Probefahrt 328i (F30) Automatik Luxury Line

BMW 3er F30

Hallo,

der neue 3er ist schon ein echt schönes Auto geworden. Endlich wieder ein "klassischer" BMW (3er). War dann auf die anstehende Probefahrt sehr gespannt. Hier meine Erlebnisse:

Pro:
- sehr gute Sportsitze
- sehr gute Sitzposition
- einfache Bedienung (trotz vieler Funktionen)
- sehr direkte Lenkung
- sehr gutes Kurvenverhalten
- an direkt sichtbaren Stellen hochwertige Materialien und Verarbeitung
- relativ geräumiger Fond

Contra:
- relativ ruckig schaltende Automatik
- nach Kick-Down bleibt der Drehzahlmesser kurze Zeit stehen - sehr gewöhnungsbedürftig
- rauer, angestrengt wirkender Motor (fühlt sich nicht nach 245 PS an)
- schwacher Motorsound
- Normverbrauchsangabe (um die 6 L) sehr, sehr optimistisch - habe (bei zügiger Fahrt) 10 L gebraucht
- an nicht direkt sichtbaren Stellen billige Materialien und schlecht entgratete Teile
- Verkleidungen im Armaturenbrett mit Farbunterschieden (hatte Leder Sattelbraun)

Eigentlich ein gutes Auto, aber man sieht mittlerweile auch bei BMW, dass hier ein einigen Stellen (kräftig) gespart wird. Die Motor-Getriebe-Kombination ist nicht empfehlenswert.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der neue 3er ist schon ein echt schönes Auto geworden. Endlich wieder ein "klassischer" BMW (3er). War dann auf die anstehende Probefahrt sehr gespannt. Hier meine Erlebnisse:

Pro:
- sehr gute Sportsitze
- sehr gute Sitzposition
- einfache Bedienung (trotz vieler Funktionen)
- sehr direkte Lenkung
- sehr gutes Kurvenverhalten
- an direkt sichtbaren Stellen hochwertige Materialien und Verarbeitung
- relativ geräumiger Fond

Contra:
- relativ ruckig schaltende Automatik
- nach Kick-Down bleibt der Drehzahlmesser kurze Zeit stehen - sehr gewöhnungsbedürftig
- rauer, angestrengt wirkender Motor (fühlt sich nicht nach 245 PS an)
- schwacher Motorsound
- Normverbrauchsangabe (um die 6 L) sehr, sehr optimistisch - habe (bei zügiger Fahrt) 10 L gebraucht
- an nicht direkt sichtbaren Stellen billige Materialien und schlecht entgratete Teile
- Verkleidungen im Armaturenbrett mit Farbunterschieden (hatte Leder Sattelbraun)

Eigentlich ein gutes Auto, aber man sieht mittlerweile auch bei BMW, dass hier ein einigen Stellen (kräftig) gespart wird. Die Motor-Getriebe-Kombination ist nicht empfehlenswert.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Guten Abend,

ich habe den 328 i Luxury Line als Werkstattersatz bekommen, wollte mir einfach mal ein Bild über die neuen Vierzylinder machen.

Ich bin positiv überrascht, der Sound ist (wenn man nicht ständig mit dem Sechszylinder vergleicht) o.k. und die Fahrleistungen fühlen sich eher nach mehr als 245 PS an. Gefühlt kein Unterschied zu meinem 535 d GT spürbar. Der Motor zieht super durch, hängt toll am Gas und fährt sich wirklich gut.

Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich die Start/Stopp Automatic, hab sie nach kurzer Strecke abgeschaltet.

Ansonsten tolle Lenkung, Bremse top, Fahrwerk BMW typisch gut.

Raumgefühl natürlich nicht mit dem GT vergleichbar, wir haben in der Firma auch einen F10, dieser ist vom Platzangebot für den Fahrer nicht deutlich grösser.

Abschliessend ein tolles Auto, gefällt mir wirklich gut, bin gespannt auf die grossen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von tomiiberlin


Guten Abend,

ich habe den 328 i Luxury Line als Werkstattersatz bekommen, wollte mir einfach mal ein Bild über die neuen Vierzylinder machen.

Ich bin positiv überrascht, der Sound ist (wenn man nicht ständig mit dem Sechszylinder vergleicht) o.k. und die Fahrleistungen fühlen sich eher nach mehr als 245 PS an. Gefühlt kein Unterschied zu meinem 535 d GT spürbar. Der Motor zieht super durch, hängt toll am Gas und fährt sich wirklich gut.

Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich die Start/Stopp Automatic, hab sie nach kurzer Strecke abgeschaltet.

Ansonsten tolle Lenkung, Bremse top, Fahrwerk BMW typisch gut.

Raumgefühl natürlich nicht mit dem GT vergleichbar, wir haben in der Firma auch einen F10, dieser ist vom Platzangebot für den Fahrer nicht deutlich grösser.

Abschliessend ein tolles Auto, gefällt mir wirklich gut, bin gespannt auf die grossen Diesel.

Hallo

Deine Erfahrungen, kann ich voll unterschreiben. Auch ich hatte vom Motorsound des 4 Zylinders vor der Fahrt einen andere Meinung, da immer sehr negativ berichtet wurde. (mein jetztiges Fahrzeug ist zwar ein 6 Zyl.)
Ich habe wie gesagt, die gleichen Erfahrungen gemacht wie du, guter Sound, Leistung auch O.K.. Aber die Start - Stopp Autom. hab ich auch gleich abgestellt, finde ich für überflüssig. Sowas sollte als Sonderausstattung angeboten werden und wer sie haben will, soll sie dann kaufen.

Zitat:

... Aber die Start - Stopp Autom. hab ich auch gleich abgestellt, finde ich für überflüssig. Sowas sollte als Sonderausstattung angeboten werden und wer sie haben will, soll sie dann kaufen.

Die Start - Stopp Autom. ist ein Bestandteil der heutigen Autos. Ich hatte die auch nach wenigen Kilometern abgestellt. Ich befürchte das in Zukunft die vielleicht nicht mehr per Taste ausschalten kann. Der Umwelt zu Liebe wird es wieder heißen. Beim Tageslicht leuchten seit 09/11 die Rückleuchten nicht mehr mit. Aus dem gleichen Grund...😮

Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Zitat:

... Aber die Start - Stopp Autom. hab ich auch gleich abgestellt, finde ich für überflüssig. Sowas sollte als Sonderausstattung angeboten werden und wer sie haben will, soll sie dann kaufen.

Ich befürchte das in Zukunft die vielleicht nicht mehr per Taste ausschalten kann.

keine Angst, die wird nur fürs Marketing und den niedrigen Testverbrauch benötigt. Der Hersteller hat keinerlei Interesse daran, den Kunden das aufzuzwingen. Was hat das neulich in nem Test gebracht, 0,3% Wenigerverbrauch, oder?

Ähnliche Themen

Für mich macht die s&s Automatik auch nur bei Diesel Sinn um das leerlauftreckern effektiv fernzuhalten.

Erhöht das ständige anlassen bei Start/Stop-Automatik nicht auch den Verschleiß?

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Erhöht das ständige anlassen bei Start/Stop-Automatik nicht auch den Verschleiß?

nein die Automatik wird erst aktiv wenn der Motor warm genug ist, der Motor springt auch wieder an bevor er zu stark runterkühlt.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Erhöht das ständige anlassen bei Start/Stop-Automatik nicht auch den Verschleiß?
nein die Automatik wird erst aktiv wenn der Motor warm genug ist, der Motor springt auch wieder an bevor er zu stark runterkühlt.

wird wohl das erste was deaktiviert wird 😉😉🙂

Gruß
odi

Muss man das bei jedem Start wieder deaktivieren, oder kann man das in irgendeinem Menü generell ausschalten?

Ja, muss nach jedem Start wieder deaktiviert werden.
Evtl. Kann man das für schmales Geld bei einem codierer nach Wunsch ändern lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen