Probefahrt mit Golf 6 BlueMotion nicht möglich !
Hallo zusammen,
weil ich nicht gerne "die Katze im Sack" (in diesem Fall den G6 BlueMotion blind) kaufe, habe ich einige freundliche in meiner Umgebung Bereich Ulm aufgesucht, um eine Probefahrt mit einem Golf 6 BlueMotion zu machen. Aber überall FEHLANZEIGE !!! Dieser Typ Golf wird nicht vorgehalten ! Begründung: der läßt sich dann als Gebrauchtfahrzeug schlecht verkaufen. Also habe ich es über's Internet probiert und prompt bin ich von VW Marketing angerufen worden. Aussage 😉 Das kann ja gar nicht sein! Wir finden Ihnen ein Fzg und der entsprechende Händler ruft Sie dann an. Gewrtet und tatsächlich ein Anruf vom Händler in der Nähe. Ergebnis des Telefonats: Auch dieser Händler kann keinen GOLF 6 BlueMotion für eine Probefahrt rankriegen ! Ich wieder VW Marketing angerufen und den erfolglosen Versuch mitgeteilt, mit der Bitte um Abhilfe, diese haben sich aber auf stur gestellt und behaupten weiterhin das es möglich ist, können mir aber keine konkrete Aussage zu einem Probefahrt-Termin machen. ALLES SEHR UNBEFRIEDIGEND !!! Geht man denn so mit potentiellen Kunden um ? Kann man(VW) sich so ein Kunden-Treatment auch in 2010 noch leisten? das sind Geschäftsgebahren wie ich sie sonst nur von MERCEDES Benz kenne. Die waren auch viele Jahre hochnäsig. Aber Hochmut kommt vor dem Fall ! Siehe deren Sonderaktionen heutzutage. Ich hoffe für VW, daß sie nicht in die gleichen Fußstapfen treten wollen.
Jetzt meine Frage. kennt hier jemand einen Händler mit einem Golf 6 BlueMotion als Vorführwagen zwischen Ulm und München ?
für Eure Antworten DANKE im voraus
MeCoDi
Beste Antwort im Thema
Wenn dieses Fahrzeug als gebrauchtwagen schlecht zu verkaufen ist,dann würde ich es mir ochmal überlegen bevor ich es kaufe!
53 Antworten
Ergänzung -
haben eben mal die MFA 2.Anzeige abgerufen, die steht auf 6,9 Litern, die 1. Verbrauchsanzeige auf 0 Liter. 0 - Liter ist ja ok, Wagen
stand ja schon 4 Stunden, aber MFA 2 Verbrauch ?? löscht sich
scheinbar jeden Tag, das ist aber beim 4er Golf auch so.
Verbrauchsdurchschnitt habe ich ja 5,7 gemessen,
das soll sich ja bis ca. 10.000 km noch weiter nach
unten senken, wahrscheinlich um einen halben Liter.
P.S. - deine Frage : Der Dach - Innen - Himmel ist hellgrau.
ich finde den Verbrauch für diese ersten 600 km nicht zu hoch, sind ja auch noch ca. 15 Kurzstrecken darin enthalten und eben viel
BAB km mit 120 - 180 km/h
Für diese Speed auf der BAB ist der Verbrauch sogar eher gering, da brauche ich mit dem G5+ dann 8,5 bis 9 l/100km😁. Danke für die Dach-Himmel-Farbe, werde dann vorab schon ordern. Hast Du das genaue Endrohr-Maß vom Auspuff mal gemessen? Vielleicht kannst Du mir das bei Gelegenheit mal posten? Ich habe das Maß vom "normalen" 1,6 TDI 77kw. Der hat ein 65mm Rohr. Ich weiß aber nicht ob das identisch ist. Mal sehen was der "Blenden-Markt" so hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
...aber MFA 2 Verbrauch ?? löscht sich scheinbar jeden Tag, das ist aber beim 4er Golf auch so.
Seltsam, weder bei unserem 4er noch beim 6er macht die MFA2 Verbrauchsanzeige so etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Medicopterdiver
Für diese Speed auf der BAB ist der Verbrauch sogar eher gering, da brauche ich mit dem G5+ dann 8,5 bis 9 l/100km😁.
Ich würde bei aller Begeisterung über die Spardiesel im 6er bei Aussagen über Autobahnverbräuche bei 120-180km/h sehr sehr vorsichtig sein, sonst bist Du nachher noch enttäuscht. Der Geschwindigkeitsbereich ist riesig und man weiß einfach nicht wie hoch der Anteil in welchem Geschwindigkeitsbereich ist. Zusätzlich die von Auto zu Auto schwankende Ungenauigkeit der MFA, Wind, Hügel...
Ich fahre z.B. in letzter Zeit häufig eine 80km-Strecke zwischen 80 (Baustelle) und 190km/h mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4l/100km lt. MFA (knapp unter 5l real). Das liegt aber nicht daran, dass mein Wagen unfassbar wenig verbrauchen würde, sondern daran, dass die Abschnitte, auf denen ich 190km/h durchgängig fahren kann (Verkehrslage, Geschwindigkeitsbegrenzungen) eben nur ein überschaubarer Teil der Strecke ausmacht und ich die meiste Zeit zwischen 100 und 130 herumgurken muss.
Ausserdem darfst Du beim G+ den höheren Luftwiderstand nicht vergessen. Das geht im Kubik mit der Geschwindigkeit.
EDIT: naja nicht ganz im Kubik, denn der Wirkungsgrad des Motors steigt mit der Last... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Seltsam, weder bei unserem 4er noch beim 6er macht die MFA2 Verbrauchsanzeige so etwas.Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
...aber MFA 2 Verbrauch ?? löscht sich scheinbar jeden Tag, das ist aber beim 4er Golf auch so.
So, jetzt hab ich es auch entdeckt,
also es ist die MFA 2 und nicht die 2. Anzeige aus der MFA 1,
haben die Gölfe also 4 - fache Verbrauchsanzeigen.
und dort steht auch das was ich getankt habe:
5,7 Liter Durchschnitt.
Gestern beim km-Stand von ca. 750 ging die Russfilteranzeige an,
nach ca. 10 Min. unter höherer Drehzahl 2000-3000 ging
sie wieder aus. Die letzten 100 km hatte ich bei jeweils warmen
Motor mit niedrigen Drehzahlen bis ca. 2000 U gefahren,
vielleicht lags daran.
nach Ostern gehts zum 🙂 , da der rechte Scheinwerferglas
komplett von innen beschlagen ist, außerdem fehlen
die Chromringe auf den Nebelscheinwerfern.
Hast du dir einen Bluemotion gekauft?
Hast du gute erfahrungen gemacht,bzw verbrauch?
l.g.MR16
Zitat:
Original geschrieben von marburger16
Hast du dir einen Bluemotion gekauft?
Hast du gute erfahrungen gemacht,bzw verbrauch?
l.g.MR16
Hallo marburger16,
ja ich habe mir den BM gekauft trotz aller Widrigkeiten einer nicht möglichen Probefahrt. Ich muß sagen, daß ich bisher (nach 9 Monaten und 32.000km) sehr zufrieden bin. Der Golf BM verbraucht bei meiner Fahrweise (BAB immer zwischen 130 und 160 km/h und Landstraße 80 bis 110 km/h meist mit Tempomat) im Sommer exakt 4,3 Liter/100 km im Winter 5,0 Liter/100 km. Was im Winter besonders auffällt, ist der Einsatz des Zuheizers. Dann steigt der Verbrauch massiv. Was mir auch aufgefallen ist war die gewöhnungsbedürftige Tatsache, daß wenn Du im Stau stehst, die Wasser- + Öltemperatur trotz laufenden Motors bis auf ~ 60°C abfällt. Dann setzt der Zuheizer wieder ein, um diese auf 60°C zu halten. Das ganze ist aber nur bei Außentemperaturen von unter -10°C so zu beobachten.
Beste Grüße
Mario
Bluemotion - ergänzend zu den obigen Angaben des
Verbrauchs :
jetzt verbrauche der 1,6 TDI nach jeder Tankfüllung
nur noch 4,6 Liter, gemessen nachdem Auftanken,
nach jeweils ca. 1000 - 1100 km tanke ich neu voll,
das mit Winterreifen und niedrigen Temperaturen,
mein Ziel sind im Sommer 4,0 Liter.
Fahrprofil : jeweils 1/3 Autobahn / Land / Stadt,
wenig Kurzstrecken. BAB Geschwindigkeit 100 - 120 km/h.
Im Dezember erfolgte ein Softwareupdate, nachdem
die Russfilteranzeige nicht mehr ausging und das
Motornotprogramm lief, danach sind die Verbräuche
heruntergegangen.
Was mich stört:
der 1,6 TDI Bluemotion ist abgeregelt bei
3500 U/min im 5. Gang, 4. Gang 4500 U/Min.
max. 200 km/h - leider - und teilweise ist das
Gaspedal dann nur 2/3 durchgetreten (5.Gang),
d.h. man kann bei Vollgas es um 1/3 zurücknehmen
und die 200 km/h werden gehalten -
das will ich so noch abstellen lassen, da muss mehr an
Geschw. kommen.