Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht

Alfa Romeo

Hallo,

ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.

Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.

Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?

Gruß

SK70

193 Antworten

Naja, der SW ist seit 9 Monaten auf dem Markt. In 6 Jahren sprechen wir uns nochmal wieder. Soviel Geld hat Alfa nicht, wegen einer solchen Lapalie (60 - 120 kg Mehrgewicht) nach kurzer Zeit ein Modell auf den Haufen zu werfen.

Den Luxus könnte sich selbst BMW nicht leisten

ist zwar reine spekulation, aber 5 bis 6 jahre würde ich auch schätzen. (das ist dann 3 bis 4 jahre weniger als der 156)
'08 kommt das fl, dann sollte also etwa halbzeit sein.

der nachfolger soll abgesehen davon auf der selben, überarbeiteten plattform stehen.
also keine komplette neukonstruktion.

die gm motoren werden komplett angeliefert, da geht auch nichts verloren.
und die neuen motoren werden auch noch für andere modelle gebaut.

gegenüber einem bmw war der 159 sowieso eine "low-budget" entwicklung, da zu der zeit bei fiat eigenentlich pleite war...

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


gegenüber einem bmw war der 159 sowieso eine "low-budget" entwicklung....

Du bist mir auch so ne "low-budget" Entwicklung. Habe beide Autos schon gefahren. Ob du das auch behaupten kannst?? Dann erkläre mir doch mal den so großen Qualitätsunterschied!!

Gruß

Schlenzo

Zitat:

Original geschrieben von Schlenzo


Du bist mir auch so ne "low-budget" Entwicklung. Habe beide Autos schon gefahren. Ob du das auch behaupten kannst?? Dann erkläre mir doch mal den so großen Qualitätsunterschied!!

Gruß

Schlenzo

nein, bmw bin ich überhaupt noch nie selber gefahren!

den 159 bin ich mit dem 2.2 l motor gefahren. war schon ganz gut, aber schwer...

ich mein low-budget nicht bezüglich der qualität in der fertigung. da sehe ich die beiden ebenbürtig.
aber es ist doch einfach so, dass bmw für die entwicklung mehr mittel zur verfügung hat.
wobei dabei nicht unbedingt etwas gutes rauskommen muss...

Ähnliche Themen

Generell geht mir eines massiv auf die Nerven. Dauernd, aber auch dauernd ist zu lesen, das der 159 viel zu schwer sei. Das ist alles ganz schrecklich, der Wagen ist nicht konkurrenzfähig und sollte in Kürze abgelöst werden (kurz vor mir war einer, der so einen Blödsinn schrieb). Ich kann es nicht mehr lesen geschweige hören. Der Wagen ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz (A4, 3er,C-Klasse, Passat) ausstattungsbereinigt gerade mal 50 - 90 kg schwerer, mehr nicht. Dieses ganze Theater ist sowas von unverhältnismäßig, das es ansich schon ein Witz ist. Dafür ist der Wagen der Verwindungssteifste der ganzen Klasse (wirkt sich natürlich auch auf die Verarbeitung und Sicherheit aus) und damit aus meiner Sicht zurecht etwas schwerer. Ja, ich oute mich, ich bin froh, das er so schwer ist und 5 Sterne im Crashtest bekommen hat. Ich nehme auch 400 kg Mehrgewicht zum 156 in Kauf, damit die Kiste nicht in jeder Ecke klappert und meine Familie zumindest momentan in einem der sichersten Autos sitzt. Und wenn mir dann 0,4 sec auf 100 im Spurt fehlen , dann ist mir das sch......., denn dafür sieht der Wagen einfach nur geil aus und fährt sich auch so. Wen das Gewicht stört kann sich ja in die extrem lange Reihe der E91 oder Avant Besitzer einreihen und in der Massenhaftigkeit verschwinden.
Ich hatte vorher einen BMW und muss sagen - ich habe meine Entscheidung noch keine Millisekunde bereut, nein, ich frage mich dauernd, warum ich fast 10 Jahre für den Schritt brauchte, einen Alfa zu kaufen. Übrigens, der BMW klapperte schon nach 10000 km trotz High-Budget- Entwicklung.

Grüße
Kai

naja.. ich glaube das ganze "zu schwer" Gerede kommt vom Brera
und der ist nunmal fürs Sportwagensegment (wo er von Alfa ja plaziert wurde) zu schwer bzw zu schwach motorisiert
und da beide auf der selben Plattform stehen wurde dieses Manko eben auch auf den 159er übertragen...

Richtig, das Problem ist beim Brera viel ausgeprägter.

Audi TT 2.0TFSI (200PS): 1260kg
Brera 2.2JTS (185PS): 1545kg

BMW Z4 3.0si (265PS): 1395kg
Brera 3.2JTS (260PS): 1705kg

Der Brera wiegt bei gleicher Leistung als rund 300kg mehr als seine Konkurrenten. Das ist dann doch keine Kleinigkeit mehr und so klappering und verwindungsfreudig sind TT und Z4 auch nicht.

@tashota:

man kann mit dem anspruch, den alfa an seine fahrzeuge hat, nicht mit dem schwersten auto im segment antreten!
auch wenn der unterschied objektiv klein ist, man spürt ihn subjektiv.

und vor allem ist das für die deutsche autopresse ein gefundenes fressen.

ich kann's dir sagen; nach meiner probefahrt mit dem 159 war mein erster eindruck: das ist der beste alfa den ich je gefahren bin, und das denke ich auch jetzt noch.
aber das cuore sportivo konnte ich nicht spüren.

gruss, d.

... ich denke, für das cuore sportivo muß man eben auch empfänglich sein.
Diese Gabe ist halt nicht jedem vergönnt.
Ich kann mich tashota nur anschliessen.
Die 0,4 sec sind nur Pillepalle.
Im Rahmen einer zweitägigen Probefahrt konnte ich die 3er Serie von BMW ausgiebig testen. DIESER Wagen fühlt sich aufgrund der schwergängigen Lenkung extrem schwer an.
Nicht der Alfa.
Sicherlich bin ich nicht 100% objektiv.
Aber der 3er hat mir grundsätzlich auch gefallen und wäre eine Versuchung wert gewesen. Aber nach der Probefahrt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MZ4ever


... ich denke, für das cuore sportivo muß man eben auch empfänglich sein.
Diese Gabe ist halt nicht jedem vergönnt.

vielleicht werde ich langsam alt und abgestumpft ...

oder vielleicht ist der neue 149 gerade das richtige, der hat ja dann fast die aussenmasse des 156.

Hi,

ich kann mich MZ4ever und tashota nur anschließen. Die Gewichtsdiskussion ist einfach nur lächerlich. Zumal der 159 bereits in der Basisvariante deutlich besser ausgestattet ist. Sobald ein Audi A 4 oder ein 3er BMW die Extras hat, schrumpft der vermeintliche Gewichtsvorteil. Zudem kommt einem der 159 langsamer vor als er tatsächlich ist, weil der Wagen hervorragend gedämpft ist. Er ist leiser als ein BMW. Man merkt oft gar nicht, wie schnell man eigentlich unterwegs ist oder wie zügig der Wagen beschleunigt.

Im übrigen, domiquick, nenn doch bitte mal die Quelle für Deine Informationen. Das hilft uns anderen, die Güte dieser Aussagen besser einschätzen zu können.

das bissle mehrgewicht stört beim 159 nicht so sehr...

aber um den brera isses einfach nur verdammt schade. das teil wäre mit entsprechender fahrleistung halt sex pur. optisch gesehn hat das teil alle gene zum echten klassiker... schaut euch ma die neuste novitec modifikation an. bitte einfach 300 kg abspecken und alles so lassen 😉

http://www.novitec.net/com/Bilder/brera/_brera08.html

selten so was geiles gesehen. PERFEKT. nicht prolli, schön dezent genau da angesetzt, wo man ansetzen muss.

zur gewichtsdiskussion: ich fahre benz (siehe unten). der 159er ist genauso leise wie dieser. darüberhinaus ist der benz etwas kleiner. dürfte also das verhältnis dämmung-gewicht-fahrleistung-geräuschentwicklung einigermassen passen. den aktuellen 3er bin ich auch probegefahren (320d und 318). definitiv lauter und weniger "satt". kann mir kommen wer will, ist so.

von daher halte ich dieses thema auch für völlig übertrieben. wahrscheinlich kommt das von daher, dass einige immer irgendetwas an einem alfa aussetzen MÜSSEN. jetzt ist es eben das gewicht, da bei vielen anderen teildisziplinen aufgehlot wenn nicht sogar überholt wurde.

harley13

@stilo:
das mit der geräuschdämmung stimmt.
haben eigentlich alle 159er verbundglas an den seitenfenstern?

Hallo zusammen,

es mag stimmen, das der 159er nicht "so viel schwerer" ist als die Konkurrenz.
Aber: Ein Alfa ist doch ein sportives Auto und da sollte er vom Gewicht her leichter und nicht schwerer sein als die Mitbewerber!
Mein 156er 2,0TS wog laut Papieren 1250kg leer. Da bringt doch der 159 2,2 JTS locker 300kg mehr auf die Wage.
O.K. der 156 ist im Vergleich zum 159er super unsicher, aber hätte man das nicht auch durch eine fortschrittlichere Konstruktion und nur moderates Zusatzgewicht hin bekommen können?
Für mich als EX-156er Fahrer und aktuell 3er Fahrer ist der 159er keine Alternative. Das wäre er für mich erst dann, wenn ich auf 5er oder E-Klasse umsteigen wollte und die bieten dann mehr Platz als der 159er.

Gruß, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen