Probefahrt 335i Cabrio

BMW 3er E90

Moin Moin !!!

Bin heute das 335i Cabrio gefahren. Schwarz aussen und innen, Automatik mit Lenkradpaddles, ansonsten praktisch ohne Extras. Normalsitze, Standardfahrwerk, 17 Zoll RFT vo. 225/45, hi. 255/40.

Von aussen sehr schick, innen Trist. Der Abrollkomfort war toll, sehr komfortabel. Nach 8 Monaten X5 mit Sportfahrwerk eine Wohltat. Fühlte sich aber auch etwas schwammig an das Fahrwerk. Es gibt eben keine Eierlegende Wollmilchsau dachte ich mir. Der Motor durchzugsstark aber trotzdem kein Vergleich zum V8 des X5. Ich meine die Kraft und den Sound. Schnell ist die Kiste schon aber nicht übertrieben schnell.

Die Dachkonstruktion ein genialer Inginieurs- Streich. Keine Sau wird überhaupt merken, dass er in einem Cabrio sitzt. Bin offen und geschlossen gefahren. Da hat nichts gewackelt oder gepoltert, einfacht perfekt. Wirklich 2 Autos. Man muss natürlich auf Offen fahren stehen.

Bin ernsthaft am überlegen ob ich meine laufende M3 Bestellung kippe und umsattle auf das edle Cabriolet.

Hab mal gleich den Schnitzer Heini meines Dealers ausgequetscht was man da so für Mods machen kann an dem Wagen. Es gibt drei Tunung- Stufen: I: 360 PS, II: 381PS. III 430PS. Die erste Stufe (360PS) ist lediglich eine Umprogrammierung ohne Verlust der Werksgarantie. Die Zentraleinheit wird per Courier zu Schnitzer geschickt und umprogramiert. Kostet hier ca. 3600 Euro. Weiss aber nicht ob man sich mit dem Standardfahrwerk tot fahren würde. Könnte (oder sollte) man gleich Schnitzer Fahrwerk, also Stossdämfer und Federn mitkaufen ?

Kosten ca. 1300 Euro Extra. Das Schnitzerfahrwerk soll eine bessere Kurvenlage als das M- Fahrwerk haben und dabei deutlich komfortabler sein meinten die Profis meines Dealers. Hätte andererseits aber absolut keine Lust auf ein hartes Fahrwerk, dass jedes Schlagloch an die Wirbelsäule meldet. Mein X5 mit Sportfahrwerk und RFT hasse ich schon fast deswegen.

Was meint ihr zu allem ???

Fragen über Fragen:

1.: 306 PS und Normalfahrwerk und 18" 189er Felgen --> Wird der Wagen (mit Normalfahrwerk) etwas besser auf der Strasse liegen mit den 18" Felgen statt den Standard 17" Felgen. Die Reifenbreiten der Mischbereifung sind ja gleich. Nur das Profil ändert sich ja (40 statt 45 vorne ; 35 statt 40 hinten)

2.: 360 PS und Normalfahrwerk --> Ist das nicht ein Denkfehler soviel Power mit dem Standardfahrwerk beherschen zu wollen ??

3.: Wenn man sich zum Schnitzerfahrwerk entscheidet wird dann nicht der Komfort auf der Strecke bleiben ???

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


Darf ich mal eine Zwischenfrage einwerfen... Warum fährst Du das Cabrio Probe, nachdem Du den M3 bestellt hast?! Wäre andersrum nicht besser gewesen?

😁 das muss grad Mister "Ich will doch einen 335i" sagen 😁

ich kringel mich grad weg..

sry 🙁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Original geschrieben von drak
Moin Moin !!!

Bin heute das 335i Cabrio gefahren. Schwarz aussen und innen, Automatik mit Lenkradpaddles, ansonsten praktisch ohne Extras. Normalsitze, Standardfahrwerk, 17 Zoll RFT vo. 225/45, hi. 255/40.

Von aussen sehr schick, innen Trist. Der Abrollkomfort war toll, sehr komfortabel. Nach 8 Monaten X5 mit Sportfahrwerk eine Wohltat. Fühlte sich aber auch etwas schwammig an das Fahrwerk. Es gibt eben keine Eierlegende Wollmilchsau dachte ich mir. Der Motor durchzugsstark aber trotzdem kein Vergleich zum V8 des X5. Ich meine die Kraft und den Sound. Schnell ist die Kiste schon aber nicht übertrieben schnell.

Die Dachkonstruktion ein genialer Inginieurs- Streich. Keine Sau wird überhaupt merken, dass er in einem Cabrio sitzt. Bin offen und geschlossen gefahren. Da hat nichts gewackelt oder gepoltert, einfacht perfekt. Wirklich 2 Autos. Man muss natürlich auf Offen fahren stehen.

Bin ernsthaft am überlegen ob ich meine laufende M3 Bestellung kippe und umsattle auf das edle Cabriolet.

Hab mal gleich den Schnitzer Heini meines Dealers ausgequetscht was man da so für Mods machen kann an dem Wagen. Es gibt drei Tunung- Stufen: I: 360 PS, II: 381PS. III 430PS. Die erste Stufe (360PS) ist lediglich eine Umprogrammierung ohne Verlust der Werksgarantie. Die Zentraleinheit wird per Courier zu Schnitzer geschickt und umprogramiert. Kostet hier ca. 3600 Euro. Weiss aber nicht ob man sich mit dem Standardfahrwerk tot fahren würde. Könnte (oder sollte) man gleich Schnitzer Fahrwerk, also Stossdämfer und Federn mitkaufen ?

Kosten ca. 1300 Euro Extra. Das Schnitzerfahrwerk soll eine bessere Kurvenlage als das M- Fahrwerk haben und dabei deutlich komfortabler sein meinten die Profis meines Dealers. Hätte andererseits aber absolut keine Lust auf ein hartes Fahrwerk, dass jedes Schlagloch an die Wirbelsäule meldet. Mein X5 mit Sportfahrwerk und RFT hasse ich schon fast deswegen.

Was meint ihr zu allem ???

Fragen über Fragen:

1.: 306 PS und Normalfahrwerk und 18" 189er Felgen --> Wird der Wagen (mit Normalfahrwerk) etwas besser auf der Strasse liegen mit den 18" Felgen statt den Standard 17" Felgen. Die Reifenbreiten der Mischbereifung sind ja gleich. Nur das Profil ändert sich ja (40 statt 45 vorne ; 35 statt 40 hinten)

2.: 360 PS und Normalfahrwerk --> Ist das nicht ein Denkfehler soviel Power mit dem Standardfahrwerk beherschen zu wollen ??

3.: Wenn man sich zum Schnitzerfahrwerk entscheidet wird dann nicht der Komfort auf der Strecke bleiben ???

Gruss, Drak

Hallo,

wir haben seit Dezember ein 335i CC mit M-Sportpaket. Ausgeliefert wurde der Wagen mit WR im Format 225/45/17, seit gut zwei Wochen sind die Sommerärder (19 Zoll, Typ 225) montiert (ok es war zu früh).

Mit WR war der Komfort für BMW-Verhältnisse sehr ordentlich. Eine Sänfte wird er nie sein, da sollte man zum Mercedes greifen. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn empfand ich die Reifen jedoch als zu schwammig, vor allem bei plötzlicher Gaswegnahme.

Mit Sommerrädern rollt er jetzt etwas härter ab, es ist jedoch erträglich, die Abrollgeräusche sind aber lauter und er neigt zum leichten Klappern bei langsamer Fahrt auf schlechten Straßen. Davon gibt es leider sehr viele bei uns. Das M-Sportpaket und 19-Zoll Räder erfordern also ein paar Zugeständisse. Dafür liegt der Wagen sehr, sehr gut und sieht aus meiner Sicht einfach optisch zwei Klassen besser aus als die Standardversion mit 17-Zoll Rädern.

Zur Farbe: Ich hätte gerne eine helle Farbe genommen, die Fugen des Klappdaches machen dies aber unmöglich, so blieb nur saphirschwarz. Innen habe ich es kombiniert mit hellbeige und Alu längsschliff. Kombiniert mit den M-Details sieht es edel und sportlich zugleich aus.

Insgesamt bin ich mit der gewählten Kombination in allen Belangen sehr zufrieden.

Den Alpina hatte ich auch sehr ernsthaft überlegt. Dagegen sprach jedoch die lange Lieferzeit und der nierdrige Rabatt (max. 7%) Außerdem meinte der Händler dass der Wiederverkauf schwierig sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen