Probefahrt Mercedes A-Klasse - Vergleich zum 120d

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

heute haben wir die Mercedes A-Klasse getestet, nachdem uns der örtliche Händler ein sehr attraktives Angebot gemacht hat.

Nun aber zum Fahrzeug. Die A-Klasse wirkt auf den ersten Blick einen Hauch hochwertiger als der F20. Im Showroom machte er bezüglich Detailverarbeitung und Detaillösungen einen ganz guten Eindruck. So sind z.B. doppelte Türdichtungen verbaut. Ebenso ist der Kofferraum sauber verkleidet, auch unter dem Kofferraumboden. Soweit machte alles einen guten Eindruck. Danach bat ich den Verkäufer noch kurz die Motorhaube zu öffnen. Ach du Schreck ..... die A-Klasse hat noch nichtmal eine Gasdruckfeder zum öffnen der Haube. Da tut es noch der gut alte Metallstab, welcher die Haube oben hält. Ölstand gibt's nur über den Messstab .... elektronisch gibt's da nix.

Nun gut .... endlich Probefahrt. Bevor wir einstiegen ist mir noch ein ziemlicher Ebenen-Versatz am Übergang Fahrertüre zur hinteren Türe aufgefallen. Hier stand die hintere Tür gut nen halben cm über .... irgendwie ein beruhigendes Gefühl ..... auch bei MB gibt's das also. Das scheint ein Serienproblem zu sein, da es bei mehreren A-Klassen so feststellbar war.

Nun aber endlich einsteigen und fahren.

Sitzpostion ist o.k., aber nicht so sportlich wie im BMW. Die Bedienung ist viel umständlicher als im BMW und nicht so schlüssig. Der Bordcomputer und div. Fahrzeugeinstellungen sind nur über des Display im Kombiinsteument und den dazugehörigen Lenkradtasten möglich. Über das Command-System sind leider nur Radio, Telefon und Navi zu steuern. Zum Stichwort "Command". Das Display und der schwarze Kunststoffrahmen wirken nicht gerade hochwertig. Zudem hat man als Fahrwr ständig den Eindruck, dass sich das Display leicht um Beifahrer hin neigt. Ganz im Gegenteil zum BMW. Auch die Auflösung ist deutlich schlechter als im BMW.

Die Belüftungsgitter im Turbinendesign sind eines MB nicht würdig. Optik ist ja subjektiv. Aber man hat keine Anzeige, ob die Belüftung nun offen oder geschlossen ist. Und bei jeder Berührung knistern und Knastern die Gitter als ob irgendwann bald was abbricht. Nicht gerade die erwartete MB Qualität.

Zum Schluss noch Geräuschkomfort. Die Windgeräusche sind auf einem Niveau mit dem 1er. Auf keinen Fall besser. Auch die Abrollgeräusche sind deutlich wahrnehmbar, obwohl der Vorführer nur schmale Standardbereifung montier hatte.

Motor und Gertriebe möchte ich nicht bewerten, da das gefahrene Modell nicht die von uns gewünschte Konfiguration hatte und auch nicht mit der des F20 vergleichbar.

Fazit: der Benz ist gut .... aber kein BMW. Nach einer Probefahrt weiß man erst wieder wie gut dennoch der BMW ist ..... Oder anders formuliert..... die anderen machen es auch nicht besser.

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zukaz schrieb am 15. Mai 2015 um 09:54:33 Uhr:


Weil sie besser ist. Und weil ich den BMW nicht "schönreden" muss - wie viele hier in diesem Forum.
Daher Augen auf, Brille runter beim Autokauf. Die A-Klasse ist SPITZE.

Mit dem objektiven Kommentar, in dem du prägnant, kurz und in sich Schlüssig die Vorteile der A-Klasse gegenüber dem BMW darlegst, hast du ein Loch in die Reihen der BMW-Verblendeten Kommentare hier geschlagen.

Chapeau,
iiss

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bin beruflich öfters in diversen A-Klassen unterwegs, ist wirklich kein schlechtes Auto. Hatte bisher den A180 CDI, A220 CDI, A200 und A250 Sport.
Einige Dinge sind aber beim 1er einfach besser gelöst meiner Meinung nach:
- Verarbeitung und Materialauswahl finde ich beim 1er deutlich besser. Auf den ersten Blick sieht die A-Klasse hochwertiger aus, wenn man aber mal ein bisschen Zeit im Auto verbringt fallen einige Schwachstellen auf, wie z.B. die genannten knarzenden Lüftungsdüsen oder der Navi-Bildschirm. Auch der 1er hat Schwachstellen, allerdings an Stellen, wo man eben nicht öfters mal hinfasst 😉
- Bedienung iDrive, schneller und deutlich einfachere Bedienung. Navi Bildschirm hat viel höhere Auflösung
- (Sport)Sitze besser, allein die verlängerbare Oberschenkelauflage beim 1er ist Gold wert. Die Sitze in der A-Klasse sind zu kurz, keine verstellbare Kopfstütze.
- Übersichtlichkeit, vor allem nach hinten
- Automatik beim 1er schaltet fast genauso schnell wie das 7 Gang DCT beim Benz, dabei aber auch deutlich komfortabler, bei der A-Klasse spürt man die Schaltvorgänge, beim BMW muss man sich darauf schon konzentrieren um da was zu merken
- Die Dieselmotoren bei der A-Klasse (A180 CDI & A220 CDI) kommen mir ziemlich laut vor im Vergleich zum 116d und 118d. Subjektiv hat der 116d deutlich mehr Dampf als der A180 CDI.

Bei mir scheidet die A-Klasse schon wegen des langen vorderen Überhangs aus. Das wirkt in Verbindung mit dem Heckabschluss unharmonisch. Die Überhänge stören mich auch beim CLA. Das ist schade, denn eigentlich finde ich den Shooting Brake interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen