Probefahrt im Insignia 2.0 BiTu

Opel Insignia A (G09)

Habe letzte Woche eine Probefahrt mit dem 2.0 BiTu ST gemacht. Leider war keine HS verfügbar. Der VK hat mich vor Fahrtantritt auch gleich drauf aufmerksam gemacht, dass die "alte" Wandlerautom. Leistung schluckt. Ansonsten hatte der Wagen OPC-Paket, neuestes Infotainment, Digital-Tacho etc. AGR-Sitze, aber leider kein Leder, 19 Zöller.usw

Die Probefahrt war ganz ok, von der Leistung war ich allerdings enttäuscht, von 195PS nix zu spüren, eher gefühlt 150PS. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass aufgrund des neuen 170PS Diesel mit 400NM, die Leistung des BiTu angehoben werden muss, mind. aber das Drehmoment (hat ja auch 400NM) und es eine neue Automatik gibt. Muss, wenn ich das Fhrzg bestellen sollte, den Wagen Ende Feb. 2015 übernehmen.
Ansonsten fand ich das Auto gut, Materialanmutung kommt nicht an Audi ran, dafür ist er aber auch erheblich preisgünstiger. Das die Platzverhältnisse im Innenraum nicht so berauschend sind, ist wohl nichts neues, ebenso die eingeschränkte Zuladung durch das steil abfallende Heck.

Beste Antwort im Thema

Jetzt werden hier aber wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen!

Der Insignia ist sicher nicht signifikant schwerer als ein gleichgroßes Konkurrenzmodell. Aber die Modelle, die dem Insignia als direkte Konkurrenz zugeschrieben werden sind halt überwiegend 25-30cm kürzer und damit auch mehr oder weniger leichter.

In den letzten Wochen habe ich einige Konkurrenzmodelle angesehen und durchgerechnet. Wenn ich den neuen Passat als BiTurbo haben möchte lande ich Minimum bei 65000.- € Listenpreis, dann habe ich außer dem DSG noch nichts was es für den Insignia nicht gibt.

Der einzig verbliebene echte Kombi den es aktuell noch am Markt in der Mittelklasse gibt, die aktuelle E-Klasse, da lande ich beim kleinen BiTurbo Diesel bereits bei 70000-75000.- € Listenpreis! Auch da konfiguriere ich nichts mit rein was es beim Insignia nicht gibt.

Und wenn jetzt noch einer kommt und behauptet eine C-Klasse, ein A4 oder ein 3er BMW hätten mehr Platz auf der Rückbank, dann wird es einfach lächerlich! Die aktuellen Opel Modelle passen einfach nicht mehr in die althergebrachte Klasseneinteilung.

Dass der Opel 2l BiTurbo Diesel gedrosselt ist, das ist ein offenes Geheimnis! Wäre man bei Opel endlich in der Lage ein passendes Getriebe zu organisieren und zu adaptieren wären sicher ähnliche Daten wie beim VW BiTurbo möglich.

Aber bei den Preisdifferenzen kann man andrerseits nicht mal mehr den Passat als direkten Konkurrenten zum Insignia sehen... 🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Warum ist ein AGR Sitz schwerer und teurer als ein Sitz ohne dieses Siegel?

Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Ich kann so ganz bequem im 3. Gang durch den Kreisverkehr... Ich finde es toll...

Bisschen seltsames Argument, das konnte ich mit bisher allen Autos, auch jetz mit dem 1.8er Benziner-Luftpümpchen.

Zitat:

Original geschrieben von fernQ



Zitat:

Original geschrieben von Olli71


Ich kann so ganz bequem im 3. Gang durch den Kreisverkehr... Ich finde es toll...
Bisschen seltsames Argument, das konnte ich mit bisher allen Autos, auch jetz mit dem 1.8er Benziner-Luftpümpchen.

Mit dem 160 PS EcoTech ging es nicht, da die Drehzahl zu niedrig war und er bei Rund 1000 U/min. anfing zu stottern. Den BiTurbo interessieren die 1000 nicht, da stottert nix...

Vergleich nie einen Benziner mit einem "Turbo"Diesel 😉

Ja, der neue Passat hat z.B. einen

ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

Ähnliche Themen

AGR ist ja nur ein Siegel welches durch den AGR e.V. vergeben wird. Aber auch nur wenn man sein Produkt dort einschickt und aktiv testen lässt. Und kostenlos wird es sicher auch nicht sein.

Nur weil ein Sitz dieses Siegel trägt, heißt das noch nicht, dass er besser ist als andere. Was nicht bedeutet, dass ich die AGR Sitze in meinem Insignia nicht äußerst bequem empfand. Auch wenn ich nie verstehen konnte wie man da eine Metallverstärkung auf der Hälfte der Sitzfläche so positionieren kann, dass man da immer mit dem Oberschenkel drauf sitzt.

Was ist dann mit der Beifahrerseite?

Meine Frau beschwert sich schon heute im Vectra, dass es da nur einen AGR Sitz für die Fahrerseite gibt... 😁

Bei Opel hat man dazugelernt und bietet die AGR Sitze optional auf beiden Seiten an!

Mehr zur AGR hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_Gesunder_R%C3%BCcken

Das AGR Siegel ist schon eine Garantie für schmerzfreies sitzen im Auto.
Sicher gibt es auch einige Sitze die die gleiche Qualitäten bieten, spontan fallen mir da die Recaros im Astra-H ein. Aber da hilft dann eben nur selber testen ohne Garantie! Mit welchem Auto kann man schon vor dem Kauf ein Langstrecke fahren um zu testen ob das passt?

Seltsam bleibt es allemal, dass man sich bei VW für den Sitz im Golf das Siegel holt und jetzt für den Passat eben nicht...

Meine Sitze im A3 sind keine AGR Sitze und die sind genauso gut wie die AGR in meinem VFL. Das Gelenk für die elektrische Lendenwirbelstütze ist meinem empfinden nach sogar besser.

Dieser quatsch mit den Siegeln ist Marketing.. schau mal in die Insignia Preisliste, bei den vielen Auszeichnungen, müssen die Verkäufe ja durch die Decke schießen... und jede davon hat Opel eine Teilnahmegebühr gekostet!

Na was wird das AGR Siegel bei einem gemeinnützigen Verein wohl kosten?

Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf sagenhafte 16.- € im Monat.

Und ich habe in letzter Zeit doch einige Pleiten erlebt was Autositze betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Meine Sitze im A3 sind keine AGR Sitze und die sind genauso gut wie die AGR in meinem VFL. Das Gelenk für die elektrische Lendenwirbelstütze ist meinem empfinden nach sogar besser.

Ne, is klar! 😁😁😁

Komm vorbei und setz Dich rein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Komm vorbei und setz Dich rein 🙂

Och nö, lass' mal...

Den ASTRA Ergonomie-Sitz saß ich mal Probe, ich empfand ihn sehr unbequem weil hart. Ist nicht meines.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Auch wenn ich nie verstehen konnte wie man da eine Metallverstärkung auf der Hälfte der Sitzfläche so positionieren kann, dass man da immer mit dem Oberschenkel drauf sitzt.

Tipp: Sitz so kippen das kein merkliches Gewicht auf den Oberschenkeln liegt.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Meine Sitze im A3 sind keine AGR Sitze und die sind genauso gut wie die AGR in meinem VFL. Das Gelenk für die elektrische Lendenwirbelstütze ist meinem empfinden nach sogar besser.

Dieser quatsch mit den Siegeln ist Marketing.. schau mal in die Insignia Preisliste, bei den vielen Auszeichnungen, müssen die Verkäufe ja durch die Decke schießen... und jede davon hat Opel eine Teilnahmegebühr gekostet!

So so also Quatsch?

Ich habe eine Wirbelseulenverkrümmung !

Wenn ich von der Arbeit in mein Auto einsteige, dann habe ich Rückenschmerzen von der harten Arbeit.

Wenn ich 50 km gefahren bin und Aussteige dann sind die Rückenschmerzen weg!

Das ist kein Quatsch sondern 5x die Woche.

Als ich einen Audi A3 fuhr mußte ich nach der Arbeit immer zur masage damit ich wieder zur Arbeit konnte
deshalb mußte ich meinen schönen A3 Sportback verkaufen
das sind Fakten!
Schon alleine das raus schälen aus einem A3.kostet schon viel kraft und tut den Rücken garnicht gut
Wie schonmal gesagt Audi ist ein gutes Auto aber bitte nicht A3 und Insignia vergleichen. Das ist so wie E-klasse und Fiat ritmo😎

Ist in meinen Augen alles Blabla. Ein Sitz muss passen wie ein Schuh. Und da ist nunmal jeder Mensch anders. Nur weil dem einen Adidas super passt, ist das beim nächsten nicht automatisch genauso. Also regt Euch mal nicht so über dieses äusserst subjektiv zu bewertende Thema auf. Lohnt nicht.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen