Probefahrt Ford Focus Mk2 Facelift

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Fordfahrer,
wollte heute mal meine Erfahrungen der heutigen Probefahrt darlegen: (Mein Opa wollte ihn mal testen (lassen)).

Focus 1.8 Titanium 5-Türer.

Das Fahrwerk ist super, die Ausstattung ebenso (Teilleder,CD-Radio,Navi-Vorbereitung, Xenon, el. Sitzhöhenverstellung Fahrersitz, Regen/Lichtsensor...).
WIe schon gesagt, das Fahrwerk ist klasse - sportlich ausgelegt, einfach toll.
DIe Optik der Frontpartie gefällt mir auch sehr gut - über das Heck lässt sich etwas streiten.
Im Vergleich zum Focus MkI ist der neue natürlich ziemlich gewachsen. Das sorgt natürlich für ein höheres Gewicht. Der 115PS-Motor ist meiner Meinung nach etwas überfordert, kommt kaum aus dem "Knick". Der angegebene Verbrauch von 6,6l/100km ist ein Witz. Ich habe das Fahrzeug mit 10,2 l/100 (BC) übernommen und nach gemütlicher Fahrweise mit 9,4l/100 wieder abgegeben. Ok,er hatte gerade 200km auf der Uhr,sicher pendelt sich der Verbrauch noch ein (weiß auch nicht,wie der Kunde vor mir gefahren ist). Der VErkäufer meinte aber auch,dass der 1.8er nicht so gut im FUtter steht. Er rät zum 125PSer....
Kommen wir zur VErarbeitung: Auch die ist mir positiv aufgefallen. Kein Klappern, alles sauber verbaut, keine großen Spaltmaße. Die Knöpfe wirken vollwertig (außer die Menüleiste unter dem Radiodisplay ist estwas wackelig.)
Alles in Allem: Bei der anschließenden Befragung, bei der ich Puntkzahlen von 1-10 vergeben sollte, habe ich insgesamt 9 Pkt. gegeben.
Beim Motor 7, beim etwas hackeligen Getriebe 7. Schade,dass es für diese Maschine keine 6-Gang Schaltung gibt.
Nun, nur der Preis.....25.450,00 Euro: Ist zwar,gemessen an dem Gebotenen eigentlich ganz ok, aber wenn man bedenkt,dass der Focus ein Kompaktklassefahrzeug ist, scheint mir der Preis doch etwas hoch.

Ich würde den Focus empfehlen. Nur evtl. nicht die von mir gefahrene Motorisierung.
Vielleicht noch einige nette Details: DIe Fußraumbeleuchtung und die Fußmattenhalterung auf der Fahrerseite.

Schönen Abend

32 Antworten

@payn: Ich hasse den Golf. Ich denke da nicht drüber nach. Wobei der noch teurer ist,ich weiß....
Aber im Gegensatz zum Golf ist der Focus ein SCHÖNES Auto.

@ bender79: Rein vom Raumgefühl ist der einfach gewachsen. So rein gefühlsmäßig😉
Und er wirkt auch größer!Finde ich....

Grüße

Effektiv gewachsen sind beim sprung MK I zu MK 2 nur der 4/5 Türer.
Der Kombi blieb gleich.

Hatte ja den Fünftürer.....
Ich bin der Meinung,insbesondere im Fond hat man, im Vergleich zum Focus Mk1,wesentlich mehr Platz.

Zitat:

Original geschrieben von habanos


Effektiv gewachsen sind beim sprung MK I zu MK 2 nur der 4/5 Türer.
Der Kombi blieb gleich.

Nö, die Kiste ist mehr als 10cm länger geworden und auch 10cm in die Breite gegangen.  Vorne ist das Platzangebot deutlich besser als beim Mk.1, hinten nicht übermäßig aber trotzdem gegenüber dem alten Modell angewachsen.

Das der Kofferraum nicht nur zahlenmäßig sondern auch effektiv kleiner geworden ist, merke ich immer beim Getränkekauf. Im Mk.1 ließen sich mehr Kisten unterbringen 😁

Ähnliche Themen

So war heute beim Ford-Händler:

Der neue Focus ist sehr schick, hätte ich nicht gedacht.

Sehr toll verarbeitet, mehr hochwertiger Kunstoff, wirklich schön gemacht.

Kleinigkeiten stören aber gewaltig:

-Innenspiegel abblendend nur mit den Heizdrähten in der Frontscheibe erhältlich (Sichtpaket nur für Ghia/Titanium)
-Titanium mit zu viel Chrom, gerade die Chromheckleiste ist dann doch zu viel des guten
-Style und Ambiente Sitzbezüge häßlich
-Ambiente und Style Innenraumdekor häßlich, das vom Titanium sehr schön...aber der Chrom😁

Aber zum Vorfacelift hat sich wirklich einiges im Innenraum getan, dort steht er dem Golf jetzt in nichts mehr nach.
Zum Preis: Nicht günstig, aber günstiger wie ein Golf.

Gerade mit den Internetangeboten...

Was fehlt: Kleine Turbobenziner mit BUMSSSSSSSSSSSSS..schade.

Ich finde nicht das der Fl Focus so viel hochwertiger wirkt wie der vFl. Im direkten Vergleich hat sich recht wenig verändert und im Detail sind auch keine Verbesserungen feststellbar. Ich denke da nur an einen Vernünftigen Platz für Warndreieck, Verbandskasten oder Anhängekupplung.

Zum 1.6 Motor mit 85 kW muss ich sagen das er schon etwas schlapp wirkt. Man hat immer irgendwie den eindruck das hinten jemand bremst. Da ich im direkten Vergleich den 1.6 mit 74 kW fahren kann wirkt dieser Motor um einiges Spritziger.

Den Motor kann ich auch in Punkto Verbrauch nicht empfehlen. Deutlich unter 8 Liter kann ich den nur auf Langstrecke fahren. Im normalen Alltagsbetrieb also fahrt zur Arbeit 15km Landstraße pendelt sich so zwischen 8-8,5 Litern ein.

Interresant finde ich auch, das der Normverbrauch von 1,6 Ti-Vct jetzt mit 6,6 Litern und nicht wie vor dem FL mit 6,4 Litern angegeben ist.

Bin irritiert....habe ich Dich richtig verstanden, dass du den 1,6 Liter mit 75 KW spritziger findest als den Motor mit 85 KW 😕 Weiter unten schreibst Du dann "...der Normverbrauch von 1,6 Ti-Vct jetzt...." statt wie oben "Zum 1.6 Motor mit 85 KW.....", meinst aber sicherlich den selben Motor oder??

also ich hab nen platz für den verbandskasten und das dreieck. bei mir ist nen gummi band wo man die zwei teile seitlich an der kofferraumwand befestigen kann. keine probleme damit. 

Der Verbrauch bezieht sich auf den Motor mit 115 PS also der Ti-VCT mit 1,6 Liter.

Da ich den 1,6 Ti-Vct fahre als Turnier und meine Freundin den 1,6 LIter mit 100 PS hat kann ich direkt vergleichen und da geht der mit 100 PS gefühlsmässig wesentlich besser. Natürlich nicht bezogen auf Höchstgeschwindigkeit und im oberen Geschwindigkeitsbereich. Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt!

Zum Thema Verbandskasten und Warndreieck. Ich fahre den Turnier und da muss man
1. Ein Warndreieck kaufen das sehr klein ist, da unterbringund unter der Laderaumabdeckung gleich hinter den Rücksitzen in einem recht schmalen Schlitz. Ist auch im Pannenfall nicht unbedingt schnell erreichbar, ausser durch vorklappen der Rücksitzbank
2. Für den Verbandskasten ist im Rechten seitenteil ein Fach vorgesehen das meines Erachtens für einen Standardverbandskasten zu klein ist
3. Ist für die abmehmbare AHK keine Aufbewahrungsmöglichkeit vorgesehen. Zumindest beim Turnier.

Dies war bei meinem Golf alles besser gelöst und im Detail war die Verarbeitung auch besser. Im Grunde bin ich nicht unzufrieden mit dem Ford aber genauer betrachtet finde ich das man für die Mehrkosten vom VW auch mehr bekommt.

Ich fahre den Fließheck und habe auch an der linken Seite und an der rechten Seite so ein "Gummiband", wo ich das Warndreieck und den Verbandskasten fixieren kann. Ist zwar nicht so top, aber erfüllt seinen Zweck - zumindest sind sie immernoch an der Stelle, trotz manchmal zügiger Fahrweise 😁
Hm....zur Performance da kann ich leider nichts sagen. Laut technischen Daten des Turniers mit 1,6 Liter Ti-VCT und des 1,6 Liter mit 100PS Fließheck müßten beide ähnlich agil sein 😕...
p.s. vielleicht liegt es an den U/min? Laut Daten erreicht der 1,6 Liter 100PS sein Drehmoment schon bei ca. 4000 U/min und der 1,6 Liter Ti-Vct erst bei 4150 U/min....
p.p.s schon mal ein Vergleichssprint gemacht 😉

Nee einen vergleichssprint haben wir noch nicht gemacht. Aber wenn man von meinem in ihren umsteigt und weiterfährt meint man, man fährt in nem Auto mit deutlich mehr PS. Der Ti-VCT braucht halt einfach mehr Drehzahl damit man ordentlich vom Fleck kommt. Auf jeden Fall werd ich diesen Motor nicht mehr kaufen.

Finde den Fortschritt im Innenraum durch das jüngste Facelift auch beachtlich. Das Material wurde ne klasse höher platziert und die Holz / Aluminiumdekorationen sind auch ganz nett anzusehen. Insgesamt ja schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Hatte früher auch den 1.6 Ti-VCT und fand den Motor nicht verkehrt im Wagen. Braucht halt Drehzahl, was bei 1.6 Litern und knapp 1,3 Tonnen nicht verwundern sollte... Verbrauch war nicht die Stärke, aber als Wagen für Landstraße und Stadt doch völlig ausreichend. Auf der Autobahn war der Verbrauch zu hoch und der Motor auch zu laut.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Finde den Fortschritt im Innenraum durch das jüngste Facelift auch beachtlich. Das Material wurde ne klasse höher platziert und die Holz / Aluminiumdekorationen sind auch ganz nett anzusehen. Insgesamt ja schon ein Schritt in die richtige Richtung.

ROFL, das Material des Armaturenträgers unterscheidet sich in der Haptik um 0,0% von dem Kunststoff in meinem Focus.

Der obere Teil der hinteren Türverkleidung ist , selbst beim Titanium, nach wie vor aus dem gleichem Hartplastik wie bisher und auch ansonsten sind die Unterschiede allenfalls marginal. Ob man das neue Design der Instrumente nun mag oder nicht ist Ansichtssache, ablesefreundlicher sind sie nicht.

Man sollte schon die selben Ausstattungsvarianten miteinander vergleichen. Zwischen dem Innenraum eines Titanium und dem eines Trend, Fun oder Styles war schon immer ein deutliche Unterschied und der ist beim FL-Modell nicht geringer geworden.

Schlechter geworden beim FL, weil spürbar weicher , sind definitiv die Sportsitze im Titanium.

Also ich finde auch das sich das Armaturenbrett verändert hat, dass ist viel "glatter" geworden. Also nicht 0,0% 😉

Zitat:

Original geschrieben von ch@cka


Also ich finde auch das sich das Armaturenbrett verändert hat, dass ist viel "glatter" geworden. Also nicht 0,0% 😉

Die Anzahl der Poren habe ich nicht ermittelt, aber das kannst Du unter dem Kapitel "marginale Unterschiede" verbuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen