Probefahrt mit einem 2.0 16V

Opel Vectra B

Hallo Leute, ich hatte gestern eine Probefahrt mit einem 99´er Vectra Kombi (facelift) mit einem 2.0 16v Motor 136 PS. Standard Edition 100 Ausstattung. Das Auto war optisch sehr ansprechend und gefiel eigentlich recht gut. Aber, jetzt kommt das "Aber" :
Vor ca. 3 Jahren hate ich einen Vectra B Limo mit dem 1.6 16v 101PS Motor. Von daher war ich gespannt, wie sich denn nun ein Vectra mit 136PS fahren lässt. Bischen mehr Dampf sollt der doch wohl haben. Ich wurde leider bodenlos enttäuscht. Die Karre kommt "ansatzweise" aus den Pötten erst ab 4000 Touren. Möglich auch, dass die Sportlichkeit bloss suggeriert wurde, denn ab 4000 wurds doch etwas laut im Auto. Hab die Kiste ca. 1h gefahren. In der Stadt 1. Gang eingelegt und im Standgas vor sich her rollen lassen. Der "Bonanza"-Effekt wie ich es von meinem alten Vectra her kannte trat nicht auf. Das gefiel. An der Ampel war das Lenkrad ruhig und die Eingeweide wurden auch nicht "sanft" massiert, so wie es mein alter Vectra gern tat (irgendwie schüttelte das ganze Auto ganz sanft). Auch schön. Eigentlich alles Pluspunke, dass der Motor OK ist (für mich als Laien) und unter der Summe ein Auto, dass ich gerne gekauft hätte. Aber die Leistung entpricht einfach nicht dem, was ich von einem 136PS Motor erwarte. Sicher, alles Subjektiv. Als Vergleichswerte habe ich bloss meinen alten Vectra, der vor 3 Jahren verkauft wurde, und den 90PS Golf IV TDI Firmenwagen den ich gelegentlich fahre. Was sagt Ihr dazu, ist die schlechte Performance normal bei dem 2.0 16V Motor oder soll ich die Finger von diesem Auto lassen?

96 Antworten

Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


....allein der Krümmer.....
die

Krümmer 😉

nur einer wäre schön, hat man ja weniger zum reparieren...wobei aber gesagt werden solltes das der vordere Krümmer nicht so oft die Füße streckt wie der hintere (wegen der Kühlung)

@Trexter

es soll hier nicht der Eindruck entstehen das man die Kisten immer drehen muß....
Beim Z22SE kannst du bequem den 5.Gang bei 50km/h drinn lassen, gibts Gas und er zieht ohne murren sauber durch....
Vor allem im Astra G macht der Motor mit dem F23 eigentlich viel Spass, zumal ich mir sagen lassen habe das, das Vectra F23 über die Achse länger übersetzt ist....

Aber richtig wer den "Druck" von unten sucht ist sicherlich mit nem Turbo besser aufgehoben....egal ob nun Diesel oder Benziner....

MfG Markus

Ich hab schonmal den 407 Sw mit 136 PS gefahren. Der war noch lahmer als der 2.0 16V Vectra. Bin mal gespannt was du berichtest.

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Und auch der 2.2 geht erst ab 4.000 so richtig zur Sache....16V brauchen eben die Drehzahl....

Ja, man merkt auch beim 2.2, daß der zweite Wind erst ab 4000/min kommt. Allerdings lässt sich der Motor trotzdem sehr entspannt fahren. Bei 1000/min liegen bereits 80% vom maximalen Drehmoment an, und bei 2000/min sind es schon 91%. Mir gefällt diese Charakteristik sehr gut.

ciao

Hallo zusammen,

also ich fahre auch den 2.2 und ich bin sehr zurfieden mit dem Wagen.
Vorallem kann man mit dem Motor sehr sparsam fahren und wenn nötig ist auch noch reseve vorhanden.
Ich fahre meinen zur Zeit im Durchschnitt mit 8,7 liter auf 100KM so sagt es jedenfalls der Bordcomputer.

Gruß
carisma

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei 1000/min liegen bereits 80% vom maximalen Drehmoment an, und bei 2000/min sind es schon 91%.

@Caravan16V

hast du auch ne Formel für?

@Caravan16V

OK hab deinen Fachbeitrag studiert. Gute Arbeit. Danke

Hallo

Ich hatte auch einen 1.8 16V Facelift mit Sportgetriebe,und bin nach einen Unfall umgesattelt auf einen 2.0 16V mit F18 Getriebe das Langübersetzte.Und ich muss sagen ich habe es bereut,der 2 liter ist irgedwie viel Träger untenrum,kann sein das wenn ich Hoch drehe der besser geht,aber im allgemeinen war ich mit 1.8 16v und Sportgetriebe besser beraten.

subjektiv besser beraten. der 2.0 lang zieht den 1.8 kurz trotzdem ab.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


subjektiv besser beraten. der 2.0 lang zieht den 1.8 kurz trotzdem ab.

Ja, allerdings erst im oberen Drehzahlbereich (abgesehen vom ersten Gang). Im unteren Drehzahlbereich ist der X18XE mit Sportgetriebe gleich stark bzw. sogar stärker. Nimmt man den Z18XE als Vergleich, dann wird der Vorsprung des X20XEV natürlich gerade bei den hohen Drehzahlen weiter schrumpfen.

Diagramm siehe Anhang.

ciao

Was issen das fürn Vergleich?
Wenn ich die Motoren vergleichen will, so sollte dies mit gleichem Getriebe geschehen.

Siehe hier die Drehmomente der besagten Maschinen.......http://www.motor-talk.de/.../motordrehmomente.jpg?...
Gruß Leo

Hi,

also erstmal, der C20XE ist ja n super Sportlicher Motor! Den muß man wirklich drehen 🙂

Könnte es nicht sein, daß der 2,0er den er Probegefahren ist einfach was nicht in Ordnung war? Den im Vergleich zum 1,6er sollte er auf jeden Fall einen Unterschied spüren. Auch meint er daß er erst ab 4000 ausm Quark kommt. Sollte aber spätestens bei 3500 der Fall sein. So von 3300 bis 4500 geht meiner am besten.

@FlyAway

das mit dem TurboBums beim V6 nehme als beleidigung von jedem Turbo Benziner 😁

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von lbunny


Was issen das fürn Vergleich?
Wenn ich die Motoren vergleichen will, so sollte dies mit gleichem Getriebe geschehen.

Siehe hier die Drehmomente der besagten Maschinen.......http://www.motor-talk.de/.../motordrehmomente.jpg?...
Gruß Leo

Nett 😉 Dieses Diagramm stammt von mir...

Natürlich kann man die MOTOREN immer nur dann richtig miteinander vergleichen, wenn die Getriebe ähnlich sind. Aber hier im Thread ging es ja auch um den Einfluß der GETRIEBE auf die Charakteristik. Daher sind diese Vergleiche mit Sicherheit aussagekräftig und vielleicht auch hilfreich für den Threadsteller.

Bei Opel sind die Getriebe halt sehr unterschiedlich übersetzt. Da kann es schonmal vorkommen, daß sich ein 2,0er mit Schongetriebe schwächer anfühlt als ein 1.8er mit Sportgetriebe.

ciao

son diagram ist theorie.

ich habs praktisch bereits hinter mir. kommt der 1.8 gut ausm stand weg ist er bis ca 70 auf gleicher höhe. ab dann isses für den 1.8er schade um den sprit. bei einem fliegenden start verliert der 1.8 sofort. diagram hin oder her. ich bin eher der praxischmensch

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Da kann es schonmal vorkommen, daß sich ein 2,0er mit Schongetriebe schwächer anfühlt als ein 1.8er mit Sportgetriebe.

ciao

das isses... anfühlen 😉

ein strafer neuer sitz vermittel ebenfalls ein anderes gefühl

also, wenn ich das Diagramm richtig anschaue, ist der 2,0er trotzdem dauerhauft schneller! Denn wenn beide richtig beschleunigen, dann drehen beide den Motor ziemlich bis Drehzahlbegrenzung (sagen wir mal 6000). Wenn dann geschalten wird, kommt der 2,0er genau wieder in den Bereich bei um die 3000-3500 U/min und ist dann genau wieder in dem Bereich, indem er (vom Moment am Rad) dem 1,8er überlegen ist. Auch vom Start aus.

@c2w
die Praxis und die Theorie haben immer sehr starke Ähnlichkeiten. In der Theorie, ist immer alles gleich! Da gewinnt immer der gleiche! In der Praxis variiert alles, da immer Ungenauigkeiten dabei sind. Der eine dreht nicht genauso weit wie der andere, schaltet langsamer, hat schlechtere Reifen, evtl schlechterer Sprit, Motoren streuen etwas etc... geht noch ewig so weiter.

Also schau ich immer beides an und kann dann mein eigenes Urteil bilden.

Gruß Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen