Probefahrt angefragt
Moin,
kürzlich wurde auf einer MB Seite im Internet eine Probefahrt mit der neuen E Klasse angeboten.
Das war eine spezielle Seite, bei der auch abgefragt wurde, welchen Wagen man derzeit fährt etc.
Da bei meinem 5er BMW nächstes Jahr der Leasingvertrag ausläuft, hätte mich eine Probefahrt mit der neuen E Klasse mal interessiert.
Nach über einer Woche kam eine Mail von einer Niederlassung mit der Frage was man denn für mich tun könnte.
Ich dachte zwar, dass ich das über die Internetseite schon kundgetan hätte - aber egal.
Seit meiner Antwort, dass ich mich für eine Probefahrt interessieren würde, herrscht Funkstille.
Naja, dann greift vom Werbeslogan "Das Beste oder nichts" eben die zweite Option. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@warnkb schrieb am 24. Juni 2016 um 15:36:52 Uhr:
Herrgott, ist es denn so schwer sich etwas vernünftiges anzuziehen wenn man ein Investitionsgut von 50.000€ oder mehr erwirbt?
Wozu? Soweit kommt es noch, dass ich mich in einen Anzug stecken muss, damit ein Verkäufer sich Zeit nimmt. Sein verdammter Job ist zu beraten, wenn er nicht nach ein paar Sekunden erkennen kann ob ernsthaftes Interesse besteht, dann kann er ja nachfragen mit was man aktuell unterwegs ist.
105 Antworten
Solche Erlebnisse immer gleich an die GF im Autohaus melden.
So kanns ja nicht laufen.
Gruss
Leffe
P.S. Mein Verkäufer sagt aber auch er könnte ein Buch schreiben, über das was er so erlebt. :-)
auch wenn es nicht ganz her passt.
Gestern bin ich Tesla S Probe gefahren.
Meine Erfahrungen dazu:
Der Wagen geht mit den 420 PS gut nach vorne. Auch die Straßenlage ist richtig gut - geht flott um die Ecke, was natürlich an dem tiefen Schwerpunkt liegt, da die Batterien im Boden liegen. Das teilautonome Fahren funktioniert auch super. Der Wagen überholt auf der Autobahn selbstständig. Man muss nicht mal lenken. Ich brauche das zwar nicht, aber es ist schon beeindruckend wie gut das funktioniert. Wie das in der E Klasse funktioniert weiß ich nicht. Aber ggf. ergibt sich ja noch die Gelegenheit das mal zu testen.
Alleine, dass sich der Tempomat anhand der Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch einstellt und den Abstand zum Vordermann hält finde ich super. Das hätte ich bei BMW schon lange auf der Wunschliste. Ob Mercedes das kann weiß ich nicht. An der Verarbeitung gibt es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln. Das Leder und die Kunststoffe innen sind für mich OK, auch die Spaltmaße sind auf Audi, BMW und Mercedes Niveau. Der Wagen lässt sich softwaremäßig online über das Internet updaten, was lt. Verkäufer alle paar Wochen gemacht werden kann um neue Funktionen zu bekommen. Auch hier können sich unsere Hersteller eine dicke Scheibe abschneiden. Der Wagen braucht lt. Verkäufer so gut wie keine Wartung. Die Bremsen halten rund 100.000 km da meistens der Motor bremst. Wenn man vom Gas geht bremst der ja sofort.
Mich hat das schon ein gutes Stück überzeugt.
Wenn man bedenkt wie lange Tesla gerade mal am Markt ist, müssen unsere Hersteller gewaltig aufpassen, dass sie den Anschluss nicht verlieren. Möglicherweise ist der Zug aber auch schon abgefahren.
Und hattest Du Schwierigkeiten eine Probefahrt zu bekommen?
Ähnliche Themen
Rolli
Glaube Hier passt dein Bericht besser rein.
Zitat:
@rus schrieb am 3. August 2016 um 17:32:59 Uhr:
Und hattest Du Schwierigkeiten eine Probefahrt zu bekommen?
mit dem Tesla? Nein. Überhaupt nicht - im Gegenteil. Ich wurde von Tesla auf der Retro Classics angesprochen. Da hatten die einen Stand. 2 Tage später hat sich eine freundliche Dame bei mir gemeldet und einen Termin vereinbart. Einen Tag vor der Probefahrt hat nochmal eine Dame angerufen und den Termin nochmals bestätigt bzw. daran erinnert.
Da sieht man, dass die Leute dort noch etwas bewegen und verkaufen wollen.
Wenn ich das jetzt mit meinen Erfahrungen bei Mercedes vergleiche... bitter....
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. August 2016 um 15:14:37 Uhr:
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her.
Ja das sehe ich auch so. Es ist und bleibt die Führung der Mitarbeiter des jeweiligen Hauses.
Wenn ich als Chef keine Vorbildfunktion meinen Mitarbeitern gegenüber ausübe, so kann ich das auch nicht von meinen Mitarbeitern verlangen.
Es geht hier nicht darum irgendwo Brötchen einzukaufen, sondern einen hochwertigen, teueren Wagen und da gehört für mich u.a. schon die Begrüßung dazu.
Bei Audi wurde weder meine Frau noch von den Damen an der Info begrüßt und erst recht nicht von einem Verkäufer. Und ja ich trage Jeans mit Hemd. Ist halt mein Freizeit Look. Glaube aber, dass man mich auch nicht angesprochen hätte, wenn ich wie sonst mit Anzug da hingegangen wäre.
Das kann MB und BMW deutlich besser (an meinem Ort). Dort wird man als Kunde wahrgenommen.
Audi ist für mich an meinem Standort durch. Ich habe viele Bekannte die einen Audi fahren und mit der Werkstatt (Audi Zentrum) sehr unzufrieden sind. Das spiegelt exakt meine Erfahrungen wieder.
Ich möchte hier nicht auf Audi rumtreten und es gibt bestimmt viele gute Audi Häuser, die excellent geführt werden und bestimmt viele MB und BMW Häuser die grottenschlecht sind.
Ich würde ich keinen Unterschied zwischen einer Tüte Brötchen und einem hochpreisigen Wagen machen wollen. Ich möchte überall vernünftig behandelt werden.
Vielleicht wird es besser, wenn wir hier auch mal konkret Roß und Reiter nennen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht bei:
MB Niederlassung Stuttgart-Feuerbach (Jahreswagen)
MB Niederlassung Böblingen
MB Niederlassung Hamburg-Wandsbek
Bollmeyer Bad Oeynhausen
Schade u. Sohn Bad Hersfeld
Schlecht ergangen ist es mir bei:
MB Niederlassung Hamburg Kollaustrasse
Mein Gesamtumsatz der drei letzten Mercedes-Fahrzeuge: 226.000 Euro. Nach Probefahrten zusätzlich georderte Ausstattung für insgesamt rund 18.000 Euro. Hat sich also für MB vermutlich gelohnt.
Ich bin ebenfalls den Tesla gefahren und sehe den Wagen nicht so positiv... ja, Drehmoment ist sofort da, ja, tiefer Schwerpunkt. Aber gut durch die Kurven? Nein! Das Gefühl wird künstlich über die Lenkung erzeugt. Einen BMW wird er in der Querbeschleinigung nicht toppen. Man versucht sehr das Gewicht von 2,2t zu kaschieren. Verarbeitung ist in meinen Augen mit einer C-Klasse vergleichbar und nicht, wie sie es sich wünschen, einer S-Klasse oder 7er. Dann die Lenkstockhebel von Mercedes drin, aber nicht aus der E-Klasse, sondern A-Klasse. Die Bedienbarkeit ist vergleichbar mit Mercedes, aber der vielgelobte Touchscreen ist teilweise schlecht bedienbar. Er lenkt zu sehr ab. Der Wagen ist nicht mal im Ansatz die 121.350€ wert, wie ich ihn konfiguriert hatte. Die Reichweite von 550km schafft der Wagen nie und ich bin ruhig gefahren. Er kam kaum über 350km laut seiner Anzeige. Ja ich weiß, schafft kein Auto. Aber so eklatant weicht kein Verbrauch ab. Aber was mir auffällt: Nix Schlechtes sagen. Wehe dem! Das ist das Gleiche wie Apple vor ein paar Jahren. Ich bin nur von Mercedes enttäuscht das sie das Know-How von Teslas Elektromobilität in ihren Schubladen verstauben lassen.
wann bist du den Tesla Probe gefahren?
Schon das Facelift? Da wurde vor allem der Innenraum deutlich aufgewertet und ist m.E. durchaus auf 5er und E-Klasse Niveau.
So sehe ich das auch. Vielleicht reagieren deshalb manche Tesla-Fahrer auch allergisch, weil immer wieder Mist erzählt wird? Wenn ich hier lese, dass...
Zitat:
...die Lenkstockhebel von Mercedes drin, aber nicht aus der E-Klasse, sondern A-Klasse.
...ist das einfach schlicht falsch. Es sind in Tesla Model S/X die gleichen Lenkstockhebel drin wie sie aktuell auch im W213 verbaut werden.
Zitat:
Die Bedienbarkeit ist vergleichbar mit Mercedes, aber der vielgelobte Touchscreen ist teilweise schlecht bedienbar.
Ja was denn nun? Die Bedienbarkeit ist vergleichbar aber dann doch wieder nicht? Komisch...vielleicht einfach mal fair sein und sagen, dass mit etwas Gewöhnung de Bedienung mindestens gleichwertig ist?
Zitat:
Die Reichweite von 550km schafft der Wagen nie und ich bin ruhig gefahren. Er kam kaum über 350km laut seiner Anzeige. Ja ich weiß, schafft kein Auto. Aber so eklatant weicht kein Verbrauch ab.
Wenn man einen 90D nicht auf 350km Reichweite bekommt, dann ist man sicher nicht ruhig gefahren - auf einer Probefahrt ist das verständlich, dass man etwas mehr Gas gibt und die Beschleunigung ausnutzt, aber doch bitte objektiv bleiben. Und doch, Verbräuche bei Verbrennern können auch eklatant abweichen, siehe z.B.
in diesem Vergleichstest.
Sorry, aber die Punkte konnte ich einfach nicht so stehen lassen...jetzt gerne weiter im Thema.
Ich bin ihn am Montag gefahren. Ja, war das Facelift. Der Model S 90D. Hab die Probefahrt ebenfalls wie du schnell und problemlos bekommen. Ich werde ihn mir mal ein Wochenende ausleihen, vielleicht ändert sich ja meine Meinung. Begeisterungsstürme hat er bei mir nicht ausgelöst.
Bin den Tesla auch letzte Woche gefahren und war ehrlich gesagt eher etwas enttäuscht... Beschleunigung ist grandios - gar keine Frage (90D), aber der Innenraum sagt mir nicht so zu - insbesondere die Performance vom Tablet in der Mitte ist eines 120.000 Euro Wagens nicht würdig (ruckelt ganz schön beim verschieben des Navi Ausschnitts)...
Daher bin ich bei der E Klasse gelandet... da habe ich aber bisher nur drin gesessen - gefahren bin ich noch nicht. Innenraum finde ich um ein vielfaches besser als beim Vorgänger - den fand ich richtig übel.
Nach den Erfahrungen hier bin ich gespannt, auf wie viel Gegenliebe mein Wunsch nach einer Probefahrt stoßen wird bei MB 😉
Bin bisher Kunde bei BMW - aber da reizt mich momentan kein Fahrzeug...