probefahrt mit kia cee´d
ich hatte heute gelegenheit den neuen kia cee´d ausführlich
probezufahren.
Fazit: motor superleise(1.6l diesel 90ps) erstklassiger durchzug
ich dachte zuerst das muß der 115 ps motor sein, ein blick in den
zulassungsschein : 66 kw wahnsinn !!!weiters erstklassige sitze
und straffes fahrwerk. meine versuche das ESP zum regeln zu
bringen sind gescheitert (kein vergleich zur A-klasse)
die fahrbahn war nass und winterreifen waren auch darauf!
dieses fahrzeug hat meine erwartungen weit übertroffen und ich
bastle schon an einer bestellung.einige fahrzeuge sind sofort
erhältlich(vorbestellungen des händlers)
ich bin vorher skoda fabia pd mit 101 ps gefahren und hatte
gernug probleme(elektronic usw. natürlich nach ablauf der jahres-
garantie) alle in österreich ausgelieferten cee´d haben übrigens
serienmäßig esp,6 airbagsund aktive kopfstützen!
grüsse aus österreich ! ps. das warten lohnt sich!
287 Antworten
Ich glaube das es hier überwiegend deutsche Fahrzeuge als Dienstwagen gibt, da man mit diesen Fahrzeugen auch die Firma/ den Betrieb repräsentiert.
Ein Kunde könnte denken, wenn ein Mitarbeiter mit einem Koreaner vorfährt, das es der Firma nicht so gut geht und auf die Finanzen achten muss. Ergo wird er vielleicht bei einem anderen Mitbewerber investieren, der in seinen Augen keine Finanzprobleme hat...
Vielleicht gibt es auch noch den Aspekt der öfteren Wartung. Bei vielen Koreanern bleibt es bei den 15000km Intervallen zur Insektion. Wobei das beim Vollleasing eh egal ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Schöne Optik?😉 Funktionalität?(Radio wird gedimmt, bei Naviansagen) Ausgabe über Fahrzeuglautsprecher?(ordentlicher Sound) Kein Kabelsalat? Funktionalität in Tunneln?
Die mobilen Navis sind ganz schön, aber wenn man täglich aufs Navi angewiesen ist, dann will man doch etwas ordentliches.😉
...und lässt sich die festeingebauten dann immer schön klauen.
Aktuell von einem Freund von mir aus seinem Sharan zum drittenmal inerhalb von zwei Jahren.
planet335
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Nein, das ist nicht richtig: Der Megane bekam letztes Jahr ein Facelift, der 307 bekam ebenso erst vor kurzem eins. Der A4 blieb trotz des anstehenden Wechsels nahezu konstant.
Und eine weitere Aussage war ja, dass man mit großen Autos bzw. Hochpreisprodukten kein Geld mehr verdienen kann: Das ist genauso falsch, denn schaut man sich mal die einzelnen Klassen an, gerade die Mittelklasse, dann sieht man ganz deutlich, dass gerade hier die Hochpreisprodukte sich erheblich besser verkaufen als Vectra, Mondeo, Laguna und Co (bei denen man ja bekanntlich mehr Auto für sein Geld bekommt). Warum das so ist spielt jetzt mal keine Rolle, Fakt ist aber, dass man gerade mit teuren Autos viel verdienen kann.
Hi.
deshalb dürfen alle GOLF und PASSAT Käufer das Abenteuer PHAETON mitfinanzieren und wenn selbst eine Marke wie BMW eine Möglichkeit sucht in den Kleinwagenmarkt einzusteigen, kann meine Argumentation nicht so falsch sein.
planet335
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Nein, das ist nicht richtig: Der Megane bekam letztes Jahr ein Facelift, der 307 bekam ebenso erst vor kurzem eins. Der A4 blieb trotz des anstehenden Wechsels nahezu konstant.
Und eine weitere Aussage war ja, dass man mit großen Autos bzw. Hochpreisprodukten kein Geld mehr verdienen kann: Das ist genauso falsch, denn schaut man sich mal die einzelnen Klassen an, gerade die Mittelklasse, dann sieht man ganz deutlich, dass gerade hier die Hochpreisprodukte sich erheblich besser verkaufen als Vectra, Mondeo, Laguna und Co (bei denen man ja bekanntlich mehr Auto für sein Geld bekommt). Warum das so ist spielt jetzt mal keine Rolle, Fakt ist aber, dass man gerade mit teuren Autos viel verdienen kann.
Hi,
das hab' ich so auch nicht gesagt, dass man mit teuren Autos kein Geld mehr verdienen kann. Ich habe auf die neuen Märkte hingewiesen, die auf nahe Zukunft erstmal kleiner und preiswertere Autos verlangen und dass auch Automobilmanager erkennen, dass der Markt für luxuriösere Autos selbst in Europa eine gewisse Sättigung zeigt.
Dann ist im Augenblick bei den Leuten auch noch eine ziemliche Verunsicherung, wie sich die Spritpreise entwickeln,
selbst diedämlichen Amis fangen ja schon an, sich an kleinere und spritschonendere Autos zu gewöhnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von planet335
...und lässt sich die festeingebauten dann immer schön klauen.
Aktuell von einem Freund von mir aus seinem Sharan zum drittenmal inerhalb von zwei Jahren.
planet335
Jepp,
das ist momentan das "lohnenswerteste" und kein Problem für "die" !!!
Am liebsten bei VW/Audi, DC und BMW...u.a. bei e...y dann wiederzufinden.
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Ich glaube das es hier überwiegend deutsche Fahrzeuge als Dienstwagen gibt, da man mit diesen Fahrzeugen auch die Firma/ den Betrieb repräsentiert.
Ein Kunde könnte denken, wenn ein Mitarbeiter mit einem Koreaner vorfährt, das es der Firma nicht so gut geht und auf die Finanzen achten muss. Ergo wird er vielleicht bei einem anderen Mitbewerber investieren, der in seinen Augen keine Finanzprobleme hat...Gruß
Da liegst du teilweise richtig. Nach einer aktuellen Statistik von
AUDI werden ca. 30% ihrer verkauften Fahrzeuge mittlerweile als Firmenwagen bzw. Dienstwagen zugelassen.
Warum du aber meinst, dass ein Kunde in eine Firma investiert, verstehe ich nicht so ganz.
Ich bin auch selbständig und kaufe bei verschiedenen Großhändlern ein. Wenn bei mir ein Vertreter mit einem dicken Firmenwagen vorfährt ,schrillen bei mir als Kunden doch alle Alarmglocken, weil ich denke, dass ich mit den Preisen die ich als Kunde bei dieser Firma für meine Waren bezahle, auch diese
Schlitten mitfinanzieren muss.
planet335
zu audilenker
Das hat m.Erachtens nach nichts mit Robustheit zu tun, sondern mit den finanziellen Angeboten der Herst. wovon "Otto Normalverbraucher nur träumen kann.
Zu Automatik
Stimmt nicht.Auch damals gabs schon "Autos"
Bloss hättest du dir damals dein Fuhrwerk nicht so bestellen können wie heute .Da gabs nur Einspänner oder Zweispänner und den Wagen mussten sich die meisten selberbauen.Vermute ich wenigstens.Aaaaber ,eigentlich sollte man ein eigenes Forum erstellen ,weil das ganze G
eschriebsel hier(inkl. meinem Gelaber) mit dem Thema Kia ceed nichts mehr zu tun hat.
PS.Das waren meine ersten geschriebenen Beiträge am PC.
Bin Neuling.Mfg uli
Zitat:
ch bin auch selbständig und kaufe bei verschiedenen Großhändlern ein. Wenn bei mir ein Vertreter mit einem dicken Firmenwagen vorfährt ,schrillen bei mir als Kunden doch alle Alarmglocken, weil ich denke, dass ich mit den Preisen die ich als Kunde bei dieser Firma für meine Waren bezahle, auch diese
Ich bin auch selbständig und kaufe bei verschiedenen Großhändlern ein. Geschäftspartner fahren mit angemessenen Autos vor, allermeist mit unteren Motorisierungen und von mir realistisch einschätzbaren Kosten. Da ist oft mehr Schein als sein.
Ich erkenne die in meiner Branche unabdingbare Technikverliebtheit und das macht ihn mir symphatisch.
Der Preis, den wir miteinander behandeln, hat letztlich nix damit zu tun.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von planet335
Hi.
deshalb dürfen alle GOLF und PASSAT Käufer das Abenteuer PHAETON mitfinanzieren und wenn selbst eine Marke wie BMW eine Möglichkeit sucht in den Kleinwagenmarkt einzusteigen, kann meine Argumentation nicht so falsch sein.
planet335
BMW hat absolut kein Interesse an einem (weiteren) Kleinwagen. Die haben ja erst seit kurzer Zeit den 1er, und darunter gibt es ja noch den Mini. Alles andere passt ganz einfach nicht zur Marke und steht lt. meinem Händler (ich fahre BMW) nicht zur Diskussion.
Joh,
darunter geht´s auch noch kleiner und feiner bei BMW...
http://shop.mulfinger.de/images/kidsbikeneu.jpg
TOFFFL stimme dir zu!Mit Otto Normalverbraucher werden die Luxusschlitten finanziert.Also Entwicklung und alles was sonst noch dazugehört.Aber das stimmt im oberen Segment verdient der Herst. mehr als wie unten.Mfg
Zitat:
Original geschrieben von UGEH01
Zu Automatik
Stimmt nicht.Auch damals gabs schon "Autos"
Bloss hättest du dir damals dein Fuhrwerk nicht so bestellen können wie heute .Da gabs nur Einspänner oder Zweispänner und den Wagen mussten sich die meisten selberbauen.
Du weißt ja wie ich das gemeint habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Also ich fahre jeden Tag 2x durch einen Tunnel und da nervt das "abschmieren" des mobilen Navis doch.🙁 Besonders wenn man direkt hinterm Tunnel von der Autobahn runtergemusst hätte...
@DerMatze:
Ich glaube DU bist jemand der keine Ansprüche hat.😉 Ich jedenfalls stelle gewisse Ansprüche an mein neues Fahrzeug(Bin übrigens gerade auf der Suche und der Ceed hat mir vom Design sehr gut gefallen). Aber das kann ein Fox Fahrer wohl nicht verstehen.😉😛
und das von einem matiz fahrer -.- und wenn du zweimal am tag durch den gleichen tunnel fährst, solltest du inzwischen wissen wo du dich gerade aufhältst 😛
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
und das von einem matiz fahrer -.- und wenn du zweimal am tag durch den gleichen tunnel fährst, solltest du inzwischen wissen wo du dich gerade aufhältst : p
Ich fahre ja den Matiz nicht.😉 Ich habe ihn nur bezahlt und bin der Halter. Wir benötigen leider drei bzw. vier Autos.(Sonst gibts hier Streit)
Ich fahre täglich durch den Elbtunnel und da nervt es tierisch, wenn das Navi plötzlich keinen Empfang mehr hat und erst wieder suchen muss.😉 Besonders nervig ist es, wenn man dann direkt hinterm Elbtunnel von der Autobahn runter gemusst hätte.(Ich fahre jeden Tag andere Routen)
@automatik: Siehste darauf will ich auch nichtmehr verzichten.😁 Und ich fahre täglich andere Routen, muss aber immer! durch min. einen Tunnel. Die ganzen Tunnel in HH nicht miteinberechnet.😉
@planet335:
Ich weiß ja nicht in was für einem sozialen Brennpunkt dein Freund lebt, aber mir wurde noch NIE mein Auto aufgebrochen und irgendwas entwendet. Mein Fahrzeug steht allerdings auch nicht auf der Straße. Und selbst wenn.. Wozu habe ich denn eine Versicherung.😉