Probefahrt M3 – ein Bericht
Hallo
Ich hatte die Gelegenheit einen M3 einen Samstag Vormittag lang probezufahren (nur für 4 Std, ging leider nicht anders) und dachte ich lasse euch, oder zumindest die die´s interessiert, kurz virtuell daran teilhaben.
Zur Einordnung, mein Wagen: 335i E92, Automatik, EZ 02/08, mit PerformanceAuspuff,
Probefahrzeug: M3 DKG, E93
Streckenwahl (für Wiener und andere Auskenner): Wien 19 – Krems (Besichtigung einer Merkur-Filiale😉 – St. Pölten – via A1 nach Wien Westeinfahrt – Höhenstraße (rauf,runter,rauf,runter) – Wien 19
kurze Zusammenfassung (für alle die nicht weiter lesen wollen): Jessas ist das Ding megageil, ein Wahnsinn
Detaillierter:
allererster Eindruck: Im Innenraum etwas enttäuschend, ich fühle mich wie in jedem 08/15 3er, nix besonders. Mein 335 fühlt sich innen genau so an. Von einem M3 hätte ich mir mehr individuelles „rennsportliches“ Flair gewünscht/erwartet.
Allerzweiter Eindruck: Motor starten, und …….. nix!! Enttäuschend für einen V8, da klingt ja mein 335i mit PerformanceAuspuff viel dramatischer. Das kann ein C63 oder V8 Vantage viiiiel besser, selbst ein, sonst im Vergleich wie ein Spielzeugauto wirkender S5, kriegt das soundmäßig besser hin.
Dritter Eindruck: Losfahren, und ich habe ständig diesen riesen Buckel auf der Motorhaube im Auge. Gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und nach den ersten paar Meter fand ichs richtig gut
DKG: super, schaltet irrsinnig schnell und ruckfrei. Meine Automatik finde ich ja schon schnell und perfekt, beim DKG geht alles noch eine Spur schneller und teilweise brutaler (Kopfnicken wenn man ein Sekündchen nicht aufpaßt)
In der Stadt fährt er sich problemlos und recht unspektakulär, auf der Autobahn ist die Beschleunigung eine Sensation, vorallem Zwischensprints von ca. 150 auf 200. Ich fahre gemütlich 150 im 7ten, rüber auf die linke Spur, gebe Vollgas (kick-down gibt’s ja nicht im M3), ziehe gleichzeitig kurz am linken Paddle, das Monster schaltet 7=>3 und katapultiert sich vorwärts in einer Art und Weise wie ich es bis dato nicht kannte. Und auch ein 335i ist bei Zwischensprints von 150 auf 200 schon sehr beeindruckend! Da paßts dann auch mit dem Sound.
kurzer Einwurf zu den Schaltpaddles 335i vs M3: die Logik links-runter/rechts-rauf ist einfach intuitiv und paßt ab dem ersten Meter, die Logik drücken-runter/ziehen-rauf ist einfach scheiße… Warum muß man manche Sachen krampfhaft verschlimmbessern?
Und dann gings ab auf die Höhenstraße. Der Wahnsinn schlechthin, die Kraft beim Hochbeschleunigen auf "steilen" Serpentinen ist beeindruckend (immer wieder aus der Sicht eines nicht gerade schwächlichen 335i gesehen). V.a. aber DIESE Straßenlage. Der M3 verträgt Kurvengeschwindigkeiten die beeindruckend sind (zumindest für mich, ich glaube der M3 war nicht besonders beeindruckt). Hier merkt man dass das Fahrwerk Rennsportqualitäten und wohl auch -Teile besitzt. In diesen Momenten hat der M3 mit einem ordinären 335er absolut nichts gemein, dass ist einfach eine andere Welt!
Sound: naja, nach der ersten Enttäuschung wird’s etwas besser, v.a. ab ca. 4000U wird der Klang gut. Trotzdem in Summe ists mir zu wenig. Ich liebe dieses tolle V8 Gebrabbel wie dies ein C63 oder Vantage so toll hinbekommen. Obwohl ich an einen M3 keine Hand anlegen würde (dies gehört sich einfach nicht!) würde ich hier doch mit Gedanken an Eisenmann & Co spielen.
Fazit: Tolle Kiste, optische sieht er wie jeder gewöhnliche 3er aus, ist man ihn aber mal gefahren, weiß man, das Ding hat mit einem 3er so gut wie nichts gemein, der ist wirklich verdammt nahe an einem (Renn)Sportwagen. Und an alle die meinen ein getunter 335 sei der bessere, weil billigere, M3 => Blödsinn, sowas sagt nur wer den Unterschied nicht kennt.
Im Vergleich zu einem V8 Vantage (den ein Freund besitzt und ich auch schon einige male Testen durfte) wirkt der M3 agiler und kraftvoller, dafür kommen einem beim Innenraum-Vergleich Tränen der Trauer.
Ich kann jetzt den Preisunterschied von ca. T€ 30 (in Ö) verstehen. Ob er´s mir wert ist/wäre……..hmmmm, hmmmm
A.M.
Beste Antwort im Thema
mal ganz ehrlich, was haben eigentlich die 335i fahrer immer für probleme??
man leute, ihr fahrt ein super auto.
aber es ist halt kein M3, der spielt in einer anderen liga.
warum also, müßt ihr immer so vergleiche ziehen??
wenn sich jemand für nen 335i entscheidet, dann wird das schon seine gründe haben.
und das selbe wirds dann wohl beim M3 sein.
also laßt doch jedem seine freude an seinem gewählten objekt der begierde.
man kann es einfach nicht erklären, was beim M3 besser ist. das fällt erst mit der zeit auf.
ist einfach nicht an einem tag, evtl zwei zu erfahren.
man sollt dann schonmal das glück haben, ihn wirklich intensiv nutzen zu dürfen.
mein händler hat ihn mir z.b. für volle vier tage mitgegeben und dann noch einen tag mit 330i, 335i und M3 fahrsicherheitstraining am münchner flughafen spendiert.
und ich muß sagen, dann merkt man den 15k€ aufpreis.
er ist einfach nicht zum wegreden.
und wenn die autos getestet werden, wer von uns ist dabei??
das der M3 cab nicht der bringer ist, im abzug, weiß jeder.
aber er ist nunmal dem normalen 335i überlegen.
also hört auf, den wagen immer schlecht zu reden und zu behaupten, der 335i ist der eigentlich bessere als der M3.
in welchem bereich??
ein focus RS ist genauso schnell wie der 335i und kostet nochmals 20k€ weniger.
dann ist der doch eigentlich besser, oder??
gruß oli
69 Antworten
Hallo,
sehr schöner Bericht! Kenn ja auch die besagte Strecke ganz gut! Beim Merkur wirds nicht mehr viel zu sehen geben oder? 😉
Hatte vor nicht allzu langer Zeit auch mit dem Gedanken gespielt einen M3 zu kaufen.
Ganz abgesehn davon, dass es in Österreich auf Dauer "ungesund" ist jenseits der 180 unterwegs zu sein, stellt sich die Frage wo man das zusätzliche Potential des M3 (damit meine ich zum 335i) ausreizen kann. Für mich kam dabei nur die Rennstrecke und keine öffentliche Straße in Frage. Somit hat sich das Thema M3 sehr schnell für mich erledigt. Wie gesagt IMHO.
Bin auch schon am überlegen ob mein nächstes Fahrzeug nicht wieder ein Downsizing was die Motorleistung betrifft erfährt.
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist der M3 nicht ein V8 Crossplane?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der M3 klingt mit dem Hartge Endtopf deshalb dem Ferrari so ähnlich, weil beides gleiche Motorenkonzepte sind, sprich hochdrehnde ca. 4 Liter große 8 Zylinder Sportmotoren ohne Turbolader.
[/quote
Aufgrund der hohen Drehzahlen würde ich Flatplane vermuten. Wie schon geschrieben, ist das nur eine Vermutung!
Sicherlich hat der M3 E92 von hausaus einen "nicht schlechten Sound" !
Wurde halt für Leute (meist Ältere) gemacht, welche halt schnell mal 50 - 90 T€ locker haben.
Ergo für die Meisten (sprich also jüngere Fraktion, welche nicht so viel Kohle haben)
ist der Sound einfach zu leise und zu lasch !
Folglich müssen die, die es "besser/kraftvoller" haben wollen zum Eisenmann, Reuter "S" und Ähnlichen greifen.
Der M3 mit Standart-exhaust, klingt nur gut, wenn der schön warm gefahren ist und dann ab 4.500 U/min aufwärts.
Hab erst neulich (vor ca. 2Wochen) eine Emma beobachtet, die gerade losgefahren ist,
(steinigt mich bitte jetzt nicht) aber vom geilem V8 Sound war da nichts zu hören, hat sich sogar ein bißchen "Elektromäßig" angehört.
Naja, immerhin noch wesentlich besser als das blöde "Blecherne" wie vom E46 M3 (die einen mögens, die anderen hassen es)
Simma doch mal ehrlich: 75% derjenigen, die so ein Auto wollen, aber sich's net leisten können,
hätten doch den neuen M3 E92 gleich von hausaus vorne mind. 3 cm tieferer und mit schönem kraftvollem V8 Sound (Lautstärke eines E36 -6Zyl.-Eisenmann-Sound) gewollt bzw. bestellt.
Aber BMW stimmt auf die Masse der bestimmten Käuferschichten ab.
Grüsslie
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@markusbre
Da wir auch ein 335i Cab bewegen, ich den alten S4 mit V8 kenne, Subaru Impreza WRX sti kein Fremdwort ist, und auch der F430 kein Neuland ist (zwar nur als Beifahrer) - würde ich mich durchaus als berechtigt einstufen, das beurteilen zu dürfen. 😉Gruß
Zwischen MJ08 und MJ09 scheint BMW irgendwie die Auspuffanlage geändert zu haben. Die M3DKG vom diesjährigen Fahrertraining waren um Welten leiser als die Schalter vom letzten Jahr. Deine Erfahrung war ein alter, das kann man nicht auf jetzige Neuwagen übertragen.
Ähnliche Themen
@Woodman: sehe ich genaus so. Der wirkliche Mehrwert eines M3 erschließt sich dauerhaft glücklichmachend nur auf der Rennstrecke (dort aber umso mehr). Beim Merkur war ich nicht wirklich 😉 kleiner Scherz, mußte nur daran denken wie ich an Krems vorbeiflog
Mr Flow: besten Dank!
A.M.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Aufgrund der hohen Drehzahlen würde ich Flatplane vermuten. Wie schon geschrieben, ist das nur eine Vermutung!Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist der M3 nicht ein V8 Crossplane?
[/quote
Der M3 hat einen Crossplane V8, also keine 180°-Kurbelwelle wie der F430. Daher würde ich schon vermuten, dass beim Sound einige Unterschiede bestehen, egal welchen Auspuff man wählt.
Grüße,
south
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Zwischen MJ08 und MJ09 scheint BMW irgendwie die Auspuffanlage geändert zu haben. Die M3DKG vom diesjährigen Fahrertraining waren um Welten leiser als die Schalter vom letzten Jahr. Deine Erfahrung war ein alter, das kann man nicht auf jetzige Neuwagen übertragen.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@markusbre
Da wir auch ein 335i Cab bewegen, ich den alten S4 mit V8 kenne, Subaru Impreza WRX sti kein Fremdwort ist, und auch der F430 kein Neuland ist (zwar nur als Beifahrer) - würde ich mich durchaus als berechtigt einstufen, das beurteilen zu dürfen. 😉Gruß
Da ist sicher nichts geändert worden!
Grüße
Loecki
...der sich zu den 25% zählt, die nie einen Tuning-Auspuff unter ein Auto machen würden!
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Der M3 hat einen Crossplane V8, also keine 180°-Kurbelwelle wie der F430. Daher würde ich schon vermuten, dass beim Sound einige Unterschiede bestehen, egal welchen Auspuff man wählt.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Aufgrund der hohen Drehzahlen würde ich Flatplane vermuten. Wie schon geschrieben, ist das nur eine Vermutung!
Grüße,
south
Ich hab das mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Hat mich etwas gewundert, dem M3 hätte ich wegen der Rennsportgene auch eher einen Flatplane zugetraut.
ob „Crossplane“ oder „Flatplane“ ist mir so was von *sch… egal* „tschuldigung“!
Auf jeden Fall ein Sahnestück in Verbindung mit dem DKG. Da können sich andere Premiumhersteller wie Audi und Porsche etwas abschauen. 😉
Gruß
Chips
Zitat:
Original geschrieben von am99
Und an alle die meinen ein getunter 335 sei der bessere, weil billigere, M3 => Blödsinn, sowas sagt nur wer den Unterschied nicht kennt.
Deinen Bericht kann ich insgesamt aus eigener Erfahrung (ich hatte den M3 ein Wochenende zur Probe, allerdings einen Handschalter) bestätigen. Insbesondere das Fahrwerk ist um einiges besser als das Serien-Fahrwerk vom 335i, und der Sound ist v.a. im oberen Drehzahlbereich fantastisch.
Deiner Aussage zum "getunten 335i" würde ich ebenfalls zustimmen, jedenfalls solange Du damit nur eine Kennfeldänderung meinst. Der Reiz und der Vorteil des M3 liegt ja insbesondere in seinem stimmigen Gesamtkonzept (Fahrwerk, Reifen, Motor, Bremsen), das kann man mit einer bloßen Leistungssteigerung eines schwächeren Motors nicht kompensieren. Um den 335i insgesamt auf Augenhöhe des M3 zu bekommen, muss man schon wesentlich mehr ändern - wie etwa die Montage von Fahrwerks-Komponenten des M3 (sind ja grds. kompatibel), ein anderes Fahrwerk, non-RFT-Reifen, standfestere Bremsen mit Stahlflex-Leitungen oder ein Sperrdifferential. Dann kommt man allerdings preislich einem Serien-M3 schon recht nahe, verfügt aber aufgrund gleicher Maximal-Leistung bei höherem Drehmoment über den etwas stärkeren Motor.
Spass machen sie beide sehr viel - welchen man für sich fahren möchte, ist dann Geschmackssache.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von am99
Hallo
Ich hatte die Gelegenheit einen M3 einen Samstag Vormittag lang probezufahren (nur für 4 Std, ging leider nicht anders) und dachte ich lasse euch, oder zumindest die die´s interessiert, kurz virtuell daran teilhaben.Zur Einordnung, mein Wagen: 335i E92, Automatik, EZ 02/08, mit PerformanceAuspuff,
Probefahrzeug: M3 DKG, E93Streckenwahl (für Wiener und andere Auskenner): Wien 19 – Krems (Besichtigung einer Merkur-Filiale😉 – St. Pölten – via A1 nach Wien Westeinfahrt – Höhenstraße (rauf,runter,rauf,runter) – Wien 19
kurze Zusammenfassung (für alle die nicht weiter lesen wollen): Jessas ist das Ding megageil, ein Wahnsinn
Detaillierter:
allererster Eindruck: Im Innenraum etwas enttäuschend, ich fühle mich wie in jedem 08/15 3er, nix besonders. Mein 335 fühlt sich innen genau so an. Von einem M3 hätte ich mir mehr individuelles „rennsportliches“ Flair gewünscht/erwartet.Allerzweiter Eindruck: Motor starten, und …….. nix!! Enttäuschend für einen V8, da klingt ja mein 335i mit PerformanceAuspuff viel dramatischer. Das kann ein C63 oder V8 Vantage viiiiel besser, selbst ein, sonst im Vergleich wie ein Spielzeugauto wirkender S5, kriegt das soundmäßig besser hin.
Dritter Eindruck: Losfahren, und ich habe ständig diesen riesen Buckel auf der Motorhaube im Auge. Gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und nach den ersten paar Meter fand ichs richtig gut
DKG: super, schaltet irrsinnig schnell und ruckfrei. Meine Automatik finde ich ja schon schnell und perfekt, beim DKG geht alles noch eine Spur schneller und teilweise brutaler (Kopfnicken wenn man ein Sekündchen nicht aufpaßt)
In der Stadt fährt er sich problemlos und recht unspektakulär, auf der Autobahn ist die Beschleunigung eine Sensation, vorallem Zwischensprints von ca. 150 auf 200. Ich fahre gemütlich 150 im 7ten, rüber auf die linke Spur, gebe Vollgas (kick-down gibt’s ja nicht im M3), ziehe gleichzeitig kurz am linken Paddle, das Monster schaltet 7=>3 und katapultiert sich vorwärts in einer Art und Weise wie ich es bis dato nicht kannte. Und auch ein 335i ist bei Zwischensprints von 150 auf 200 schon sehr beeindruckend! Da paßts dann auch mit dem Sound.
kurzer Einwurf zu den Schaltpaddles 335i vs M3: die Logik links-runter/rechts-rauf ist einfach intuitiv und paßt ab dem ersten Meter, die Logik drücken-runter/ziehen-rauf ist einfach scheiße… Warum muß man manche Sachen krampfhaft verschlimmbessern?
Und dann gings ab auf die Höhenstraße. Der Wahnsinn schlechthin, die Kraft beim Hochbeschleunigen auf "steilen" Serpentinen ist beeindruckend (immer wieder aus der Sicht eines nicht gerade schwächlichen 335i gesehen). V.a. aber DIESE Straßenlage. Der M3 verträgt Kurvengeschwindigkeiten die beeindruckend sind (zumindest für mich, ich glaube der M3 war nicht besonders beeindruckt). Hier merkt man dass das Fahrwerk Rennsportqualitäten und wohl auch -Teile besitzt. In diesen Momenten hat der M3 mit einem ordinären 335er absolut nichts gemein, dass ist einfach eine andere Welt!
Sound: naja, nach der ersten Enttäuschung wird’s etwas besser, v.a. ab ca. 4000U wird der Klang gut. Trotzdem in Summe ists mir zu wenig. Ich liebe dieses tolle V8 Gebrabbel wie dies ein C63 oder Vantage so toll hinbekommen. Obwohl ich an einen M3 keine Hand anlegen würde (dies gehört sich einfach nicht!) würde ich hier doch mit Gedanken an Eisenmann & Co spielen.
Fazit: Tolle Kiste, optische sieht er wie jeder gewöhnliche 3er aus, ist man ihn aber mal gefahren, weiß man, das Ding hat mit einem 3er so gut wie nichts gemein, der ist wirklich verdammt nahe an einem (Renn)Sportwagen. Und an alle die meinen ein getunter 335 sei der bessere, weil billigere, M3 => Blödsinn, sowas sagt nur wer den Unterschied nicht kennt.
Im Vergleich zu einem V8 Vantage (den ein Freund besitzt und ich auch schon einige male Testen durfte) wirkt der M3 agiler und kraftvoller, dafür kommen einem beim Innenraum-Vergleich Tränen der Trauer.
Ich kann jetzt den Preisunterschied von ca. T€ 30 (in Ö) verstehen. Ob er´s mir wert ist/wäre……..hmmmm, hmmmm
A.M.
Hallo,
Toller Beitrag
Wer träumt von uns 335i Fahrern wenn wir mal ehrlich sind nicht vom M3?
Ist halt die Version die für den Otto-Normalverbraucher noch zu finanzieren ist (Anschaffung,Versicherung usw.)
Reicht für die öffentlichen Strassen aber völlig aus
Gruß
Die Performance Auspuffanlage für den 335 hat einen super Klang,deswegen denke ich auch dass der Themenstarter im ersten Moment etwas enttäuscht vom Sound des M3 war.....(Mit der Performanceanlage würde ich morgens früh nicht durch ein Wohngebiet zur Arbeit fahren allein das Standgeräusch im kalten Zustand...würde auf Dauer einen Nachbarschaftskrieg auslösen...und das ungelogen)
Hätte der M3 jetzt noch paar Pferdchen mehr und Allrad wäre es für Viele noch einen Kaufgrund mehr...oder noch besser Allrad optional,so kann jeder für sich entscheiden ob sein M Allrad haben soll oder nicht....
Also rein von der Leistung geht ein M3 E93 nicht viel besser als mein 335i E93 mit PPK. Bis 200 geht der M ungefähr 1-1,5s schneller . Ab 240 sind die Mehr PS allerdings auch spürbar. Zum Fahrwerk muß ich dir Recht geben deutlich präxiser und nicht mal härter (mit EDC im Komfortmodus sogar deutlich komfortabler als der 335i mit M-Fahrwerk und RFT). Vom Sound her gefällt mir mein Wagen (Performanceauspuff auch besser als der M. Und nein noch träume ich nicht von einem M3 ! Ich würde mich freuen wenn ich für mein Auto ein Fahrwerk finden könnte mit dem ich zufrieden sein kann!
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Die Performance Auspuffanlage für den 335 hat einen super Klang,deswegen denke ich auch dass der Themenstarter im ersten Moment etwas enttäuscht vom Sound des M3 war.....(Mit der Performanceanlage würde ich morgens früh nicht durch ein Wohngebiet zur Arbeit fahren allein das Standgeräusch im kalten Zustand...würde auf Dauer einen Nachbarschaftskrieg auslösen...und das ungelogen)
Hätte der M3 jetzt noch paar Pferdchen mehr und Allrad wäre es für Viele noch einen Kaufgrund mehr...oder noch besser Allrad optional,so kann jeder für sich entscheiden ob sein M Allrad haben soll oder nicht....
Ich fahre einen M3 mit Performance Auspuff ( Hartge ), denke nicht, dass da ein 335i mit Perfomance Auspuff auch nur annähernd rankommt.
Da sollte man dann schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. 😉
Markus