Probefahrt 325i - Meine Eindrücke
Ich hatte heute das Vergnügen für 3 Stunden einen 325i zu fahren. Das Ingolstädter Autohaus war so freundlich 😁. Ich möchte euch meine Eindrücke schildern um den einen oder anderen evtl. zu helfen.
Fangen wir mal mit den Daten an. Das gute Stück war in der Farbe Arktis (sehr elegant!!!) und hatte die Topfelgen drauf (Ellipsoidspeiche oder so ähnlich?, sind auf alle Fälle 18-Zöller). Der Wagen hatte ein Sportfahrwerk und manuelle Schaltung.
Von außen macht der Wagen irre viel her mit den 18-Zöllern die kann man jederzeit empfehlen...wenn sie nur nicht so teuer währen 😉. Im Innenraum war es halt ne typische Vorführwagenoptik. Sportsitze mit Teilleder und Auluminum-Leiste. Das hat mich persönlich nicht überzeugt. Ich ziehe Vollleder und Holz vor aber das ist wohl Geschmacksfrage. An der Innenraumqualität konnte ich nix negatives feststellen. Nichts klapperte, knarzte oder macht auf eine andere Weise auf sich aufmerksam. Die Materialien fassen sich auch gut an also kein Problem.
Nun aber zum wesentlichen. Nachdem der Startknopf betätigt wurde heulte der Motor nur kurz auf und dann nichts. Ich als, bis jetzt, überzeugter Dieselfan habe mich gewundert und dachte der Motor sei wieder ausgegangen, aber der Drehzahlmesser sagte etwas anderes.
Der Motorlauf ist so leise das man ihn im Stand nicht hört. Überhaupt nicht. Wenn man fährt ist der Klang bis ca. 4000 Umdrehungen sehr brav und komfortabel. Darüber allerdings wirds echt richtig schön giftig. Das animiert dazu öfters mal höher zu drehen als es eigentlich notwendig ist.
Die Fahrleistungen sind den 218 PS angemessen. Dreht man die Gänge aus (was man bei einem Benziner ja machen muss bzw. sollte 😁) gehts extrem zügig voran. Für den Stadtgebrauch habe ich aber nie höher als 4500 drehen müssen da ich sonst anderen Fahrzeugen hinten rein knallen würde. Auch hier im Stadtbereich ein sehr gutes Durchzugsvermögen.
Auch bei überholvorgängen auf der Landstrasse ist das Auto sehr souverän. Man sollte halt im Gegensatz zum Diesel einen Gang runterschalten, sodass der richtige Drehzahlbereich anliegt. Aber das sollte ja kein Problem sein. Im Gegenteil man wird mit einem tollen Sound belohnt.
Cruisen ist ebenfalls gut möglich. Auf der Landstrasse den 6.Gang rein und ab 70 ist das kein großes Problem. Drückt man das Gas dann zum Beschleunigen durch hat es immer noch so viel Power um den meisten Autos davon zu fahren. Also nix mit lasch.
Was mir nicht so gut gefallen hat war das Sportfahrwerk. Sicher der Wagen liegt dadurch exzellent auf der Strasse und man kann genial in die Kurven ziehen, aber Unebenheiten und eine schlechte Fahrbahn kriegt man schon recht gut zu spüren. Das Fahrwerk ist zwar nicht wirklich unkomfortabel aber auch nicht komfortabel. Ist Geschmackssache. Ich empfehle hier erst mal ne Probefahrt. Ich persönlich würde es ohne bestellen.
Nun die große Überraschung. Der Verbrauch. Ich bin so 120 Kilometer gefahren mit folgenden Anteilen: 40% Stadt, 10% Autobahn, 50% Landstrasse (Kaffstrasse 😉😁 ). Der Verbrauch lag bei angenehmen 8,7 Liter bei recht zügiger Fahrweise. Keine Bleifuss aber zügig.
Eines ist sicher. Mein nächster wird kein 320d sondern ein 325i.
Wenn es noch fragen gibt, bitte fragt.
Danke fürs lesen.
Grüße
Hypocrite
P.S.: Wär rechschreibfähler findet darf sie behalten.
23 Antworten
Also ich muss auch endlich eine Probefahrt mit nem E90er 6-pack machen.Hatte zwar eine mit nem 320d,aber das verschiedene Welten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von scoubie
Mein jetziger 320i verbraucht mehr als ein 330i eines Bekannten. Deshalb behaupte ich jetzt einfach mal: der 325i braucht weniger als der 320i.
Du weißt schon, dass der 320i ein Vierzylinder ist? 🙄
Hallo,
ihr schreibt, dass der 2.0l 4-Zylinder fast mehr braucht als der 2.5l 6-Zylinder.
Im Prospekt steht aber:
320i: 7,4 Liter
325i: 8,4 Liter
Das kann doch nicht sein, dass der kleine Motor dann 10 Liter frisst.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Du weißt schon, dass der 320i ein Vierzylinder ist? 🙄
Hoppla. Da könnte das natürlich anders aussehen. Wobei mein E36 318i auch immer so 8-9 Liter gebraucht hat. Aber das ist ja eine andere Generation.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kom18191
Hallo,
ihr schreibt, dass der 2.0l 4-Zylinder fast mehr braucht als der 2.5l 6-Zylinder.
Im Prospekt steht aber:
320i: 7,4 Liter
325i: 8,4 LiterDas kann doch nicht sein, dass der kleine Motor dann 10 Liter frisst.
Gruß, Martin
kommt doch immer drauf an wie man ihn tritt!
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Übrigens ist die "Käsesendung" motorvision mit dem Herrn Rother so ziemlich das unseriöseste und schlampigste Automagazin, das ich so kenne.
Hoffe, vielleicht jemanden zum Nachdenken angeregt zu haben...
Die Käsesendung auf DSF war früher mal gut und es wurde wirklich anständig getestet. Leider verfallen diese Witzbolde immer mehr diesem "Blödem" Tuning TV mit ihren automobilmechanisch sehr begabten 😉 4 möchtegern Kaffetassenweibern, welche sowiso die ganze Sendung verblödeln. Aber anders lassen sich heutzutags keine Quoten mehr schieben!
MFG Daniel
Super Bericht,
kann man was damit anfangen. Fahre zurzeit einen Skoda Oktavia Diesel mit 131 PS. Geht auch schon super gut ab.
Ich jedenfalls freu mich auf meinen 325, der hoffentlich noch diese Woche kommt.
Zitat:
Original geschrieben von kom18191
Hallo,
ihr schreibt, dass der 2.0l 4-Zylinder fast mehr braucht als der 2.5l 6-Zylinder.
Im Prospekt steht aber:
320i: 7,4 Liter
325i: 8,4 LiterDas kann doch nicht sein, dass der kleine Motor dann 10 Liter frisst.
Gruß, Martin
Die Valvetronic bringt für den Verbrauch eben nur was, wenn man den Wagen im Teillastbereich bewegt. Das ist bei einem 4-Zylinder aufgrund der geringeren Leistung und des Drehmoments seltener der Fall als beim 6-Zylinder. Da muß man schon durchschnittlich bei höheren Drehzahlen fahren, um im praktischen Alltag vergleichbare Fahrwerte in der Stadt hinzubekommen.
Daher ist der relative Valvetronic- und damit Verbrauchsnutzen folgendermaßen:
8-Zyl. > 6-Zyl. > 4-Zyl.
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Die Käsesendung auf DSF war früher mal gut und es wurde wirklich anständig getestet. Leider verfallen diese Witzbolde immer mehr diesem "Blödem" Tuning TV mit ihren automobilmechanisch sehr begabten 😉 4 möchtegern Kaffetassenweibern, welche sowiso die ganze Sendung verblödeln. Aber anders lassen sich heutzutags keine Quoten mehr schieben!
MFG Daniel
Dem kann ich nur zustimmen!
Gruss
Hugo8