Probefahrt mit Golf 6 BlueMotion nicht möglich !
Hallo zusammen,
weil ich nicht gerne "die Katze im Sack" (in diesem Fall den G6 BlueMotion blind) kaufe, habe ich einige freundliche in meiner Umgebung Bereich Ulm aufgesucht, um eine Probefahrt mit einem Golf 6 BlueMotion zu machen. Aber überall FEHLANZEIGE !!! Dieser Typ Golf wird nicht vorgehalten ! Begründung: der läßt sich dann als Gebrauchtfahrzeug schlecht verkaufen. Also habe ich es über's Internet probiert und prompt bin ich von VW Marketing angerufen worden. Aussage 😉 Das kann ja gar nicht sein! Wir finden Ihnen ein Fzg und der entsprechende Händler ruft Sie dann an. Gewrtet und tatsächlich ein Anruf vom Händler in der Nähe. Ergebnis des Telefonats: Auch dieser Händler kann keinen GOLF 6 BlueMotion für eine Probefahrt rankriegen ! Ich wieder VW Marketing angerufen und den erfolglosen Versuch mitgeteilt, mit der Bitte um Abhilfe, diese haben sich aber auf stur gestellt und behaupten weiterhin das es möglich ist, können mir aber keine konkrete Aussage zu einem Probefahrt-Termin machen. ALLES SEHR UNBEFRIEDIGEND !!! Geht man denn so mit potentiellen Kunden um ? Kann man(VW) sich so ein Kunden-Treatment auch in 2010 noch leisten? das sind Geschäftsgebahren wie ich sie sonst nur von MERCEDES Benz kenne. Die waren auch viele Jahre hochnäsig. Aber Hochmut kommt vor dem Fall ! Siehe deren Sonderaktionen heutzutage. Ich hoffe für VW, daß sie nicht in die gleichen Fußstapfen treten wollen.
Jetzt meine Frage. kennt hier jemand einen Händler mit einem Golf 6 BlueMotion als Vorführwagen zwischen Ulm und München ?
für Eure Antworten DANKE im voraus
MeCoDi
Beste Antwort im Thema
Wenn dieses Fahrzeug als gebrauchtwagen schlecht zu verkaufen ist,dann würde ich es mir ochmal überlegen bevor ich es kaufe!
53 Antworten
Hier muß man ernsthaft die Frage stellen, ob der Hersteller überhaupt ernsthaftes Interesse an höheren Absatzzahlen des BM hat.
Oder welche Erklärung gibt es für die extrem restriktive Probefahrten-Politik bei diesem Modell?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier muß man ernsthaft die Frage stellen, ob der Hersteller überhaupt ernsthaftes Interesse an höheren Absatzzahlen des BM hat.Oder welche Erklärung gibt es für die extrem restriktive Probefahrten-Politik bei diesem Modell?
Vielleicht stehen gar nicht genügend Exemplare zur Verfügung, bzw. die Verfügbaren sind schon von den Händlern verkauft, so dass es kaum ein BM in die Showrooms schafft? Mit der Einführung des 1.6TDIs gabs ja auch eine kurze Phase, in der man kaum eine Probefahrt bekommen konnte. Oder die BM-Käufer sind absolute Überzeugungstäter, so dass das Verlangen nach einer Probefahrt eher gering ist 🙂
Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn der Eindruck erweckt wird, Probefahrten seien durchaus möglich.
Ich finde das schon sehr kurios. Hier in der Schweiz hat jeder Händler einen Golf bluemotion vor der Tür - und das obwohl in der Schweiz fast keine Kompaktwagen mit Dieselmotor abgesetzt werden. In Deutschland ist das Interesse für solche Modelle doch höher und trotzdem bringt VW es nicht fertig eine Probefahrt zu arrangieren...
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Ich finde das schon sehr kurios. Hier in der Schweiz hat jeder Händler einen Golf bluemotion vor der Tür - und das obwohl in der Schweiz fast keine Kompaktwagen mit Dieselmotor abgesetzt werden. In Deutschland ist das Interesse für solche Modelle doch höher und trotzdem bringt VW es nicht fertig eine Probefahrt zu arrangieren...
Hallo züriwest,
ja genau so ist es leider in deutschen Landen und wir lassen es uns gefallen! Jedenfalls rechnet man seitens Konzernleitung mit unserem (bekannten) Verhalten der Duldung solcher Gebahren. Wir sollten hier in Deutschland in so vielen Dingen unberechenbarer werden!!! Ein Prokurist der hiesigen Kette argumentierte folgendermaßen: "Einen G6 BM werden wir uns hier nicht als Vorführwagen hinstellen, da dieser ein Minderheiten-Modell darstellt und selten gekauft wird. Damit würden wir unser Budget belasten und den Wagen u.U. schlecht oder nur mit großen Abschlägen verkauft bekommen".
Wenn jeder der Händler und das Werk so denken dann ist mir sonnenklar warum es keinen G6 BM als Vorführwagen gibt!!!
Habe heute noch in der Neuwagenbörse VW einen G6 BM in Ahlsfeld (also 700km im Norden!) gefunden. Dieser Aufwand ist mir dann doch zu groß!
Dennoch werde ich morgen nochmal telefonisch aktiv werden und VW ein bischen beschäftigen. Vielleicht kann ich doch noch was erreichen, wenn nicht für mich so u.U. für andere potentiell Interessierte.
Da ich häufiger auf der Durchreise nach Italien bei Chur,Bellinzona, Lugano,Locarno und Chiasso vorbeikomme werde ich vielleicht dort fündig. Offensichtlich seid Ihr Schweizer uns auch hier (Autos und Umweltschutz) ein gutes Stück voraus. Jedenfalls "merci vielmals" für den Tip.
Ciao MeCoDi
Ähnliche Themen
NACHTRAG zu oben
Hatte heute nochmals tel. Kontakt mit dem Händler wegen umcodieren auf meine Bedürfnisse. Dabei hat er mir mitgeteilt, daß die Bauwoche abermals um 2 Wochen nach vorne gerutscht ist (Kw 14). Ich werde "ihn" also in Kürze fahren können und dann für die Interessierten hier berichten (auch wenn ich offensichtlich ein "Außenseitermodell" habe).
Eine PROBEFAHRT war leider, aus Termingründen, auch in der Schweiz Fehlanzeige!
Also mal BLIND gekauft. Bin mal gespannt auf Fahrleistungen und Verbrauch.
Grüße auch an alle zukünftigen BM-Fahrer
MeCoDi
So, nun steht der BM 99 CO2 seit ca. Februar auch bei
den Händlern in der Nähe,
und ich habe ihn,
nach 500 km nun mal die ersten Fahrberichte:
Getriebe lang ausgelegt, d.h.
4. Gang bis 120 km/h = 3000 U / Min,
5. Gang bis 180 km/h = 3000 U /Min,
nach 500 km steht die Tankanzeige auf halb voll,
Verbrauch kann nicht noch nichts sagen, denke aber
in der Einfahrtzeit z.Zt. unter 6 Litern im Gesamtdurchschnitt,
wenig Kurzstrecke dabei und 350 km Autobahn von
120 - 180 km/H .
Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
So, nun steht der BM 99 CO2 seit ca. Februar auch bei
den Händlern in der Nähe,und ich habe ihn,
nach 500 km nun mal die ersten Fahrberichte:Getriebe lang ausgelegt, d.h.
4. Gang bis 120 km/h = 3000 U / Min,
5. Gang bis 180 km/h = 3000 U /Min,nach 500 km steht die Tankanzeige auf halb voll,
Verbrauch kann nicht noch nichts sagen, denke aber
in der Einfahrtzeit z.Zt. unter 6 Litern im Gesamtdurchschnitt,
wenig Kurzstrecke dabei und 350 km Autobahn von
120 - 180 km/H .
Hallo Antaris1,
vielen Dank für Deine Info😉. Es würde mich noch interessieren wie sich der Lautstärkepegel im Innenraum auf der AB bei 180km/h so verhält😕? Ist es denn wirklich so viel leiser als das Vorgänger-Modell G5? Funktioniert die SSA gut? Merkt/sieht(auf der MFA+) man was von der Rekuperation? Hast Du auch
keinNotrad😰? Ich brauche wegen meiner Italien-Fahrten unbedingt eines und werde deshalb meines aus dem G5+ "umladen". Ist die vordere Innenraumbeleuchtung/Leseleuchten
ohneAmbientbeleuchtung(2 rote kleine LED) und hinten ohne Leseleuchten? Welchen Durchmesser hat das Endschalldämpfer-Rohr?
Für Deine Antworten/Bemühungen möchte ich mich hiermit im Vorfeld schon bedanken.
Leider gibt es bei mir im Umkreis noch immer keinen G6BM, an welchem ich all diese Fragen mir selbst hätte beantworten können.
Grüße MeCoDi
Zitat:
Original geschrieben von Medicopterdiver
vielen Dank für Deine Info😉. Es würde mich noch interessieren wie sich der Lautstärkepegel im Innenraum auf der AB bei 180km/h so verhält😕? Ist es denn wirklich so viel leiser als das Vorgänger-Modell G5? [..]Notrad😰? Ich brauche wegen meiner Italien-Fahrten unbedingt eines und werde deshalb meines aus dem G5+ "umladen".
Hi, da sich der BM in Sachen Windgeräusche nicht so wesentlich von meinem normalen G6-119g unterscheiden dürfte schreibe ich mal was dazu.
Ich kenne den direkten Vergleich zum G5 nicht, da mein Kollege nur einen 5er mit 75PS(?) besitzt und der diese Geschwindigkeit kaum erreicht. Allerdings kann ich sagen, dass mein G6, nachdem der 🙂 die Türen nachgestellt hat, schon ein bei hohen Geschwindigkeiten wirklich erstaunlich leises Auto ist. Wirklicher Lärm kommt eigentlich nur bei rauhen Fahrbahnoberflächen auf, was möglicherweise auch den Michelin Energys geschuldet ist.
Wenn Du das Notrad umladen möchtest, solltest Du vielleicht die iirc18€ investieren und Dir beim 🙂 das passende Schaumstoffteil für die Mulde besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Hi, da sich der BM in Sachen Windgeräusche nicht so wesentlich von meinem normalen G6-119g unterscheiden dürfte schreibe ich mal was dazu.
Ich kenne den direkten Vergleich zum G5 nicht, da mein Kollege nur einen 5er mit 75PS(?) besitzt und der diese Geschwindigkeit kaum erreicht. Allerdings kann ich sagen, dass mein G6, nachdem der 🙂 die Türen nachgestellt hat, schon ein bei hohen Geschwindigkeiten wirklich erstaunlich leises Auto ist. Wirklicher Lärm kommt eigentlich nur bei rauhen Fahrbahnoberflächen auf, was möglicherweise auch den Michelin Energys geschuldet ist.
Wenn Du das Notrad umladen möchtest, solltest Du vielleicht die iirc18€ investieren und Dir beim 🙂 das passende Schaumstoffteil für die Mulde besorgen.
Grüß Dich r-d-i,
das Schaumstoffteil werde ich natürlich auch umladen, da es im G5+ höchstwahrscheinlich identisch ist mit dem des G6 (gleiche Größe der Notradwanne)😕. Das im G6BM befindliche(wesentlich größere) Schaumstoffteil mit TireFit-System ohne Wagenheber und ohne Radschlüssel, geschweige denn Schraubenzieher etc., werde ich in den "Alten" verfrachten😁. Was ich mir allerdings noch kaufen muß, ist der verklebte Scheuer-/Geräuschdämmschutz für den Wannenboden, auf welchem das Notrad quasi liegt, sonst klappert es und der Wannenboden verkratzt allmählich😛. Aber danke, daß Du daran gedacht hast.
Alles in allem sind das natürlich Dinge, die man, wenn denn eine Probefahrt möglich gewesen wäre, alle in einem Aufwasch hätte abklären können. Dafür macht man diese u.a. eben auch.
MeCoDi
Zitat:
Original geschrieben von Medicopterdiver
...
Hast Du auch kein Notrad😰? Ich brauche wegen meiner Italien-Fahrten unbedingt eines und werde deshalb meines aus dem G5+ "umladen".Grüße MeCoDi
Hi
Wieso braucht man für Italien ein Notrad?
Gruss Fischi34
Zitat:
Original geschrieben von Fischi34
HiZitat:
Original geschrieben von Medicopterdiver
...
Hast Du auch kein Notrad😰? Ich brauche wegen meiner Italien-Fahrten unbedingt eines und werde deshalb meines aus dem G5+ "umladen".Grüße MeCoDi
Wieso braucht man für Italien ein Notrad?
Gruss Fischi34
Ich möchte nicht in Italien stehen mit einem Plattfuß und das Kompressorset schaft es nicht den Reifen abzudichten.
Wobei ich da mit einem Notrad auch noch nicht Glücklich wäre, Vollwertiges Ersatzrad und weiter geht die Reise ohne großen Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von Medicopterdiver
Alles in allem sind das natürlich Dinge, die man, wenn denn eine Probefahrt möglich gewesen wäre, alle in einem Aufwasch hätte abklären können. Dafür macht man diese u.a. eben auch.
Das ist ja immer mein Reden, ich gehör bestimmt nicht zur Gruppe, die empfiehlt ein Auto blind nach Katalog zu kaufen. Allerdings schützt Probefahrt auch for Tyre-Mobility-Set nicht. Mir hat man damals gesagt, dass das Ersatzrad nicht konfigurierbar wäre, obwohl es das war 😠.
Also: Tausche ungebrauchtes Tyre-Mobility-Set gegen Notrad mit Bordwerkzeug und Schaumstoffteile. Zahle gerne auch die 50€ Aufpreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischi34
HiWieso braucht man für Italien ein Notrad?
Gruss Fischi34
Grüß Dich Fischi 34,
"
man" braucht für für Italien evtl. kein Notrad😛.
Ich allerdings schon, da ich dort enge und weit vom nächsten Hilfspunkt abgelegene Küstenstraßen befahren muß 🙄 (siehe auch mein Link unten). Ich glaube die Fotos die Du dort siehst, sagen alles aus. Ich hatte dort mit dem Porsche(welcher übrigens auch nur so ein blödes TireFit hat) schon mal einen schleichenden Plattfuß und das war schon genug ACTION 😎 . Da ich der italienischen Sprache mächtig bin, kann ich mir sehr gut selbst helfen oder Hilfe anfordern(im Gegensatz zu einigen Touristen, die dann, trotz allgemeiner italienischer Hilfsbereitschaft, mitunter hilflos bei uns "stranden"😉, aber das ist alles sehr umständlich, vor allem, wenn der Helfer einen Anfahrtsweg von einer Stunde hat😰. ERGO kommt für mich NUR die NOTRAD-Lösung in Betracht.😁
MeCoDi
Zitat:
Getriebe lang ausgelegt, d.h.
4. Gang bis 120 km/h = 3000 U / Min,
5. Gang bis 180 km/h = 3000 U /Min,nach 500 km steht die Tankanzeige auf halb voll,
Verbrauch kann nicht noch nichts sagen, denke aber
in der Einfahrtzeit z.Zt. unter 6 Litern im Gesamtdurchschnitt,
wenig Kurzstrecke dabei und 350 km Autobahn von
120 - 180 km/H .
-- Hallo Antaris1,
vielen Dank für Deine Info😉. Es würde mich noch interessieren wie sich der Lautstärkepegel im Innenraum auf der AB bei 180km/h so verhält:
Leise, ich muss immer auf die Drehzahl schauen.
1 . ist ja das zum 5er nochmals reduziert und 2. hat der
BM ja das lange 5-Gang Getriebe.
-- Funktioniert die SSA gut?
Ja, muss aber wenn man es nicht will, vor nachdem Neuanlassen
immer wieder ausgeschaltet werden.
-- Merkt/sieht(auf der MFA+) man was von der Rekuperation?
nein
-- Hast Du auch kein Notrad:
gabs ja nicht, also keines
-- Ist die vordere Innenraumbeleuchtung/Leseleuchten und hinten ohne Leseleuchten?
Leseleuchten vorne und hinten, keine Ambientebeleuchtung,
aber Licht mit Verzögerung,
-- Welchen Durchmesser hat das Endschalldämpfer-Rohr?
normaler Durchmesser, ca. 7 cm, mattes Edelstahl, sieht
ein bisschen schmutzig aus, vielleicht setzte ich da noch
eine Chromblende drauf,
Übrigens, die Chromleiste ist auch auf den vorderen unteren
Schweller, auf manchen Verkaufsabbild. fehlt die und kostet
bei VW ja sonst extra, ca. 54 Euro.
Achso, habe jetzt schon nach ca. 615 km 35 Liter vollgetankt, Durchschnittsverbrauch also dann 5,6 - 5,7 Liter, Anzeige stand etwas über 1/4 voll. Also errechnet, Verbrauch 1+2 auf MFA weiss ich nicht mehr, löscht sich ja auch immer wieder.
Nochwas: optisch hebt er sich durch die Schweller, den Front-
Heckflügel, dem tieferen Sportfahrwerk und den kirschroten Rückleuchten von dem normalen Gölfen ab. Außerdem natürlich
Alufelden auf schmalen 195er Reifen und den Schriftzügen.
Grüß Dich Antaris1,
vielen vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten und Tips. Das hat mir jetzt endlich mal weitergeholfen, da der 🙂 nicht in der Lage war darüber verläßliche Auskünfte zu geben.
Die Auspuffblende werde ich auch anbringen(vielleicht hast Du mir da einen Hersteller und evtl. Bild?), Marderschutz ist schon geordert, ebenso eine Steckdose im Kofferraum. Für die Räder werde ich evtl 100er Distanzscheiben einbauen, da es dann von der Seite ein bischen besser aussieht, wenn die Räder bündig abschließen. Die vordere Innenbeleuchtung werde ich mit der vom HL tauschen, wegen der Ambientbeleuchtung (Meine Frage hierzu: ist der Himmel in weiß,grau oder braun? wegen Vorabkauf!) Das mit dem Verbrauch ist natürlich relativ hoch und hängt stark vom Einsatzspektrum ab, aber so hätte ich eine Einsparung von 1,5 Liter/100km gegenüber jetzt mit dem G5Plus PDDSG.
Dir jedenfalls vielen Dank.
P.S.: Habe gerade erfahren, daß meiner nächste Woche Do. gebaut wird(Baubeginn)😛.
Also noch ca. 3 Wochen warten😁.
Grüße MeCoDi