Probefahrt 328i (F30) Automatik Luxury Line
Hallo,
der neue 3er ist schon ein echt schönes Auto geworden. Endlich wieder ein "klassischer" BMW (3er). War dann auf die anstehende Probefahrt sehr gespannt. Hier meine Erlebnisse:
Pro:
- sehr gute Sportsitze
- sehr gute Sitzposition
- einfache Bedienung (trotz vieler Funktionen)
- sehr direkte Lenkung
- sehr gutes Kurvenverhalten
- an direkt sichtbaren Stellen hochwertige Materialien und Verarbeitung
- relativ geräumiger Fond
Contra:
- relativ ruckig schaltende Automatik
- nach Kick-Down bleibt der Drehzahlmesser kurze Zeit stehen - sehr gewöhnungsbedürftig
- rauer, angestrengt wirkender Motor (fühlt sich nicht nach 245 PS an)
- schwacher Motorsound
- Normverbrauchsangabe (um die 6 L) sehr, sehr optimistisch - habe (bei zügiger Fahrt) 10 L gebraucht
- an nicht direkt sichtbaren Stellen billige Materialien und schlecht entgratete Teile
- Verkleidungen im Armaturenbrett mit Farbunterschieden (hatte Leder Sattelbraun)
Eigentlich ein gutes Auto, aber man sieht mittlerweile auch bei BMW, dass hier ein einigen Stellen (kräftig) gespart wird. Die Motor-Getriebe-Kombination ist nicht empfehlenswert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der neue 3er ist schon ein echt schönes Auto geworden. Endlich wieder ein "klassischer" BMW (3er). War dann auf die anstehende Probefahrt sehr gespannt. Hier meine Erlebnisse:
Pro:
- sehr gute Sportsitze
- sehr gute Sitzposition
- einfache Bedienung (trotz vieler Funktionen)
- sehr direkte Lenkung
- sehr gutes Kurvenverhalten
- an direkt sichtbaren Stellen hochwertige Materialien und Verarbeitung
- relativ geräumiger Fond
Contra:
- relativ ruckig schaltende Automatik
- nach Kick-Down bleibt der Drehzahlmesser kurze Zeit stehen - sehr gewöhnungsbedürftig
- rauer, angestrengt wirkender Motor (fühlt sich nicht nach 245 PS an)
- schwacher Motorsound
- Normverbrauchsangabe (um die 6 L) sehr, sehr optimistisch - habe (bei zügiger Fahrt) 10 L gebraucht
- an nicht direkt sichtbaren Stellen billige Materialien und schlecht entgratete Teile
- Verkleidungen im Armaturenbrett mit Farbunterschieden (hatte Leder Sattelbraun)
Eigentlich ein gutes Auto, aber man sieht mittlerweile auch bei BMW, dass hier ein einigen Stellen (kräftig) gespart wird. Die Motor-Getriebe-Kombination ist nicht empfehlenswert.
24 Antworten
interessant, bislang gingen die Kommentare zur Automatik eigentlich mehr Richtung "butterweich"... auch im ADAC-Test... Welchen Fahrmodus bist Du gefahren? Comfort oder Sport?
Kurztest gefällt mir "Danke."
Also gutes Auto mit falschem Motor.
Deine Kritik an der Automatik wundert mich auch, ich empfand sie deutlich weicher und angenehmer als z. B. die 6-Gang-Automatik des E9x.
Im Vgl. zu welchem Fahrzeug, bzw. welcher anderen Automatik empfindest du sie denn "ruppig"?
Grüße, Philipp
Hallo,
würde mich auch interessieren, schon bei der 6-Gang-Automatik im E90 und E88 rupft nichts.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Hallo,
für die guten Kritiken, die die Automatik bisher erhalten hat finde ich die Schaltvorgänge etwas zu ruckig. Bin auch schon ein 118d (altes Modell, EZ 2010) mit 6-Gang-Automatik gefahren, da fand ich die Schaltvorgänge auch (für meinen Geschmack) zu ruckig. Das gleiche habe ich auch bei einem Audi Q7 3.0TDI (245 PS) festgestellt.
Bei einem Volvo V70 D5 sind die Schaltvorgänge z.B. deutlich sanfter. Bei den DSG-Getrieben von VW/Skoda etc. merkt man die Schaltvorgänge eigentlich gar nicht, ebenso bei Ford´s Powershift-Getriebe. Aber das sind eben keine "echten" Automatikgetriebe...
Muss mich anschließen. Die Automatik ist absolut enttäuschend, der Motor eine Katastrophe, mit der Automatik.
Freue mich gleich schon wieder auf meinen 528i (6 Zylinder ) mit Handschaltung!!!!!!!!!!!
Gruß
Didi
Im Comfortmodus im Stadtverkehr war die Automatik okay aber auf der Landstrasse im Sportmodus war sie stellenweise schon recht heftig. War bei mir die normale, keine Ahnung ob die Sport-Automatik die 300 Eur mehr kostet anders schaltet.
Freunde, ihr macht mir hier ganz schön Angst 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Freunde, ihr macht mir hier ganz schön Angst 🙁
unnötig. die positiven Berichte über die Automatik überwiegen. Ich fand sie bei der Testfahrt ebenfalls sehr angenehm, Gangwechsel hab ich eigentlich nur bei Vollgas bewusst wahrgenommen. Allerdings halte ich die Schaltpaddel für empfehlenswert, kosten auch nur €170 Aufpreis (=Sportautomatik, incl kürzerer Schaltzeiten und zusätzlichem Fahrmodus Sport+)
Zitat:
Original geschrieben von FrottoMan
Freunde, ihr macht mir hier ganz schön Angst 🙁
Kann Dich beruhigen. Habe seit nunmehr 1Jahr die Achtgangautomatik in meinem F25 und die ist baugleich zum F30.
Hatte bei meinem Vorgängermodellen immer die 6 Gang Automatik drin und muß sagen das die 6 gang nicht annähernd zur 8 Gang hinkommt.
Soll ja auch Leute geben, die können auch mit der besten Automatik nix anfangen, sind halt Schalterfans.War ich Früher auch mal.🙂😁
Zudem muß auch gesagt werden das auch diese Automatik adaptiv arbeitet, paßt sich also der Fahrweise der benutzers an.
Und wenn ich die Automatik auf "Sport" einstelle, erwarte ich auch das sie die Gänge schnell wechselt.-->Landstrasse.
Nur dauert diese Lernphase etwas (so 100-150 km).
Bei einem Vorführer wo jeder mal die Automatik "testet" und meist im Kickdown😎 unterwegs ist, kommen also diese Vorteile der Automatik nicht wirklich zum Vorschein!
Also nur keine Panik, wenn Du dein Auto bekommst wirst du ein Grinsen bekommen weil es zur Zeit keine bessere Automatik gibt.
Und den Unterschied zum DKG muß ich wohl nicht wirklich erklären?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vmaxfredi
Nur dauert diese Lernphase etwas (so 100-150 km).
Bei einem Vorführer wo jeder mal die Automatik "testet" und meist im Kickdown😎 unterwegs ist, kommen also diese Vorteile der Automatik nicht wirklich zum Vorschein!
Danke, den Punkt habe ich natürlich nicht berücksichtigt.
Danke für die tröstenden Worte. Ich hatte die 8-Gang-Automatik auch einen Tag lang im F10 zur Probe und war eigentlich total begeistert. Scheinbar ist die Wahrnehmung und/oder die Erwartung sehr unterschiedlich. Dann behalte ich jetzt mal weiterhin die Vorfreude bei ...
Hallo
Ich fahre z.Zt. noch die 6 G.-Automatik und bin mit dieser zufrieden. Vor ein paar Tagen konnte ich den Z4 28i mit der 8 G-Autom. ausgibig testen, die ist natürlich noch um ein Stück feiner als die 6er. Nur im Sportmodus merkt man natürlich die Schaltrucke ein bisschen, ist ja auch so gewollt.
Also ich kann diese Art zu Schalten, nur empfehlen.
Ich fahre einen 328i LuxuryLine mit der 8-Gang Automatik. Muss sagen, sehr sehr gut und weich. Auch wenn es sein muss sportlich knackig.
Ich hatte meine erste Tankfüllung mit 95Oktan gefahren, komplett leer gefahren und dann 2 mit 98Oktan SuperPlus durchgezogen. Ich hatte einen unterschied der Laufruhe und der Schaltvorgänge bemerkt. Seitdem ist er wirklich traumhaft zu fahren. Mittlerweile hab ich wieder auf 95 umgestellt und merke auch kein negatives Gefühl.
Gesamt hab ich jetzt 4.000km runter und läuft wie ein Uhrwerk. Hab jetzt einen tolle Einfahrstrecke hinter mir mit ca 1.000km Autobahn, genial! Er läuft fantastisch! Laut Tacho ist bei 260 ende. Klar komm ich da auch nicht mit den 7 liter hin, aber scheiss auf den Tropfen, spaß machst und gut ist 🙂 🙂!
Wobei im Bordcomputer hab ich im Schnitt der 4.000km 8,8liter. Auf den 1.000km Autobahn mit größtem Teil Vollgas war ich im schnitt schon bei 13liter 🙂! Aber geil wars 🙂!