Probefahrt mit 335d und 335i
So bin jetzt beide probegefahren ( 335i Limo. Automatik - 335d Limo. Automatik ). Hatten beide ca. 4000 km drauf. Eigentlich hauptsächlich Autobahnfahrt ( ca. 200 km ). Vorab: Vom 335d bin ich etwas enttäuscht. Da ich selbst einen e46 330d Limo. Schalter fahre, hatte ich etwas mehr erwartet. Der 335i läuft wie erwartet, ziemlich gut. Beim 335d fehlt der typische "Dieselbums", da hat man versucht, wie beim Benziner ne gleichmässige Leistungsentfaltung zu erreichen. Der 335i hat entgegen allen Tests auch ein Turboloch! Das spürt man auch, nur nicht so extrem wie bei meinem 330d. Das gleiche gilt auch für den 335d. Jetzt kommt der Verbrauch, haltet euch fest. Ich habe mich dabei nicht auf den Bordcomputer verlassen, sondern auf die Zapfsäule an der Tankstelle. Vorab: Bitte nicht rumlamen und behaupten, ja, die Autos sind fast neu, der Verbrauch sinkt dann... usw. Beide Autos habe ich sehr sportlich bewegt, d.h. eben Vollgas wenn die Autobahn frei war. Beim 335d habe ich einen Durchschnittsverbrauch auf 100km Autobahn von 12,9 Litern und jetzt kommts: Beim 335i habe ich 17,9 Liter verbraucht! Kein Witz - jeder der behauptet, die Kiste ist mit 10 Litern zu bewegen, hat die Kiste nur auf dem Hochglanzprospekt von BMW gesehen! Ich habe dann den 335i und den 335d noch eine Zeit lang normal ( Autobahn, Landstrasse, Stadt mit angepasster Geschwindigkeit ) bewegt und bin auf 13,1 Liter beim 335i gekommen. Beim 335d waren es 9,5 Liter.
Somit: Beim Verbrauch nicht nur wenig Vorteil, sondern ganz klarer Vorteil beim Diesel. Also ich weiss echt nicht, was die Verarsche der Hersteller mit den Spritverbrauchsangaben soll, oder auch die Aussagen bei den Testmagazinen. Da wird gelogen ohne Ende! Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet: Wenn man einen 3 Liter 6 Zylinder Biturbo schnell fährt, dann kommen halt auch solche Verbräuche zustande - das ist dann halt normal, man will sichs nur nicht eingestehen. Beim 335i kommt auch noch das für nen 3er Benziner extrem hohe Gewicht hinzu. Die Autos werden im Allgemeinen immer schwerer! Ein 3er mit fast 1700 kg, das ist mittlerweile nicht mehr schön!
91 Antworten
Re: Probefahrt mit 335d und 335i
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
So bin jetzt beide probegefahren ( 335i Limo. Automatik - 335d Limo. Automatik ). Hatten beide ca. 4000 km drauf. Eigentlich hauptsächlich Autobahnfahrt ( ca. 200 km ). Vorab: Vom 335d bin ich etwas enttäuscht. Da ich selbst einen e46 330d Limo. Schalter fahre, hatte ich etwas mehr erwartet. Der 335i läuft wie erwartet, ziemlich gut. Beim 335d fehlt der typische "Dieselbums", da hat man versucht, wie beim Benziner ne gleichmässige Leistungsentfaltung zu erreichen. Der 335i hat entgegen allen Tests auch ein Turboloch! Das spürt man auch, nur nicht so extrem wie bei meinem 330d. Das gleiche gilt auch für den 335d. Jetzt kommt der Verbrauch, haltet euch fest. Ich habe mich dabei nicht auf den Bordcomputer verlassen, sondern auf die Zapfsäule an der Tankstelle. Vorab: Bitte nicht rumlamen und behaupten, ja, die Autos sind fast neu, der Verbrauch sinkt dann... usw. Beide Autos habe ich sehr sportlich bewegt, d.h. eben Vollgas wenn die Autobahn frei war. Beim 335d habe ich einen Durchschnittsverbrauch auf 100km Autobahn von 12,9 Litern und jetzt kommts: Beim 335i habe ich 17,9 Liter verbraucht! Kein Witz - jeder der behauptet, die Kiste ist mit 10 Litern zu bewegen, hat die Kiste nur auf dem Hochglanzprospekt von BMW gesehen! Ich habe dann den 335i und den 335d noch eine Zeit lang normal ( Autobahn, Landstrasse, Stadt mit angepasster Geschwindigkeit ) bewegt und bin auf 13,1 Liter beim 335i gekommen. Beim 335d waren es 9,5 Liter.
Somit: Beim Verbrauch nicht nur wenig Vorteil, sondern ganz klarer Vorteil beim Diesel. Also ich weiss echt nicht, was die Verarsche der Hersteller mit den Spritverbrauchsangaben soll, oder auch die Aussagen bei den Testmagazinen. Da wird gelogen ohne Ende! Was anderes habe ich aber auch nicht erwartet: Wenn man einen 3 Liter 6 Zylinder Biturbo schnell fährt, dann kommen halt auch solche Verbräuche zustande - das ist dann halt normal, man will sichs nur nicht eingestehen. Beim 335i kommt auch noch das für nen 3er Benziner extrem hohe Gewicht hinzu. Die Autos werden im Allgemeinen immer schwerer! Ein 3er mit fast 1700 kg, das ist mittlerweile nicht mehr schön!
Hi,
bin den 335i auch schon gefahren und hab bei normaler Fahrweise knapp unter 10 Litern gebraucht laut BC. Fahr aber auch nur knapp 30 km überwiegend Landstraße auf die Arbeit.
Wenn man da nicht immer raushängen läßt das die Karre 306 Pferdchen hat dann geht das. Mit einem 330i E46 brauch ich knapp über 9. Kommt also immer auf den Fahrer an. Im Alltag sollte der 335i nicht mehr wie 12,5 Liter brauchen.
mfg
Hallo Baam,
100 % zustimm 😁
... liege z.Zt. bei 10,7 l mit kalibriertem BC und glaube mir, die von mir befahrenden AB Abschnitte um Berlin herum sind ohne Tempolimit ! 🙂
Gruss Micha
Re: Re: Probefahrt mit 335d und 335i
Ich werd den Eindruck nicht los, dass hier ein paar Leute vom Werk mitschreiben, denen solche Aussagen wie 17l/ 100km gar nicht gefallen. Die presse is ja schon erstaunlich ruhig und gibt die "Testverbräuche" mit rund einem Liter über prospekt an. Meistens endet der Testverbrauch mit x,9 l/ 100km. Ein Schelm, wer böses denkt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baam
Hi,
bin den 335i auch schon gefahren und hab bei normaler Fahrweise knapp unter 10 Litern gebraucht laut BC. Fahr aber auch nur knapp 30 km überwiegend Landstraße auf die Arbeit.
Wenn man da nicht immer raushängen läßt das die Karre 306 Pferdchen hat dann geht das. Mit einem 330i E46 brauch ich knapp über 9. Kommt also immer auf den Fahrer an. Im Alltag sollte der 335i nicht mehr wie 12,5 Liter brauchen.mfg
ja, das mit verbrauch ist normal... im test sagen die ja auch nicht dass ein cayenne mal knapp 70liter/100km schlucken kann..
das ist auch wieso ich mir 320d geholt habe und kein benziner.. beim benziner steigen die rapide wenn man aufs vollgas geht.. beim diesel steigt der verbraucht nicht so krass wenn man aufs vollgas geht...
mit mini 115ps hab ich auch 15 liter/100km geschafft.
gruss
Ähnliche Themen
ich hab den 335i zum heizen und nicht zum langsam fahren da hätt ich mir nen 325i auch holen können. aber das muss schon spaß machen 😉
sehe das ähnlich. ich hole mir nicht 306 pferdchen, um die hälfte im stall stehen zu lassen. wenn ich mir 306 gäule hole, sollen die gefälligt auch alle gallopieren.
der 335i ist zum spass haben da. das ist teuer, keine frage. aber sich nen 335i zu kaufen und den dann mit hinblick auf den verbrauch nicht richtig zu fahren, halte ich für noch teurer. denn dann hätte ein kleinerer und deutlich günstigerer motor auch gereicht.
10 Liter mit dem 335i? Viel Spass beim weiter schleichen und Lichthupen kassieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von espique
sehe das ähnlich. ich hole mir nicht 306 pferdchen, um die hälfte im stall stehen zu lassen. wenn ich mir 306 gäule hole, sollen die gefälligt auch alle gallopieren.
der 335i ist zum spass haben da. das ist teuer, keine frage. aber sich nen 335i zu kaufen und den dann mit hinblick auf den verbrauch nicht richtig zu fahren, halte ich für noch teurer. denn dann hätte ein kleinerer und deutlich günstigerer motor auch gereicht.
10 Liter mit dem 335i? Viel Spass beim weiter schleichen und Lichthupen kassieren. 😁
Ja, den Spaß mit den Lichthupen hat man tatsächlich.
Wenn da mal wieder einer meint, er müsse das Dränglen anfangen einfach mal kurz runterschalten und kurz aufs Gas steigen. Dann kommt bei vielen doch die Ernüchterung über die Leistung ihrer "Selbstzünder".
P.S: Verbräuche von über 13 oder gar 15 Liter gibt es höchstens auf Probefahrten, wenn einige Leute, die normalerweise Autos mit vielleicht gerade einmal der Hälfte an Leistung fahren meinen, sie müssten jetzt mal ordentlich die Sau rauslassen.
Ich weiß nicht wie ihr fahrt, aber 14 l sind selbst beim 330i keine Seltenheit.
Hallo Zusammen,
also ich habe beide Fahrzeuge im Fuhrpark (dienstlich 335d und privat 335i). Beide sind auch nahezu gleich ausgestattet (19" - auch jetzt bei diesem winter).
Wer mit seinen 335i mit 10l/km auf Landstraßen schleicht, ist bereits 3 Liter über der Angabe im Prospekt (7,0l Touring). Wer im Münchner Berufsverkehr nur fährt liegt auch nicht bei 14,6 sondern eher bei 18l (wenn man öfter mal ausdreht - vor Frust). Was allerdings stimmt ist, dass die Automatik nicht mehr so zuschlägt, wie früher. 2mal die Woche fahre ich München -> Frankfurt und musste jetzt 2mal den 335i nehmen. Fazit: jenseits von 200 kann man beim Verbrauch zuschauen, wie die Nadel sinkt : 19,3l
Jetzt zum 335d. Der verkraftet Beschleunigungsorgien wesentlich besser, allerdings auch mit geringeren Fahrleistungen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Diesel näher an den Werksangaben ist, als der Benziner. Das liegt am höheren Wirkungsgrad von Dieselmotoren. Aber auch der 335d erfüllt bei weitem nicht die Normverbräuche. Das sagt einem höchstens der BC :-).
Wer sich mal mit Motorenentwickler unterhält weiß, dass die Motoren nur auf diesen ECE-Fahrzyklus hinoptimiert werden. Bewegt man sich außerhalb des Normzykluses, steigt der Verbrauch auch exorbitant an. Bei einigen Motoren wird sogar viel mehr Sprit eingespritzt, als verbrannt wird (zur Kühlung der Motoren selbst). Das tritt bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten auf.
Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von jvb
Habe meinen 335i Coupé Schalter jetzt 3.500km gefahren.
Die ersten 2.000km brav eingefahren, danach 50% AB (180-200km/h wo immer möglich), 30% Stadt, 20% Landstraße.
Durchschnittsverbrauch über die gesamte bisherige Laufleistung: 9,7 l/100km.Grüße, Achim
wobei für mich selbst die obigen Verbräucheabsolut im Rahmen sind. Hört ein 270 bzw. 300 PS Auto mit 9 oder 13 Liter zu fahren ist doch hervorragend. Der 50 PS Fiesta meiner Frau braucht im gemischten Betrieb 7,5 bis 8 L..... Ich kenne noch den W124 mit 280E Maschine der hatte damals 180 PS und war auf der Autobahn nicht unter 15 L eher Richtung 18 L zu bewegen. Mein 320Da mit 163 PS (vergleichbare Fahrleistungen) braucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h (und dafür muß du schon ab und an über 200 fahren) 6,7L auf 100 km. Ich bin immer wieder positiv überrascht was die da hinbekommen haben.... Die anderen Hersteller brauchen da deutlich mehr Kraftstoff um das geliche hinzubekommen.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Ja, den Spaß mit den Lichthupen hat man tatsächlich.
Wenn da mal wieder einer meint, er müsse das Dränglen anfangen einfach mal kurz runterschalten und kurz aufs Gas steigen. Dann kommt bei vielen doch die Ernüchterung über die Leistung ihrer "Selbstzünder".P.S: Verbräuche von über 13 oder gar 15 Liter gibt es höchstens auf Probefahrten, wenn einige Leute, die normalerweise Autos mit vielleicht gerade einmal der Hälfte an Leistung fahren meinen, sie müssten jetzt mal ordentlich die Sau rauslassen.
Hallo 530dAe39 ,
Full Ack !!! 🙂
@ espe,
... werde mich bemühen, meinen Verbrauch auf 13,5 l / 100km zu steigern ! 😁😁
Und wie gesagt bei mir : freie AB und Lichthupe gebe meistens ICH !!! Wobei ich dann mehr Angst vor linksrüberziehenden Blinkmuffel als vor Schleichern habe ...
... denn letztere ziehen irgendwann ( t = x sec. ??? ) mal wieder auf die rechte Spur !
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von jvb
Habe meinen 335i Coupé Schalter jetzt 3.500km gefahren.
Die ersten 2.000km brav eingefahren, danach 50% AB (180-200km/h wo immer möglich), 30% Stadt, 20% Landstraße.
Durchschnittsverbrauch über die gesamte bisherige Laufleistung: 9,7 l/100km.Grüße, Achim
stimmt das ehrlich, bin dabei 335i zu kaufen vabrio, und er hat mir mit seinem bericht angst gemacht, aber wenn du das jetzt so sagst, beruhigt mich das ein wenig.
gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von heidekamp
Hallo,
endlich mal ein wirklich realer Erfahrungsbericht, der sich eigentlich mit meinen oben gemachten Anmerkungen deckt.
Man kann auch gelassen schnell und vorausschauend unterwegs sein. Gelassen fahren heisst für mich nicht cruisen oder spazierenfahren. Den Unterschied zur verbrauchsfördenden sinnlosen Raserei sehe ich eher im beruhigten und coolen Nervenzustand, der beim Raser eher aggressiv und rücksichtslos ist.
Das Auto als Penisverlängerung zu bezeichnen nur weil man nicht ständig voll auf dem Gaspedal steht ist übrigens allerunterste Schublade, wie auch manche hier getroffene Verallgemeinerung.
An die Racer- und Verbastlerklientel wird der BMW 335i erst in 3 bis 4 Jahren gelangen, denn diese können sich Ihn schlicht und einfach nicht leisten und müssen bis dahin verspoilerteGolf oder Polo GTI mit armdicken Auspüffen und Unterbodenbeleuchtung fahren.
Gruß
Thomas
das ist wirklich so, lasst doch die leute die sich das im leben leisten und gönnen könne, einfach sich das auto geniessen, wir wollen hier erfahrungen austauschen damit der neuwagenkauf einfacher für uns wird, also brauchen wir nur erfahrungswerte, und kein neid bitte, ich bin 31 und habe mir das wirklich gekönnt, weil ich wie ein schwein arbeite, nicht nur für das auto, auch so.
gruss oli
Ich denke, daß noch immer ein großer Unterschied im Verbrauch zwischen Schalter und Automatik ist.
Noch habe ich meinen 330cd Automatik - Durchschnittsverbrauch (habe jetzt ca. 55.000 km drauf) = 9,4 Liter.
Wenn ich höre, daß Freunde von mir mit ihren 530d oder 330d Schalter nur so um die 6,5 Liter brauchen, dann ist da eine Welt dazwischen.
Ich denke, daß beim Benziner die Kluft noch größer sein müßte.
Mein nächstes Auto wird der 335i Coupe (Lieferung Mai).
Als SCHALTER!
Ich bin überzeugt, daß die Automatik, obwohl wesentlich verbessert, auch 2 - 3 Liter mehr verbraucht.
Und so nebenbei:
Was man mit der Automatik nicht kann, ist so richtig untertourig im Keller auf Vollast gehen - diesen Klang kann keine Automatik erzeugen ... ;-)
Probefahrt = Sau rauslassen ??
Zitat:
Original geschrieben von jcoupé
Ich fahre meine 335i jetzt knapp 3000km- Durchschnittsverbrauch ca 11,8L. Dabei kann ich nicht behaupten das ich nur geschlichen bin. Aber man kann den Motor wunderbar untertourig fahren in der Stadt (unter 2000 u/min) ist trotzdem schneller als der ganze Rest um einen herum. Bei bedarf kann man aber auch mal kurz beschleunigen. Auf der Bahn hab ich es auch schon krachen lassen( bei Tacho 260 kommt der Begrenzer). es ist immer wieder erstaunlich wie schnell man die erreicht. Ich denke schon das mein Verbrauch realistischer ist als der von einer kurzen Probefahrt, wo man versucht alles aus dem Auto rauszuholen.
Privat fährt man nicht so mit seinem eigenen Auto.Güße
jcoupè
Hallo
Gut geschrieben es ist genau so der Firmen oder Leihwagen wird bis zum geht nicht mehr getreten. Wenn man dann die gelegenheit bekommt mit der gleichen Person in seinem Privatwagen mit zu fahren, glaubt man sich im falschen Film zu sein. Da wird schon bei 2500 umdrehungen hochgeschaltet, fast mit den Schuhen durch ein Loch im Bodenblech gebremst um ja die
Anlage zu schonen etc.
Aber ganz was anderes: Wenn ich mir ein Wagen leisten kann der 50'000 bis 60'000 Euro kostet, und ich genau weiss dass ich in 2 Jahren mindestens 15'000 bis 20'000 Euro abschreibe ( ohne Unterhalt und Versicherung ) ist der Verbrauch nebensächlich. Eine andere Sache ist, ob der Verbrauch in zusammenhang mit der Umwelt noch vertretbar ist.
Gruss
Contis