1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Probefahrt 4,2 TDI FL

Probefahrt 4,2 TDI FL

Audi A8 D4/4H

So, die Probefahrt habe ich hinter mir - was hat sich beim "Meisterstück" (O-Zitat Audi-Marketing) getan ?
Innen irgendwie gar nix -was ja nicht schlecht ist. Doch, da war noch was: unter der Motorhaube vorne - da hat sich ordentlich was getan. Und damit zum wesentlichen:
Der Motor hat jetzt richtig Wumms - und explodiert für einen Diesel förmlich. Das ist nun ein sehr ordentliches Sahne-stückchen geworden. Keine Gedenksekunde, agil vom Start weg, souverän und nach wie vor ohne Kriegsgebrüll auch über 200. Kein Vergleich zu den gequälten 3-Liter-Orgeln...
Zwar ist der alte V8 TDI mit 350 PS ja auch schon recht kräftig. Aber das der neue "nur" 35 PS Mehrleistung haben soll ist kaum zu glauben. Das fühlt sich eher nach 70 PS mehr an...Eventuell handelt es sich aber auch nur um die obligatorische Mehrleistungs-grundausstattung bei Vorführ-fahrzeugen, um die Presse zu blenden...und später wird im Rahmen einer Inspektion die Leistungsspitze per Update wieder eingedampft, damit die Motoren länger leben...;-)
Untermauert wurde das positive Leistungs-empfinden vermutlich auch durch die rollwiderstandsarme 235er Winterbereifung.
Das schöne am A8 4,2TDI: Reisen und (unauffällig) Rasen ohne Reue, denn auch der Verbrauch scheint nicht gestiegen zu sein mit irgendwas unter 9 Litern...
Also, an alle Audi-Fan-Boys und Korrosionsschutz-fetischisten zur Beruhigung: ich habe das Ding nun bestellt....bitte jetzt nicht weiterlesen..;-)
---------------------
Weitere positive Entwicklungen - man mag es kaum glauben: der Auto-Hold-Assist hat nun eine Memory-funktion und muss nach dem erneuten Einschalten der Zündung nicht wieder aktiviert werden
Ebenso sind die Halte-Vorgänge nun feiner "verschliffen", - das ist bei meinem 2012 gelegentlich recht grobschlächtig.
Ebenso kann man nun auch mal kurz aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne das der Motor automatisch ausgeht er läuft TATSÄCHLICH weiter !! Vermutlich ist ein Mitglied des Audi-Vorstandes mal selber hinterm Steuer gesehen und hat sich über diesen NERV aufgeregt.
Bahnbrechender Innovationstrieb auch im Bereich Kofferraum: Gibt es doch tatsächlich nun einen weiteren Taster, mit dem die Heckklappe nicht nur verschlossen wird, sondern das Fahrzeug auch VERRIEGELT. Und diese Funktionalität-gewinn nach lediglich 4 Jahren Bauzeit und für nur 1.540,-€. Toll, das man hier bei BMW nachgeschaut hat, wie es geht.
Ansonsten, im A8-Krisengebiet "Kofferraum": Brauchbarer Gewinn an Raumtiefe, aber konterkariert durch den nicht ebenen Ladeboden (angedeutete Reserverad-Mulde), auf dem jeder Koffer rumrutscht und wackelt. Blöd beim beladen. A8 Vorstände beladen nicht den Kofferraum selber, sondern fliegen vermutlich (mit dem ADAC-Jet) in den Urlaub. Sie fahren auch nicht in Europa Ski, sondern nur in den Rocky Mountains. Anders ist die "immer noch" winzige Miniatur-Durchlade-Luke nicht zu erklären, da man selbst 1 Paar Ski nur mit hängen und würgen durchgesteckt bekommt. Die Bindung stört und ganz übel wird es beim ausladen, da sich die Bindung gerne im Skisack verheddert. Also, ein wirklich trauriges Schauspiel vor dem Foyer des Grand Hotels....
Den Rest besorgt der Ad-Blue-Bunker, der die rechte Nische aufgezehrt hat, und die lommelige Saugnapf-Plastik-Schutzabdeckung der Klimaanlagen-Regelung, falls man die Durchladeluke nutzt. Die hält nämlich durch ihre Saugnäpfe nur auf glatten Oberflächen und Käufer der offenporigen Hölzer (balao + naturell) werden ignoriert.
Funktional frustrierend ist weiterhin, das die Einparkhilfe beim Vorwärts-Einparken nach wie vor extra von Hand aktiviert werden muss - hier hat sich das Audi-Entwicklungsteam immer noch nicht die astrein arbeitenden automatisch aktivierenden Systeme des Wettbewerbs (z.B.Jaguar, Citroen, Hyundai) angeschaut. Dann die "hyper-überempfindlichkeit der Parksensoren, die ab 25cm im Dauerton enden und das bei einem Schlachtschiff, bei dem jeder Zentimeter beim Einparken zählt.
Sparen sollte man sich im übrigen die Kamera vorne - sofort versifft - und die Vogelperspektiove wirkt realitätsfern verzerrt.
Stillstand gefühlt auch beim MMI und allem Drumherum; da hat man bei Audi wohl schon resigniert den Kopf gesenkt und akzeptiert, das BMW hier einfach state-of-the-art ist,
LED Matrix-beleuchtung: Hier konnte ich keine spürbare Verbesserung gegenüber dem "alten" , statischen LED-Licht ausmachen. Ist gut, mehr nicht...
Mucke: Bisher habe ich B&O, - bestellt habe ich BOSE. Das "Mehr" an räumlicher Darstellung rechfertigt nicht den exorbitanten Mehrpreis. Das Bose ist gleich druckvoll, zwar mitten-zentriert aber völlig ausreichend. Habe vermutlich auch schon ein paar tote Hör-nerven....
So, nun zum Super-Gau: Damit der Lane-assist endlich "aktiv" wird, hat der A8 nun eine elektro-mechanische Lenkung. Beim Testfahrzeug hatte ich wohl eine sehr unglückliche Kombination erwischt: 19" 235er Salami-Winterbereifung und die "Dynamik-Lenkung":
Das war's dann nun mit souveränem Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Ständig am nachkorrigieren, nachzupfen, also permanentes Unterarm-training war angesagt. Alle Lenkungs-modi durchprobiert, egal, hier ist das Fahrzeug echt verschlimmbessert worden. Kann nur hoffen, das es "ohne" Dynamik-Lenkung mit 255 oder 265er Bereifung besser wird. Mit der Dynamik-Lenkung gaukelt einem der A8 Wendigkeit vor - ich empfand dies eher als Gratwanderung zwischen agilem Haken-schlagen und Verreisen/Überreagieren im Ernstfall.
Nun ist es dahin, das Lenken mit der Linken und BigMac-Essen mit der rechten Hand bei +200..;-)
(Hallo, Moral-apostel-klugscheixxer - kleiner Scherz..:-))

Ausstattungsmäßig habe ich etwas downgesized:
Nur noch Doppel/Akkustik-Verglasung statt Dämmglas wegen der Handy-Signaldämpfung (geht kein GPS/kein Blitzer.de).
Keine Individual-austattung wegen den Komfort-kopfstützen hinten:-Die lassen sich nicht runterklappen und behindern die Sicht nach hinten.
Keine Ambiente-beleuchtung, denn das normale Innen-Außenlichtpaket ist praktisch identisch bis auf Kleinigkeiten und die minimalen Lichtfarben-variationen.

Beste Antwort im Thema

So, die Probefahrt habe ich hinter mir - was hat sich beim "Meisterstück" (O-Zitat Audi-Marketing) getan ?
Innen irgendwie gar nix -was ja nicht schlecht ist. Doch, da war noch was: unter der Motorhaube vorne - da hat sich ordentlich was getan. Und damit zum wesentlichen:
Der Motor hat jetzt richtig Wumms - und explodiert für einen Diesel förmlich. Das ist nun ein sehr ordentliches Sahne-stückchen geworden. Keine Gedenksekunde, agil vom Start weg, souverän und nach wie vor ohne Kriegsgebrüll auch über 200. Kein Vergleich zu den gequälten 3-Liter-Orgeln...
Zwar ist der alte V8 TDI mit 350 PS ja auch schon recht kräftig. Aber das der neue "nur" 35 PS Mehrleistung haben soll ist kaum zu glauben. Das fühlt sich eher nach 70 PS mehr an...Eventuell handelt es sich aber auch nur um die obligatorische Mehrleistungs-grundausstattung bei Vorführ-fahrzeugen, um die Presse zu blenden...und später wird im Rahmen einer Inspektion die Leistungsspitze per Update wieder eingedampft, damit die Motoren länger leben...;-)
Untermauert wurde das positive Leistungs-empfinden vermutlich auch durch die rollwiderstandsarme 235er Winterbereifung.
Das schöne am A8 4,2TDI: Reisen und (unauffällig) Rasen ohne Reue, denn auch der Verbrauch scheint nicht gestiegen zu sein mit irgendwas unter 9 Litern...
Also, an alle Audi-Fan-Boys und Korrosionsschutz-fetischisten zur Beruhigung: ich habe das Ding nun bestellt....bitte jetzt nicht weiterlesen..;-)
---------------------
Weitere positive Entwicklungen - man mag es kaum glauben: der Auto-Hold-Assist hat nun eine Memory-funktion und muss nach dem erneuten Einschalten der Zündung nicht wieder aktiviert werden
Ebenso sind die Halte-Vorgänge nun feiner "verschliffen", - das ist bei meinem 2012 gelegentlich recht grobschlächtig.
Ebenso kann man nun auch mal kurz aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne das der Motor automatisch ausgeht er läuft TATSÄCHLICH weiter !! Vermutlich ist ein Mitglied des Audi-Vorstandes mal selber hinterm Steuer gesehen und hat sich über diesen NERV aufgeregt.
Bahnbrechender Innovationstrieb auch im Bereich Kofferraum: Gibt es doch tatsächlich nun einen weiteren Taster, mit dem die Heckklappe nicht nur verschlossen wird, sondern das Fahrzeug auch VERRIEGELT. Und diese Funktionalität-gewinn nach lediglich 4 Jahren Bauzeit und für nur 1.540,-€. Toll, das man hier bei BMW nachgeschaut hat, wie es geht.
Ansonsten, im A8-Krisengebiet "Kofferraum": Brauchbarer Gewinn an Raumtiefe, aber konterkariert durch den nicht ebenen Ladeboden (angedeutete Reserverad-Mulde), auf dem jeder Koffer rumrutscht und wackelt. Blöd beim beladen. A8 Vorstände beladen nicht den Kofferraum selber, sondern fliegen vermutlich (mit dem ADAC-Jet) in den Urlaub. Sie fahren auch nicht in Europa Ski, sondern nur in den Rocky Mountains. Anders ist die "immer noch" winzige Miniatur-Durchlade-Luke nicht zu erklären, da man selbst 1 Paar Ski nur mit hängen und würgen durchgesteckt bekommt. Die Bindung stört und ganz übel wird es beim ausladen, da sich die Bindung gerne im Skisack verheddert. Also, ein wirklich trauriges Schauspiel vor dem Foyer des Grand Hotels....
Den Rest besorgt der Ad-Blue-Bunker, der die rechte Nische aufgezehrt hat, und die lommelige Saugnapf-Plastik-Schutzabdeckung der Klimaanlagen-Regelung, falls man die Durchladeluke nutzt. Die hält nämlich durch ihre Saugnäpfe nur auf glatten Oberflächen und Käufer der offenporigen Hölzer (balao + naturell) werden ignoriert.
Funktional frustrierend ist weiterhin, das die Einparkhilfe beim Vorwärts-Einparken nach wie vor extra von Hand aktiviert werden muss - hier hat sich das Audi-Entwicklungsteam immer noch nicht die astrein arbeitenden automatisch aktivierenden Systeme des Wettbewerbs (z.B.Jaguar, Citroen, Hyundai) angeschaut. Dann die "hyper-überempfindlichkeit der Parksensoren, die ab 25cm im Dauerton enden und das bei einem Schlachtschiff, bei dem jeder Zentimeter beim Einparken zählt.
Sparen sollte man sich im übrigen die Kamera vorne - sofort versifft - und die Vogelperspektiove wirkt realitätsfern verzerrt.
Stillstand gefühlt auch beim MMI und allem Drumherum; da hat man bei Audi wohl schon resigniert den Kopf gesenkt und akzeptiert, das BMW hier einfach state-of-the-art ist,
LED Matrix-beleuchtung: Hier konnte ich keine spürbare Verbesserung gegenüber dem "alten" , statischen LED-Licht ausmachen. Ist gut, mehr nicht...
Mucke: Bisher habe ich B&O, - bestellt habe ich BOSE. Das "Mehr" an räumlicher Darstellung rechfertigt nicht den exorbitanten Mehrpreis. Das Bose ist gleich druckvoll, zwar mitten-zentriert aber völlig ausreichend. Habe vermutlich auch schon ein paar tote Hör-nerven....
So, nun zum Super-Gau: Damit der Lane-assist endlich "aktiv" wird, hat der A8 nun eine elektro-mechanische Lenkung. Beim Testfahrzeug hatte ich wohl eine sehr unglückliche Kombination erwischt: 19" 235er Salami-Winterbereifung und die "Dynamik-Lenkung":
Das war's dann nun mit souveränem Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Ständig am nachkorrigieren, nachzupfen, also permanentes Unterarm-training war angesagt. Alle Lenkungs-modi durchprobiert, egal, hier ist das Fahrzeug echt verschlimmbessert worden. Kann nur hoffen, das es "ohne" Dynamik-Lenkung mit 255 oder 265er Bereifung besser wird. Mit der Dynamik-Lenkung gaukelt einem der A8 Wendigkeit vor - ich empfand dies eher als Gratwanderung zwischen agilem Haken-schlagen und Verreisen/Überreagieren im Ernstfall.
Nun ist es dahin, das Lenken mit der Linken und BigMac-Essen mit der rechten Hand bei +200..;-)
(Hallo, Moral-apostel-klugscheixxer - kleiner Scherz..:-))

Ausstattungsmäßig habe ich etwas downgesized:
Nur noch Doppel/Akkustik-Verglasung statt Dämmglas wegen der Handy-Signaldämpfung (geht kein GPS/kein Blitzer.de).
Keine Individual-austattung wegen den Komfort-kopfstützen hinten:-Die lassen sich nicht runterklappen und behindern die Sicht nach hinten.
Keine Ambiente-beleuchtung, denn das normale Innen-Außenlichtpaket ist praktisch identisch bis auf Kleinigkeiten und die minimalen Lichtfarben-variationen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Kann ich nicht bestätigen!
Ich fahre den 3.0 TDI BiTurbo im SQ5 und den 4.2 TDI im A8 4H. Der 4.2 TDI ist kräftiger und auch spritziger.

Ich finde der BiTDI setzt die Gasbefehle schneller um.
Wobei es wohl beim A6 mal ein Update gab (Motormanagement), die ab MJ14 produzierten Modelle fühlen sich etwas kräftiger an und haben auch einen kernigeren Klang.

Wie findet ihr eigentlich die Rückleuchten vom FL, insbesondere die Bremslichter? Letztere sind imo doch arg klein geworden, um nicht zu sagen mickrig. Da fand ich die vom VFL doch deutlich angemessener.

Sind schon recht klein aber dank LED schön hell.
Finde das Design stimmiger, erinnert nicht mehr so an den A4.

also ich hab meinen neuen A8, FL, 3L diesel bekommen und knappe langsame 150km gemacht,
denn 4.2 hatte ich 2 Wochen zum testen
bis jetzt kann ich nur sagen dass der 3l d einiges leiser ist

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x



Zitat:

Original geschrieben von robertch


ich bin den 4.2d und dannach den 3d gefahren, war zwar im A6, muss sagen so bei normalem fahren ist der unterschied rund 15000euro nicht wert
denke ein ABT-chiptuning könnte ein kompromiss zwischen deisen beiden machen
oder seht ihr doch einen grösseren unterschied?

Also ich würde mir den 3.0BiTDI holen, der ist nicht so Kopflastig wie der A8 4.2 TDI und deutlich spritziger.
Wobei der A8 besonders auf der Autobahn ein bisschen mehr Power hat und ein bisschen mehr Längsdynamik und -Komfort hat.

den 3.0BiTDI gibt es nicht im A8. Ich habe selbst den 3.0 TDI im A8 gefahren und der ist mir einfach zu nervös, der Wagen ist einfach zu schwer. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich fahre mitweile den 3 oder 4. 8Zyl. Diesel im A8. Ich hoffe das nach Leasing Ende immer noch der 4.2 TDI im Angebot ist. Er ist einfach leise und durchzugskräftig. Der einzige kleine Nachteil, etwas zu viel Gewicht auf der Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x



Also ich würde mir den 3.0BiTDI holen, der ist nicht so Kopflastig wie der A8 4.2 TDI und deutlich spritziger.
Wobei der A8 besonders auf der Autobahn ein bisschen mehr Power hat und ein bisschen mehr Längsdynamik und -Komfort hat.

den 3.0BiTDI gibt es nicht im A8. Ich habe selbst den 3.0 TDI im A8 gefahren und der ist mir einfach zu nervös, der Wagen ist einfach zu schwer. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich fahre mitweile den 3 oder 4. 8Zyl. Diesel im A8. Ich hoffe das nach Leasing Ende immer noch der 4.2 TDI im Angebot ist. Er ist einfach leise und durchzugskräftig. Der einzige kleine Nachteil, etwas zu viel Gewicht auf der Vorderachse.

Beim 3.0BiTDI ging es um den A6!

Deine Antwort
Ähnliche Themen