit: Der 535d ist dem 535i fahrtechnisch sehr wohl überlegen. Trotz des geringeren Gewichtes des F10 war ich immer ein kleines Stückchen flotter, wenn auch vollkommen vernachlässigbar, und im Alltag kaum reproduzierbar, da man tagsüber nur sehr schwer nebeneinander fahren kann ;-)
Letzten Endes entscheidet der persönliche Geschmack. Für den 535i spricht ganz klar der Sound. Der Motor klingt wirklich grandios. Bei Kickdown wahrnehmbar, jedoch nie aufdringlich.
Zitat:
@MC_Chili schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:04:28 Uhr:
Insgesamt behaupte ich, nimmt sich das fahrtechnisch überhaupt nix... jeder hat seine Vorteile.
Vollste Zustimmung!
War ganz lustig, da man auch nicht jeden Tag die Möglichkeit hat, solche (zugegeben kindischen) Versuche zu erfahren, aber Hauptsache es hat Spaß gemacht :-)