Probefahrt mit dem neuen Megane
Ich hatte am Montag das Glück den neuen Megane Probe zu fahren. Es war der 110 PS dci-Motor mit Intens-Ausstattung.
Ich muß sagen, gegenüber dem Megane 3 ein echter Quantensprung! Der Megane befindet sich nun deutlich auf Golf 7 Niveau und teilweise auch darüber. In Natura kommt der Wagen deutlich besser rüber als auf Fotos.
Karosserie: Sauber verarbeitet, tolle 3-D Rückleuchten, tolle Front, Sehr gute Dämmung, satt schließende Türen. Breite Ladekante beim Kofferraum, hier besteht Kratzergefahr auf dem Lack.
Lautstärke: Ein Riesenunterschied, der dci ist faktisch nicht mehr zu hören. Bei 190 km/h auf der Autobahn ist ein leises Gespräch möglich. Fahrwerksgeräusche wie teilweise beim Meg 3 sind nicht mehr vorhanden.
Lenkung: Ist ziemlich direkt geworden und zwar in allen Lagen. Nicht ganz so spitz wie bei Ford, jedoch direkter als beim Golf. Große Unterschiede zwischen Comfort / Neutral und Sport. Tolles Lenkrad, unten etwas abgeflacht, sehr gute Verarbeitung und Haptik.
Getriebe: Handschalter, immer noch genauso leichtgängig und exakt wie beim Meg 3, deutlich präziser als beim Golf 7 und beim Focus.
Sitze: Hatten Sportsitzcharakter, ausgezeichneter Seitenhalt, sind meiner Meinung nach auf dem Niveau von BMW-Sportsitzen. Bequemer und angenehmer als die aktuellen VW-Sportsitze
Mulimedia: Echter Stand der Technik, das 8,7“ R-Link erklärt sich von allein. Schnelle BT Kopplung, Klasse Kartengrafik im Navi-Modus, diverse Einstellungen in den Fahrmodis, Sound, Lenkung etc. etc. sozusagen das volle Programm. Sehr gute Verarbeitung und Einpassung in der Mittelkonsole. Beispielsweise überhaupt kein Vergleich mit der unglücklichen Mercedes-Bastel-Navi-Position oder den dagegen billig aussehendem VW-Seat-Skoda Navis. Das 8,7“ mit der mattierten Oberfläche hat definitiv iPad-Charakter.
Verarbeitung: Die gesamte Fahrzeugverarbeitung liegt deutlich über dem was Renault in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Was mir auffiel: Besonders Wert gelegt hat man auf das Einpassen des großen Navis, die Verarbeitung des Lenkrades sowie auf die Türinnenverkleidungen. Das alles liegt deutlich über VW-Niveau. Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)
Fazit: Der Meg 4 ist erwachsen geworden und der Unterschied zum 3-er ist schon, wie ich finde extrem. Als GT-Ausführung ist das einer der kommenden Traumkompakt-Renner. Die Strassenlage war mit 17“ Zöllern schon ausserordentlich gut. Vielleicht einen „Tacken“ mehr Seitenneigung als der aktuelle Focus. Interessant wird auf jeden Fall ein GT mit Allradlenkung und 18 Zöller. Wer den als Probefahrzeug findet, bitte melden!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am Montag das Glück den neuen Megane Probe zu fahren. Es war der 110 PS dci-Motor mit Intens-Ausstattung.
Ich muß sagen, gegenüber dem Megane 3 ein echter Quantensprung! Der Megane befindet sich nun deutlich auf Golf 7 Niveau und teilweise auch darüber. In Natura kommt der Wagen deutlich besser rüber als auf Fotos.
Karosserie: Sauber verarbeitet, tolle 3-D Rückleuchten, tolle Front, Sehr gute Dämmung, satt schließende Türen. Breite Ladekante beim Kofferraum, hier besteht Kratzergefahr auf dem Lack.
Lautstärke: Ein Riesenunterschied, der dci ist faktisch nicht mehr zu hören. Bei 190 km/h auf der Autobahn ist ein leises Gespräch möglich. Fahrwerksgeräusche wie teilweise beim Meg 3 sind nicht mehr vorhanden.
Lenkung: Ist ziemlich direkt geworden und zwar in allen Lagen. Nicht ganz so spitz wie bei Ford, jedoch direkter als beim Golf. Große Unterschiede zwischen Comfort / Neutral und Sport. Tolles Lenkrad, unten etwas abgeflacht, sehr gute Verarbeitung und Haptik.
Getriebe: Handschalter, immer noch genauso leichtgängig und exakt wie beim Meg 3, deutlich präziser als beim Golf 7 und beim Focus.
Sitze: Hatten Sportsitzcharakter, ausgezeichneter Seitenhalt, sind meiner Meinung nach auf dem Niveau von BMW-Sportsitzen. Bequemer und angenehmer als die aktuellen VW-Sportsitze
Mulimedia: Echter Stand der Technik, das 8,7“ R-Link erklärt sich von allein. Schnelle BT Kopplung, Klasse Kartengrafik im Navi-Modus, diverse Einstellungen in den Fahrmodis, Sound, Lenkung etc. etc. sozusagen das volle Programm. Sehr gute Verarbeitung und Einpassung in der Mittelkonsole. Beispielsweise überhaupt kein Vergleich mit der unglücklichen Mercedes-Bastel-Navi-Position oder den dagegen billig aussehendem VW-Seat-Skoda Navis. Das 8,7“ mit der mattierten Oberfläche hat definitiv iPad-Charakter.
Verarbeitung: Die gesamte Fahrzeugverarbeitung liegt deutlich über dem was Renault in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Was mir auffiel: Besonders Wert gelegt hat man auf das Einpassen des großen Navis, die Verarbeitung des Lenkrades sowie auf die Türinnenverkleidungen. Das alles liegt deutlich über VW-Niveau. Platz für Verbesserungen gibt es auch: Der untere Armaturenträger ist aus einfachem Hartkunststoff und deutlich günstiger gehalten als die Soft-Touch Oberflächen im oberen Bereich. (Handschuhfach ist verbesserungswürdig)
Fazit: Der Meg 4 ist erwachsen geworden und der Unterschied zum 3-er ist schon, wie ich finde extrem. Als GT-Ausführung ist das einer der kommenden Traumkompakt-Renner. Die Strassenlage war mit 17“ Zöllern schon ausserordentlich gut. Vielleicht einen „Tacken“ mehr Seitenneigung als der aktuelle Focus. Interessant wird auf jeden Fall ein GT mit Allradlenkung und 18 Zöller. Wer den als Probefahrzeug findet, bitte melden!!!
45 Antworten
Zitat:
@auerhahn schrieb am 21. März 2016 um 15:20:36 Uhr:
Wir fahren in unserem Familienverbund mehrere Renaults. Der neue Megane ist ein Quantensprung zum IIIer, leise, sehr gute Strassenlage und toller Motor. Der 110 er Diesel langt vollkommen.
Das stört uns und deshalb werden wohl einige Ranault in unserem Familienverbund weniger gekauft:
a) für die stärkeren Dieselversionen gibt und gab es keine Automatik, siehe Megane.
b) die Generation 50 plus wird Renault bei uns wegen der ständig schlechter werdenden Sicht nach hinten durch immer kleinere Rückfenster verlieren. Betrifft neben Megane fast alle Modelle. Ohne Einparkhilfe (Sensoren) oder Rückfahrkamera im Navi geht auf engen (z.B. Supermarkt-) Parkplätzen nichts mehr. Generation 50+ = ca. 38 % der Bevölkerung oder die Famlienmutter wollen nach hinten einigermassen sehen. E i n i g e deutsche Hersteller haben das erkannt und auf den modischen Rückfenster - Hyp verzichtet, siehe z.b. Touran usw. 46 % der teuren Bagatellunfälle passieren bei Rangieren auf diesen Parkplätzen. Renault`s Marketing hat hier absolut versagt. Alleine 3 dieser Mütter, die vorher Renault gefahren haben, wechseln jetzt aus letztgenannten Gründen zu einem anderen Hersteller.
Größerer Diesel mit Automatik kommt im Spätjahr. Und die ältere Generation 50+ möchte Renault mit dem Megane IV auch nicht unbedingt ansprechen, deswegen dürfen sie auch wechseln. Man möchte die jüngeren vom Golf und Co weglocken, was auch zum Teil gelingen wird. Und ob das Fenster groß ist oder nicht, die ältere Generation bekommt den Kopf eh nicht mehr gedreht!
Aber ich kann Dich beruhigen, im Megane IV Forum, gibt es einige 50+ die den Megane IV GT TCe 205 gekauft haben, also liegst Du mit Deiner Aussage falsch! 😉
So, mein Wunsch wurde tatsächlich erhört!😁
Bin nun endlich mal den GTLine mit 205 PS und 4Control gefahren.
Hallelujaaa...ein echtes Schaf im Wolfspelz. Mit 18 Zöller ging es echt um die Ecken. Der Lenkradius ist deutlich geringer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch entsteht ein Traumhandling, fast wie beim Allradantrieb. Die Sportsitze sind eigentlich Schalen-Recaros. Die grosse Paddles machen einen Riesenspass.
Ein echter Traumkompakter zum Dumpingpreis (gerade konfiguriert: 27.200,- mit alles) und der sieht auch noch fetter aus als ein Golf "R".
Aus den 205 PS könnte man noch etwas mehr machen. Fahrwerk, Bremsen und Rest würde wahrscheinlich auch 230-240 PS vertragen.
Gruss
Zitat:
@Meggi Grandtour schrieb am 1. April 2016 um 22:54:13 Uhr:
So, mein Wunsch wurde tatsächlich erhört!😁
Bin nun endlich mal den GTLine mit 205 PS und 4Control gefahren.
Hallelujaaa...ein echtes Schaf im Wolfspelz. Mit 18 Zöller ging es echt um die Ecken. Der Lenkradius ist deutlich geringer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch entsteht ein Traumhandling, fast wie beim Allradantrieb. Die Sportsitze sind eigentlich Schalen-Recaros. Die grosse Paddles machen einen Riesenspass.Ein echter Traumkompakter zum Dumpingpreis (gerade konfiguriert: 27.200,- mit alles) und der sieht auch noch fetter aus als ein Golf "R".
Aus den 205 PS könnte man noch etwas mehr machen. Fahrwerk, Bremsen und Rest würde wahrscheinlich auch 230-240 PS vertragen.
Sorry, du schreibst wohl Unsinn, wenn ich die Preisliste so lese. Wenn man mal nur die TCe-Motoren betrachtet, gibt's den 205 bzw. 4CONTROL nur bei GT und bei GT gibt's nur den 205 und 4CONTROL - und GT Line max. mit 130. Der TCe 205 GT kostet nackt 29.090EUR lt. Preisliste (=mit 17"-Rädern).
notting
Zitat:
@notting schrieb am 1. April 2016 um 23:12:45 Uhr:
Zitat:
@Meggi Grandtour schrieb am 1. April 2016 um 22:54:13 Uhr:
So, mein Wunsch wurde tatsächlich erhört!😁
Bin nun endlich mal den GTLine mit 205 PS und 4Control gefahren.
Hallelujaaa...ein echtes Schaf im Wolfspelz. Mit 18 Zöller ging es echt um die Ecken. Der Lenkradius ist deutlich geringer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch entsteht ein Traumhandling, fast wie beim Allradantrieb. Die Sportsitze sind eigentlich Schalen-Recaros. Die grosse Paddles machen einen Riesenspass.Ein echter Traumkompakter zum Dumpingpreis (gerade konfiguriert: 27.200,- mit alles) und der sieht auch noch fetter aus als ein Golf "R".
Aus den 205 PS könnte man noch etwas mehr machen. Fahrwerk, Bremsen und Rest würde wahrscheinlich auch 230-240 PS vertragen.Sorry, du schreibst wohl Unsinn, wenn ich die Preisliste so lese. Wenn man mal nur die TCe-Motoren betrachtet, gibt's den 205 bzw. 4CONTROL nur bei GT und bei GT gibt's nur den 205 und 4CONTROL - und GT Line max. mit 130. Der TCe 205 GT kostet nackt 29.090EUR lt. Preisliste (=mit 17"-Rädern).
notting
Habe es auch gerade gedacht, der GT gibt es mit EDC und 205 PS Grundpreis 29.090 Euro, ohne etwas an extra drin, und da geht sehr viel. Vorallem kommen hier nach dem Konfigurator noch die Überführungskosten hinzu, was viele vergessen 😉 Was sein könnte das dies ein Preis ist wo dein Händler dran stehen hat für den Vorführer!
Der GT-Line max 130PS DCi oder 132 TCe.
Den GT-Line habe ich bestellt, und der hat die 33.000 gesprengt mit allem drin, was zu bestellen ging!
Ähnliche Themen
Zitat:
@notting schrieb am 1. April 2016 um 23:12:45 Uhr:
Zitat:
@Meggi Grandtour schrieb am 1. April 2016 um 22:54:13 Uhr:
So, mein Wunsch wurde tatsächlich erhört!😁
Bin nun endlich mal den GTLine mit 205 PS und 4Control gefahren.
Hallelujaaa...ein echtes Schaf im Wolfspelz. Mit 18 Zöller ging es echt um die Ecken. Der Lenkradius ist deutlich geringer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch entsteht ein Traumhandling, fast wie beim Allradantrieb. Die Sportsitze sind eigentlich Schalen-Recaros. Die grosse Paddles machen einen Riesenspass.Ein echter Traumkompakter zum Dumpingpreis (gerade konfiguriert: 27.200,- mit alles) und der sieht auch noch fetter aus als ein Golf "R".
Aus den 205 PS könnte man noch etwas mehr machen. Fahrwerk, Bremsen und Rest würde wahrscheinlich auch 230-240 PS vertragen.Sorry, du schreibst wohl Unsinn, wenn ich die Preisliste so lese. Wenn man mal nur die TCe-Motoren betrachtet, gibt's den 205 bzw. 4CONTROL nur bei GT und bei GT gibt's nur den 205 und 4CONTROL - und GT Line max. mit 130. Der TCe 205 GT kostet nackt 29.090EUR lt. Preisliste (=mit 17"-Rädern).
notting
War natürlich der GT mit 205 PS, 4Control und DSG!
Konfiguriert über Autohaus24, ich weiss nicht wo Ihr kaufen würdet. Der Renault-Händler um die Ecke wird den Preis sicherlich nicht mitgehen.
Gruss
Zitat:
@Audilette schrieb am 2. April 2016 um 18:34:31 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 1. April 2016 um 23:12:45 Uhr:
Sorry, du schreibst wohl Unsinn, wenn ich die Preisliste so lese. Wenn man mal nur die TCe-Motoren betrachtet, gibt's den 205 bzw. 4CONTROL nur bei GT und bei GT gibt's nur den 205 und 4CONTROL - und GT Line max. mit 130. Der TCe 205 GT kostet nackt 29.090EUR lt. Preisliste (=mit 17"-Rädern).
notting
War natürlich der GT mit 205 PS, 4Control und DSG!
Konfiguriert über Autohaus24, ich weiss nicht wo Ihr kaufen würdet. Der Renault-Händler um die Ecke wird den Preis sicherlich nicht mitgehen.
Ich persönlich konfiguriere immer erst mit den Mitteln, die der Hersteller zur Verfügung stellt, also Preisliste und Konfigurator. Daher war ich gedanklich beim Listenpreis, auch als ich mein Posting geschrieben habe. Was nach Rabatten (insb. bei Internetvermittlern) rauskommt, ist immer eine ganz andere Sache, deswegen nenne ich solche Preise nur im Zusammenhang mit "ein Händler in der Nähe" oder "ein Internetvermittler" etc.
notting
Zitat:
@Audilette schrieb am 2. April 2016 um 18:34:31 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 1. April 2016 um 23:12:45 Uhr:
Sorry, du schreibst wohl Unsinn, wenn ich die Preisliste so lese. Wenn man mal nur die TCe-Motoren betrachtet, gibt's den 205 bzw. 4CONTROL nur bei GT und bei GT gibt's nur den 205 und 4CONTROL - und GT Line max. mit 130. Der TCe 205 GT kostet nackt 29.090EUR lt. Preisliste (=mit 17"-Rädern).
notting
War natürlich der GT mit 205 PS, 4Control und DSG!
Konfiguriert über Autohaus24, ich weiss nicht wo Ihr kaufen würdet. Der Renault-Händler um die Ecke wird den Preis sicherlich nicht mitgehen.Gruss
Bei Autohaus24 ging bis vor kurzem noch gar nicht, ich habe mein Auto im Januar schon bestellt, und er kommt in 3 Wochen schon. Wenn Du jetzt bestellst hast du ganz lange Wartezeiten, es haben nämlich schon etliche im Januar bestellt, vor der offiziellen Vorstellung. Und jetzt kommt es schon zu Engpässen, da der Megane eingeschlagen ist wie eine Bombe, sehr große Nachfrage!
Und wenn man ein Auto in Zahlung gibt, fällt diese Autohaus schon mal raus. Und man genießt ja auch gerne den Service vom Händler um die Ecke, und da ist es von Vorteil wenn man dort auch kauft, da wird man auch anders gesehen. 😉
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 2. April 2016 um 19:00:07 Uhr:
.....Und man genießt ja auch gerne den Service vom Händler um die Ecke, und da ist es von Vorteil wenn man dort auch kauft, da wird man auch anders gesehen. 😉
Wäre schön wenn das alle Autohäuser so sehen würden.
Das sehe ich anders. Ich bevorzuge Autohäuser bei denen jeder zahlende Kunde gern gesehen ist, egal ob das Auto dort oder an anderer Stelle gekauft wurde. Glücklicherweise habe ich ein solches Autohaus auch gefunden.
Im übrigen konfiguriere ich die Renaults derzeit auch lieber auf den Seiten von Carworld&Co - nicht primär wegen des Preises, sondern wegen des grottigen 3D-Konfigurators bei Renault. Dessen Einführung war wirklich eine Verschlimmbesserung. Glücklicherweise stehen die Preislisten ja auch als PDF zur Verfügung.
Was empfindest du denn an dem Konfigurator als schlecht? Ist meiner Erfahrung nach sogar einer der besseren konfiguratoren.
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 3. April 2016 um 14:10:07 Uhr:
Was empfindest du denn an dem Konfigurator als schlecht? Ist meiner Erfahrung nach sogar einer der besseren konfiguratoren.
Er war nie auf dem Stand der Dinge, wenn ich ihn genutzt habe. Und dann das übliche "Sie wollen anklappbare Außenspiegel. Die gibt's aber nur in der höheren Ausstattungslinie gegen Aufpreis. Ok?" -> Ok -> "Sie haben eine höhere Ausstattungslinie gewählt. Ihr aktuell ausgewählter Motor ist aber dort nicht verfügbar. Soll der nächstbeste gegen Aufpreis genommen werden?" -> Ok -> ...
notting
Im Prinzip hat noting das nun schon beschrieben. Finde es eben unübersichtlich und wenig intuitiv umgesetzt. Dabei wurde er ja schon verbessert im Vergleich zur ersten Zeit. Aber das ist ja nun doch OT.
Meine Probefahrt im Megane IV steht noch aus, werde wohl beim nächsten Werkstattaufenthalt versuchen den Wagen als Ersatzwagen zu bekommen, muss in ein, zwei Monaten eh die Bremsen neu machen lassen.
Zitat:
@tomtetom04 schrieb am 3. April 2016 um 13:50:53 Uhr:
Das sehe ich anders. Ich bevorzuge Autohäuser bei denen jeder zahlende Kunde gern gesehen ist, egal ob das Auto dort oder an anderer Stelle gekauft wurde. Glücklicherweise habe ich ein solches Autohaus auch gefunden.Im übrigen konfiguriere ich die Renaults derzeit auch lieber auf den Seiten von Carworld&Co - nicht primär wegen des Preises, sondern wegen des grottigen 3D-Konfigurators bei Renault. Dessen Einführung war wirklich eine Verschlimmbesserung. Glücklicherweise stehen die Preislisten ja auch als PDF zur Verfügung.
Dann wirst du in einem größeren Haus Kunde sein, mein AH ist seit über 25 Jahren ein Familienbetrieb, wo der Kunde persönlich noch bekannt ist, auch bei den Chefs.
Und wenn jeder so denkt und kauft wovon soll das AH dann leben? Jetzt sag nicht von deiner Wartung.
Ich sage immer leben und leben lassen. Aber ist halt jedem sein Ding, ich habe mich dazu entschlossen, und fahre damit gut!
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 3. April 2016 um 19:47:54 Uhr:
Dann wirst du in einem größeren Haus Kunde sein, mein AH ist seit über 25 Jahren ein Familienbetrieb, wo der Kunde persönlich noch bekannt ist, auch bei den Chefs.
Und wenn jeder so denkt und kauft wovon soll das AH dann leben? Jetzt sag nicht von deiner Wartung.
Ich sage immer leben und leben lassen. Aber ist halt jedem sein Ding, ich habe mich dazu entschlossen, und fahre damit gut!
Glaub mir, die leben garantiert nicht von der schmalen Verkaufsmarge der Neuwagen. Die leben von den Inspektionen und Reparaturen in der Werkstatt und eventuell noch vom Gebrauchtwagenverkauf.
Gruss
Zitat:
@Meggi Grandtour schrieb am 3. April 2016 um 21:54:11 Uhr:
Zitat:
@Steff_40 schrieb am 3. April 2016 um 19:47:54 Uhr:
Dann wirst du in einem größeren Haus Kunde sein, mein AH ist seit über 25 Jahren ein Familienbetrieb, wo der Kunde persönlich noch bekannt ist, auch bei den Chefs.
Und wenn jeder so denkt und kauft wovon soll das AH dann leben? Jetzt sag nicht von deiner Wartung.
Ich sage immer leben und leben lassen. Aber ist halt jedem sein Ding, ich habe mich dazu entschlossen, und fahre damit gut!Glaub mir, die leben garantiert nicht von der schmalen Verkaufsmarge der Neuwagen. Die leben von den Inspektionen und Reparaturen in der Werkstatt und eventuell noch vom Gebrauchtwagenverkauf.
Gruss
Das ist deine Meinung, die sich auf Vermutungen stützt. Der Verkäufer bzw. Verkaufsleiter ist ein guter Freund, ich weiß schon Bescheid. 😉