probefahrt mit kia cee´d
ich hatte heute gelegenheit den neuen kia cee´d ausführlich
probezufahren.
Fazit: motor superleise(1.6l diesel 90ps) erstklassiger durchzug
ich dachte zuerst das muß der 115 ps motor sein, ein blick in den
zulassungsschein : 66 kw wahnsinn !!!weiters erstklassige sitze
und straffes fahrwerk. meine versuche das ESP zum regeln zu
bringen sind gescheitert (kein vergleich zur A-klasse)
die fahrbahn war nass und winterreifen waren auch darauf!
dieses fahrzeug hat meine erwartungen weit übertroffen und ich
bastle schon an einer bestellung.einige fahrzeuge sind sofort
erhältlich(vorbestellungen des händlers)
ich bin vorher skoda fabia pd mit 101 ps gefahren und hatte
gernug probleme(elektronic usw. natürlich nach ablauf der jahres-
garantie) alle in österreich ausgelieferten cee´d haben übrigens
serienmäßig esp,6 airbagsund aktive kopfstützen!
grüsse aus österreich ! ps. das warten lohnt sich!
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Die Rückleuchten sind eine Mischung von Astra (ums Eck gezogen), Octavia (das "C"😉 und Volvo V50 (hochgezogen). Ich könnte mir vorstellen, dass das bei nacht richtg gut aussieht.
Also bei Tag sieht es schonmal nicht richtig gut aus.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Also den "Sporty Wagon" finde ich echt schrecklich von hinten!
Sieht aus wie eine Mischung aus Peugeot407,Skoda Octavia und dem C4 Picasso!😉
Du hast für die orig. Fenstergrafik C/D/..-Säule
den W 168 (formaly known as A-Klasse) vergessen !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Du hast für die orig. Fenstergrafik C/D/..-Säule
den W 168 (formaly known as A-Klasse) vergessen !
Okay! Ich geh fünf Minuten in die stille Ecke.😁😁
Habe mir heute den Cee'd angeschaut und auch probegesessen.
Zunächst mal möchte ich sagen, dass der Wagen nicht besser, aber auch nicht schlechter ist, als ich es erwartet habe.
Aussehen: ich habe bereits gestern einen fahren sehen und war in meiner Meinung bestärkt, dass der Wagen doch sehr einfach und bieder aussieht, hebt sich von der Masse überhaupt nicht ab. Da finde ich meine Bestellung doch weitaus interessanter (ist auch gut so).
Innenraum: wenn ich den mit dem Mégane vergleiche, so geben die sich nicht viel. Einige unschöne Dinge, wie die Türgriffe innen (wie hier schon erwähnt), aber auch Handbremshebel oder auch Handschuhfach sind nicht so toll. Auch habe ich einen Deckel über der Ablage zwischen den Vordersitzen vermisst (oder war sie bei dem Fahrzeug abgebaut?). Auch der Schalthebel ist nicht wirklich schön.
Aber angenehm weiche Armaturen haben mich überrascht! Auch wenn sie nicht so sehr schön aussehen.
Die Sitze machen einen guten Eindruck, wenngleich auch etwas zu straff gepolstert.
Nun werde ich auf eine Probefahrt warten. Mal sehen wie er sich fährt. So in einpaar Jahren, besser sogar nach einem Facelift könnte er mir schon gefallen. Schade nur, dass es kein Xenon-Licht gibt.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich habe den Ceed gestern auch zum ersten mal vor mir her fahren sehen und muss sagen das ich schwer enttäuscht bin von dem was ich gesehen habe. Also die Bilder von der Präsentation der ganze Werberummel und dann so eine biedere Kiste.
Hab ihn in schwarz gesehen und wären nicht die ganzen Werbeaufkleber auf ihn drauf gewesen wäre er mir warscheinlich gar nicht aufgefallen so unscheinbar wirkt er auf der Strasse. Doch im ersten Moment dacht ich mir wer macht den Werbung für den alten Corolla.
Selbst als wir gestern beim Kia Autohaus waren meinte meine Frau ihh Schatz sind die Kisten hässlich, sie meinte das nur der Sorento das einzige Auto von den ganzen Kias ist das nach Auto ausschaut und den Kia Designern gelungen ist.
Jedenfalls wenn ich den in ein paar Wochen zum Vergleich rauskommenden Fiat Bravo vergleiche wirkt der Ceed wie ein Model aus den 90er.
Der den ich fahren sehen habe, war in silber und ohne Aufkleber. Und stimmt: der wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn es nicht das einzige Auto wäre, welches weit und breit zu sehen war! Es ist ein 0815 Auto, und auch nicht das schönste... ist zwar nicht hässlich, aber langweilig.
Als Vorteile sehe ich momentan nur die Garantie und möglicherweise irgendwann saftige Rabatte. Falls nicht, dann gute Nacht KIA...
Gruß
hallo
habe den ceed mal auf einem bild(studie)gesehen da sah er ja richtig toll aus.was haben die den nur damit gemacht die studie sah doch toll aus das wäre was gewesen.
gruß
nur weil 1 oder 2 Leute sagen das Auto sieht langweilig aus, musst du es ja nicht gleich glauben. Was ich bislang gesehen habe war durchaus ansprechend.
Ich hab mir den Cee'd ebenfalls angeschaut und probegesessen. Ich empfinde den Wagen auch als unauffällig, sowohl innen als auch außen, aber das muss ja nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Toyota macht(e|'s) vor, und in der Tat könnte der Cee'd als E12-Facelift durchgehen.
Bei den Sitzen – das habe ich schon beim Rio gemerkt – verwechseln die Kia-Leute straff mit bretthart. Das, der fehlende 6. Gang und das fehlende Xenon-Licht haben den Wagen dann aus dem Rennen geworfen.
Aber trotz allem ein großer Wurf für Kia, nicht zuletzt durch die tolle Garantie.
Tja der Fiat Bravo scheint wirklich ein echtes Designschmankerl zu werden, die "realen" Bilder sind zumindest mehr als vielversprechend.
Den Ceed habe ich erst einmal auf einem Autotransporter gesehen, kann deshalb auch noch nicht viel sagen, das Heck sah jedenfalls bieder aus.
Übrigens geht der Bravo in Italien bei 14900Euro los.
Ich denke in Dt. wirds sicherlich nicht viel mehr sein.
Also ein ganz spannender Zweikampf.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ich hab mir den Cee'd ebenfalls angeschaut und probegesessen. Ich empfinde den Wagen auch als unauffällig, sowohl innen als auch außen, aber das muss ja nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Toyota macht(e|'s) vor, und in der Tat könnte der Cee'd als E12-Facelift durchgehen.
Bei den Sitzen – das habe ich schon beim Rio gemerkt – verwechseln die Kia-Leute straff mit bretthart. Das, der fehlende 6. Gang und das fehlende Xenon-Licht haben den Wagen dann aus dem Rennen geworfen.
Aber trotz allem ein großer Wurf für Kia, nicht zuletzt durch die tolle Garantie.
Stimmt... bei mir ist ein 6-Gang-Getriebe mittlerweile ein Muss, da ich sehr viel Langstrecke fahre und es schätzen gelernt habe. Xenon-Licht kommt erst, danach kann ich auch über eigene Erfahrungen reden, ob ich es tatsächlich brauche oder nicht.
Das mit den Sitzen - 100% Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Tja der Fiat Bravo scheint wirklich ein echtes Designschmankerl zu werden, die "realen" Bilder sind zumindest mehr als vielversprechend.
Den Ceed habe ich erst einmal auf einem Autotransporter gesehen, kann deshalb auch noch nicht viel sagen, das Heck sah jedenfalls bieder aus.
Übrigens geht der Bravo in Italien bei 14900Euro los.
Ich denke in Dt. wirds sicherlich nicht viel mehr sein.
Also ein ganz spannender Zweikampf.
Hier geht der Bravo ab 17.000,-- los, deutlich zu viel für eine Marke, die sich erstmal behaupten muss. Woher nimmt Fiat dieses Selbstbewusstsein? Ob die sich da nicht verspekuliert haben?
Also es sind schon einige mehr wie 1 oder 2 die das Design als schlicht, bieder und unauffällig beurteilen. Aber wir wollen uns nicht reinsteigern den bekanntlich lässt sich über Geschmack streiten.
Ich meine nur das der Ceed in der Studie und bis zuletzt in der Werbung bzw. auf Präsentationen aussah, das ich mich als bekennender Korea Allergiker mich in den Wagen verliebt hatte. Ich dachte wow, ein Golf V in schön und das zu bezahlbaren Preis.
Aber das was ich jetzt nach der Veröffentlichung in der Realität zu sehen bekommen haben, erinnert mich an die schöne sexy Frau die man plötzlich ungeschminkt am nächsten morgen neben sich im Bett liegen hat und es nicht fassen kann wie man dieses Wesen schön finden konnte.
Zum Bravo, der muss sich nicht wie der Ceed beweisen, da es ihn schon seit über 10 Jahren in Form Brava/Bravo und Stilo auf dem deutschen Markt. Er wird zwar nicht sehr ernst genommen und akzeptiert, aber das ist ne andere Geschichte.
Jedenfalls stimmt es das der Bravo im Moment den einzigen mir ersichtlichen Makel hat wirklich erst ab 17.000 € zu beginnen. Also entweder steckt Kalkül hinter dem Preis, so nach dem Motto dafür können die Fiat Händler Ihre berühmte Eintauschprämie natürlich auf 3000€ über Schwacke für den Altwagen anbieten oder schlichtweg die Italiener sind besoffen gewesen bei der Preisgestaltung.
Für eine ähnliche Fehleinschätzung des Preises haben die Italiener auch beim Alfa159 kalkuliert gehabt, und die Preise fast gleich zu deutschen Fahrzeugen angeglichen. Fazit wie ich jetzt schon mehrfach in Alfa Foren lesen konnte, bitten die Alfahändler Ihre Fahrzeuge mit 20% unter Listenpreis an. Denke das es beim Brava nicht anders werden wird.
Aber wer sich den Bravo aussen wie innen anschaut und ihm mit dem Ceed vergleicht, da sieht der Ceed aus wie nen Rentnerfahrzeug.
Ich denke im Preis werden sich beide Fahrzeuge nix geben, da Fiat über Prozente oder Altwagen den gleichen Preis auf kurz oder lang anbieten muss um nicht zu Floppen. Den für alles was drüber ist bekommt man schon Autos die zwar ausländische Namen habe aber die einem grossen deutschen Autokonzern gehören um jetzt nicht noch unnötig Werbung zu machen.
cee`d
Sicherlich wird sich der Bravo bei entsprechender Preisgestaltung einen spannenden Zweikampf liefern.
Man sollte bei den Italienern auch die Ausstattung im Auge behalten.
Mich hat der hohe Preis des 159ers zuerst auch abgeschreckt, so dass ich einen 3er probegefahren habe. Aber nachdem der mich nicht so überzeugen konnte, hab ich dann die Preise meiner speziellen Konfiguration verglichen: -5.500,--(!).
Aber nun zum KIA!:
Xenon? Wer braucht so was wirklich? Sicherlich ist es ein wenig heller, aber bei einem Schadenfall oder einem Defekt auch viel teurer.
150PS-Diesel? Die deutschen Nobelhersteller möchten doch uns gerne suggerieren, dass ein 140PS-Selbstzünder die Untergrenze darstellt. Warum? Einfach um noch die 2000,-- EUR Mehrpreis aus der Tasche zu ziehen.
Das Design finde ich sicherlich ein wenig japanisch aber deutlich moderner als bei den emotionslosen Toyotas, deren Fahrer immer auf die Pannenstatistik hinweisen. Eine andere stichhaltige Begründung ein solch seelenloses Blechgeschwür zu kaufen gibt es ja auch nicht.
Der Kia muß auch nicht überall optisch auffallen.
Er wurde auch für EUROPA konzipiert. Gerade in seinem Produktionsland und den Nachbarländern schätzt man anspruchslose und funktionierende Technik mehr als letzte Desig-Gimmicks und angebliche Premiumdetails wie silikongedämpfte Haltegriffe, die den Fugen-Ferdl Piech in Verzückung brachten.
Ein cee´d LX 1.4 mit met., Sommer- und Winterpaket kostet 16.330,-- also mit Überführung und abzüglich Prozenten dürften es 15.xxx,-- sein.
Ich denke, da kann man nicht meckern.
Ich freue mich jedenfalls, wenn die ersten im Straßenbild auftauchen.