Probefahrt mit einem 2.0 16V

Opel Vectra B

Hallo Leute, ich hatte gestern eine Probefahrt mit einem 99´er Vectra Kombi (facelift) mit einem 2.0 16v Motor 136 PS. Standard Edition 100 Ausstattung. Das Auto war optisch sehr ansprechend und gefiel eigentlich recht gut. Aber, jetzt kommt das "Aber" :
Vor ca. 3 Jahren hate ich einen Vectra B Limo mit dem 1.6 16v 101PS Motor. Von daher war ich gespannt, wie sich denn nun ein Vectra mit 136PS fahren lässt. Bischen mehr Dampf sollt der doch wohl haben. Ich wurde leider bodenlos enttäuscht. Die Karre kommt "ansatzweise" aus den Pötten erst ab 4000 Touren. Möglich auch, dass die Sportlichkeit bloss suggeriert wurde, denn ab 4000 wurds doch etwas laut im Auto. Hab die Kiste ca. 1h gefahren. In der Stadt 1. Gang eingelegt und im Standgas vor sich her rollen lassen. Der "Bonanza"-Effekt wie ich es von meinem alten Vectra her kannte trat nicht auf. Das gefiel. An der Ampel war das Lenkrad ruhig und die Eingeweide wurden auch nicht "sanft" massiert, so wie es mein alter Vectra gern tat (irgendwie schüttelte das ganze Auto ganz sanft). Auch schön. Eigentlich alles Pluspunke, dass der Motor OK ist (für mich als Laien) und unter der Summe ein Auto, dass ich gerne gekauft hätte. Aber die Leistung entpricht einfach nicht dem, was ich von einem 136PS Motor erwarte. Sicher, alles Subjektiv. Als Vergleichswerte habe ich bloss meinen alten Vectra, der vor 3 Jahren verkauft wurde, und den 90PS Golf IV TDI Firmenwagen den ich gelegentlich fahre. Was sagt Ihr dazu, ist die schlechte Performance normal bei dem 2.0 16V Motor oder soll ich die Finger von diesem Auto lassen?

96 Antworten

@MikeS4

Zitat:

...und da ich ein Leistungs-fetischist bin läuft die bei mir nie. hatte sie diesen sommer nur ca 5 mal an, aber nicht lange.

na dann hoffe, dass die lange hält..

Sie muss regelmässig eingeschaltet werden -auch im Winter- für eine gute Funktion sorgt das Kältemittel selbst als Schmiermittel

für Dichtungen,die schnell verhärten und......

ja eben ich sagte ja das ich sie ein paar mal eingeschaltet habe damit sie mir auch länger erhalten bleibt obwohl ich sie eigentlich nicht brauche. 🙂 trodtzem dankää ^^

jou..dann bin ich auch froh 😉

Probefahrt mit einem 2.0 16V Teil2

Emm..so nebenbei zu einem anderen Thema. 😁
Trexter ist der Threadsteller, wie geht es ihm,hat jemand von ihm
was gehört, hat er sich entschieden??

@Trexter

Zitat:

Am kommenden Wochenende habe ich mal eine Probefahrt mit einem Peugeot 307 SW 136PS. Bin mal gespannt wie sich diese 136PS gegenüber dem Vectra 2.0 16V "anfühlen". Wenn dieser sich auch als eine Drehorgel herausstellen sollte schau ich mich wohl besser bei den DTI, TDI, HDI Motoren um.

Hast du ne passende Drehorgel gefunden? 😁😁

Ähnliche Themen

Ich bin Platt...

... darüber, was ihr so alles über das Thema schreiben könnt. Zwar teils ausschweifend, aber für mich doch recht informativ. Vielen Dank an alle!

Zum Stand der Dinge:
Mit der Probefaht des Peugeot ist leider nix geworden. Nach Recherchen habe ich mir allerdings auch nicht viel davon versprochen. 190Nm bei 4100U/min klingt nicht nach dem was ich eigentlich suche. Naja...

Eine Fahrt in einem 98´er BMW 520i hatte ich auch. Ein sehr kultivierter 6-Zylinder. Nur, dass das dicke Schiff damit hoffnungslos untermotorisiert war. Ein Vectra B mit diesem Motor... das wärs vielleicht?

Gestern hatte durfte ich dann noch einen Golf IV TDI Kombi (115PS) Probefahren. Die Kraft "von unten" ist wirklich nett. Verpufft aber doch recht schnell.

Also, ich denke, dass ich nach einem Vectra B Kombi mit 6-Zylindern ausschau halten werde. Eines mit ordentlich Ausstattung wie Xenon etc. Im Vergleich zu den Premium Marken ist ja sowas zwichen 2001 und 2002 noch relativ bezahlbar denke ich.

Nochmal Vielen Dank für die Zahlreichen Beiträge.

@Trexter

Gute Wahl und schön dass du bei den Opelanern bleibst.
Die letzten einer Baureihe dürften die Besten sein (war schon bei
Vectra A 94-95 so). Allerdings sind sie noch recht teuer (zumindest
für mich) und der 2.6 v6 nicht in Überzahl da. Mein nächster ist ein
2.6 v6 aber erst in drei Jahren 🙁 wenn meiner sich dem Ende neigt
und ich das nötige Kleingeld hab.
Viel Spass beim Weitersuchen

Gruss 🙂

naja, wenn man sagt man fährt zb. 20T km / jahr und will das auto sagen wir mal 5 jahre halten lohnt es sich auch den pkw auf lpg umzurüsten. dann tuts auch an der tanke nicht mehr so weh. so ein v6 ist schließlich kein sparwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen