probefahrt mit kia cee´d

Kia Cee'd 1 (ED)

ich hatte heute gelegenheit den neuen kia cee´d ausführlich
probezufahren.
Fazit: motor superleise(1.6l diesel 90ps) erstklassiger durchzug
ich dachte zuerst das muß der 115 ps motor sein, ein blick in den
zulassungsschein : 66 kw wahnsinn !!!weiters erstklassige sitze
und straffes fahrwerk. meine versuche das ESP zum regeln zu
bringen sind gescheitert (kein vergleich zur A-klasse)
die fahrbahn war nass und winterreifen waren auch darauf!
dieses fahrzeug hat meine erwartungen weit übertroffen und ich
bastle schon an einer bestellung.einige fahrzeuge sind sofort
erhältlich(vorbestellungen des händlers)
ich bin vorher skoda fabia pd mit 101 ps gefahren und hatte
gernug probleme(elektronic usw. natürlich nach ablauf der jahres-
garantie) alle in österreich ausgelieferten cee´d haben übrigens
serienmäßig esp,6 airbagsund aktive kopfstützen!

grüsse aus österreich ! ps. das warten lohnt sich!

287 Antworten

Kein Xenonlicht?🙁
Ich bin der Meinung das Kia deutlich mehr Ausstattung anbieten sollte!

Übrigens die Türgriffe vom Astra-H sind aus Metall.😁 Die vom Signum waren übrigens auch aus Metall!

Ceed vs Golf

...also hab heute noch mal im Golf Ocean Variant gesessen, was soll da hochwertiger sein?

Der ist nur meine Wahl, als Notnagel, wenn wieder erwarten, mein Geld nicht reichen sollte, fürń Ceed. Denn sonst ist das ne kleine Kiste (und er sackt im Preis weg), Ceed wird aber als SW im Herbst länger und breiter sein.
Das Einzige, was heute negativ aufhorchen läßt ist die TÜV-Statistik 2007. Da liegt KIA als MÄNGELRIESE 2x ganz hinten !!!
Da fragt man sich, ob die 7 Jahresgarantie hoffentlich ernst gemeint ist ? Bei manchen Asiaten gibts ja da gewaltig Probleme, wenn mal was in Kulanz ging.

das war ja noch der alte Kia Carnival, der beim TÜV so schlecht abgeschnitten hat, und das weiß man ja, dass der nicht so gut war. Aber die jetztigen neuen Autos von Kia sind da was ganz anderes. Da sollte eigentlich nichts großes dran sein.

Auch Renault verbaut ab Mégane aufwärts nur Metalltürgriffe. Und ja, es ist schon ein Unterschied zu Plastik...
War übrigens einer der Gründe, warum ich den neuen Carens nicht probefahren wollte... viel zu bieder das ganze Auto und z.B. die Plastik-Chromleiste an den Türen wertet das Auto eher ab, als auf...
Etwas mehr Geschmack wäre da gut!

Den Cee'd finde ich zwar immer noch interessant, habe ihn mir aber noch nicht angesehen.... für mich wirds allerdings dann richtig interessant, wenn der Kombi kommt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

ch bezweifele das die Türinnengriffe bei Opel oder VW aus Metall sind.

Erst reinsetzen, dann meckern. Beide Modelle haben Metalltürgriffe.

Für mich ist Haptik den Innenraumes sehr wichtig, schließlich sitze ich im und nicht vorm Auto. Daher fahre ich "deutsche Wertarbeit" - angesichts des guten optischen und technischen Zustandes nach immerhin 7,5 Jahren lehne ich mich mit dieser Behauptung einfach mal aus dem Fenster.

Wer weniger Wert auf einem hochwertigen Innenraum legt, kann viele 1000 Euro sparen, keine Frage.

vg Steve

Sry für OT😁

@Audilenker:
Welchen 2.4 hast du? Den mit 170PS? Wenn ja wie läuft er so? Überlege mir einen A6 2.4 zu holen.🙂

@IAN@BTCC
Mein Vater hatte einen 99er A6 2.4 Automatik mit 165? PS...

Der Motor hat im Kurzstreckenverkehr 14,5 Liter gesoffen, dafür auch jede 2te Tankfüllung 1 Liter Öl gebraucht. Wenigstens war nach 150 TKM das Automatikgetriebe schrott und der Audi fast ein wirtschaftlicher Totalschaden :-(
In den letzten 2 Jahren blieben auch mindestens jährlich 2 Tausend Euro im Audi-Zentrum für Reparaturen. Antriebswellen, Zahnriemen, Vorderachsaufhängung etc.
Der Audi fährt jetzt im Nahen Osten rum, wenigstens ist da der Sprit billiger ;-)
Mein Vater fährt nun übrigens Corolla Verso statt "Deutscher Wertarbeit"

@All
Zum Ceed, habe ihn mir gestern angesehen und war recht positiv überrascht! Bis auf 1-2 Kleinigkeiten macht das Teil einen verblüffend guten Eindruck. Habe bei renomierten Herstellern schon wackeligere Armablagen und schlechtere Kofferaumverkleidungen geshen. Ein Opel Meriva ist mit Sicherheit schlechter verarbeitet.

Ich werde mal Probe fahren.....und vermutlich einen Toyota Auris kaufen wegen des großen Diesel, Xenon etc.

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d


@IAN@BTCC
Mein Vater hatte einen 99er A6 2.4 Automatik mit 165? PS...

Der Motor hat im Kurzstreckenverkehr 14,5 Liter gesoffen, dafür auch jede 2te Tankfüllung 1 Liter Öl gebraucht. Wenigstens war nach 150 TKM das Automatikgetriebe schrott und der Audi fast ein wirtschaftlicher Totalschaden :-(
In den letzten 2 Jahren blieben auch mindestens jährlich 2 Tausend Euro im Audi-Zentrum für Reparaturen. Antriebswellen, Zahnriemen, Vorderachsaufhängung etc.
Der Audi fährt jetzt im Nahen Osten rum, wenigstens ist da der Sprit billiger ;-)
Mein Vater fährt nun übrigens Corolla Verso statt "Deutscher Wertarbeit"

@All
Zum Ceed, habe ihn mir gestern angesehen und war recht positiv überrascht! Bis auf 1-2 Kleinigkeiten macht das Teil einen verblüffend guten Eindruck. Habe bei renomierten Herstellern schon wackeligere Armablagen und schlechtere Kofferaumverkleidungen geshen. Ein Opel Meriva ist mit Sicherheit schlechter verarbeitet.

Ich werde mal Probe fahren.....und vermutlich einen Toyota Auris kaufen wegen des großen Diesel, Xenon etc.

Gruß
Thorsten

Die 2.5TDIs in unserer Firma liefen eigentlich sehr problemlos. Den hohen Verbrauch schiebe ich mal auf die Automatik. Aber "Deutsche Wertarbeit" wird es wohl auf jedenfall werden. Eventuell noch Lexus, aber da gefallen mir die Autos nicht.😁

Den Ceed werde ich mir trotzdem mal anschauen. Im Vergleich zum Toyota sieht er nämlich sehr gut aus!

Sorry für OT

@Ian:
Hab absolut keine Probleme. Fahre noch den 2.4 mit 165 PS, BJ 99. Fahrzeug ist kein Rennwagen, allerdings schafft er die eingetragenen 220 souverän und lt. Tacho auch mal 20 mehr 😉 , ist sehr leise und unter 200 recht sparsam. Schon untenrum zieht der Wagen gut, bis in den Begrenzer kontinuierlich beschleunigend und kraftvoll.
Daten: Handschalter, Avant, Verbrauch 10.3 l/100 km laut Fahrtenbuch, viel Stadt, viel überland. Ölverbrauch deutlich, aber mit ca. 1l / 6-10000 km (nach Fahrweise und Ölqualität, sehr wichtig!) noch im Rahmen. Möchte Super haben, Normal fährt sich wesentlich rauher.
Ausfälle bisher keine. Empfehlung: Ab 01 kaufen (Facelift, wirkt moderner), Handschalter oder TT, Multitronic ist anfällig und Geschmackssache. Achte auf defekte Fensterheber und polternde Vorderachsen. Als Frontantrieb auch ab Ende 98 gut elektronisch ausgestattet (EDS, ESP, ASR usw.), ganz frühe Modelle hatten noch kein ESP Serie. Wenn der 2.8er/3.0er zur Diskussion steht, er ist kräftiger, etwas lauter und minimal höherer Verbrauch.
Meinen Segen hast du, auch objektiv betrachtet ein top Auto zu mittlerweilen guten Konditionen.
[/OT]

Hi,

ich bin sehr auf die Kombiversion des Ceed gespannt. Insbesondere auf das Kofferaumvolumen. Schaun wir mal...
Was die Haptik angeht: Mir ist sie ziemlich egal. Hauptsache, das betreffende Bauteil erfüllt klaglos und klapperfrei auch nach zehn Jahren noch seinen Dienst.

Allerdings mag ich hellgraues Plastik wie an der Türverkleidung und unten am Armaturenbrett generell nicht, egal wie es sich anfasst. Da würde ich mir eine andere Farbe wünschen.
Auch das Leder bei Kia, in grau, wie etwa im Sorento, macht optisch den Eindruck, man säße man auf den abwaschbaren Kunstledersitzen in einem Ford Transit anno 1990... das finde ich einfach nicht schön. Ab und an kommen mir auch Benze unter, die im Innenraum hellgrau uni eingefärbt sind. Bäh... mehr Mut zur Farbe!

Grüße: Markus

Der "Sporty Wagon" (Kombi) verlangt noch etwas Geduld...

http://www.kiapress.com/.../...574-02_ceed_sporty_wagon__cargo_bay.jpg

http://www.kia-press.com/index.php?...

Kannst ja dort mal nachfragen bezügl. de(ine)r Details:

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

KIA Motors AG, Bruno Müller, Industriestrasse, CH-5745 Safenwil
Telefon 062 788 84 78, bruno.mueller@kia.ch, www.kiapress.ch

Na mal am Wochenende in Hamburg ansehen.

Schade nur, das es bei den Dieseln keine Automatik gibt.

Vielleicht ja bei der 2.0 (140 PS) Version die wohl im Mai
dem Markt nachgereicht werden soll.

Wetandi

Also den "Sporty Wagon" finde ich echt schrecklich von hinten!

Sieht aus wie eine Mischung aus Peugeot407,Skoda Octavia und dem C4 Picasso!😉

Da wirkt der Astra Caravan stimmiger auf mich.

Joh,
hat(te) etwas gedauert, doch mittlerweile gefällt mir der Astra Caravan in seiner sachlichen Art sehr gut.
Nur die Scheinwerfer find ich da allg. ungünstig proportioniert.

Beim "Sporty Wagon" kommt der untere Bereich der Heckleuchtenform dem Astra-Caravan ja sehr nahe.
Wenn man jetzt darüber den Säulen-Teil kräftig schwärzen würde...

Die Rückleuchten sind eine Mischung von Astra (ums Eck gezogen), Octavia (das "C"😉 und Volvo V50 (hochgezogen). Ich könnte mir vorstellen, dass das bei nacht richtg gut aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen