Probefahrt 325d C220cdi
Schönen guten Tag zusammen,
da meine Erfahrungen mit dem BMW noch frisch sind - komme gerade von der Probefahrt zurück - schreibe ich euch mal einen kleinen Erfahrungsbericht.
Punkt 1: Kundenfreundlichkeit
Mercedes: Bei MB war es von Anfang an kein Problem, zu einer Probefahrt eingeladen zu werden. Leider konnte zum damals aktuellen Zeitpunkt kein adäquates Fahrzeug bereit gestellt werden, wir einigten uns also auf den Samstag darauf. Probezeit hier: 300 km / 1 ganzer Tag
BWM: Durch ein klein wenig organisatorisches Geschick und den Willen, mir eine Probefahrt zu ermöglichen, besorgte mir der Händler einen 325d mit allem pi-pa-po. Zeitaufwand hier 2 Stunden (Wartezeit auf rote Kennzeichen)
Probezeit hier: x km / 1,5 std.
Punkt 2: Materialanmutung / Bedienbarkeit innenraum
Mercedes: Die Materialien sind meiner Meinung nach eine absolute Zumutung. Am HUD lassen sich einige Plastikteile verformen und verbiegen wie bei einem Ü - Ei. Besser als beim BMW gefällt mir hier allerdings die Bedienbarkeit der Multifunktionstasten und der Blinkerhebel. Auch das Display im HUD ist sehr viel schöner anzusehen als das des Widersachers. Die Knöpfe der Klimaanlage und des Radios lassen keine Zweifel offen: Hier wurde gespart, dass sich die Balken... sorry.. Knöpfe biegen.
BMW: Die Sitze fand ich etwas zu klein. Die Sitzverstellbarkeit ist in weit größerem Rahmen gegeben als beim MB. Das Fach unter bzw in der Mittelarmlehne ist zwar ziemlich klein - aber gekühlt! Dicker Pluspunkt! Die Materialien wirken insgesamt hochwertiger als die im MB, dafür fühlte ich mich im BMW ein klein wenig eingeengt.. oder besser gesagt: Ich war nicht sofort "zuhause". Die Bedienbarkeit des i - Drive im BMW kommt nicht an die des Comands bei MB ran. Viel höherwertiger sind dessen Schalter auch nicht. Was mit beim BWM sehr gut gefallen hat war der Start/Stop - Knopf, das ist aber sicherlich eine Frage des Geschmackes.
Punkt 3: Das KFZ im Einsatz
Mercedes: Angenehm zu fahren, schön gefedert und dennoch sehr Agil. Die Sitzposition ist optimal und das Fahrzeug reagiert so, wie man es einfach erwartet - die Gedenksekunde beim gasgeben ist längst nicht so störend wie beim BMW. Das KFZ liegt ruhig auf der Straße und bietet für jede Situation genügend Reserven. Die manuelle Schaltung fand ich übrigens nicht gut.
BMW: Härter gefedert aber keineswegs unkomfortabel! Schlaglöcher / Randsteine dringen härter zum Fahrer durch, stören aber in keinster Weise. Im BWM ist es ein wenig lauter als im MB - das stört mich.
AGILITÄT wird hier großgeschrieben... aus gutem Grund! Wer lenkt, der lenkt - und zwar auf der Stelle. Extrem störend empfand ich den viel zu großen Drehzalhkeller. Der ist einfach nervig ohne Ende, das kann selbst mein C180 (W202) besser. Hat man den BMW dann über 2200 Touren drückt es einen gepflegt in den Sitz. Auch hier ist die manuelle Schaltung ein Komforthindernis.
Fazit: Meine Entscheidung wird wohl zu Gunsten der C - Klasse ausfallen. Bedienbarkeit und das "ich bin daheim - Feeling" möchte ich nie wieder missen. Allerdings wage ich wohl den sprung zum 320 cdi. Comand und Soundsystem sind für mich ein absolutes "must-have", denn das Standardsystem genügt meinen Ansprüchen nicht im Geringsten.
Gruß Benny - Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen bin, kann ich Euch meine Erfahrungen von der Probefahrt mit einem C250 CDI (Automatik) und einem BMW 325d (Automatik) berichten.
Ich war schon sehr gespannt auf den C250 CDI mit seinen 500 Nm Drehmoment.
Vorher bin ich einen Tag lang den BMW 325d gefahren und war sofort begeistert von dem Motor und dem Gesamteindruck des Autos.
Der 6 Zylinder des BMW ist ein absolutes Sahnestück an Laufkultur und Kraft.
Der Innenraum ist absolut hochwertig und ergonomisch gestaltet.
Nun zum C250 CDI.
Ich habe das Auto in der AMG Ausstatung ein Wochenende lang gefahren und war doch sehr enttäuscht.
Der Motor ist brummig und hat rein subjektiv weniger Power als der auf dem Papier schwächere BMW.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht ebenfalls zu hoch bei "normaler" Fahrweise.
Der Mercedes verbraucht 1,5 Liter auf 100 km mehr als der BMW. 7,2 Liter bei Mercedes zu 5,7 Liter bei BMW.
Die Automatik hat nur 5 Stufen im Gegensatz zu 6 Stufen des BMW und ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß.
Der Innenraum ist qualitativ O.K., aber nicht so wie man es von einem 52.000 € Mercedes erwartet.
Der Komfort des Mercedes sollte ja zumindest überzeugen. Ist ja schließlich die Paraderolle des Sterns.
Der Komfort ist O.K., aber im Vergleich zum BMW ebenfalls nicht besser, sondern bestenfalls gleichauf.
Insgesamt hat mich der Mercedes überhaupt nicht begeistert, obwohl ich absolut neutral in den Vergleich gegangen bin.
Meine Entscheidung steht fest.
Es wird ein BMW aus Überzeugung!
Aber wie man es dreht und wendet.
Es bleibt eine Frage des eigenen Geschmacks.
Schönen Sonntag!!
37 Antworten
Kann ich nicht mehr nachprüfen. Hab blödeweise auch nicht daran gedacht, beim BMW ins Handschufach zu äugeln.
Definitiv vorteilhaft ist aber, dass der BMW einen Dosenhalter in eben dieser Mittelarmlehne hat.
Gruß
Auch beim Mercedes gibt es einen Dosenhalter. Ist zwar nicht in der Mittelarmlehne, aber davor.
Wenn du das Schubfach aufmachst, siehst du, das am Boden eine Vertiefung ist, die eine entsprechende Form hat.
Macht man das Rollo wieder ein Stück zu, ist der Dosenhalter perfekt 😉
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Auch beim Mercedes gibt es einen Dosenhalter. Ist zwar nicht in der Mittelarmlehne, aber davor.
Wenn du das Schubfach aufmachst, siehst du, das am Boden eine Vertiefung ist, die eine entsprechende Form hat.
Macht man das Rollo wieder ein Stück zu, ist der Dosenhalter perfekt 😉
Für 29 € gibt es dafür auch einen passenden Einsatz, so dass man einen richtigen Cupholder hat.
Gruß
Ähnliche Themen
Wo man wieder beim persönlichen Geschmack ist.
Erfahrung:
7 Monate 320d
1 Woche C220CDI (bei knapp 2000km)
jetzt wieder 320d MJ08
Material, wie schon an anderer Stelle hier geschrieben: Weich heißt nicht gleich hochwertig.
Wenn man den Aufwand betrachtet, den MB hier, zum Thema Umweltverträglichkeit, mit den Materialien betreibt....Hut ab. Das macht bisher kein anderer Hersteller.
Die Knöpfe sind auf beiden Seiten von gleicher Haptik. Bei genauerem Hinsehen...doch nicht ganz perfekt.
Der Schalter des BMW....sehr kräftig...
Beim Mercedes....nicht weich, oder hakelig, aber trotz allem knackig.
Motoren. JA..der BMW hat die Rudolf Diesel Gedenksekunde. Das Zieht sich durch alle Reihen.
Der Blinkerhebel...wenn man vom BMW kommt versucht man ständig mit dem Tempomat zu blinken...wenn man vom Mercedes zum BMW wechselt...versucht man auch hier ständig mit dem Tempomat zu blinken! :-) Ist aber Gewöhnung.
Was mich beim Mercedes ein wenig stört...die Bedienung von Scheibenwischer und Blinker mit einem Hebel. Ich hab ständig auf der rechten Seite ins Leere gegriffen. Aber das ist ja mein Problem.
What ever....die angemängelte Materialqualität...Ist nicht vorhanden.
Grüße
Carsten
Hallo,
@InGamE
Ich würde dir auch empfehlen beim MB zu bleiben.
Habe vor 6 Monaten vom w202 zum E60 gewechselt.
Kann mir aber nicht vorstellen dass der neue W204 schlechter verarbeitet ist als BMW, auch wenn es so aussieht.
Mein e60er ist 2,5 Jahre alt und hat 38000km drauf. In dem klappert/knarzt/knistert alles mögliche. Tacho, alle 4 Fenster, Mittelkonsolle, Schiebedach...
Mein w202 mit fast 200000km ist viel ruhiger.
Ich plane auch nächsten Sommer, wenn der W204 einwinig billiger wird, wieder zum MB zurückzuwechseln und mir nen 220CDI zu kaufen.
"What ever....die angemängelte Materialqualität...Ist nicht vorhanden."
Tu dir mal den Gefallen und drück am Rand vom HUD/Lenkrad mit den Fingern entlang. Dann wiederhol diese Aussage.
Gruß Benny
P.S.: Aktuell wird der Neu-/Jahreswagenkauf erst in 6- 8 Monaten. Ich bin ja auf Langzeitfeedbacks gespannt!
Also ich bin auch beide probegefahren,
da ich mal nen 3er 320d bis zu nem unfall(11märz ´07) hatte, wollte ich mir wieder einen zulegen aber den 325d
muss sagen der geht von unten raus ganz gut, kann mich an keine gedenksekunde erinnern, wobei beim 320d war sie vorhanden, nicht aber wenn man den dsc knopf drückt.der verbrauch beim 325d war auch toll
Wie gesagt, feines auto, probefahrt war toll, aber muss ehrlich sagen ziemlich anstrengend, ich mein, ich mag die sportliche fahrweise, aber dies war schon extrem, einfachh zu hart. danach wo dann meine frau gefahren ist hat sie gesagt dass sie sich sehr konzentrieren hat müssen, weil das lenkrad auf jedes kleinste schlagloch gleich ne ordentliche rückmeldung gibt, was ich auch so empfand, war aber bei meinem 320d nicht anders.
wir waren schon dabei sich einen 325d zu konfigurieren, aber dann kam der 29 märz, da wurde die neue c klasse vorgestellt.
bin den 220 cdi probegefahren. also motorisch war der 325d von unten raus schon etwas besser, war ja auch ein 6 zylinder, aber die elastizität war ziemlich gleich bei beiden autos, und das hat mich schon begeistert. war dann schon enttäuscht warum der 325d da nicht besser geht. zuhause dann im netz geforsch und siehe da die elastizität war glaub ich sogar bei der c klasse besser, aber zumindest gleich. und die fahrt in der c klasse war einfach der hammer, wobei ohne sportpaket etwas zu weich, aber diese gelassenheit während der fahrt war einfach ein traum. bin die selbe strecke wie mit dem 325d gefahren und es waren welten dazwischen. dann ist wieder meine frau gefahren und man hat ihr richtig angesehen das ihr die fahrt spaß macht mit so einem komfort und so einer lockerheit zu fahren und nicht angestrengt und durchgerüttelt. und die kurven nahm die c mindestens genau so gut wie der bmw.
über den innenraum will ich hier jetzt nicht schreiben, weil das ja sowieso geschmacksache ist.
Im ganzen haben wir uns dann doch für die c klasse entschieden,
1, weil wie ich ihn gesehen habe, gesagt habe, denn will ich haben, und das kommt nicht oft vor bei autos
weil optik mit amg paket genau das war was wir wollten, sportliche eleganz!!
2 komfort doch mehr genutzt wird als die sportliche fahrweise, fahre überwiegend freilandstraße und autobahn und da lege ich schon sehr hohen wert auf komfort, aber sportlich fahre ich auch ab und zu gerne.
haben uns dann für amg paket entschieden, wegen der optik und wegen dem sportfahrwerk, weil die normalen c klassen waren doch etwas zu weich
und so habe ich die perfekte mischung man kann komfortabel als auch sportlich unterwegs sein, dank des dämpfsystems. und in der kurve ist er noch ne spur besser als ohne sportfahrwerk.
3. weil elastizität gut ist ( muss viele lkw´s und traktoren überholen auf den weg in die arbeit und da ist die beschleunigung während der fahrt schon wichtig) hätte gern nen c 280 cdi gehabt, nur leider nicht im programm
4.comandsystem als ganzes paket gesehen(festplatte, sprachsystem, bildschirm einklappbar wenn nicht erwünscht ........)
Werbung (plakat) sei dank!!
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen bin, kann ich Euch meine Erfahrungen von der Probefahrt mit einem C250 CDI (Automatik) und einem BMW 325d (Automatik) berichten.
Ich war schon sehr gespannt auf den C250 CDI mit seinen 500 Nm Drehmoment.
Vorher bin ich einen Tag lang den BMW 325d gefahren und war sofort begeistert von dem Motor und dem Gesamteindruck des Autos.
Der 6 Zylinder des BMW ist ein absolutes Sahnestück an Laufkultur und Kraft.
Der Innenraum ist absolut hochwertig und ergonomisch gestaltet.
Nun zum C250 CDI.
Ich habe das Auto in der AMG Ausstatung ein Wochenende lang gefahren und war doch sehr enttäuscht.
Der Motor ist brummig und hat rein subjektiv weniger Power als der auf dem Papier schwächere BMW.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht ebenfalls zu hoch bei "normaler" Fahrweise.
Der Mercedes verbraucht 1,5 Liter auf 100 km mehr als der BMW. 7,2 Liter bei Mercedes zu 5,7 Liter bei BMW.
Die Automatik hat nur 5 Stufen im Gegensatz zu 6 Stufen des BMW und ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß.
Der Innenraum ist qualitativ O.K., aber nicht so wie man es von einem 52.000 € Mercedes erwartet.
Der Komfort des Mercedes sollte ja zumindest überzeugen. Ist ja schließlich die Paraderolle des Sterns.
Der Komfort ist O.K., aber im Vergleich zum BMW ebenfalls nicht besser, sondern bestenfalls gleichauf.
Insgesamt hat mich der Mercedes überhaupt nicht begeistert, obwohl ich absolut neutral in den Vergleich gegangen bin.
Meine Entscheidung steht fest.
Es wird ein BMW aus Überzeugung!
Aber wie man es dreht und wendet.
Es bleibt eine Frage des eigenen Geschmacks.
Schönen Sonntag!!
Zitat:
Original geschrieben von luke2109
obwohl ich absolut neutral in den Vergleich gegangen bin.
....
Es wird ein BMW aus Überzeugung!
So ganz neutral war's wohl doch nicht, hm? 😉
Zitat:
Original geschrieben von luke2109
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht ebenfalls zu hoch bei "normaler" Fahrweise.
Der Mercedes verbraucht 1,5 Liter auf 100 km mehr als der BMW. 7,2 Liter bei Mercedes zu 5,7 Liter bei BMW.
Ist das dein jeweiliger Testverbrauch? Kann ich mir bei gleichwertigen Testbedingungen nicht vorstellen.
Hi,
das ist mein Testverbrauch.
Ich habe versucht, beide Fahrzeuge gleich zu bewegen.
Beide werte sind auf der Landstraße gemessen worden.
Es waren absolut gleiche Bedingungen.
Den Mercedes an die Werksangabe heranzubekommen scheint aus meiner Sicht unmöglich zu sein.
Gruß.
Ich beteilige mich nicht mehr an diesen Diskussionen Audi? Mercedes? BMW? Saab?, weil es nie sachlich zugeht. Es sind Empfindungen und die sind nunmal verschieden. Es fehlt jetzt nur noch der, der durch ein paar blöde Sprüche versucht Dampf in die Diskussion zu bringen, um dann wieder nen Moderator auf den Plan zu rufen.
Heute sind eigentlich alle Fahrzeuge in der Preisklasse gut. Der eine etwas sportlicher, der andere komfortabler. Wir haben ja schon unter Daimlerfahrern unterschiedlichste Meinungen.