Probefahrt 335i Cabrio

BMW 3er E90

Moin Moin !!!

Bin heute das 335i Cabrio gefahren. Schwarz aussen und innen, Automatik mit Lenkradpaddles, ansonsten praktisch ohne Extras. Normalsitze, Standardfahrwerk, 17 Zoll RFT vo. 225/45, hi. 255/40.

Von aussen sehr schick, innen Trist. Der Abrollkomfort war toll, sehr komfortabel. Nach 8 Monaten X5 mit Sportfahrwerk eine Wohltat. Fühlte sich aber auch etwas schwammig an das Fahrwerk. Es gibt eben keine Eierlegende Wollmilchsau dachte ich mir. Der Motor durchzugsstark aber trotzdem kein Vergleich zum V8 des X5. Ich meine die Kraft und den Sound. Schnell ist die Kiste schon aber nicht übertrieben schnell.

Die Dachkonstruktion ein genialer Inginieurs- Streich. Keine Sau wird überhaupt merken, dass er in einem Cabrio sitzt. Bin offen und geschlossen gefahren. Da hat nichts gewackelt oder gepoltert, einfacht perfekt. Wirklich 2 Autos. Man muss natürlich auf Offen fahren stehen.

Bin ernsthaft am überlegen ob ich meine laufende M3 Bestellung kippe und umsattle auf das edle Cabriolet.

Hab mal gleich den Schnitzer Heini meines Dealers ausgequetscht was man da so für Mods machen kann an dem Wagen. Es gibt drei Tunung- Stufen: I: 360 PS, II: 381PS. III 430PS. Die erste Stufe (360PS) ist lediglich eine Umprogrammierung ohne Verlust der Werksgarantie. Die Zentraleinheit wird per Courier zu Schnitzer geschickt und umprogramiert. Kostet hier ca. 3600 Euro. Weiss aber nicht ob man sich mit dem Standardfahrwerk tot fahren würde. Könnte (oder sollte) man gleich Schnitzer Fahrwerk, also Stossdämfer und Federn mitkaufen ?

Kosten ca. 1300 Euro Extra. Das Schnitzerfahrwerk soll eine bessere Kurvenlage als das M- Fahrwerk haben und dabei deutlich komfortabler sein meinten die Profis meines Dealers. Hätte andererseits aber absolut keine Lust auf ein hartes Fahrwerk, dass jedes Schlagloch an die Wirbelsäule meldet. Mein X5 mit Sportfahrwerk und RFT hasse ich schon fast deswegen.

Was meint ihr zu allem ???

Fragen über Fragen:

1.: 306 PS und Normalfahrwerk und 18" 189er Felgen --> Wird der Wagen (mit Normalfahrwerk) etwas besser auf der Strasse liegen mit den 18" Felgen statt den Standard 17" Felgen. Die Reifenbreiten der Mischbereifung sind ja gleich. Nur das Profil ändert sich ja (40 statt 45 vorne ; 35 statt 40 hinten)

2.: 360 PS und Normalfahrwerk --> Ist das nicht ein Denkfehler soviel Power mit dem Standardfahrwerk beherschen zu wollen ??

3.: Wenn man sich zum Schnitzerfahrwerk entscheidet wird dann nicht der Komfort auf der Strecke bleiben ???

Gruss, Drak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


Darf ich mal eine Zwischenfrage einwerfen... Warum fährst Du das Cabrio Probe, nachdem Du den M3 bestellt hast?! Wäre andersrum nicht besser gewesen?

😁 das muss grad Mister "Ich will doch einen 335i" sagen 😁

ich kringel mich grad weg..

sry 🙁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


um auf deine Frage zurück zu kommen

1.Sportfahrwerk - ansonsten kannst du dein Tuning vergessen.
2. 19" Felge - die 18" fährt sich nicht komfortabler und die 19" sieht Welten besser aus.

zum Schnitzerfahrwerk kann ich nichts sagen...

Du scheinst dich auf die M- Felgen zu beziehen, die gibt es ja nur mit M- Paket, oder ?? Letzteres will ich wegen dem Knochenharten Fahrwerk sicher nicht.

Nach der 19" Felge habe ich aber nicht gefragt. Ich würde gern wissen ob es einen merklichen Komfortunterschied gibt zwischen den 17" Zoll Standardfelgen (Typ 188) und den 18" Felgen (Typ 189) die mir gut gefallen. Ausserdem interessiert es mich ob das 335i Cab eine bessere Strassenlage haben würde mit den 18er Felgen (weniger schwammiges Gefühl ab 140 Km/h). Die Reifenbreite sind ja ansonsten gleich, nur das Profil ändert sich ja.

Ich glaube, ein wenig kann ich dir helfen. Ich hatte zur Probe einen 325er mit Standard und 17 Zoll. Der Komfort war gut, aber auch mir erschien er etwas schwammig z.B. im Kreisverkehr und scharfen Kurven, mir war der nicht agil und handlich genug, das war ich vom E46 330ci anders gewohnt. Ein Kumpel hat den 335i mit Standard und der 18 Zoll 189er, das Auto erscheint mir etwas stabiler, aber subjektiv auch etwas straffer...
Ich wollte auch nur Standard und dann wieder Alpina ohne RFT nehmen, damit habe ich beim 535d gute Erfahrungen gemacht. Doch eine Probefahrt mit M - Paket und 19 Zoll nahm mir die Bedanken des zu harten Fahrwerks, es war überraschend harmonisch.

BTW : Der von die bestellte M 3 ist deutlich fester als der 335i in jeglicher Abstimmung, daher ist mir dein Gedankenansatz auch etwas suspekt. Dass du nach dem X5 mit Sfw vorsichtig bist, kann ich nachvollziehen, denn unser X5 3.0d E70 ist mit dem Standardfw nicht gerade ne Sänfte im Stadtverkehr... mit dem Tempo steigt aber der Komfort und auch bei 225 Km/h auf der BAB liegt der klasse...

LG

OLLI, der auch eher einen B3 als einen M3 nehmen würde... 😛😛

Hi Olli !!

Ist doch schon mal interessant was du beschreibst. Ich meine, dass der 335i mit 18 Zoll Felgen etwas stabiler war. Von den RFT ist allgemein bekannt, dass der Komfort weniger deutlich abnimmt bei Wechsel zu niedrigerem Profil als bei Non RFT. Sprich es ist weniger gravierend von 17ern auf 18ern zu wechseln. Alles aber nur Theorie.

Der M3 mit EDC und 18er Felgen ist übrigens im Komfortmodus keineswegs zu hart. Ganz sicher besser als beim M- Paket des 335i Cabrio mit 18" Felgen. Ein faszinierender Kompromiss und durch Druck auf die M- Taste hat man dann Rennwagenperformance. Trotzdem tendiere ich halt mehr zum CC.

Glaub inzwischen, dass das 335iC mit der 189er 18" Felgen und Standardfahrwerk komfortmässig OK sein wird. Was sagen denn die vielen Besitzer dieser Kombi dazu ??

Gruss, Drak

Hey Drak,

mit dieser Kombi machst du sicherlich nichts falsch, denn auch optisch sieht das gut aus, mein Kumpel hat den in Monacoblau... passt ! Deswegen muss ich ja auf eine andere Farbe ausweichen, weil er "meine" genommen hat - Miststück !😛😛😛

Deiner RFT - Theorie kann ich zustimmen, denn ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.

Die Power den M3 ist geil, aber wenn die Sonne scheint, konntest du mir jedes Auto mit Dach geben, forget it ! Cabbyfahren ist was Besonderes und tat meiner gestressten Seele immer tierisch gut... ich hab sehr an meinem 330er gehangen, war ein geiles Teil... 😁😁😁

LG

OLLI

Ähnliche Themen

Hey Olli !

Ich bin Neuling auf dem Gebiet des Cabriofahrens. Muss noch ne Menge dazu lernen. Bin jetzt gerade dabei mich vom Platzangebot meines Dickschiffes (X5) zu entwöhnen. Wird mir sicher nicht allzu Schwer fallen. Mein Tankstellpächter wird allerdings garnicht entzückt sein wenn der X5 nicht mehr zum "Saufen" vorbeischaut 😁

Farbenmässig bin ich auch noch nicht durch. Will kein Schwarz mehr haben. Monacoblau ist mir eigentlich auch zu Kratzer- und Staubempfindlich. Tendiere zur Zeit stark zu Platinum Bronze/ Creme Beige / Nussbaumwurzel und deutlich weniger zu AW/ Sattelbtraun/ Interieurleisten schwarz hochglänzend.

Muss doch etliche hier geben, die den E93 mit den 18er Felgen Typ 189 fahren. Bitte weiterhin um Berichte.

Gruss, Drak

Du weisst sicher, dass alle subjektiv sind und immer darauf ankommen woher man kommt bzw. von welchem Auto. Ein Mercedes Fahrer würde 17" mit Serienfahrwerk noch als "hart" ansehen.

Ich finde 17" und Serie auch nicht dynamisch genug - ich habe vor der Haustüre das Höllental(führt in den Schwarzwald) wo man jedes Fahrwerk an die Grenze bis den Fahrer an die Grenze treiben kann 😉

18" und Serie ist da etwas direkter und haftender....wobei ich das Sportfahwerk in Verbindung mit 18" auch nicht als zu straff bezeichnen würde, kommt aber immer darauf an wo man das Fahrzeug die meiste Zeit bewegt.

Ich bin das Coupe schon mit 19" RFT und Sportfahrwerk gefahren und habe keinen negativen Unterschied zur 18" was den Komfort anbelangt feststellen können. OBwohl es von der Theorie her deutlich straffer sein müsste.

Wenn du einen komfortablen Kompromiss möchtest dann würde ich auch zu 18" un Serie tendieren und die 189er passt auch gut zum Fahrzeug...

Ich kann leider nicht nachvollziehen was ihr alle an dem monacoblau findet, für mich ist es eine leblose Farbe die gerne wie Carbonschwarz oder Azzuritschwarz sein würde aber nicht mal im Ansatz ist.

Und die Katalogkonfiguration zu nehmen ist auch nicht sehr kreativ...

Innen rein gibt es nur zwei Farben, Cremebeige(super empfindlich) oder sattelbraun (deutlich weniger empfindlich) und aussen würde ich entweder weiß zu sattelbraun oder dunkel zu beige nehmen. Im Individualkatalog ibt es eine Menge schöner Farbe und die 1200€ mehr machen den Bock wirklich nicht fett bei nem 335ci Cabrio.
Dann siehst du auf dem Real/Waltmartparkplatz zumindest nicht noch 5Stück in schwarz/blau oder in der Katalogkombi.

Moin PPL1 !!

Guter Beitrag, danke !

Ich hoffe wirklich, dass du Recht behälst. In meiner Gegend gibt es praktisch keine ungeflickte Strasse. Ein grosse Katastrophe. Die Frage ist halt wieviel "direkter und mehr haftender" der E 93 wird mit den 189er 18" Felgen. Ich meine ob man wirkich einen Benefit hat ohne dass sich die Reifenbreite verändert. Oder man "nur" der Optik wegen erheblich Komfort opfert !!!

Im Schwarzwald würde ich wohl das Schnitzerfahrwerk ordern, mindestens mit den 189er 18" Felgen 😉

Was die Farben anbelangt bin ich da etwas anderer Meinung. Aussen weiss oder schwarz (Monacco magst du ja nicht) ist eigentlich auch langweilig. AW sieht am M3 mit dem Carbondach super aus. Beim Cabrio sind die Dachfugen nicht so hübsch. Trotzdem würde ich weiss/Sattelbraun jedem Schwarz aussen vorziehen.

Mein X5 wird auf der Tanke per Hand gewaschen. Wenn die mal schneller fertig sind und ich ne halbe Stunde später komme zum abholen ist der Wagen allein vom rumstehen völlig verstaubt. Völlig bekloppt das Ganze.

Vor Beige innen habe ich auch Angst. Sieht aber so verdammt edel aus mit dem Platinum Bronze. Entschieden ist noch nichts. Fakt ist, dass man hier 90% schwarze E93 sieht. Fast nie Platinum oder weiss.

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Ich hoffe wirklich, dass du Recht behälst. In meiner Gegend gibt es praktisch keine ungeflickte Strasse. Ein grosse Katastrophe. Die Frage ist halt wieviel "direkter und mehr haftender" der E 93 wird mit den 189er 18" Felgen.

In Deinem Fall würde ich "direkter und mehr haftender" als Widerspruch in sich betrachten. Ein härterer Reifen gibt weniger nach, ist also direkter. Besser haften tut er aber nicht, insbesondere bei geflickten Straßen, weil er sich den Löchern nicht so gut anpaßt.

Mein Eindruck war, daß die E9x mit RFT tendenziell ein eher weicheres Fahrwerk haben als der E46, um die harten Reifenflanken der RFTs auszugleichen. Ich finde, der E92 liegt wesentlich komfortabler als der E46 (beide mit Sportfahrwerk). Für das direktere Ansprechen halte ich persönlich das Sportfahrwerk immer noch für das Nonplusultra (vom M3 mal abgesehen) und würde nicht darauf verzichten. Dein Eindruck, der Wagen fahre sich nicht so exakt, ist wohl auf dessen Fehlen zurückzuführen.

Leider sorgen die RFTs dafür, daß Kanaldeckel und Löcher ziemlich hart durchkommen, insbesondere akustisch. Einzige Abhilfe ist der Umstieg auf Non-RFTs (In GR eventuell ein Risiko). Ich werde das demnächst machen und zwar mit Größen, die normalerweise nicht zugelassen sind (Abnahme in D nach §21 StVZO), nämlich 225/45R18 vorne und 255/40R18 hinten auf den Originalfelgen 193M. Diese Größen entsprechen fast denen von B3 und M3 (245/40R18 und 265/40R18), beide Fahrzeuge werden als wesentlich komfortabler als der Original-E92 beschrieben.

Auf 19" oder 20" würde ich nicht gehen, nicht mal mit Non-RFTs. Die niedrigen Querschnitte dürften insbesondere bei schlechten Straßen als RFT extrem unkomfortabel und als Non-RTFs extrem risikoträchtig sein. Die Amis berichten auf E90POST ständig von defekten Reifen und Felgen durch "Potholes".

Zitat:

Original geschrieben von drak


Glaub inzwischen, dass das 335iC mit der 189er 18" Felgen und Standardfahrwerk komfortmässig OK sein wird. Was sagen denn die vielen Besitzer dieser Kombi dazu ??

Gruss, Drak

Mit dieser Kombi machst Du nichts falsch, wenn Du das Cabrio auch ein bißchen wie ein Cabrio bewegst. Ich habe diese Kombination gefahren und auch bestellt, weil sie den besten Kompromiss darstellt. Ich komme gerade von einer Probefahrt (um meine Best. zu bestätigen) mit SF und 17 Zöllern. Bei schlechter Autobahn - und das sind leider viele - einfach zu unruhig. Das Serienfahrwerk kommt einem wirklich nur ganz selten ganz leicht schwammig vor, in den meisten Situationen jedoch wie eine Wohltat. Und wer offen cruist, will dann ein wenig Komfort und nicht nur Härte.

Klaus

also bei uns gibt es zwei Varianten - schwarz beige oder eben platinbronze cremebeige😉

Im Endeffekt musst du deinen Bauch entscheiden lassen, ich persönlich finde weiß/sattelbraun sehr schön (fahre im Moment auch montego/sattelbraun) aber natürlich geht auch platinbronze/cremebeige.

Ich würde wie oben schon erwähnt mal das Individualfarbspektrum ans Herz legen, da kannst du dich elegant von der Masse abheben ohne dafür Unsummen ausgeben zu müssen.

Wir habe in unserem Kundenkreis einen Individual mondesteinfarbenen, welcher auch sehr chic ist.Und draussen habe ich noch einen rubinschwarzes Z4 Roadster welcher in der Sonne auch richtig was her macht. Ich würde auf jeden Fall eine hellere Farbe nehmen, damit die Formen und die Linienführung nicht verschluckt wird und das Fahrzeug nicht mehr wirkt.

Immer gut die Sichtweise eines Profis zu hören.

Individual ist sicher intressant. War es aber nicht so, dass man immer 1-2 Monate längere Wartezeit hat ?? Wäre ein NO- Go, wär der Sommer ja fast schon rum.

Anliegend ein weisser mit schwarzen Dachfugen 😁, OK hässlich ist der auch nicht. Fällt aber schon als Cabrio auf, oder ??

Gruss, Drak

Und noch ein Paltin- Beiger. Irgendwie eleganter, oder ???

Hier noch ein weisses M3- Cabrio. Die Fugen sind IMHO ne Katastrophe.

Gruss, Drak

Nur zum Vergleich noch ein dunkelblaues Cab. Hierzu passt nicht nur beige sondern auch Jadegrau mit schwarzen Teppichen.

Mag für manche langeweilig sein, auf mich wirkt es sehr wertig, edel.

Natürlich ist auch dunkelblau nicht gerade pflegeleicht, das ist klar.

Gruss, Drak

Mit den Fugen meinst du die Spalten im Dach?

Die sind vom Konzept her bedingt eben etwas sichtbar 😉

Jadegrau ist in einer Liga mit Cremebeige von der Pflege her, aber durchaus chic.

Wenn dir dunkelblau so gut gefällt dann lass dir mal ein Muster von Azuritschwarz zeigen , dass ist auch dunkelblau was aber noch in zwei helleren Blautönen chanciert bei Sonnenlicht bzw. Lichteinfall.
Ähnlich dem Carbonschwarz welches du eher auf nem Hof finden wirst bei nem Limited 3er oder 5er mit Sportpaket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen